Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

FXST 1989 Distanz hintere Bremse

« vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

FXST 1989 Distanz hintere Bremse

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Avatar (Profilbild) von c53
c53 ist offline c53 · 2315 Posts seit 07.07.2012
aus Wittenberge
fährt: Sportster 1200S mit X1 Motor , Sportster 1200@1250, Night Train Evo, Buell M2, FXSTC, FXR, FXB
c53 ist offline c53
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2315 Posts seit 07.07.2012
Avatar (Profilbild) von c53
aus Wittenberge

fährt: Sportster 1200S mit X1 Motor , Sportster 1200@1250, Night Train Evo, Buell M2, FXSTC, FXR, FXB
Neuer Beitrag 11.02.2022 20:16
Zum Anfang der Seite springen

Ich habe jetzt zwar keine Infos über Softail, aber ich gehe immer so vor. Part Nummer auf Ricks, Thunderbike oder Ronnys raussuchen und danach googeln. Manchmal findet man die exakte Maße. Ansonsten hier http://sportsterpedia.com/doku.php/techtalk:evo:wheels01
mal schauen, da sind alle oem Nummern in Breite aufgeführt. Allerdings für Sportys. Dann kannst du die günstigen Spacer von Motorcycle Storehouse bestellen und nicht den Apotheker Preis von Harley zu bezahlen. Ich würde mit erstmal alle original Spacer holen
Gruß C53

Gesendet von meinem ONEPLUS 8 mit Tapatalk


Selfmade-Man ist offline Selfmade-Man · 102 Posts seit 11.02.2022
aus Schlieren CH
fährt: FXST Elektro 1988/2023
Selfmade-Man ist offline Selfmade-Man
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
102 Posts seit 11.02.2022 aus Schlieren CH

fährt: FXST Elektro 1988/2023
Homepage von Selfmade-Man
Neuer Beitrag 11.02.2022 20:24
Zum Anfang der Seite springen

Hab ich gemessen, die beiden Hülsen sind 0.5mm unterschiedlich lang. Vielleicht Fertigungstoleranz....

Mich würde besonders dieser Abstand hier (Bild) interessieren:
Attachment 381370

Avatar (Profilbild) von take.it.easy
take.it.easy ist offline take.it.easy · 1696 Posts seit 24.03.2013
fährt: Softail Evo's, Shovel, Ape forever
take.it.easy ist offline take.it.easy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1696 Posts seit 24.03.2013
Avatar (Profilbild) von take.it.easy

fährt: Softail Evo's, Shovel, Ape forever
Neuer Beitrag 11.02.2022 20:28
Zum Anfang der Seite springen

wieviel mm hast du,
was man am bild sieht , sind alles oem teile und der abstand dürfte auch passen

Franz-REMCM ist offline Franz-REMCM · 1919 Posts seit 28.10.2021
fährt: FL 1953, FLE 1955, FLSTC 2000, CVO Road Glide 2013, XR 1200 2009
Franz-REMCM ist offline Franz-REMCM
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1919 Posts seit 28.10.2021
fährt: FL 1953, FLE 1955, FLSTC 2000, CVO Road Glide 2013, XR 1200 2009
Neuer Beitrag 11.02.2022 20:37
Zum Anfang der Seite springen

So, mein letzter Versuch.

Von rechts kommt die Achse rein.

Auf die Achse kommt zuerst der Spacer mit der Nut ( 47577-86, 0,625 inch stark ),

dann geht die Achse durch die Schwinge,dann kommt direkt der Bremsanker,

dann kommt die Buchse, die im Simmerring sitzt ( 43654-86A, 0,75 inch stark )

dann kommt die Radnabe,

dann kommt wieder die Buchse , die im Simmerring sitzt ( 43654-86A , 0,75 inch stark ),

dann kommt die Buchse 41595-86 ( 28,6 mm stark),

dann kommt die linke Seite der Schwinge,

dann kommt wieder die Buchse mit der Nut,

dann Beilagscheibe, dann Achsmutter.

