Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

FLSTF/B/BS/SE Fat Boy: Luftfilter TC96

« vorherige

FLSTF/B/BS/SE Fat Boy: Luftfilter TC96

FatTobi ist offline FatTobi · 372 Posts seit 18.11.2022
aus Pasewalk
fährt: Road King
FatTobi ist offline FatTobi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
372 Posts seit 18.11.2022 aus Pasewalk

fährt: Road King
Neuer Beitrag 10.12.2022 10:59
Zum Anfang der Seite springen

Warum ist die map mit Standard Auspuff als Grundlage für das autotune besser als die v&h mit zb quite baffel?

__________________
Frei nach dem Motto:
"Nicht alles was Spaß macht muss einen Sinn ergeben!"

Grüße aus dem Nordosten
Tobi

much2fast ist offline much2fast · 475 Posts seit 11.01.2014
aus Inden - Lamersdorf - Nabel der Welt :))
fährt: Road King Special 114 Stage II Torque River Rock Grey Denim
much2fast ist offline much2fast
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
475 Posts seit 11.01.2014 aus Inden - Lamersdorf - Nabel der Welt :))

fährt: Road King Special 114 Stage II Torque River Rock Grey Denim
Neuer Beitrag 10.12.2022 12:35
Zum Anfang der Seite springen

Weil die V&H mit Quiet Baffles keine Katalysatoren hat, der Stock HD Auspuff hat Katalysatoren.

Ich gehe mal davon aus, dass V&H das in seinen FP3 Konserven-Maps auch richtig so hinterlegt hat (Stock Exhaust = mit Katalysator).

Die eingesetzten Thor Katalysatorpatronen in der Big Shots Staggered schränken den möglichen Durchfluss der Abgase (mehr Rückstau) m.E. doch mehr ein als nur Baffles ohne Kat.

Aber wie auch immer, egal welche Basis Map du nimmst - mehrfache, ausführliche autotune Fahrten passen das schon an großes Grinsen

Die eine Map (Auspuff ohne Kat) als Basis ist vielleicht etwas zu fett - autotune magert ab bis es passt, die andere Map (Stock Auspuff) als Basis ist vielleicht noch etwas zu mager - autotune fettet an bis es passt  cool

Die FP3 Map für den Standard Auspuff mit High Flow Luftfilter ist mit Sicherheit per se schon fetter als die Serien-Map die du jetzt fährst - den Rest wie geschrieben macht dann autotune.

Mach wie du magst - ich schreib dir nur meine persönlichen Erfahrungen smile  Hab meine vorherigen Bikes per Powervision mittels Standard- so wie auch mit extra verbauten Breitbandlambdasonden abgestimmt.
Bei der RKS114 hab ich mich dann für den FP3 entschieden, weil das Ergebnis gefühlt im Vergleich zum Aufwand mit Powervison + Breitbandlambdasonden  genau so gut ist (ausführliche autotune Fahrten vorausgesetzt),
aber wesentlich günstiger und einfacher. Hauptsache ist doch das der Bock nicht zu mager, sauber ohne Konstantfahrruckeln läuft, sauber Gas annimmt und ggf. auch noch ein paar PS und Nm als Zugabe dazukommen.
Die letzten 3 PS und 4 Nm spürt m.E. kein Mensch.


Alternativ - schreib doch Thorcat oder V&H an und frag da nach, was die für eine Basis Map empfehlen. M.E. ist für deine Konfiguration eine Basis Map "High Flow Luftfilter + Auspuff ohne Kat" eher zu fett.

Just my two Cents

PS:
Habe gerade bei Thor mal nachgelesen (s.u.)- die empfehlen doch, entgegen meiner Meinung smile die Basis Map "mit Quiet Baffles" - dann würde ich das auch erst mal so angehen - Versuch macht klug.Freude
 
Jetzt erst beginnt die Systemanalyse des FP3. Es erstellt auf dem V&H Server einen Bereich für die Fahrzeug VIN, hinterlegt die originale Map des Fahrzeugs und einige Daten zur Software. Das dauert ein paar Minuten. Dann wird das FP3 via Nutzermenue nach der angebauten Auspuffanlage fragen (wähle im Dropdown-Menue die Anlage aus) und ob „Quiet Baffle“ montiert sind, was Du mit Ja beantwortest, wenn Du eine V&H mit Thor System hast.

__________________
keep smilingsmile

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von much2fast am 10.12.2022 12:55.

FatTobi ist offline FatTobi · 372 Posts seit 18.11.2022
aus Pasewalk
fährt: Road King
FatTobi ist offline FatTobi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
372 Posts seit 18.11.2022 aus Pasewalk

fährt: Road King
Neuer Beitrag 10.12.2022 13:00
Zum Anfang der Seite springen

Also nach dem ganzen Input von dem fuelpak ist es ja grundsätzlich eh so das jede map besser als das original ist. Das autotune möchte ich ja dann auch zeitnah machen, nur am Anfang erstmal ein paar Runden einfach nur genießen. Dazu ist es wie gesagt wohl egal welche der beiden Maps genommen wird.

__________________
Frei nach dem Motto:
"Nicht alles was Spaß macht muss einen Sinn ergeben!"

Grüße aus dem Nordosten
Tobi

Hecki ist offline Hecki · 148 Posts seit 07.08.2021
fährt: Softail Deluxe 2007 chicano, Honda Transalp PD 06, Moto Guzzi Stelvio 1200, Triumph Daytona 955i `06, BMW R1100S, BMW R1100RS Kawasaki ZRX 1100
Hecki ist offline Hecki
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
148 Posts seit 07.08.2021
fährt: Softail Deluxe 2007 chicano, Honda Transalp PD 06, Moto Guzzi Stelvio 1200, Triumph Daytona 955i `06, BMW R1100S, BMW R1100RS Kawasaki ZRX 1100
Neuer Beitrag 10.12.2022 13:12
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von much2fast
 M.E. ist für deine Konfiguration eine Basis Map "High Flow Luftfilter + Auspuff ohne Kat" eher zu fett.

