Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » Alle Sportster: Motor läuft ohne Choke nicht

Alle Sportster: Motor läuft ohne Choke nicht

« vorherige 1 2 [3] 4 5 nächste » ·
« vorherige nächste »
« vorherige 1 2 [3] 4 5 nächste » ·
« vorherige nächste »

Alle Sportster: Motor läuft ohne Choke nicht

Lumberjack ist offline Lumberjack · 107 Posts seit 31.03.2018
fährt: ˋ02 XL53C -> 1200ccm conv.
Lumberjack ist offline Lumberjack
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
107 Posts seit 31.03.2018
fährt: ˋ02 XL53C -> 1200ccm conv.
Neuer Beitrag 06.05.2022 14:04
Zum Anfang der Seite springen

Düsen
Attachment 386576
Attachment 386577
Attachment 386578
Attachment 386579

Avatar (Profilbild) von cal43
cal43 ist offline cal43 · 1502 Posts seit 04.05.2020
fährt: NSU/IMZ/MZ/Harley XL2
cal43 ist offline cal43
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1502 Posts seit 04.05.2020
Avatar (Profilbild) von cal43

fährt: NSU/IMZ/MZ/Harley XL2
Neuer Beitrag 06.05.2022 14:55
Zum Anfang der Seite springen

mit der Bestückung müßte die Kiste auch so laufen, obenrum vielleicht ein wenig mager , da braucht du den Choke nur zum anlassen.
Wenn 3 Scheiben unter der Nadel sind läuft die ab 1/4 Gas eh schon Fetter als normal.

__________________
the key to happiness
STAY AWAY FROM IDIOTS

Avatar (Profilbild) von springerdinger
springerdinger ist online springerdinger · 5424 Posts seit 10.08.2017
fährt: Softail Springer
springerdinger ist online springerdinger
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5424 Posts seit 10.08.2017
Avatar (Profilbild) von springerdinger

fährt: Softail Springer
Neuer Beitrag 06.05.2022 15:59
Zum Anfang der Seite springen

Ist der O-Ring von der LLGS vorhanden?

Mach mal ein Foto von der Unterseite des Schiebers!

Eine 175er Hauptdüse finde ich an einer Sportster mit 1200 ccm als eher klein.

Lumberjack ist offline Lumberjack · 107 Posts seit 31.03.2018
fährt: ˋ02 XL53C -> 1200ccm conv.
Lumberjack ist offline Lumberjack
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
107 Posts seit 31.03.2018
fährt: ˋ02 XL53C -> 1200ccm conv.
Neuer Beitrag 06.05.2022 16:35
Zum Anfang der Seite springen

Der o-ring ist vorhanden, habe mir aber gerade eben das Carburetor repair kit gekauft, mit neuen Dichtunge und neuem Schwimmernadelventil.

Hab dem Mechaniker den zerlegten Vergaser gezeigt, er meinte Ultraschall braucht er nicht, reicht mit Bremsenreiniger und Qtips alle Düsensitze gescheit zu putzen.

Ich werde wohl noch den Tank demontierne und ihn mal reinigen, obwohl dieser erst im Herbst neu lackiert wurde und auch innen entrostet und neu lackiert wurde, der ist richtig schön hellgrau von innen.

Leider hatte der Händler keine 48er und 180er -190er Düse da, ur größere für Shovles.

Er meinte, mit der 175er Düse und 3 Unterlegscheiben unter der Nadel sollte die Maschine gut laufen.
Ich habe jetzt mal eine 180er und 190er HD bestellt und werde verschiedene Einstellungen testen.

Aber generell hätte ich mir mehr Dreck „erhofft“, da ich mir sonst das Problem mit dem Überlauf gestern nicht erklären kann.

Vlt hing der Schwimmer mal oben mal unten und brachte mal keinen Sprit -> Motor lief ohne Choke nicht und mal zu viel Sprit -> Vergaser läuft über und Motor verschluckt sich.

Oder habt ihr anhand der ganzen Bilder eine andere Idee, was ich noch prüfen könnte ?

Avatar (Profilbild) von springerdinger
springerdinger ist online springerdinger · 5424 Posts seit 10.08.2017
fährt: Softail Springer
springerdinger ist online springerdinger
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5424 Posts seit 10.08.2017
Avatar (Profilbild) von springerdinger

fährt: Softail Springer
Neuer Beitrag 06.05.2022 17:08
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Lumberjack

Er meinte, mit der 175er Düse und 3 Unterlegscheiben unter der Nadel sollte die Maschine gut laufen.

Und was meint er zu deinem Problem?