Gruß, Franz

Avatar (Profilbild) von c53
c53 ist offline c53 · 2315 Posts seit 07.07.2012
aus Wittenberge
fährt: Sportster 1200S mit X1 Motor , Sportster 1200@1250, Night Train Evo, Buell M2, FXSTC, FXR, FXB
c53 ist offline c53
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2315 Posts seit 07.07.2012
Avatar (Profilbild) von c53
aus Wittenberge

fährt: Sportster 1200S mit X1 Motor , Sportster 1200@1250, Night Train Evo, Buell M2, FXSTC, FXR, FXB
Neuer Beitrag 11.02.2022 20:41
Zum Anfang der Seite springen

Also, ich hab jetzt die linke Seite und das ist die Part Nummer 41595-86. 1/8 x 3/4 x 1,218 wobei die 1.218 die Länge ist. Rechte Seite bin ich noch am suchen.
Gruß C53

Gesendet von meinem ONEPLUS 8 mit Tapatalk


Selfmade-Man ist offline Selfmade-Man · 102 Posts seit 11.02.2022
aus Schlieren CH
fährt: FXST Elektro 1988/2023
Selfmade-Man ist offline Selfmade-Man
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
102 Posts seit 11.02.2022 aus Schlieren CH

fährt: FXST Elektro 1988/2023
Homepage von Selfmade-Man
Neuer Beitrag 11.02.2022 20:55
Zum Anfang der Seite springen

Ja Franz, genau so mach ich das auch. Ob die Buchse zwischen Bremse und Rad 0.75" ist, muss ich mal messen. Zumindest ist sie gleich wie die auf der linken Seite (die innere) +/- 0.5mm. Und wenn ich die Achsmutter festziehe, dann habe ich einen Abstand von 0mm zwischen Bremsscheibe und Bremshalter....
Kann das Radlager irgendwie nach innen rutschen?? Die Distanzhülse zwischen den beiden Radlagern kann ja nicht weg...oder? Ich hatte das Rad beim Mechaniker um einen neuen Reifen aufzuziehen.

Zum Foto: Das ist nicht mein Motorrad, das Bild hab ich im Netz gefunden und ja, das sieht gut aus. Bei mir ist der Abstand dort 0. Ich kriege nicht mal eine 0,1mm Fühlerlehre dazwischen unglücklich


Hmm...
 Die Büchse 41595-86 ist 28.6mm lang
 Die Büchse 41595-86 ist 30.9mm (1.218") lang

Was stimmt denn nu...?

Werbung
Franz-REMCM ist offline Franz-REMCM · 1919 Posts seit 28.10.2021
fährt: FL 1953, FLE 1955, FLSTC 2000, CVO Road Glide 2013, XR 1200 2009
Franz-REMCM ist offline Franz-REMCM
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1919 Posts seit 28.10.2021
fährt: FL 1953, FLE 1955, FLSTC 2000, CVO Road Glide 2013, XR 1200 2009
Neuer Beitrag 11.02.2022 21:09
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Selfmade-Man
Was stimmt denn nu...?

Das weiß ich nicht.

Ich hab das Maß von der W&W-Seite.

C53 hat's von einer anderen Webseite.

Ich habe auch noch ein anderes Maß gefunden, das irgendwo dazwischen liegt.

Kannst ja mal unter der Teilenummer selbst googeln und dann das Maß nehmen , das Dir am besten gefällt.

Wobei es bei dieser Buchse auf 1 - 2 mm eh nicht ankommt.

Gruß, Franz

Selfmade-Man ist offline Selfmade-Man · 102 Posts seit 11.02.2022
aus Schlieren CH
fährt: FXST Elektro 1988/2023
Selfmade-Man ist offline Selfmade-Man
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
102 Posts seit 11.02.2022 aus Schlieren CH

fährt: FXST Elektro 1988/2023
Homepage von Selfmade-Man
Neuer Beitrag 11.02.2022 21:21
Zum Anfang der Seite springen

Jetzt hast Du mein Problem verstanden... mir fehlen auf der Brems-Seite auch nur 1-2mm aber dort ist das eben der Unterschied ob's geht oder nicht geht.

