Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » Batterie entleert sich während der Fahrt.

Batterie entleert sich während der Fahrt.

Batterie entleert sich während der Fahrt.

Rebelrouser ist offline Rebelrouser · 24 Posts seit 29.05.2012
aus Laufen
fährt: Sportster XL1200C
Rebelrouser ist offline Rebelrouser
Neues Mitglied
star2
24 Posts seit 29.05.2012 aus Laufen

fährt: Sportster XL1200C
Neuer Beitrag 06.08.2012 21:07
Zum Anfang der Seite springen

Hallo!?

Mich hat gestern mein Moped (2005er XL1200C) im Stich gelassen, während der Fahrt Motor aus, kein Saft mehr auf der Batterie. Hab die Batterie ausgebaut, alle Pole und Massekabel soweit alles fest gewesen, nix lockeres entdeckt, auch nicht Massekabel am Motor. Über Nacht geladen, heute in Werkstatt an Batterietester hängen lassen. Batterie ist einwandfrei.
Nun, da sich die Batterie während der Fahrt entleert hat, kanns ja nur daran liegen, daß nicht (genug) geladen wird. Lima sitzt intern, oder? Vor kurzem hatte mir jemand erzählt, daß der Regler bei diesen Maschinen gelegentlich den Geist aufgibt und zeigte dabei auf das schwarze Kästchen mit Kühlrippen am Rahmen vor dem Motor. Wäre das der entsprechende Regler? Und weiß jemand, wie ich auch als Elektronik-Depp herausfinden kann, ob das Teil defekt ist, oder nicht?
Oder hatte jemand gleiches Problem und weiß, wie vorzugehen ist?

Nochmal zur Info: Batterie ist gut, keine Kontakte lose, während Fahrt Motor aus, Batterie leer.

Dank im Voraus für Rat!

Avatar (Profilbild) von ralle69
ralle69 ist offline ralle69 · 167 Posts seit 27.12.2011
aus Beckum
fährt: sportster, fighter
ralle69 ist offline ralle69
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
167 Posts seit 27.12.2011
Avatar (Profilbild) von ralle69
aus Beckum

fährt: sportster, fighter
Homepage von ralle69
Neuer Beitrag 06.08.2012 21:15
Zum Anfang der Seite springen

klemme an die batterie im eingebauten zustand ein multimeter an und messe die spannung

anschliessend das mopped laufen lassen dann sollte die spannung zwischen 13 und 14 volt (ladestrom) betragen wenn nicht ist der regler schrott lichtmaschine glaub ich nicht

gruss ralle

Rebelrouser ist offline Rebelrouser · 24 Posts seit 29.05.2012
aus Laufen
fährt: Sportster XL1200C
Rebelrouser ist offline Rebelrouser
Neues Mitglied
star2
24 Posts seit 29.05.2012 aus Laufen

fährt: Sportster XL1200C
Neuer Beitrag 06.08.2012 21:28
Zum Anfang der Seite springen

Dank Dir!
Das wollte ich heute schon machen, aber das Multimeter, das ich hatte, funktionierte nicht, muß ein anderes auftreiben.
Der Regler, ist das das Ding von dem ich schon geschrieben hab, das schwarze Kästchen vor dem Motor am Rahmen?

Avatar (Profilbild) von zena
zena ist offline zena · 590 Posts seit 02.01.2011
fährt: Heritage Softail
zena ist offline zena
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
590 Posts seit 02.01.2011
Avatar (Profilbild) von zena

fährt: Heritage Softail
Neuer Beitrag 06.08.2012 22:35
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von ralle69 die spannung zwischen 13 und 14 volt (ladestrom) betragen

Sorry, da regt sich jetzt der alte E-Techniker in mir großes Grinsen
Zwischen 13 und 14 Volt Spannung. Strom (Ladestrom) wird in Ampere [A] angegeben.



Zitat von Rebelrouser
Der Regler, ist das das Ding von dem ich schon geschrieben hab, das schwarze Kästchen vor dem Motor am Rahmen?

Ja

__________________
Gruß, zena

Rebelrouser ist offline Rebelrouser · 24 Posts seit 29.05.2012
aus Laufen
fährt: Sportster XL1200C
Rebelrouser ist offline Rebelrouser
Neues Mitglied
star2
24 Posts seit 29.05.2012 aus Laufen

fährt: Sportster XL1200C
Neuer Beitrag 06.08.2012 22:57
Zum Anfang der Seite springen

Danke, vermute mal, daß die Spannung bei laufendem Motor zu gering ist. Werd das nochmal mit anderem funktionierendem Multimeter testen.

Avatar (Profilbild) von ralle69
ralle69 ist offline ralle69 · 167 Posts seit 27.12.2011
aus Beckum
fährt: sportster, fighter
ralle69 ist offline ralle69
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
167 Posts seit 27.12.2011
Avatar (Profilbild) von ralle69
aus Beckum

fährt: sportster, fighter
Homepage von ralle69
Neuer Beitrag 07.08.2012 19:43
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von zena
Zitat von ralle69 die spannung zwischen 13 und 14 volt (ladestrom) betragen

Sorry, da regt sich jetzt der alte E-Techniker in mir großes Grinsen
Zwischen 13 und 14 Volt Spannung. Strom (Ladestrom) wird in Ampere [A] angegeben.



