zum zitierten Beitrag
Zitat von Schneckman
Die - wahrscheinlich noch unvollständige - Auflistung von motorcycle bub auf Seite 6, über all die downgrades und Einsparungen an
aktuellen Harleys (Danke übrigens, sehr informativ, so ist einer wie ich auf die Schnelle informiert - also jemand für den alles ab Baujahr 2000 neue Harleys sind, womit
er sich wenig auskennt) zeigt schön, wie sich Harley das Körbchen richtet unter Zuhilfenahme der Mogelpackung-Strategie.
Das jetzt mal so aufzuzeigen, hat mit dem Geiz-ist-Geil-Thema gar nichts zu tun.
Wer G.I.G.-mäßig unterwegs ist, wird sich sowieso eher bei Zongshen & Co umsehen.
Ich war immer schon der Meinung, HD´s sollten nicht zu günstig sein, damit sie nicht zu viel werden, weil gefühlte Vermassung jedem Produkt etwas von der Anziehungskraft wegnimmt.
Mich hat früher zum Beispiel das Vorwort in fast jeder Dream Machines erstaunt, weil da immer der Chefredakteur beklagt hat, daß die Preise zu hoch sind und wo endlich die billigen Harleys bleiben.
Das sehe ich quasi als Ruf nach Vermassung und nicht erstrebenswert.
Künstlich exclusiv war HD ja deswegen schon immer, weil der technische Status Quo niedriger und die Preise trotzdem höher als bei den anderen waren.
Mir kam es immer so als irgendwie gesunde Balance vor - nur wer wirklich wollte, war bereit, mehr für weniger zu zahlen und so sollte das auch sein, im Sinne der Nichtvermassung.
Also obwohl ich nie für `günstige´Harleys war, frage ich mich wenn ich das so sehe aber grade auch, was in der neuen Welt so alles vor sich geht, wenn man sich anschaut in was für kurzem zeitlichem Abstand so große
Preissprünge erfolgen, die Kisten aber in iherer Ausführung gleichzeitig runter entwickelt werden.
(ohne daß es mich betreffen würde - für mich sind eher die Preisentwicklungen für Austauschmotoren alter HD´s relevant)
Positive Glas-Halbvoll-Denker können aber zumindest sagen, die preislichen upgrades für die technischen/optischen downgrades der Mogelpackungen bei HD sind immerhin nicht in
der Region von 88 % Aufschlag, so wie bei HOMANN mit der Paprika Sauce, in der gleichzeitig jetzt statt 500 ml nur noch 400 ml drin sind.
Naja vielleicht ist das jetzt bei älteren Sachen einfach immer so, HD gibt`s schon 120 Jahre, Homann mit ihren Saucen seit 150 Jahren, KitKat (jetzt nur vier statt fünf Riegel in der Packung) 80 Jahre, und
meine Rezepte vom Doc werden auch immer teurer obwohl immer weniger Muskelmasse in mir drin ist
@Schneckman , du bringst es auf den Punkt:
Die Super Glide kostete 1971 laut MOTORRAD-Katalog 14 198 Mark - das übertraf selbst die als exorbitant teuer angesehene Münch 4-1200 TTS, die mit vergleichsweise günstigen 10 780 Mark in der Liste stand. Zum Vergleich: Eine Honda CB750 kostete 6400 Mark, eine BMW R75/5 5000 Mark.
Eine Super Glide war selbst für Zahnwälte zu teuer, wenn schon der 230/6 der mittleren /5- Baureihe 15000 Mark gekostet hatte. Das konnten sich nur Rotlichtgrössen leisten, weswegen aus dieser Zeit auch die Überlappungen mit den 1% er Clubs stammen, welche schon damals eine Harley verpflichtend machten
An den zuständigen Mod: die gelbe Unterlegung hat sich von selbst aktiviert, vielleicht kannst sie wegmachen,
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von bios4 am 14.01.2023 18:54.