Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): 1997er FLHR/I - Batterie defekt oder nicht

FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): 1997er FLHR/I - Batterie defekt oder nicht Evo

nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): 1997er FLHR/I - Batterie defekt oder nicht Evo

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Wildezeiten ist offline Wildezeiten · 235 Posts seit 12.05.2020
aus Tornesch
fährt: 97er Road King FLHR/I
Wildezeiten ist offline Wildezeiten
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
235 Posts seit 12.05.2020 aus Tornesch

fährt: 97er Road King FLHR/I
Neuer Beitrag 20.05.2022 13:09
Zum Anfang der Seite springen

Moin,
14.05.2022 ...
nach einer Woche Standzeit will ich wieder starten, drehe den Zündschalter und es tut sich nix,
kein Licht, keine Kontrollleuchten, keine Benzinpumpe. Das hatte ich schon einmal ...
Batterie ist leer dachte ich und ran ans Ladegerät.
Nach ca. 5 Minuten die Meldung "FULL", und die Road King springt an und läuft bis heute.
Ruhespannung 12,69,
Ladespannung 13,4-14,35
beim Startvorgang 9,83 ..
Die Batterie ist 8 Monate alt.
Merkwürdig, das sich das Problem nie während einer Tour gezeigt hat, da war immer genug Saft vorhanden.
Gestern habe ich das Dashboard abgenommen um den Fehler evtl. im Zündschloss zu finden.
Lediglich der 3-polige Stecker schien mir etwas locker, also gereinigt und wieder fest aufgesteckt.
Ebenso habe ich die Anschlüsse der 4 Relais im Batteriekasten gereinigt, nur so weil ich gerade dabei war.

wo liegt das Problem ?

__________________
Gruß Jürgen

a time for Peace, I swear it's not to late .. (The Byrds, Turn Turn Turn)

 

MatzeGlide ist offline MatzeGlide · 32 Posts seit 26.04.2022
aus Rodewald
fährt: E-Glide Ultra 2001
MatzeGlide ist offline MatzeGlide
Mitglied
star2star2star2
32 Posts seit 26.04.2022 aus Rodewald

fährt: E-Glide Ultra 2001
Neuer Beitrag 20.05.2022 13:53
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Jürgen, 
Wenn komplett alles aus war, nicht einmal Kontrollleuchten an, würde ich auch einen Wackelkontakt vermuten. Oder durch Feuchtigkeit korrodierte Kontakte. Die hast du wahrscheinlich durch das an und abstecken behoben. Selbst wenn die Batterie schon fast tod ist gehen meiner Meinung nach wenigstens die Kontrollleuchten an.

Wildezeiten ist offline Wildezeiten · 235 Posts seit 12.05.2020
aus Tornesch
fährt: 97er Road King FLHR/I
Wildezeiten ist offline Wildezeiten
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
235 Posts seit 12.05.2020 aus Tornesch

fährt: 97er Road King FLHR/I
Neuer Beitrag 20.05.2022 14:08
Zum Anfang der Seite springen

 @MatzeGlide   das denke ich auch, aber der Gedanke, das ich unterwegs nicht mehr starten kann, sitzt immer im Kopf ..

__________________
Gruß Jürgen

a time for Peace, I swear it's not to late .. (The Byrds, Turn Turn Turn)

 

MatzeGlide ist offline MatzeGlide · 32 Posts seit 26.04.2022
aus Rodewald
fährt: E-Glide Ultra 2001
MatzeGlide ist offline MatzeGlide
Mitglied
star2star2star2
32 Posts seit 26.04.2022 aus Rodewald

fährt: E-Glide Ultra 2001
Neuer Beitrag 20.05.2022 14:24
Zum Anfang der Seite springen

Das glaube ich😬,
Sonst eventuell auch nochmal die Batteriepole auf festen Sitz prüfen. Ob man die Elektrik irgendwie durchmessen kann weiß ich leider nicht, Strom ist nicht meine Leidenschaft 😁. Hoffe mal das es ein einmaliges Ding war

Wildezeiten ist offline Wildezeiten · 235 Posts seit 12.05.2020
aus Tornesch
fährt: 97er Road King FLHR/I
Wildezeiten ist offline Wildezeiten
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
235 Posts seit 12.05.2020 aus Tornesch

fährt: 97er Road King FLHR/I
Neuer Beitrag 20.05.2022 14:34
Zum Anfang der Seite springen

Batteriepole sind bombenfest .. Elektrik ist auch nicht so mein Ding, ich fummel mich da eben rein cool
irgendwie hab ich ein Relais im Verdacht ...