Zitat von Rebelrouser
Der Regler, ist das das Ding von dem ich schon geschrieben hab, das schwarze Kästchen vor dem Motor am Rahmen?

Ja

asche auf mein haupt Baby Baby

hab es eben schon ewig nicht mehr gemacht aber hätte es beim messen auch gemerkt

Werbung
Rebelrouser ist offline Rebelrouser · 24 Posts seit 29.05.2012
aus Laufen
fährt: Sportster XL1200C
Rebelrouser ist offline Rebelrouser
Neues Mitglied
star2
24 Posts seit 29.05.2012 aus Laufen

fährt: Sportster XL1200C
Neuer Beitrag 07.08.2012 20:44
Zum Anfang der Seite springen

Servus!

Hab heute ein gescheites Multimeter ausgeliehen. Folgendes ergibt sich:

Batterie (eingebaut) in Ruhe: 12,85 V
Bei laufendem Motor: etwa 14,2 V im Leerlauf, bei erhöhter Drehzahl max 14,34 V.
Bin extra eine Runde gefahren, damit alles warm wird, danach nochmal gemessen mit gleichem Ergebnis. Unmittelbar nach der Fahrt hatte die Batterie sogar ohne laufendem Motor 13,6 V (ist wohl normal weil sie ja grad noch geladen wurde) sank dann allmählich wieder.

Also Ladespannung über 14 V, zu viel kanns nicht sein, oder?

Der Massekabelanschluß an der Batterie, war (nur leicht) oxidiert, habs saubergemacht und neu gefettet, evtl. war das die Ursache.

Was meint Ihr?

Avatar (Profilbild) von Straydog
Straydog ist offline Straydog · 837 Posts seit 18.11.2011
aus Trier
fährt: XL 1200 C / Modell 2003 "Dogster"
Straydog ist offline Straydog
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
837 Posts seit 18.11.2011
Avatar (Profilbild) von Straydog
aus Trier

fährt: XL 1200 C / Modell 2003 "Dogster"
Homepage von Straydog
Neuer Beitrag 07.08.2012 23:20
Zum Anfang der Seite springen

Ich meine........daß mich das Wort "gefettet" stutzig macht......

Zuviel davon - oder an der falschen Stelle aufgebracht - kann nämlich den gleichen Effekt haben, wie das, was du beschrieben hast. Ich rede da aus eigener Erfahrung. Frei nach dem Motto "viel hilft viel" hatte ich mal zuviel davon aufgetragen. Das Zeug erwärmte sich, das Zeug verflüssigte sich, das Zeug floß zwischen Batterieklemme und Pol und als es erkaltete ging genau NIX mehr. Sauguter Isolator das Zeug. Aber komm da mal auf die Schnelle dahinter. Bis es so weit war hatte ich schon ne neue Hauptsicherung gekauft und verbaut und mich gewundert, daß immer noch nix ging großes Grinsen

Das sei nur mal so am Rande erwähnt.....vielleicht profitiert ja mal jemand davon fröhlich

__________________
Money can't buy you happiness, but it can buy you a sportster - and that's pretty close.

Avatar (Profilbild) von ralle69
ralle69 ist offline ralle69 · 167 Posts seit 27.12.2011
aus Beckum
fährt: sportster, fighter
ralle69 ist offline ralle69
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
167 Posts seit 27.12.2011
Avatar (Profilbild) von ralle69
aus Beckum

fährt: sportster, fighter
Homepage von ralle69
Neuer Beitrag 08.08.2012 20:57
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Rebelrouser
Servus!

Hab heute ein gescheites Multimeter ausgeliehen. Folgendes ergibt sich:

Batterie (eingebaut) in Ruhe: 12,85 V
Bei laufendem Motor: etwa 14,2 V im Leerlauf, bei erhöhter Drehzahl max 14,34 V.
Bin extra eine Runde gefahren, damit alles warm wird, danach nochmal gemessen mit gleichem Ergebnis. Unmittelbar nach der Fahrt hatte die Batterie sogar ohne laufendem Motor 13,6 V (ist wohl normal weil sie ja grad noch geladen wurde) sank dann allmählich wieder.

Also Ladespannung über 14 V, zu viel kanns nicht sein, oder?

Der Massekabelanschluß an der Batterie, war (nur leicht) oxidiert, habs saubergemacht und neu gefettet, evtl. war das die Ursache.

Was meint Ihr?

könnte sein das es das war denn ladestrom ist ja vorhanden ich denke den regler kann mann auschliessen oder was denken unsere e-techniker ????