So ist es!

Bei mir war folgende Kombi: True Dual Thorcat mit Big Sucker St1 und angefettetes Gemisch...lief total besch....!!

Hab mir dann einen PV geholt mit zwei Maps drauf. Einmal mit fettem Gemisch und noch einmal mit einem etwas magerem Gemisch. Das Ende vom Lied, die Kiste läuft mit dem magerem Gemisch und dem originalen LuFi dann so, dass man ordentlich mit Fahren kann. Das Thorcat System schnürrt den Auspuff ordentlich zu, sodass man sich eigentlich alle luftfördernden Maßnahmen sparen kann!

Mir gings auch ausschließlich um die Optik! Fahrdynamisch, würde ich aber kein Thorcatauspuff an mein Töff schrauben!

Zumindest sind das meine Erfahrungswerte...

FatTobi ist offline FatTobi · 372 Posts seit 18.11.2022
aus Pasewalk
fährt: Road King
FatTobi ist offline FatTobi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
372 Posts seit 18.11.2022 aus Pasewalk

fährt: Road King
Neuer Beitrag 10.12.2022 14:02
Zum Anfang der Seite springen

Ich werde mich dann zum Saisonbeginn einfach mal durchtesten. Bestellt habe ich jetzt wie gesagt den Einsatz für die Brotdose. 
Mir geht's in erster Linie um Optik und dem Motor gutes zu tun indem er nicht mehr so mager läuft wie ab Werk. Mehrleistung ist schön aber für mich unrelevant da ich sie eh nicht abrufe. Und die Optik von diesen zwei glatten Rohren von vorne bis hinten im gleichen Durchmesser, einfach nur herrlich und unübertroffen. Aber das ist ja Geschmackssache. Ich habe mir ja einen MCJ Klappenauspuff gekauft aber das ist nicht meins mit dieser Klappe. Ich möchte legal unterwegs sein und halt auch diese Optik der V&H haben. Ich freue mich auf die neue Saison mit dem Auspuff.

__________________
Frei nach dem Motto:
"Nicht alles was Spaß macht muss einen Sinn ergeben!"

Grüße aus dem Nordosten
Tobi

**Maitre** ist offline **Maitre** · 609 Posts seit 09.02.2019
aus Reken
fährt: 2015er HD Softail Fat Boy, Hercules M5
**Maitre** ist offline **Maitre**
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
609 Posts seit 09.02.2019 aus Reken

fährt: 2015er HD Softail Fat Boy, Hercules M5
Neuer Beitrag 10.12.2022 14:18
Zum Anfang der Seite springen

...verstehe ich jetzt nicht wirklich. Wenn es Dir nur um ein fetteres Gemisch (warum auch immer) geht, warum änderst Du dann überhaupt etwas am Luftfilter? Theorie: Je offener der Luftfilter, desto magerer das Gemisch (wenn der Luftfilter das limitierende Element wäre).

..und ob "mager, ideal, fett" misst man AFAIK am Besten mit einer Lamda Messung am Auspuff auf der Rolle.

__________________
Viele Grüße, Matthias

Werbung
**Maitre** ist offline **Maitre** · 609 Posts seit 09.02.2019
aus Reken
fährt: 2015er HD Softail Fat Boy, Hercules M5
**Maitre** ist offline **Maitre**
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
609 Posts seit 09.02.2019 aus Reken

fährt: 2015er HD Softail Fat Boy, Hercules M5
Neuer Beitrag 10.12.2022 14:22
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von FatTobi
Also nach dem ganzen Input von dem fuelpak ist es ja grundsätzlich eh so das jede map besser als das original ist.

NEIN! Es gibt von V&H eine optimierte Map für "Werksausführung" und dann diverse Maps angepasst auf verschiedene Konfigurationen / Kombinationen von Luftfiltern, Auspuffsystemen etc. Pauschal ist mit Sicherheit nicht jede Map besser als das Original. Man sollte schon verstehen was man da für eine Map aufspielt.

In meinem Fall war das ganz einfach: Map für Serienauspuff+Arlen Ness Big Sucker, Leerlauf etwas runter gedreht und Abfahrt.

__________________
Viele Grüße, Matthias

FatTobi ist offline FatTobi · 372 Posts seit 18.11.2022
aus Pasewalk
fährt: Road King
FatTobi ist offline FatTobi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
372 Posts seit 18.11.2022 aus Pasewalk

fährt: Road King
Neuer Beitrag 10.12.2022 15:03
Zum Anfang der Seite springen

Ich meine damit jetzt nicht wortwörtlich jede. Das ist mir schon klar. Sondern das die twin cams original zu mager laufen und die Maps dagegen wirken und das Gemisch anfetten. Also das pauschal meinte ich so im allgemeinen.

__________________
Frei nach dem Motto:
"Nicht alles was Spaß macht muss einen Sinn ergeben!"

Grüße aus dem Nordosten
Tobi

« vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
geschockt
3
595
12.08.2025 13:52
von DarkStar679
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Alle XL 1200: Mapping anpassen Luftfilter Rückbau Evo1200 >07
von Mattlinger
1
1531
22.05.2025 18:07
von v-twincowboy1
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
cool
0
956
03.10.2024 13:25
von Vivian_Iron883
Zum letzten Beitrag gehen