Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » Alle XL 1200: Reifenwechsel

Alle XL 1200: Reifenwechsel

« vorherige

Alle XL 1200: Reifenwechsel

Tolot · seit
Tolot
Gast


Neuer Beitrag 03.06.2011 23:21
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von WaggeAlso die Muttern haben zwar eine bescheidene Lage, aber mit einem 3/4" Maulschlüssel (zur Not geht auch ein 19er), kann man sie lösen und dann von außen die Schraube mit einem 45er Torx abdrehen. Hab ich schon öfters gemacht, geht gut.

Hm. ich habe mir reichlich Blessuren geholt - dauernd rutschte der Schlüssel ab. Sind das normale Muttern? Ich finde, sie sehen schon merkwürdig aus.

Aber egal. Bei mir ging der Belt so nach außen raus, der Bremssattel wurde auch ausgebaut.
Einbau war ein Kinderspiel, alles flutschte wie von selbst.

Verstehe ich wirklich nicht. Nach den Handbüchern habe ich es auch so erwartet. Irgendetwas muß da anders sein, so ein Gemurkse ist nicht professionell.

Achja, der hintere Auspufftopf musste noch ab, da sonst die Achse nicht darüber ging. Bei 11" Dämpfern sollte es auch so gehen.

Ich hatte zuerst - vom Fenderumbau her - noch die Dämpfer oben abgeschraubt und mich gewundert, daß die Achse nicht rausging .... :-/ ... und schon angefangen, die Schrauben des Auspuffs zu suchen, bis mir die Erleuchtung kam ....

Alternativ kann man auch die Dämpfer unten abschrauben, so kann man sich auch Platz schaffen. Würde bei Demontage des Beltschutzes Sinn machen, da man eine Mutter davon eh entfernen muss.

Beim nächsten Mal - hoffentlich erst in einigen Jahren - werde ich wohl den ganzen Kram abschrauben - sofern ich bis dahin nicht DEN Tip erhalte, wie es auch ohne geht.

Insgesamt und von diesem Prob abgesehen aber keine Hexerei (jetzt hoffe ich nur, daß nicht der Belt reißt ...). Hat man das Werkzeug und einen Heber, kann man so beim Reifenwechsel ne Menge einsparen. Am Vorderrad ist es ja wirklich einfach.

mfg, Tolot

Avatar (Profilbild) von zappassofabobbern
zappassofabobbern ist offline zappassofabobbern · 570 Posts seit 06.01.2011
aus Möhnesee
fährt: garagenbrote
zappassofabobbern ist offline zappassofabobbern
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
570 Posts seit 06.01.2011
Avatar (Profilbild) von zappassofabobbern
aus Möhnesee

fährt: garagenbrote
Homepage von zappassofabobbern
Neuer Beitrag 04.06.2011 00:12
Zum Anfang der Seite springen

unglücklich hallo, was baut ihr denn da?
war da nicht ein reifenwechsel angesagt?
ein hansbuch braucht dafür niemand. spaghetti nach kochbuch. berlin mit aral-atlas.
wenn das rad beim ausbauen schon derartigen ärger macht,
würde ich persönlich alles wieder zusammen baschteln und zum freundlichen fahren
und alles machen lassen. reifen, bremsen, dämpfer, spur, belt ist eigentlich nur etwas
für leute, die relativ genau wissen, was sie da eigentlich machen, bzw. einen nachbarn
haben der bei case, fendt, deere bestenfalls schraubt, oder die flexen wie die hexen.
sorry about this.
zappa von datt sofa

__________________
keine macht den drogen! Zunge raus M [Nm] = 9549,297 x P [kW] / n [1/min]

Tolot · seit
Tolot
Gast


Neuer Beitrag 04.06.2011 09:05
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von zappassofabobbern
ein hansbuch braucht dafür niemand. spaghetti nach kochbuch. berlin mit aral-atlas.
wenn das rad beim ausbauen schon derartigen ärger macht,
würde ich persönlich alles wieder zusammen baschteln und zum freundlichen fahren
und alles machen lassen.

