Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Allgemein: Motorräder » Wieviel Kilometer sind noch gut bei einer Gebrauchten???

Wieviel Kilometer sind noch gut bei einer Gebrauchten???

nächste »

Wieviel Kilometer sind noch gut bei einer Gebrauchten???

hotzenplotz2 ist offline hotzenplotz2 · 33 Posts seit 26.05.2010
fährt: FXSTB
hotzenplotz2 ist offline hotzenplotz2
Mitglied
star2star2star2
33 Posts seit 26.05.2010
fährt: FXSTB
Neuer Beitrag 26.05.2010 21:17
Zum Anfang der Seite springen

Hallo. Mein Name ist Alex. Bin neu hier und werde mir demnächst eine HD kaufen.
Fahre zurzeit noch ne Yamaha XV 1600.

Jetzt ist die Frage die ich mir stellle: Wie viel Kilometer kann die Harley auf der Uhr haben und ab wann lieber Hände weg?

Habe auch an ein US Modell gedacht. Natürlich schon importi2ert. Aber das ist evtl. ein Roulettespiel zwecks Km leistung und Service!

Und ne Deutsche geht auch aber halt wie viele Kilometer sind zuviel?

Danke schon mal!

LETTI ist offline LETTI · 10581 Posts seit 24.07.2006
aus Haiger
fährt: 2013 Road King 110th Anniversary
LETTI ist offline LETTI
Moderator
star3star3star3star3star3
10581 Posts seit 24.07.2006 aus Haiger

fährt: 2013 Road King 110th Anniversary
Neuer Beitrag 27.05.2010 05:40
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Alex, das ist pauschal schwer zu beantworten..
Wie wurde die Maschine behandelt?
Originalzustand oder verbastelt?
Fahrstil?
Baujahr?

Ich kenne Leute mit Tourern (Road King, E-Glide) mit weit mehr als 150.000km und die laufen immer noch, wie ein schweizer Uhrwerk...

__________________
BRC #2

Avatar (Profilbild) von road-max
road-max ist offline road-max · 176 Posts seit 30.11.2009
aus München
fährt: Road King, FLHR
road-max ist offline road-max
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
176 Posts seit 30.11.2009
Avatar (Profilbild) von road-max
aus München

fährt: Road King, FLHR
Neuer Beitrag 27.05.2010 07:17
Zum Anfang der Seite springen

Hi Alex,

das kommt aufs Baujahr an. Sag mal an welches du da gedacht hast ...
Grundsätzlich stehen eben bei einer bestimmen Laufleistung (ich denke da jetzt z.B. an die Kettenspanner usw.) an ... aber es gibt nicht wirklich ein Limit..

Besser ist natürlich weniger als mehr.. aber wenn du eine mit 35.000 KM zur Hälfte (ich übertreibe jetzt) bekommst als eine mit 20.000 spricht wenig dagegen... evtl 500-600 Euro Investition und das wars..


Max

Avatar (Profilbild) von Grenadier
Grenadier ist offline Grenadier · 1902 Posts seit 28.08.2009
fährt: Eisenschweine
Grenadier ist offline Grenadier
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1902 Posts seit 28.08.2009
Avatar (Profilbild) von Grenadier

fährt: Eisenschweine
Neuer Beitrag 27.05.2010 07:25
Zum Anfang der Seite springen

Grundsätzlich halten HD`s bei guter Pflege schon sehr lange.

Problem beim Gebrauchtkauf ist nur, dass du nicht weißt, wie der/die Vorbesitzer die Maschine gefahren und gepflegt haben oder auch nicht.

Ich persönlich würde daher versuchen, immer eine Gebrauchte mit so wenig Laufleistung wie möglich zu ergattern. Meine Schmerzgrenze liegt bei 10Tkm, man kann sie aber sicher auch bei 20Tkm ansiedeln, wenn man Anhaltspunkte auf die Seriösittät des Verkäufers hat, nicht soviele Vorbesitzer vorhanden sind und die Historie/das Scheckheft lückenlos ist.

Selbstverständlich sollte das Traumbike unfall-/umfallerfrei sein und möglichst unverbastelt.

Good luck!

Avatar (Profilbild) von kinka-hanna
kinka-hanna ist offline kinka-hanna · 1091 Posts seit 06.01.2006
aus Duderstadt
fährt: Fat Boy Special
kinka-hanna ist offline kinka-hanna
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1091 Posts seit 06.01.2006
Avatar (Profilbild) von kinka-hanna
aus Duderstadt

fährt: Fat Boy Special
Neuer Beitrag 27.05.2010 10:32
Zum Anfang der Seite springen

Wie jetzt 10Tkm? Also nur eine soeben eingefahrene?

