Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Batterie entlädt sich - Fremdverbraucher

FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Batterie entlädt sich - Fremdverbraucher TC88

nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Batterie entlädt sich - Fremdverbraucher TC88

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Tecdoc_de ist offline Tecdoc_de · 55 Posts seit 03.01.2016
aus Weiden
fährt: Road King FLHRI 2001 er
Tecdoc_de ist offline Tecdoc_de
Mitglied
star2star2star2
55 Posts seit 03.01.2016 aus Weiden

fährt: Road King FLHRI 2001 er
Neuer Beitrag 02.06.2021 19:46
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Kollegen,
musste heute leider feststellen, dass meine Batterie komplett hinüber ist.
War übern Winter ausgebaut und im Keller eingelagert.
Im Januar 1 x Zwischengeladen.
Anfang April eingebaut - Motorrad sprang sofort an.
Ende April noch eine kleine Runde gedreht und in Garage abgestellt. 
Heute total leer.
Elektrik der Road King auf Fremdverbraucher geprüft - es gehen 21 ma als Fremdverbraucher weg.
Ich denke das ist zu viel oder??

Habt Ihr einen Tipp?

Gruss Rainer aus Weiden.

Schimmy ist offline Schimmy · 11921 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11921 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 02.06.2021 20:38
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Tecdoc_de
Elektrik der Road King auf Fremdverbraucher geprüft - es gehen 21 ma als Fremdverbraucher weg.
Ich denke das ist zu viel oder??

Moinsen,

Hier mal die Daten aus dem 2005er Touring WHB. Wenn man mal das Radio und den DZM nicht mit
einrechnet, aber dafür ein paar mA dazu nimmt, die der Akku der Alarmsirene nach wie vor zieht,
ist Dein Wert schon ziemlich realistisch und "normal". Augen rollen

Auch eine ausgebaute Batterie sollte man zwischenzeitlich mal an´s Ladegerät hängen (Selbstentladung)
und erst recht wenigstens ALLE 4 Wochen aufladen, wenn sie eingebaut ist. Wenn Du Pech hast, ist der
Akku mangels ausreichender "Pflege" hinüber.

Greetz  Jo
Attachment 366796

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Tecdoc_de ist offline Tecdoc_de · 55 Posts seit 03.01.2016
aus Weiden
fährt: Road King FLHRI 2001 er
Tecdoc_de ist offline Tecdoc_de
Mitglied
star2star2star2
55 Posts seit 03.01.2016 aus Weiden

fährt: Road King FLHRI 2001 er
Neuer Beitrag 02.06.2021 21:37
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Schimmi,
ja ich weiss - Batterie ist definitiv hinüber.
Aber ich habe noch keine Alarmanlage und kein Radio - ist BJ 2001.
Batterie habe ich ja im Winter einmal nachgeladen - das weiss ich schon, aber 21 mA erscheint mir schon etwas hoch für ein Motorrad. Ist am Tag ein halbes Ampere

Schimmy ist offline Schimmy · 11921 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11921 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 02.06.2021 23:58
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Tecdoc_de
Aber ich habe noch keine Alarmanlage und kein Radio - ist BJ 2001.

Keine Alarmanlage ? ? ? US-Modell ? ? ?

Deine Rechnung stimmt in etwa (nur, dass es nicht Ampére, sondern Ampére-Stunden/Ah sind, die da aus Deinem
Akku fließen). Da dieser aber mit nominell 28Ah doch recht "üppig" dimensioniert ist, wäre das Teil theoretisch nach
28 Tagen zu 50% entladen (spätestens bei 70% sollte man das Ladegerät dran hängen).

Hast Du denn noch irgendeinen anderen elektrischen Verbraucher zu dem serienmäßigen Krams an Deinem Moped dran ? ? ?

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Börnie ist offline Börnie · 2141 Posts seit 12.04.2015
fährt: Road King Special 114 + Fat Bob DC 103
Börnie ist offline Börnie
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2141 Posts seit 12.04.2015
fährt: Road King Special 114 + Fat Bob DC 103
Neuer Beitrag 03.06.2021 13:17
Zum Anfang der Seite springen

….. zB einen USB Anschluss - der auch im Leerlauf 
je nach Modell viel Strom zieht ?

Gruss Börnie

__________________
.




.


 

ShortyZK6 ist offline ShortyZK6 · 617 Posts seit 10.07.2008
fährt: FXST,Z650SR(OMA),RG CVO 2013,Sportster 1200 1997
ShortyZK6 ist offline ShortyZK6
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
617 Posts seit 10.07.2008
fährt: FXST,Z650SR(OMA),RG CVO 2013,Sportster 1200 1997
Neuer Beitrag 03.06.2021 19:55
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Tecdoc_de
Aber ich habe noch keine Alarmanlage und kein Radio - ist BJ 2001.

Keine Alarmanlage ? ? ? US-Modell ? ? ?

Deine Rechnung stimmt in etwa (nur, dass es nicht Ampére, sondern Ampére-Stunden/Ah sind, die da aus Deinem
Akku fließen). Da dieser aber mit nominell 28Ah doch recht "üppig" dimensioniert ist, wäre das Teil theoretisch nach
28 Tagen zu 50% entladen (spätestens bei 70% sollte man das Ladegerät dran hängen).