Gibt es jetzt ein Foto von der Unterseite des Schiebers?

Lumberjack ist offline Lumberjack · 107 Posts seit 31.03.2018
fährt: ˋ02 XL53C -> 1200ccm conv.
Lumberjack ist offline Lumberjack
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
107 Posts seit 31.03.2018
fährt: ˋ02 XL53C -> 1200ccm conv.
Neuer Beitrag 06.05.2022 17:36
Zum Anfang der Seite springen

Er meint der schwimmer muss hängen, nachdem das moped so lang stand

Ja klar
hier der sxhwimmer, bin aber grad am putzen also ist er schon sauber
Attachment 386596
Attachment 386597

Werbung
Lumberjack ist offline Lumberjack · 107 Posts seit 31.03.2018
fährt: ˋ02 XL53C -> 1200ccm conv.
Lumberjack ist offline Lumberjack
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
107 Posts seit 31.03.2018
fährt: ˋ02 XL53C -> 1200ccm conv.
Neuer Beitrag 06.05.2022 18:01
Zum Anfang der Seite springen

Mir ist noch aufgefallen, dass das Plastik vom Schieber minimal angebrannt ist und die membran auch, allerdings erkennen ich jetzt keine Undichtigkeit und der Schieber hat auch gut funktioniert

Problematisch ? 
Kannn ich ddie Membran irgendwie auf dichtigkeit prüfen ?
Attachment 386598
Attachment 386599

Avatar (Profilbild) von c53
c53 ist offline c53 · 2310 Posts seit 07.07.2012
aus Wittenberge
fährt: Sportster 1200S mit X1 Motor , Sportster 1200@1250, Night Train Evo, Buell M2, FXSTC, FXR, FXB
c53 ist offline c53
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2310 Posts seit 07.07.2012
Avatar (Profilbild) von c53
aus Wittenberge

fährt: Sportster 1200S mit X1 Motor , Sportster 1200@1250, Night Train Evo, Buell M2, FXSTC, FXR, FXB
Neuer Beitrag 06.05.2022 18:57
Zum Anfang der Seite springen

Der Schieber hat schon öfter Backfire gehabt, daher angekokelt. Sollte aber funktionieren. Schwimmer Nadel Ventil bitte eines mit 4 Flügeln nehmen, nicht mit 3, die vetklemmen gerne mal. Und so wie der Schwimmer aussieht mit dem Schmodder drauf, kann es durchaus sein dass in den kleinen Kanälen vom Gaser dieser Schmodder auch hängt. Ich würde komplett neu bedüsen und auch einen neuen Düsenstock nehmen. Achtung bei dem kleinen Nadel Sitz der vor dem Düsenstock reinkommt, der muss mit der langen Seite aus dem Gaser schauen, wird auch oft verkehrt rum eingebaut und dadurch läuft die Kiste dann auch nicht richtig.
Gruß C53

Gesendet von meinem ONEPLUS 8 mit Tapatalk


Lumberjack ist offline Lumberjack · 107 Posts seit 31.03.2018
fährt: ˋ02 XL53C -> 1200ccm conv.
Lumberjack ist offline Lumberjack
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
107 Posts seit 31.03.2018
fährt: ˋ02 XL53C -> 1200ccm conv.
Neuer Beitrag 06.05.2022 19:40
Zum Anfang der Seite springen

Vielen Dank Euch drei für die Hilfe,
ich hab jetzt ne neue 45 und 48 LLD bestellt und eine 180,190 HD

Meine Idee wär jetzt :

Aktuelles Setup testen
45, 170 und 3 Unterlegscheiben bei der Nadel
mit ca. 3 Umdrehungen LGRS 

45 - 180 2 Unterlegscheiben
48 - 180 3 Unterlegscheiben
48 - 190 0-2 Unterlegscheiben

In diesem Forum fahren viele eine ähnliche Kombi aus Moped conversion kit lufi und auspuff mit 48 - 190 allerdings ohne Info zur Nadel

Morgen früh teste ich ob der Schwimmer passt, danach gehts ans Feinjustierem wenn die Düsen kommen

Oder habt ihr andere Vorschläge fürs weitere Vorgehen ?

Lumberjack ist offline Lumberjack · 107 Posts seit 31.03.2018
fährt: ˋ02 XL53C -> 1200ccm conv.
Lumberjack ist offline Lumberjack
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
107 Posts seit 31.03.2018
fährt: ˋ02 XL53C -> 1200ccm conv.
Neuer Beitrag 07.05.2022 12:52
Zum Anfang der Seite springen

So

Hab den Vergaser eingebaut und im Stand siffte er NICHT. 