Du hast nicht gelesen. Erkläre doch bitte mal genau und im Detail, wie Du das Hinterrad rausbekommen willst, wenn rechts ums Verrecken kein Platz ist, um den Belt über den Pulley zu schieben.
Ich _weiß_, was ich tue, ich _weiß_ aber auch, daß es jedenfalls bei meiner Sporty gerade nicht so war, wie in den Handbüchern und auch hier beschrieben. Und derartige Anleitungen haben ja gerade den Zweck, die Operation sicher, plangemäß und ohne Probs durchführen zu können.
Also bitte eine konstruktive Antwort, diesich an dem Problem orientiert.

mfg, Tolot

Avatar (Profilbild) von zappassofabobbern
zappassofabobbern ist offline zappassofabobbern · 570 Posts seit 06.01.2011
aus Möhnesee
fährt: garagenbrote
zappassofabobbern ist offline zappassofabobbern
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
570 Posts seit 06.01.2011
Avatar (Profilbild) von zappassofabobbern
aus Möhnesee

fährt: garagenbrote
Homepage von zappassofabobbern
Neuer Beitrag 04.06.2011 21:19
Zum Anfang der Seite springen

stell ein paar fotos ein. mal schaun.
zur not lässt sich auch das pulley abschauben.

__________________
keine macht den drogen! Zunge raus M [Nm] = 9549,297 x P [kW] / n [1/min]

Tolot · seit
Tolot
Gast


Neuer Beitrag 05.06.2011 09:22
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von zappassofabobbern
stell ein paar fotos ein. mal schaun.
zur not lässt sich auch das pulley abschauben.

Klar, wenn ich alles zerlege bekomme ich das Hinterrad auch raus. Aber so soll es ja nicht sein ...
Also, nachfolgend 2 x 2 pics. Zeigen Pulley und Scheibe fluchtend/parallel (so weit möglich) plus Spacer, Achse usw. und mit ein paar cm seitlich versetzt. Kurz noch ein paar Meßwerte:
Der seitliche Abstand von Pulley (rechte Kante) und Beltschutz innen sind höchsten 5mm, eher weniger.
Dito für Abstand zu Schwinge im vorderen Bereich, wo er etwas schmaler wird.
Abstand zwischen Pulleyrand und Schwinge hinten (also der "theoretische" Abstand, da sich Pulleyrand und Schwinge ja nicht direkt gegenüberstehen) nahezu 0mm (sieht auf dem pic nach mehr aus, liegt aber daran, daß ich die Objektivachse nicht direkt hinter der Pulleykante positionieren konnte).
Der Abstand zwischen Pulleyschraubenkopf und Schwinge sowie Stoßdämpfer-/Beltschutzbefestigungsmutter sind ca. 5mm.
Der Abstand zwischen Bremsscheibe und Schwinge sind ca. 2 cm.
Der Belt hat eine Breite von 3cm.
Fazit: Selbst wenn ich nach losschrauben der Spanner erst mal die Achse rausnehme, dann die Spacer rausnehme, den Bremssattel rausfummel, dann die Achse wieder reinschiebe, dann das Rad ganz nach links bis zum Anschlag der Scheibe an der Schwinge schiebe, habe ich auf der rechte Seite zwischen Pulley und Beltschutz/Schwinge allerhöchstens 25mm Platz. Der Belt ist aber 30mm breit. Nicht dabei berücksichtigt ist, daß ich so den Belt schon deswegen nicht rausbekommen würde, weil das Rad nicht weit genug nach vorne geschoben ist - weiter vor geht es in dieser Position aber nicht, weil die Bremsscheibe mit der "Schiene" an der Schwinge, auf die der Bremssattel geschoben wird, auf der er lagert, kollidiert (ca. 5mm, nach meiner Erinnerungsschätzung).
Wie gesagt: Ich habe das Rad raus- und reinbekommen, aber mit einer üblen und aus dem Gedächtnis nicht wirklich reproduzierbaren Fummelei, die nichts mit der Beschreibung in den Werkstatt-/Reparaturbüchern und auch hier zu tun hat.

mfg, Tolot

P.S.: Bei diesen Platzverhältnissen ist mir auch völlig unerklärlich, wie man zur einen breitere Reifen bzw. eine breitere Felge reinbekommt. Dazu muß ja das Pulley etwas nach rechts versetzt werden - dabei sind dort doch allerhöchsten noch 5mm Platz, und das ist schon wirklich wenig.
Attachment 80597
Attachment 80598

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Tolot am 05.06.2011 09:58.

