Leider aber auch nur das.
Wenn man es als Wertanlage in die Vitrine stellen will, sicher genau das richtige. Wenn man mehr als eine gelegentliche kleine Tour ins Städtchen machen will, lassen die hier im Forum ausführlich diskutierten Schwächen erschaudern
- 110er Motor vor 2014 hat nur die normalen Stösselrollennadellager, nicht die SE mit mehr Nadeln: Rollen klemmen ab 30 TKM+, Motor wirtschaftlicher Totalschaden. Noch besser: Gleitlagerstössel, z.B. von Jim‘s
- auch die anderen SE-Verstärkungen sind nicht drin: camplate, Ölpumpe mit höherem Öldruck, innere NW-Lager etc. Alles wie beim normalen TC, bei dem ab 103 die Dimensionierungen schon auf Kante genäht sind. D.h. die HD-Ingenieure sind sich dessen wohlbewusst und haben diese Teile gegen die Rotstiftakrobaten nicht durchdrücken können, sondern als faulen Kompromiss für die Durchblicker nur als „SE-Teile“ für Extrakohle auf den Markt bringen dürfen. Wer lange genug Erfahrung mit Harley hat, weiß so etwas
![großes Grinsen](images/smilies/biggrin.gif)
: Da, wo es SE-Teile gibt, wollen die HD-Ingenieure Dir damit sagen, dass die Serie tendenziell unterdimensioniert ist
- 110 Motoren haben weder extragrosse Kühlrippen, noch Ölwannen, noch Ölinhalte, nichtmal serienmäßige Ölkühler trotz proportional zur mechanischen Leistung steigender Wärmeleistung. Ich glaube, auch der HD-Hörigste und hier im Forum Beratungsresistenteste wird nicht ernsthaft behaupten wollen, dass HD in der Gross-Serie großzügig überdimensioniert. TC110 kann also einfach wärmetechnisch nicht gut gehen, wenn schon der normale TC 96 und 103 für Hitzestress berüchtigt sind.
- Hydraulische Kupplung
![Baby](images/smilies/baby.gif)
muss ich dazu noch was sagen? Dazu gibt es einen riesigen Fred. Und jawohl, die Probleme traten auch schon beim TC auf
- Die paar Leutchen, die hier schreiben, mit ihrem 110er wäre alles fein, sind statistisch völlig irrelevant. Weißt Du, wie die in der Wirklichkeit ihre Mühlen vorsichtigst um die Ecke (= Kurve) heben, um sie nur nicht zu überfordern? Eine Tastatur ist geduldig
Wenn Du also kein - zugegeben faszinierendes - Sammlerstück , sondern ein FAHRZEUG „Breakout“ willst, würde ich zu einer robusten 114er greifen, das Ventiltickern in Kauf nehmen und die gegenüber dem TC ärgerlichen Sparereien durch Umrüstung/ Umbauten ausmerzen.
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
Dieser Beitrag wurde schon 5 mal editiert, zum letzten mal von motorcycle boy am 17.11.2022 22:56.