So wenig km wie möglich ist auch nicht immer ratsam. Hatte mal eine 2 1/2 Jahre alte mit 1500km. Alle Dichtungen ausgetrocknet, also kaputt gestanden. Dann lieber eine, wo die km und das Alter zusammmen passen, dass sie immer schön regelmäßig bewegt und gepflegt wurde.

__________________
Munter bleiben.
Kinka-Hanna

Avatar (Profilbild) von Crack Baby
Crack Baby ist offline Crack Baby · 1075 Posts seit 21.02.2010
aus N
fährt: keine HD mehr...
Crack Baby ist offline Crack Baby
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1075 Posts seit 21.02.2010
Avatar (Profilbild) von Crack Baby
aus N

fährt: keine HD mehr...
Neuer Beitrag 27.05.2010 11:12
Zum Anfang der Seite springen

Meine hat 75' runter und läuft noch wie ein Uhrwerk. Würde gegen keine Neuere tauschen wollen.

Motor wurde letztes Jahr gegen einen neuen 113 cui S&S getauscht, der Alte war aber noch längst nicht am Ende.
SE Kupplung ebenfalls neu.


__________________
*rülps*

Werbung
Tenzing ist offline Tenzing · seit
Tenzing ist offline Tenzing
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 27.05.2010 11:38
Zum Anfang der Seite springen

Ich überleg mir noch eine Street - oder E-Glide für die grossen
Touren zuzuelgen, die darf auch gerne 30Tkm haben - ich sehe da
kein Problem sofern es ein Twin Cam ist.

Meine RK stand mit 85oo km schon zwei Jahre in der Ecke als sie
meine wurde - da hab ich erstmal die Reifen und alle Betriebsstoffe
wechseln müssen. Bei den Reifen bröselte das Profil schon lustig vor
sich hin - das war auch noch lebensgefährlich Baby


Gruss
Tenzing

silent grey ist offline silent grey · seit
silent grey ist offline silent grey
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 27.05.2010 12:39
Zum Anfang der Seite springen

Hi,

generell erachte ich die EVO Motoren für mechanisch weniger wartungsintensiv. Wie schon an anderer Stelle vorab angemerkt wurde, sind Laufleistungen weit oberhalb 100.000 km keine Seltenheit. Sachgemäßer Umgang und Wartung vorausgesetzt!

Von der Leistungsausbeute (und den möglichen Updates großes Grinsen ) sind mir aber die TCs erheblich lieber. Der eingeschränkten Dauerwartungsfreiheit (Steuerkettenspanner) kann man (zumindest bei den TC A Motoren) mit der Umstellung auf stirnradgetriene Nockenwellen begegnen. Wobei in dem Zusammenhang nicht unerwähnt bleiben sollte, dass dieses, weil entsprechende Nockenwellen eingesetzt werden müssen, eine kostenintensive Massnahme ist, und zudem sichergestellt sein muss, dass sich der rechtsseitige Kurbelwellenstumpf in einer bestimmten Rundlauftoleranz befinden muss, damit ein unter allen Betriebsbedingungen ausreichendes Zahnflankenspiel gewährleistet bleibt.

Kostengünstiger, und durchaus deutlich verschleissmindernder gegenüber den serienmässigen TC88 Spannersystemen ist ein Upgrade mit dem HD eigenen Screamin Eagle Kit, dass die technischen Neuerungen der TC96 Motoren weitgehend umsetzt (bis auf die innere Nockenantriebskette). Dazu gibt es -quasi gratis- gleich eine neue, leistungskräftigere Ölpumpe dazu.

TC B Motoren sind konstruktiv deutlich wartungsintensiver, da hier unweigerlich irgendwann eine Revision des Ausgleichswellenmechanismus ansteht. Allerdings gibt es auch hier jede Menge Motoren jenseits der 100.000 km, die bis heute dahingehend problemlos laufen.

Gruß, silent

cb750 ist offline cb750 · 9778 Posts seit 10.04.2009
aus Homberg (Ohm)
fährt: Street Glide 2019, Shovel 1976, SuperLow 1200T fürs Frauchen, Honda XL500S
cb750 ist offline cb750
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
9778 Posts seit 10.04.2009 aus Homberg (Ohm)

fährt: Street Glide 2019, Shovel 1976, SuperLow 1200T fürs Frauchen, Honda XL500S
Neuer Beitrag 27.05.2010 14:10
Zum Anfang der Seite springen

Ich habe mir damals eine RK mit 65000km angeschaut.
Preis und km waren mir dann aber zuviel.
Habe dann eine mit 1500 km genommen. Freude

__________________
CB750
Nur wer gegen den Strom schwimmt, kommt zur Quelle.

Avatar (Profilbild) von Grenadier
Grenadier ist offline Grenadier · 1902 Posts seit 28.08.2009
fährt: Eisenschweine
Grenadier ist offline Grenadier
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1902 Posts seit 28.08.2009
Avatar (Profilbild) von Grenadier

fährt: Eisenschweine
Neuer Beitrag 27.05.2010 16:54
Zum Anfang der Seite springen

WIESO eine abgerittene Gurke mit 60-70Tkm nehmen, wenn man eine HD mit viel weniger Laufleistung (d.h. Gebrauchsspuren und Verschleiß) für fast das gleiche Geld bekommen kann?