Mir ist schon klar, dass das ein ungewöhnliches Problem ist. Normalerweise baut man einfach die Teile wieder ein, die man vorher ausgebaut hat und dann passt das. Was ich hier wissen will erfordert schon fast das Fachwissen des Harley Ingenieurs, der das konstruiert hat. Solche Details sind auch in keinem Manual angegeben.

Ich würde nur noch gerne wissen ob der Abstand zwischen Bremsscheibe und Bremshalter eher 2 oder 5 oder 7mm sein sollte.
Natürlich kann ich das auch alles ausmessen, aber wer misst misst mist, sagte schon mein Lehrmeister. cool

Franz-REMCM ist offline Franz-REMCM · 1919 Posts seit 28.10.2021
fährt: FL 1953, FLE 1955, FLSTC 2000, CVO Road Glide 2013, XR 1200 2009
Franz-REMCM ist offline Franz-REMCM
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1919 Posts seit 28.10.2021
fährt: FL 1953, FLE 1955, FLSTC 2000, CVO Road Glide 2013, XR 1200 2009
Neuer Beitrag 11.02.2022 21:26
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Franz-REMCM
So, mein letzter Versuch.

Siehe oben.

Moos ist online Moos · 14763 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist online Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14763 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 12.02.2022 01:54
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Selfmade-Man
Ich würde nur noch gerne wissen ob der Abstand zwischen Bremsscheibe und Bremshalter eher 2 oder 5 oder 7mm sein sollte.

Ich verstehe diese Fragen nicht, es wurde dir jetzt doch schon mehrmals erklärt das der Bremssattel einfach zu vermitteln ist. Wo sollen da diese Maße sein? Also dreh einfach ne Buchse nach der der BS mittig zur Scheibe steht und gut.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Avatar (Profilbild) von FRN1985
FRN1985 ist online FRN1985 · 1764 Posts seit 07.01.2009
fährt: seit über 240kkm 04er Softail-Umbau (EFI), 78er Shovel im Starrrahmen
FRN1985 ist online FRN1985
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1764 Posts seit 07.01.2009
Avatar (Profilbild) von FRN1985

fährt: seit über 240kkm 04er Softail-Umbau (EFI), 78er Shovel im Starrrahmen
Neuer Beitrag 12.02.2022 10:38
Zum Anfang der Seite springen

Eben, und keine Schwinge ist gleich. Die ziehen sich alle mehr oder weniger beim Anziehen der Achsverschraubung zusammen. Wenn du es wirklich mittig haben möchtest: Fender, Sitz und Tank abbauen und vom Lenkkopf über das Oberrohr vom Rahmen per Laser oder Schnur das Hinterrad mittig ausrichten und die Distanzen entsprechend wählen.

__________________
Greetz
Franky

Franz-REMCM ist offline Franz-REMCM · 1919 Posts seit 28.10.2021
fährt: FL 1953, FLE 1955, FLSTC 2000, CVO Road Glide 2013, XR 1200 2009
Franz-REMCM ist offline Franz-REMCM
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1919 Posts seit 28.10.2021
fährt: FL 1953, FLE 1955, FLSTC 2000, CVO Road Glide 2013, XR 1200 2009
Neuer Beitrag 12.02.2022 11:19
Zum Anfang der Seite springen

Bitte nicht vergessen, dass man auf der rechten Seite eigentlich keinen Spielraum hat, da sich der Bremsanker auf der Schwinge abstützt und dort auch eine Führung hat.