Avatar (Profilbild) von EdelAssi-68-
EdelAssi-68- ist offline EdelAssi-68- · 991 Posts seit 20.08.2010
aus Ludwigshafen am Rhein
fährt: Sporty iron 883 CARPE NOCTEM
EdelAssi-68- ist offline EdelAssi-68-
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
991 Posts seit 20.08.2010
Avatar (Profilbild) von EdelAssi-68-
aus Ludwigshafen am Rhein

fährt: Sporty iron 883 CARPE NOCTEM
Homepage von EdelAssi-68-
Neuer Beitrag 05.06.2011 09:37
Zum Anfang der Seite springen

Ok also ich hab auch die Stoßdämpfer UNTEN losgeschraubt... dabei gleich die Pulleyabdeckung weg..... dann die Spanner komplett gelöst und das Rad nach vorne geschoben.... damit konnt ich den Belt ganz easy runternehmen..... und deine flachen Muttern sind schon ok so.... Mit Maulschlüßel gegenhalten und die TORX von VORNE rausdrehen......

__________________
Don't ride behind me, i may not your leader.

Don't ride in front of me, i may not your guard.

Just ride beside me, and be my brother !!

Werbung
Tolot · seit
Tolot
Gast


Neuer Beitrag 05.06.2011 09:58
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von EdelAssi-68-
Ok also ich hab auch die Stoßdämpfer UNTEN losgeschraubt... dabei gleich die Pulleyabdeckung weg..... dann die Spanner komplett gelöst und das Rad nach vorne geschoben.... damit konnt ich den Belt ganz easy runternehmen..... und deine flachen Muttern sind schon ok so.... Mit Maulschlüßel gegenhalten und die TORX von VORNE rausdrehen......

Also muß der Beltschutz runter? Und das reicht trotz montiertem Bremssattel? Denn wie esagt, der Abstand zwischen Pulley und Schwinge ist ja viel zu schmal für den Belt.
Beim nächsten Mal werde ich mich noch mal an die Befestigung der unteren Stoßdämpfer machen Da es ja, wie Du sagst, der Normalzustand ist, werde ich das Zeug losbekomme, egal wie.

mfg, Tolot

Avatar (Profilbild) von EdelAssi-68-
EdelAssi-68- ist offline EdelAssi-68- · 991 Posts seit 20.08.2010
aus Ludwigshafen am Rhein
fährt: Sporty iron 883 CARPE NOCTEM
EdelAssi-68- ist offline EdelAssi-68-
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
991 Posts seit 20.08.2010
Avatar (Profilbild) von EdelAssi-68-
aus Ludwigshafen am Rhein

fährt: Sporty iron 883 CARPE NOCTEM
Homepage von EdelAssi-68-
Neuer Beitrag 05.06.2011 12:48
Zum Anfang der Seite springen

Japp bei mir hat es gelangt.... ich hba aber auch den Unteren Beltschutz abgemacht...kann vl. auch sein das ich deswegen no probs hatte?! Vorallem, wenn der Reifen ja in dem Langloch ganz nach vorne geht dann kannst du den Belt doch easy nach rechts abstreifen???? Und was die Bremse hinten betrifft.... ich hab da garnix gemacht...Die achse ausgetrieben und dann das Rad einfach nach hinten weggezogen..... halt eh bissl aufpassen da der Bremssattel mit auch der achse steckt

__________________
Don't ride behind me, i may not your leader.

Don't ride in front of me, i may not your guard.

Just ride beside me, and be my brother !!

