Alles schön und gut, doch ein wenig an der Praxis vorbei.
Die Suggestion das ein Ölkühler ein Muss ist trifft auf heute Harleys nur noch in Ausnahmefällen zu.
Eine Aussage ist natürlich Richtig, ein Ölkühler mit Thermostat wird nicht schaden.
Aber das allein als Existenzberechtigung für ein paar hundert Euro Teil ist ein wenig dürftig.
So, und nun mal zur angesprochenen Praxis.
BT Shovels werden alle zu heiß, also Ölkühler fast schon Pflicht.
BT Evos werden, trotz der hier angesprochenen geringen Leistungsdichte zum den TCs, auch zu heiß, also wieder pro Ölkühler.
EFI Sportsters brauchen alles, vielleicht auch einen zum Ölwärmer umfunktionierten Ölkühler, so ohne Thermostat mit Lötlampe dran, aber garantiert nichts um das kaum warm zu kriegende Öl zu kühlen.
TC 96 laufen im perfekten Temperaturbereich, selbst unter schlechter Kühlung im Stadtverkehr bei hohen Lufttemperaturen, also auch hier ist ein Ölkühler nur wenig Sinnvoll.
Andere HD Motoren, k.A. , hatte bislang nur mit den Aufgeführten zu tun.
Also nur nicht verrückt machen lassen, wenn bei den heutigen Harleys einer dran sein müsste, wäre er dran.
Und selbst bei denen wo einer dran ist ergibt sich erst dann ein funktionaler Effekt wenn die volle Leistung konstant über einen längeren Zeitraum abverlangt wird.
Das ist dann mit 200 über die Bahn wo die Temperatur nach ein paar Minuten zu steigen beginnt und nicht auf irgend einem Alpenpass wo man im 2ten oder 3ten Gang bei geringer Leitungsabnahme die Berge hoch dödelt.
Gruß TWG