Zum Thema des Threats: Fahre eine 2008er CVO Road King seit 10 Jahren und mit nunmehr knapp 90t km auf der Uhr, meistens mit Sozia aber nur selten auf Kurzstrecke. Der Motor hatte schon immer eine Geräuschkulisse und Vibrationen, dass einem Angst und bange wurde. Bei 30t km auf die altbekannten Comp Cam 850 Hydro's gewechselt im Zuge von Nockenwellenumbau. Damit wurde es etwas harmonischer. Bei 85t km erst wieder den Ventiltrieb für Wartung zerlegt. Fazit: Steuerkettenspanner waren wie erwartet komplett verschlissen aber Nockenwellenbaugruppe, Ölpumpe und der Rest vom Ventiltrieb tadellos. Führungen der Hydros im Kurbelgehäuse ausgemessen, noch nicht mal halb an der Verschleissgrenze. Wieder neue Comp Cams Hydros eingebaut, vorsichtshalber. Der Motor läuft bis heute mit voller Leistung und die Köpfe waren sogar noch nie runter. Bin etwas pingelig bei den Ölwechsel-Intervallen mit Megol 10W-60 mindestens 1x im Jahr. Ich sehe eine schnellere Dunkelfärbung des gleichen Öls im Vergleich zu meinen anderen Mühlen mit Twin Cam Motor. Mein Fazit: Ob aller Rauigkeit ist der 110er sehr standfest, zumindest wenn auf Langstrecke gefahren, und hält bei den Fahrleistungen locker mit den ähnlich großen M8 mit.