__________________
Gruß Jürgen

a time for Peace, I swear it's not to late .. (The Byrds, Turn Turn Turn)

 

MatzeGlide ist offline MatzeGlide · 32 Posts seit 26.04.2022
aus Rodewald
fährt: E-Glide Ultra 2001
MatzeGlide ist offline MatzeGlide
Mitglied
star2star2star2
32 Posts seit 26.04.2022 aus Rodewald

fährt: E-Glide Ultra 2001
Neuer Beitrag 20.05.2022 14:41
Zum Anfang der Seite springen

Viel Erfolg 👌

Werbung
George ist offline George · 23324 Posts seit 23.07.2007
aus Wilder Westen
fährt: Langgabler Softail TC96
George ist offline George
Mod
starFlameListarFlameRe
23324 Posts seit 23.07.2007 aus Wilder Westen

fährt: Langgabler Softail TC96
Neuer Beitrag 20.05.2022 14:42
Zum Anfang der Seite springen

Sollte das Phänomen wieder auftreten, würde ich mal mit einem Voltmeter die Stromverbindungen testen. Wieviel ist in der Batterie, wieviel kommt am Zündschloss an und wieviel geht raus. Dass gar keine Leuchte glimmte, finde ich auch etwas seltsam. Kann trotzdem entladen gewesen sein. 
Ich hab dafür so ein ganz billiges Multimeter rumfliegen,  das mir in solchen Fällen aber oft geholfen hat, die Fehlerquelle einzugrenzen.
Attachment 387561

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.

Wildezeiten ist offline Wildezeiten · 235 Posts seit 12.05.2020
aus Tornesch
fährt: 97er Road King FLHR/I
Wildezeiten ist offline Wildezeiten
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
235 Posts seit 12.05.2020 aus Tornesch

fährt: 97er Road King FLHR/I
Neuer Beitrag 20.05.2022 15:29
Zum Anfang der Seite springen

 @George 
gute Idee, hätte von mir sein können fröhlich Voltmeter hab ich hier liegen, ich Doofmann

__________________
Gruß Jürgen

a time for Peace, I swear it's not to late .. (The Byrds, Turn Turn Turn)

 

Schimmy ist offline Schimmy · 11463 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11463 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 21.05.2022 09:31
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Wildezeiten
Batteriepole sind bombenfest .. Elektrik ist auch nicht so mein Ding, ich fummel mich da eben rein cool
irgendwie hab ich ein Relais im Verdacht ...

Moinsen,

Mit den Relais dürfte Dein Problem nix zu tun haben, wenn das Moped elektrisch KOMPLETT tot war. Die Spannung
von der Batterie geht über das dicke Batteriekabel zuerst zum Anschluss (Schraube) am Anlassermotor (dort mal
auf Korrosion, festen Sitz, Kabelbruch prüfen). Eine zweite, dünnere SCHWARZE Leitung geht (lt. Leitungsplan) von
dort aus zur Hauptsicherung (Bi-Metall) und von dort aus zum Zündschloss. Auch diese einmal auf eventuelle Beschädigungen
oder schlechten Kontakt überprüfen.

War das Moped auch in Zündschloss Stellung "ACC" stromlos, oder hast Du das gar nicht getestet ? ? ?