Tolot · seit
Tolot
Gast


Neuer Beitrag 05.06.2011 14:08
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von EdelAssi-68-Vorallem, wenn der Reifen ja in dem Langloch ganz nach vorne geht dann kannst du den Belt doch easy nach rechts abstreifen????

Aber doch nur, wenn rechts neben dem Pulley Platz ist. Wird dann wohl am Beltschutz liegen.
Wundert mich aber schon, daß die Notwendigkeit, ihn abzuschrauben, in keiner Anleitung erwähnt wird.

Und was die Bremse hinten betrifft.... ich hab da garnix gemacht...Die achse ausgetrieben und dann das Rad einfach nach hinten weggezogen..... halt eh bissl aufpassen da der Bremssattel mit auch der achse steckt

Ohne den Bremssattel gewinn man links ein paar Millimeter - nach vorne geschoben aber nicht gar so viel, weil wie gesagt die Schiene, auf der der Bremssattel ruht, die Scheibe blockiert.

mfg, Tolot

Avatar (Profilbild) von Licher
Licher ist offline Licher · 2165 Posts seit 24.06.2010
aus Duisburg
fährt: OBI Nightster ;o)
Licher ist offline Licher
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2165 Posts seit 24.06.2010
Avatar (Profilbild) von Licher
aus Duisburg

fährt: OBI Nightster ;o)
Neuer Beitrag 27.07.2011 18:47
Zum Anfang der Seite springen

Raum Lich - Frankfurt .
Wem kann ich ruhigen Gewissens meine tollen Speichenfelgen zum Reifenwechsel anvertrauen, bzw. wo lasst ihr eure Reifen wechseln?

__________________
Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist Freude

LETTI ist offline LETTI · 10581 Posts seit 24.07.2006
aus Haiger
fährt: 2013 Road King 110th Anniversary
LETTI ist offline LETTI
Moderator
star3star3star3star3star3
10581 Posts seit 24.07.2006 aus Haiger

fährt: 2013 Road King 110th Anniversary
Neuer Beitrag 27.07.2011 19:24
Zum Anfang der Seite springen

http://www.tyresforharleys.com/

Die sitzen in Wetzlar. Hab da nur mal einen Vorderreifen für die Road King aufziehen lassen. War in Ordnung. Kannst da ja mal nachfragen!

__________________
BRC #2

henowl ist offline henowl · 142 Posts seit 12.10.2014
fährt: Nightster, Street Bob
henowl ist offline henowl
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
142 Posts seit 12.10.2014
fährt: Nightster, Street Bob
Neuer Beitrag 24.03.2015 18:32
Zum Anfang der Seite springen

verwirrt hi.Bei mir steht ein Reifenwechsel am Hinterrad an.Kann ich den Bremszylinder einfach so abziehen oder muss ich irgendwas beachten?Und wie muss ich dIe Felge beim Reifenhändler abgeben?mit angebauter Bremsscheibe und Pulleyrad oder muss ich es abmontieren?Bezüglich auswuchten und so...?dank euch!

Zanshin ist offline Zanshin · 1377 Posts seit 23.07.2014
fährt: FLSTS BJ. 97 Carb
Zanshin ist offline Zanshin
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1377 Posts seit 23.07.2014
fährt: FLSTS BJ. 97 Carb
Neuer Beitrag 24.03.2015 20:09
Zum Anfang der Seite springen

so viele fragen, am besten 30€ in die Hand nehmen und machen lassen. Wirkt mir grade etwas gesünder. Augenzwinkern

Klar müssen neue Reifen gewuchtet werden

« vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
traurig
FLHC/S Heritage: Kosten Reifenwechsel ohne Reifen M8 114 (Mehrere Seiten 1 2 3)
von HDRookie
34
12745
27.08.2024 10:20
von Rolf57
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
wütend
Reifenwechsel Fat Boy EVO (Mehrere Seiten 1 2 3 4 ... letzte Seite )
von darkmatter
62
42990
03.06.2023 11:25
von fmso190d
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Achtung
24
20190
03.04.2022 13:06
von Gigs883
Zum letzten Beitrag gehen