Spring SOFORT an, Choke konnte ich nach paar Sekunden fast ganz reinschieben und sie tuckerte besser ale je zuvor vor Sich hin. 

Jetzt war ich bei der Aral und hab 102er Ultimate getankt und auf dem weg zurück fing sie direkt wieder an aus dem Überlaufschlauch zu laufen. Kein Tropfen, sondern ein stetiger Benzinstrahl. 

Ich weiß jetzt echt nicht mehr weiter. 
Schwimmernsdelventil ist neu, Ventilsitz wurde gründlich gereinigt. 
Die Schwimmerkammerhöhe hat genau gepasst und hatte bei 20 grad neigung exakt 10.8 mm höhe, somit alles gemäß anleitung passend. 

Aber scheinbar bleibt der Schwimmer wieder hängen und möst sich garnicht, sonst würde die Maschine ja nicht überlaufen. 


Irgendwelche Ideen was ich jetzt noch machen kann ?

Schwimmer inkl. Metallstift neu bestellen und ein neues 4 seitige Schwimmernadelventil kaufen?

Ich probier jetzt noch bei eingebautem Vergaser die Scwhimmerkammer zu öffnen und per Hand den Schwimmer hochzudrücken um zu schauen ob er denn schließt wie er soll

Ich bin mit meinem Latein am Ende …

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Lumberjack am 07.05.2022 13:08.

Avatar (Profilbild) von springerdinger
springerdinger ist online springerdinger · 5424 Posts seit 10.08.2017
fährt: Softail Springer
springerdinger ist online springerdinger
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5424 Posts seit 10.08.2017
Avatar (Profilbild) von springerdinger

fährt: Softail Springer
Neuer Beitrag 07.05.2022 14:58
Zum Anfang der Seite springen

Theoretisch kann das Problem mit dem Überlauf nur vom Schwimmer- (oder diesem nicht schließendem Ventil) kommen. War die Achse vom Schwimmer (als du gestern die Kammer
abgenommen hattest) korrekt eingeschoben?
Ich hatte mal nach einer Vergaserreinigung dieses Problem, da hatte sich die Achse beim Zusammenbau verschoben, und deshalb machte das Ventil nicht vollständig zu.
Leider hatte ich den Kraftstoffhahn nicht geschloßen, und somit hatte sich der komplette Tankinhalt in der Garage verteilt.

Lumberjack ist offline Lumberjack · 107 Posts seit 31.03.2018
fährt: ˋ02 XL53C -> 1200ccm conv.
Lumberjack ist offline Lumberjack
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
107 Posts seit 31.03.2018
fährt: ˋ02 XL53C -> 1200ccm conv.
Neuer Beitrag 07.05.2022 15:57
Zum Anfang der Seite springen

Alles war in Ordnung, hab die Schwimmerkammer abmontiert und das Ventil hat beim Hochdrücken des Schwimmer nicht geschlossen, Benzin lief nach. 

Also Vergaser ab, in den Keller und so lange das Blech der Schwimmer korrigiert bis :

1) 10.8 mm abstand bei 20 grad Neigung wie bei der Anleitung anlagen
2) Bei einem Versuch mit schlauch und spritze durch das Benzinzufuhr- Gelenk Benzin in den Vergaser zu spritzen, bei manuellen Hochschieben des Schieber das Ventil dicht macht und kein Benzin mehr in die (abgenommene) Schwimmerkammer floss. 

super, also Vergaser zusammengebaut, an die Maschine angeschlossen (VOES Unterdruckschlauch sowie benzinschlauch vom tank), Benzinhanh auf, Sprit läuft. Und läuft und läuft aus dem Überlaufschlauch (warum SCHON wieder?) und zusätzlich lief der Sprit noch gefühlt aus allen Öffnungen des Vergasers, und hat einfach nicht aufgehört zu laufen. Ich versteh echt die Welt nicht mehr ….
Außerdem habe ich gemerkt, dass beim Benzinhanh aufmachen ein Zischgeräusch aus der Tankdeckelnähe kommt. der zankdeckel hat innen Löcher und ist definitiv „belüftet“.
Könnte ich ein unterdruck oder überdruckproblem, welches mir das Benzin unter Druck in den Vergaser schießt ?

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Lumberjack am 07.05.2022 16:28.

