zum zitierten Beitrag
Zitat von Uli G.
Vor ein paar Wochen (6,8,10, ..) habe ich noch nur die Information "Nur für Nebelscheinwerfer" gefunden, aber egal.
Den erforderlichen Widerstand zu bestimmen ist doch einfach. Wenn man keinen geeigneten,b regelbaren Lastwiderstand hat (dürfte auf die Meisten zutreffen
), schließt man parallel zur H11 LED erst eine 5W "Birne", dann 10W, dann beide gleichzeitig, dann 21W. Irgendwann, bei einer der Konstellationen, wird die ECU aufhören zu maulen. Den Wert der Birnchen nehmen, 144 dadurch teilen, und schon hat man den Widerstandswert. Jetzt ein passender gesucht, der nahe am ermittelten Wert liegt (Widerstände gibt es nicht in jedem Wert, sondern nur in genormten Reihen) und passende Leistung hat (min.1.5x soviel, wie die Birnchen des Tests). Bleibt zu klären, wo man den unterbringt, der wird nämlich nett heiß
.
Uli
Moinsen,
Wieder einmal eine Hilfestellung nach dem Motto: "Warum denn einfach, wenn´s auch kompliziert geht"......

Man kann auch in die Liste der Fehlermeldungen (DTC´s) schauen, oder aber ins entsprechende Handbuch, um
zu sehen, wann das BCM (wir reden hier also über Bikes MIT CAN-Bus) eine Fehlermeldung ausspuckt.
Wer zu bequem ist nachzulesen, für den hier (Anhang) die entsprechenden Werte. Rechnen müsst IHR - wenn
überhaupt nötig - schon alleine.....
Weiterhin ist hier doch nach wie vor von der OSRAM H11 NIGHT BREAKER LED die Rede , oder ? ? ? Diese hat lt.
Produktdatenblatt 14W (und NICHT 25W).
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten 
Stammtisch in Münster/NRW
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Schimmy am 10.07.2025 17:12.