Greetz  Jo
Attachment 387589

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Wildezeiten ist offline Wildezeiten · 235 Posts seit 12.05.2020
aus Tornesch
fährt: 97er Road King FLHR/I
Wildezeiten ist offline Wildezeiten
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
235 Posts seit 12.05.2020 aus Tornesch

fährt: 97er Road King FLHR/I
Neuer Beitrag 21.05.2022 10:33
Zum Anfang der Seite springen

Moin @Schimmy 
danke, das werde ich gleich mal prüfen ... und nein, "ACC" habe ich nicht getested

__________________
Gruß Jürgen

a time for Peace, I swear it's not to late .. (The Byrds, Turn Turn Turn)

 

Wildezeiten ist offline Wildezeiten · 235 Posts seit 12.05.2020
aus Tornesch
fährt: 97er Road King FLHR/I
Wildezeiten ist offline Wildezeiten
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
235 Posts seit 12.05.2020 aus Tornesch

fährt: 97er Road King FLHR/I
Neuer Beitrag 21.05.2022 12:59
Zum Anfang der Seite springen

 @Schimmy 

sodele, ich habe jetzt alle von Dir genannten Verbindungen gelöst und gereinigt, waren doch schon ziemlich angelaufen, jetzt glänzen sie wieder.
Kabelbrüche habe ich nicht festgestellt, der Spannungseinbruch beim Starten ist jetzt auch nicht mehr so stark .
Wie lange lebt so ein Circuit-Breaker ? Meiner ist mit 40A beschriftet,  HD-Service Info-Portal zeigt mir das Teil 74600-94 mit 50A ...
Sollte man sich eins ins Lager legen ?

__________________
Gruß Jürgen

a time for Peace, I swear it's not to late .. (The Byrds, Turn Turn Turn)

 

Schimmy ist offline Schimmy · 11463 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11463 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 21.05.2022 14:42
Zum Anfang der Seite springen

Moinsen noch mal,

Kommt darauf an, wie gut der Bi-Metaller vor Feuchtigkeit geschützt war/ist. Bei meinem Zossen ist immer noch der erste drin und der muckt auch nach knapp 26 Jahren noch nicht rum. Und ob nun 40A oder 50A ist auch ziemlich Wurscht. Kannst den c/b ja mal tauschen, wenn's kein allzu großes Loch in die Haushaltskasse reißt.  fröhlich

Greetz. Jo
Attachment 387613

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Schimmy am 21.05.2022 14:58.

Wildezeiten ist offline Wildezeiten · 235 Posts seit 12.05.2020
aus Tornesch
fährt: 97er Road King FLHR/I
Wildezeiten ist offline Wildezeiten
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
235 Posts seit 12.05.2020 aus Tornesch

fährt: 97er Road King FLHR/I
Neuer Beitrag 21.05.2022 14:58
Zum Anfang der Seite springen

Danke für deine Hilfe und ein schönes Wochenende cool

__________________
Gruß Jürgen

a time for Peace, I swear it's not to late .. (The Byrds, Turn Turn Turn)

 

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Wildezeiten am 21.05.2022 17:46.

Schimmy ist offline Schimmy · 11463 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11463 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 21.05.2022 15:01
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Wildezeiten
Danke für deine Hilfe und ein schönese Wochenende cool

Dir ebenfalls. Hab an meinen letzten Beitrag gerade noch ein Foto von einem korrodierten c/b dran gehängt.
Guggst Du ⬆️​. Augenzwinkern

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Wildezeiten ist offline Wildezeiten · 235 Posts seit 12.05.2020
aus Tornesch
fährt: 97er Road King FLHR/I
Wildezeiten ist offline Wildezeiten
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
235 Posts seit 12.05.2020 aus Tornesch

fährt: 97er Road King FLHR/I
Neuer Beitrag 21.05.2022 17:55
Zum Anfang der Seite springen

das sieht gut aus .. ich hab schon ein neues geordert cool
da Du grad dran bist, was hat denn das Startrelais für eine Aufgabe ? was schaltet es, und was passiert wennn es hängen bleibt ?
ist doch ein elektromagnetisches Teil, ich stell mir das wie ein Blinkerrelais vor, bleibts hängen blinkt nix, oder wie ?

__________________
Gruß Jürgen

a time for Peace, I swear it's not to late .. (The Byrds, Turn Turn Turn)

 

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
RA1250S: Batterie Upgrade (Mehrere Seiten 1 2 3 4 ... letzte Seite )
von Newbug
69
20475
19.04.2025 19:09
von steppu
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Pfeil
1454531
17.03.2025 13:56
von Molle
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
7
4947
02.12.2024 08:50
von Gizmo89
Zum letzten Beitrag gehen