Sam70 ist offline Sam70 · 1102 Posts seit 22.08.2014
fährt: Fat Boy Special BJ 2014, Softail Evo Springer BJ 1995 und Suzuki Bandit 1250S BJ 2008
Sam70 ist offline Sam70
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1102 Posts seit 22.08.2014
fährt: Fat Boy Special BJ 2014, Softail Evo Springer BJ 1995 und Suzuki Bandit 1250S BJ 2008
Neuer Beitrag 07.05.2022 23:45
Zum Anfang der Seite springen

Wenn Du einen Tankdeckel hast, der nicht belüftet ist, oder dessen Belüftung verstopft ist, baut sich bei Wärme (z.B. in der Sonne) ein Überdruck im Tank,auf, der Dir das Benzin dann mit Schmackes in den Vergaser drückt. Da hilft auch der Schwimmer nichts mehr. Der wird dann einfach runtergedrückt. Also: Am Anfang kann alles gut sein. Wenn dann aber die  Motortemperatur und oder die Umgebungstemperatur zunehmen und sich das Benzin ausdehnt, schießt es aus allen Öffnungen des Vergasers…
Zur Probe Tankdeckel nur ganz leicht einschrauben, bzw. wenn es dann doch noch rausschießt, den Deckel ganz  abnehmen und mal Probefahrt mit grob reingestopften Lappen in die Tanköffnung machen.

Übrigens würde bei tiefen Temperaturen, sich schnell ein Unterdruck bilden und nicht genügend Benzin in den Vergaser kommen und die Sache mit nur gezogenem Choke passen…

Rocker666 ist offline Rocker666 · 148 Posts seit 06.05.2022
fährt: HD
Rocker666 ist offline Rocker666
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
148 Posts seit 06.05.2022
fährt: HD
Neuer Beitrag 08.05.2022 07:41
Zum Anfang der Seite springen

Hatte auch schon diverse Probleme mit verstopften bzw. unbelüfteten Tankdeckeln... würde hier auch zuerst das Problem vermuten, das Zischen im Deckel ist ein deutlicher Hinweis auf zu wenig Druckausgleich.
Oft lässt sich das Problem einfach durch Entfernen der Gummidichtung im Deckel lösen, letztlich muss der nur Spritzwasser fernhalten und gar nicht wirklich abdichten. Wenn man nicht randvoll tankt, gibt es mit einem undichten Deckel kein Problem.

__________________
Biker im Zeichen des Eisernen Kreuzes

DéDé ist offline DéDé · 5072 Posts seit 17.04.2008
aus Nordbadisches Tiefland
fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
DéDé ist offline DéDé
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5072 Posts seit 17.04.2008 aus Nordbadisches Tiefland

fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
Neuer Beitrag 08.05.2022 08:26
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Lumberjack
Ich weiß jetzt echt nicht mehr weiter.
Schwimmernsdelventil ist neu, Ventilsitz wurde gründlich gereinigt.
Die Schwimmerkammerhöhe hat genau gepasst und hatte bei 20 grad neigung exakt 10.8 mm höhe, somit alles gemäß anleitung passend.

hmm.

ich würde mal sagen die Schwimmernadel schließt dann trotzdem nicht. Viellleicht hilft dir das weiter. Bei mir war mal so ein ähnliches Problem im Bekanntenkreis. Nach ewiger Suche und Erfassung der Historie, wurde klar, da kam irgendwann mal ein neuer China Benzinhahn rein - ohne Unterdrucksteuerung. Der Benzinhahn wurde also fortan wieder manuell geschlossen - im Gegensatz zum Unterdruckbenzinhahn.
Was passiert ist, es hat sich von der Benzinhahndichtung durch das Öffnen und Schließen ein Stückchen Gummi abgearbeitet, das etwa die Form eines ganz kleinen geschnittenen Fingernagels hatte, und genau das steckte in der Zuführbohrung zum Nadelventis und hat sich darin immer wieder verklemmt - Du musst genau diese Stelle noch mal überprüfen.

Ansonsten könnte es auch sein, dass durch die vermehrte Handhabung das Überlaufröhrchen in der Schwimmerkammer irgendwo einen Riss hat.

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von DéDé am 08.05.2022 08:46.

« vorherige 1 2 [3] 4 5 nächste » ·
« vorherige nächste »
« vorherige 1 2 [3] 4 5 nächste » ·
« vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
Alle FXD: Vollgas-E10-Autobahn-Motor aus TC103
von ruffryder204
6
1679
22.07.2025 16:08
von DynaBro
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
geschockt
FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): HILFE !!! Motor geht aus bei längerer Fahrt TC88 (Mehrere Seiten 1 2)
von Marvin2811
29
4287
14.07.2025 10:24
von ShortyZK6
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Achtung
39
35278
15.05.2024 20:42
von Bergi92
Zum letzten Beitrag gehen