Avatar (Profilbild) von Rabauke
Rabauke ist offline Rabauke · 1012 Posts seit 30.07.2012
aus Köln
fährt: Sportster 1200c Bj. 2004
Rabauke ist offline Rabauke
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1012 Posts seit 30.07.2012
Avatar (Profilbild) von Rabauke
aus Köln

fährt: Sportster 1200c Bj. 2004
Neuer Beitrag 08.08.2012 23:24
Zum Anfang der Seite springen

Hi.

Da ich es nicht ganz verstehe fasse ich mal zusammen.
Batterie an sich = 12,85 Volt = alles über 12 Volt normal.
Laufender Motor = 14,2 bis 14,34 Volt = normal
Nach Fahrt = 13,6 Volt = normal, sank allmählich wieder! = normal???

Frage 1.
Wann genau entlädt sie sich denn nun wenn alles normal ist!?!?!?

Frage 2.
Wie weit sinkt der Wert denn nach der Fahrt?
Wenn die Batterie sich entlädt während der Motor steht dann scheint ja wohl irgendwo Strom zu fließen wo es nicht sein sollte!

cu

__________________
Like a Harley Driver...

Avatar (Profilbild) von zena
zena ist offline zena · 590 Posts seit 02.01.2011
fährt: Heritage Softail
zena ist offline zena
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
590 Posts seit 02.01.2011
Avatar (Profilbild) von zena

fährt: Heritage Softail
Neuer Beitrag 09.08.2012 00:26
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Rebelrouser
Servus!

Hab heute ein gescheites Multimeter ausgeliehen. Folgendes ergibt sich:

Batterie (eingebaut) in Ruhe: 12,85 V
Bei laufendem Motor: etwa 14,2 V im Leerlauf, bei erhöhter Drehzahl max 14,34 V.
Bin extra eine Runde gefahren, damit alles warm wird, danach nochmal gemessen mit gleichem Ergebnis. Unmittelbar nach der Fahrt hatte die Batterie sogar ohne laufendem Motor 13,6 V (ist wohl normal weil sie ja grad noch geladen wurde) sank dann allmählich wieder.

Also Ladespannung über 14 V, zu viel kanns nicht sein, oder?

Der Massekabelanschluß an der Batterie, war (nur leicht) oxidiert, habs saubergemacht und neu gefettet, evtl. war das die Ursache.

Was meint Ihr?

Die gemessene Spannung ist eigentlich i.O. und der Regeler arbeitet.
Warum du mit leerer Batterie liegen geblieben bist...??? So eine Ferndiagnose ist da leider immer nur ein Ratespiel.

__________________
Gruß, zena

Avatar (Profilbild) von Chrisk
Chrisk ist offline Chrisk · 1098 Posts seit 26.05.2011
fährt: Misc.
Chrisk ist offline Chrisk
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1098 Posts seit 26.05.2011
Avatar (Profilbild) von Chrisk

fährt: Misc.
Neuer Beitrag 09.08.2012 08:50
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Rebelrouser
Batterie (eingebaut) in Ruhe: 12,85 V
Bei laufendem Motor: etwa 14,2 V im Leerlauf, bei erhöhter Drehzahl max 14,34 V.
Unmittelbar nach der Fahrt hatte die Batterie sogar ohne laufendem Motor 13,6 V (ist wohl normal weil sie ja grad noch geladen wurde) sank dann allmählich wieder.

Was meint Ihr?

Normal ist eine Batterie bei 12,8 Volt 100% voll (ist allerdings etwas abhängig von der Temperatur), Deine Messwerte sind absolut gesund und das allmähliche Abfallen der Spannung auf 12,8 Volt ist normal.

Sticki1 ist offline Sticki1 · seit
Sticki1 ist offline Sticki1
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 09.08.2012 10:12
Zum Anfang der Seite springen

ich bin der meinung der laderegler hat nix.aber irgendwo ist ein masseproblem.entweder kabel gebrochen,isolierung defekt oder masseverschraubung.

dotom ist offline dotom · 11 Posts seit 11.06.2010
aus Dortmund
fährt: Sportster
dotom ist offline dotom
Neues Mitglied
star2
11 Posts seit 11.06.2010 aus Dortmund

fährt: Sportster
Neuer Beitrag 09.08.2012 19:46
Zum Anfang der Seite springen

Bei mir war bei diesen Symptomen mal der Stecker unten am Regler lose, zusammengeschoben, mit nem Kabelstraps gesichert und nie wieder Probleme gehabt....

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Pfeil
1670064
05.07.2025 22:29
von VTwin89
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
geschockt
FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): HILFE !!! Motor geht aus bei längerer Fahrt TC88 (Mehrere Seiten 1 2 ... letzte Seite )
von Marvin2811
28
3117
29.06.2025 11:09
von Marvin2811
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
traurig
XL 883/N Std./Iron: Sportster geht während der Fahrt aus Evo883 (Mehrere Seiten 1 2 ... letzte Seite )
von Loreen186
16
12565
23.04.2025 12:10
von Tuck
Zum letzten Beitrag gehen