Joerg65 · seit
Joerg65
Gast


Neuer Beitrag 27.05.2010 17:01
Zum Anfang der Seite springen

weil abgerittene Gurken ihren ganz eigenen Charme haben Augenzwinkern Augenzwinkern Augenzwinkern

Avatar (Profilbild) von Grocho
Grocho ist offline Grocho · 3437 Posts seit 14.12.2008
aus Peine
fährt: Fetter JubelJunge
Grocho ist offline Grocho
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3437 Posts seit 14.12.2008
Avatar (Profilbild) von Grocho
aus Peine

fährt: Fetter JubelJunge
Homepage von Grocho Füge Grocho in deine Contact-Liste ein
Neuer Beitrag 27.05.2010 17:06
Zum Anfang der Seite springen

Und weil ne Gurke die 8Jahre alt ist und nur 1.500km gelaufen ist mich noch eher abschrecken würde...

__________________
Ich fürchte Tod und Rache nicht, bis zu jenem Tag,
an dem du deine Treue brichst und dein Wort versagt

Support your local MC

Avatar (Profilbild) von Grenadier
Grenadier ist offline Grenadier · 1902 Posts seit 28.08.2009
fährt: Eisenschweine
Grenadier ist offline Grenadier
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1902 Posts seit 28.08.2009
Avatar (Profilbild) von Grenadier

fährt: Eisenschweine
Neuer Beitrag 27.05.2010 17:24
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Joerg65
weil abgerittene Gurken ihren ganz eigenen Charme haben Augenzwinkern Augenzwinkern Augenzwinkern

______

so jemanden kenne ich auch, der ne 15 Jahre alte FXR mit unbekanntem km-stand für teures Geld gekauft hat.

wenner hinten fertig ist mit reparaturen, fängt er vorne wieder an........

auf diesen Charme könnte ich persönlich gern verzichten, erst recht auf die Patina der runtergerittenen Möhre, dafür ist auch eine gebrauchte HD einfach zu teuer.

Joerg65 · seit
Joerg65
Gast


Neuer Beitrag 27.05.2010 17:33
Zum Anfang der Seite springen

wen ich hinten fertich bin......

is ja egal......... großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

wenn ich mir n gebrauchtes Moped kauf
geh ich ein gewisses Risiko ein

oder hat einer von euch ne Jungfrau geheiratet ????

mehr sag i ned......

hotzenplotz2 ist offline hotzenplotz2 · 33 Posts seit 26.05.2010
fährt: FXSTB
hotzenplotz2 ist offline hotzenplotz2
Mitglied
star2star2star2
33 Posts seit 26.05.2010
fährt: FXSTB
Neuer Beitrag 27.05.2010 17:36
Zum Anfang der Seite springen

Danke schon mal für die vielen Antworten!

Also ich dachte an ne TC. Baujahr zwischen 2002 und 2004. Würde sehr gern eine mit Vergaser haben.
Kilometer hatte ich so zischen 20.000 und 40.000 im Auge.
Sollte ne Softail (FX) sein. Wobei die Standard wegen der Chromsparoptik erst mal a bissl hinten ansteht. Aber würde halt auch gehen. Müsste man halt später manche Sachen austauschen.
Und bei Importen hab ich halt Angst weil man net nachvollziehen kann wie die in Amiland gelaufen sind!
Und wenn import dann halt eine die schon hier ist. Mobile.de oder so

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
traurig
FXFB/S Fat Bob: Fehlerhafte Kilometer in ECU M8 114
von PiccuLe
7
4552
17.02.2022 08:14
von a08574
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Pfeil
Andere XL 1200: Japan Showa Gabel - wieviel Öl?
von Kolleleipzig
4
7923
23.05.2021 14:12
von Soonham
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
geschockt
Alle Softail: zerkratzer Heckfender an meiner gebrauchten Fat Boy (Mehrere Seiten 1 2 3)
von derPierre
32
11882
10.06.2019 19:49
von majo-berlin
Zum letzten Beitrag gehen