Hallo allerseits!
Ich poste mal hier weiter, müsste halbwegs passen.
So, nachdem die Findungsphase vorbei ist (siehe Vorstellungsecke vor ca. 4 Wochen), bin ich jetzt auch auf dem Rockertrip gelandet.
Ich habe eine der letzten Rocker C ergattert. So wie es aussieht wird es 2012 wohl keine Rocker C mehr geben.
Ich kann meine in "Black Denim" anfang Juli abholen

.
Die Rocker ist letztendlich das, was mir auf den ersten Blick am meisten gefallen hat und eine gute Basis für eventuelle Umbauten.
Das Mopped ist ja bekanntlich noch ein wenig verbesserungsfähig. Ich habe, hauptsächlich durch die Anregungen hier im Forum,
schon eine ziemlich genaue Vorstellung, wie das Dingens in einem ersten Schritt verändert werden soll.
1. Puffi und Lufti:
Der Werkssound ist ja nun nicht wirklich das, was man sich landläufig so unter Harleysound vorstellt.
Deswegen kommen schon ab Auslieferung die AMC HD1 Töpfe mit mechanischer Verstellung drauf. Hat von den ganzen Hörbeispielen,
die ich die letzte Wochen in gehört habe, den Dumpfesten und Bassigsten Sound, ohne übermäßig laut zu sein. (Ich will ja, daß mich die Nachbarn weiterhin grüssen ;-).
Damit das Motörchen richtig beatmet wird, bekommt es ebenfalls ab Auslieferung den Screamin' Eagle Heavy Breather spendiert.
Und damit es das auch überlebt, spielt mir der freundliche mittels SERT auch gleich das entsprechende Mapping drauf
und trägt es noch beim TÜV ein (damit ich halbwegs legal unterwegs bin)!
2. Nummernschild:
Die Serienmäßige aerodynamische Speedbrake geht überhaupt nicht. Ich werde so schnell wie möglich auf mittige Kennzeichenhalterung
incl. Kennzeichenbeleuchtung von Thunderbike umbauen. Die nimmt den Platz des serienmäßigen Rücklichts ein.
Diese werden in die 3 in 1 Kellermannblinker integriert. Damit ist das Heck erstmal aufgeräumt.
Der Fender soll erst mal lang bleiben, weil das Seitliche Nummernschild nur in der Illegalen Version halbwegs nach was aussieht. Außerdem, kurze gibt’s irgendwie genug.
3. Sitz:
War ja nach ausgiebigster Forumslektüre richtig erleichtert, daß ich nicht der einzige bin der das Gefühl hat, daß die Designer beim Sitz
nicht mehr so richtig motiviert waren. Der Sitz soll zügig ausgewechselt werden.
Der Fender soll aber weiterhin mitschwingen sonst ist’s ja keine Rocker mehr. Mein Favorit ist der Custom Seat von
Bitchin Seats & Co.
Ist zwar etwas teuer, hat aber konstruktionsbedingt gar keinen Spalt mehr zwischen Sitz und Fender,
außerdem komme ich so von der Sitzposition um 2-3“ weiter nach hinten was für meine langen Haxen optimal ist.
Wenn das Budget noch reicht, werden die Progression Dämpfer gleich mitbestellen und damit das Heck um 1“ absenken.
Für Gepäck und eventuelle Mitfahrer wird die Gepäckbrücke incl. Soziussitz der ersten Rocker (ohne C) verwendet,
so wie es Black Shot in seinem Umbaufred beschrieben hat (übrigens, hervorragende Arbeit, vielen Dank nochmals dafür)
Nun habe ich aber noch ein Paar Fragen.
1. Hat schon jemand von Euch einen „Bitchin Seat“ ausprobiert? Gibt es da Erfahrungswerte?
2. Muß ich die Progressive Suspension Dämpfer eintragen lassen, bzw. gibt’s da eine ABE?
Habe ich Federwegsverlust bzw. Fahrbahrkeitsnachteile wenn ich das Heck um 1“ absenke?
Freue mich auf euere Antworten,
Dain Bramage