Gruß, Franz

Selfmade-Man ist offline Selfmade-Man · 102 Posts seit 11.02.2022
aus Schlieren CH
fährt: FXST Elektro 1988/2023
Selfmade-Man ist offline Selfmade-Man
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
102 Posts seit 11.02.2022 aus Schlieren CH

fährt: FXST Elektro 1988/2023
Homepage von Selfmade-Man
Neuer Beitrag 12.02.2022 15:50
Zum Anfang der Seite springen

Ich versuche mal zu erklären was mir Kopfschmerzen bereitet (ausser Corona...)

Ich habe langsam den Verdacht, dass der Brems-Halter krumm ist. Einfach eine längere Distanzhülse zu verwenden erscheint mir nicht richtig. Das Rad ist eh schon etwas links, das wird dann nur schlimmer.
Was mir aufgefallen ist, dass der Brems-Halter am Winkelstück wo er sich abstützt etwa 5mm Abstand hat, der könnte also gut noch etwas nach rechts, tut er aber nicht. Das wären die 5mm die dann zur Bremsscheibe hin fehlen.
Die Frage ist, soll der Abstand so sein oder sollte das besser passen? Im Bild ist "A" wie ich es mir vorstelle und "B" ist was ich habe.

Es wäre nämlich durchaus möglich, dass der Vorbesitzer vergessen hat die linke Einstellschraube zu montieren, die hat nämlich gefehlt. Gibt man dann einmal richtig Gas, zieht es die Achse links nach vorne und die arme Bremse kriegt Kräfte ab, die sie nicht verträgt.
Attachment 381414

Avatar (Profilbild) von groomy.amigo
groomy.amigo ist offline groomy.amigo · 1317 Posts seit 19.09.2011
aus Quickborn
fährt: Eigenbau "Fat Boy" Basis
groomy.amigo ist offline groomy.amigo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1317 Posts seit 19.09.2011
Avatar (Profilbild) von groomy.amigo
aus Quickborn

fährt: Eigenbau "Fat Boy" Basis
Homepage von groomy.amigo
Neuer Beitrag 12.02.2022 16:14
Zum Anfang der Seite springen

Der Bremshalter sitzt nicht präzise mit seiner Nut auf dem flachen Teil der Schwinge. Der Abstand zur Bremsscheibe, ist durch die Dicke an der Achse gegeben.
Hast du denn mal geprüft, ob es irgendwelche U-Scheiben oder Distanzen zwischen Halter und Sattel oder zwischen Felge und Bremsscheibe gibt, die der Vorbesitzer dazwischen gebastelt hat?

__________________
Keep it simple cool

 

Selfmade-Man ist offline Selfmade-Man · 102 Posts seit 11.02.2022
aus Schlieren CH
fährt: FXST Elektro 1988/2023
Selfmade-Man ist offline Selfmade-Man
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
102 Posts seit 11.02.2022 aus Schlieren CH

fährt: FXST Elektro 1988/2023
Homepage von Selfmade-Man
Neuer Beitrag 12.02.2022 16:29
Zum Anfang der Seite springen

Tja dann bleibt wohl nur übrig, dass irgendwann mal eine U-Scheibe verloren gegangen ist. Ich muss mir das nochmal genau anschauen wenn meine Quarantäne vorbei ist. Ich bin eben ein Braver, der zuhause sitzt, so lange der Bundesrat das so will :-) Am Montag gibt's dann News ...
Aber im Moment ist mir eh nicht nach Werkstatt und geschraube. Ich fühle mich als hätte ich nen Kater. Nur ohne das lustige Fest am Tag vorher ;-)

« vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
smile
FXST Reifengabe Evo (Mehrere Seiten 1 2)
von Ole777
15
8240
01.08.2024 19:00
von Moos
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FXST Standard: FXST 1986 Lenkkopflagerschalen wechseln Evo
von EXCer
3
3255
17.04.2024 08:01
von Iron Cannibal
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Achtung
29
30222
08.04.2024 17:34
von George
Zum letzten Beitrag gehen