zum zitierten Beitrag
Zitat von Harley67
Der 260er wäre aber blöff steht überall…
Wenn man den misst soll der nur ein paar mm breiter sein.
Kommt einfach drauf an, was du mit deinem Bock machen willst.
Wenn du damit einfach fahren willst, so auch mit Kurven, nimm den 260er. Der baut nur 1 cm breiter auf der Originalfelge, hat aber das bessere Rundprofil, also kommt man besser um Kurven, als mit dem 240er.
Die Breite kann man berechnen: Bei der Serienbereifung ergibt sich eine Reifenbreite von 118.11 % zur Felgenbreite. Das ist also bei der 8 Zoll Felge 23,62 cm. Der Metzeler 260 auf 8 Zoll = 24,6 cm. Bei der 9.5 er Felge incl. 280 Reifen ist dies 116.04% , also 28 cm. Bei der 10 Zoll Felge mit 280er Reifen 110.24%, also 27,95 cm der ist sogar schmaler. Du bekommst also für 4 - 6 Tausend Euro 2,4 cm zusätzliche Reifenbreite zum 260er. Also etwas weniger, als das Wort "Reifenbreite" lang ist.
Wenn es Show sein soll, dann nimm dasselbe Geld und mach gleich nen 300er drauf. Aber dann eierst du eben langsam um Kurven. Um das zu verstehen: Je breiter der Reifen, um so stärker muss das Motorrad bei gleicher Kurvenfahrt geneigt werden. Die Reifenaufstandsfläche verschiebt sich nämlich zur Kurveninnenseite, der Schwerpunkt des Motorrades bleibt aber gleich. Dadurch entsteht ein
zusätzlicher Neigungswinkel. Dieser beträgt bei Hinterradreifen:
9° bei Reifenbreite 240 mm,
11° bei Reifenbreite 280 mm,
12° bei Reifenbreite 300 mm
Die maximale Schräglage der Breakout beträgt 26,8 Grad. Zieh jetzt einfach die Werte ab, dann weißt du, wie du noch um Kurven kommst.
__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.
Was man erträumen kann, kann man auch bauen.