Hallo Leute,
nachdem doch oft negativ über die Bremsen von Harley Motorräder berichtet wird will ich hier auch mal was dazu loswerden.
Da ich schon ewig nicht mehr Motorrad gefahren bin (bis ich meine Harley Ende April bekam) habe ich vor 14 Tagen mit meiner Dyna ein Sicherheitstraining der Verkehrswacht auf dem Flugplatz Diepholz besucht. Insgesamt waren dort 8 Motorräder vor Ort, meine Harley, 2 BMW und ein paar gemischte Japse
Fünf Maschinen davon mit ABS. Zwei Enduros, 4 Sportler, ein Tourer, ein Chopper
Über Mittag war dann bei trockenem Wetter Bremstraining angesagt. Dazu wird dort ein sogenannter "Bremsdatenrekorder" mit Display und Saugnapf am Tank befestigt.
Aufgezeichnet wird die Geschwindigkeit bei Bremsbeginn, der Verlauf der (negativen) Beschleunigung über die Zeit und ein ein Durchschnittsverzögerungswert über die gesamte Bremsung (in m/s^2).
Jede Maschine musste mal nur mit Vorderradbremse, nur mit Hinterradbremse und dann mit beiden Bremsen so schnell wie möglich aus Tempo 50-60km/h auf Null herunterbremsen. Jeder Fahrer hatte mehrere Versuche und bekam anhand der Daten des Rekorders speziell auf seine Maschine und sein Bremsverhalten abgestimmte Tipps zwecks Verkürzung des Bremsweges. Die ermittelten Werte können dann in einen Laptop geladen und in einer Übersicht dargestellt werden.
Aufgrund diverser Berichte über miese Harley-Bremsen und dem fehlendem ABS habe ich mit dem Schlimmsten (Bremswegen) gerechnet. Aber nach einigen Versuchen habe ich dann tatsächlich sehr ordentliche Werte hinbekommen.
Der beste Durchschnittsverzögerungswert (Suzuki Bandit mit ABS) lag bei 8,7. Eine neuere BMW Enduro mit ABS schaffte 8,6. Den dritt höchsten Wert bekam meine Dyna mit 8,4 und dies natürlich ganz ohne ABS
Bemerkenswerterweise schnitt ein älteres BMW Modell (Tourer) mit ABS der ersten Generation mit Abstand am schlechtesten ab (Durchschnittswerte knapp über 6). Deutlich war auf dem Rekorderdisplay zu sehen wie das System relativ früh immer wieder (auf Kosten guter Verzögerungswerte) den Bremsdruck reduziert um ein Blockieren der Räder zu verhindern.
Fazit: Zumindest die neueren Harley Modelle scheinen doch ganz brauchbare Bremsen zu haben und mit ein wenig Übung kann man zumindest auf trockenem Fahrbahnbelag durchaus mit ABS-Systemen anderer Hersteller mithalten.
Für mich ist das Training mit dem "Bremsdatenrekorder" auf jeden Fall eine durchaus beruhigende wenn auch überraschende Erfahrung gewesen.
Güße
CC Tex
__________________
Der Erfolg besteht manchmal in der Kunst,
das für sich zu behalten, was man nicht weiß.