Hast Du denn noch irgendeinen anderen elektrischen Verbraucher zu dem serienmäßigen Krams an Deinem Moped dran ? ? ?

Greetz  Jo

meines Wissens nach "fließen" Ampere....Ah sind die Kapazität eines Akkus!!!!!?......aber ev. hab ich ja genau in dieser Vorlesung gefehlt??

Gruß,Bert

__________________
Auf Nägel gehören Köpfe,und Ponyreiten kostet Geld.

Werbung
Schimmy ist offline Schimmy · 11921 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11921 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 03.06.2021 20:22
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von ShortyZK6

Hi Bert,

Nö... Glaub ich nicht, dass Du gefehlt hast, aber vielleicht hast Du etwas falsch verstanden, oder Dir gemerkt... Augen rollen

Wie der TE schrieb, fließt im "Leerlauf" ein Strom mit einer Stärke von 21mA von einem Batteriepol zum anderen, und wenn man DAS dann mit dem Zeitraum (in diesem Fall 24h)  multipliziert, in dem diese Stromstärke fließt, kommen halt ca. 0,5 Ah (also Ampérestunden) dabei heraus.  Augenzwinkern

Die Kapazität (also die "Leistung") einer Batterie wird ebenfalls in Ah angegeben, was im Fall des TE's bedeutet, dass der verbaute Akku (theoretisch) in der Lage ist eine Strom von 1A 28 Stunden lang zu liefern, oder aber 28A 1 Stunde lang, oder alles, was zwischen diesen Werten liegt.

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Schimmy am 03.06.2021 20:34.

ShortyZK6 ist offline ShortyZK6 · 617 Posts seit 10.07.2008
fährt: FXST,Z650SR(OMA),RG CVO 2013,Sportster 1200 1997
ShortyZK6 ist offline ShortyZK6
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
617 Posts seit 10.07.2008
fährt: FXST,Z650SR(OMA),RG CVO 2013,Sportster 1200 1997
Neuer Beitrag 03.06.2021 21:01
Zum Anfang der Seite springen

.....der Akku verliert in diesem Zeitraum(24h) eine Kappa. Von 0.5Ah......fließen tun 21mA.

__________________
Auf Nägel gehören Köpfe,und Ponyreiten kostet Geld.

Schimmy ist offline Schimmy · 11921 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11921 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 04.06.2021 08:35
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von ShortyZK6
.....der Akku verliert in diesem Zeitraum(24h) eine Kappa. Von 0.5Ah......fließen tun 21mA.

Lies doch einfach mal nach, was der Unterschied zwischen A (StromSTÄRKE) und Ah (StromMENGE) ist,
oder schau Dir die letzte Rechnung Deines Energieanbieters an. MIR wird diese Diskussion zu blöd.

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Börnie ist offline Börnie · 2141 Posts seit 12.04.2015
fährt: Road King Special 114 + Fat Bob DC 103
Börnie ist offline Börnie
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2141 Posts seit 12.04.2015
fährt: Road King Special 114 + Fat Bob DC 103
Neuer Beitrag 04.06.2021 12:11
Zum Anfang der Seite springen

Soll ich jetzt noch mit elektrischer Arbeit 
um die Ecke kommen ? 🤔😇😁

__________________
.




.


 

Tecdoc_de ist offline Tecdoc_de · 55 Posts seit 03.01.2016
aus Weiden
fährt: Road King FLHRI 2001 er
Tecdoc_de ist offline Tecdoc_de
Mitglied
star2star2star2
55 Posts seit 03.01.2016 aus Weiden

fährt: Road King FLHRI 2001 er
Neuer Beitrag 04.06.2021 13:21
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Jungs,

vielen Dank erstmal für Euere Beiträge.
Also ich habe sonst keine zusätzlichen Anbauten, welche Strom ziehen.
Die 21 mA fließen zwischen Batterie und dem dicken Massekabel welches zum Anlasser geht.

Kann mir aber eigentlich nicht vorstellen, dass dieser Wetrt normal ist, denn die Batterie wäre demnach nach etwa 50 Tagen komplett leer - bzw. tiefentladen.
Ich denke ich werd mir einen 100 A Hautstrom Trennschalter holen und zwischen Minuspol und Anlasser einbauen - ist dann zugleich zusätzlicher Diebstahlschutz.
100 Ampere müssten eigentlich reichen - oder was meint Ihr zu dem Vorschlag.

Gruss Rainer

Schimmy ist offline Schimmy · 11921 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11921 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 04.06.2021 13:57
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Tecdoc_de
100 Ampere müssten eigentlich reichen - oder was meint Ihr zu dem Vorschlag.

Hallo Rainer,

Der wird das Anlass-Prozedere nicht allzu lange überleben, fürchte ich. unglücklich Der serienmäßige 1,5kW
Anlassermotor (und das übrige elektrische Geraffel, was gleichzeitig schon an ist bzw. mit betätigt
wird) ziehen zusammen schon bis zu 250A. geschockt

Die Batterie - wenn das Moped nicht bewegt wird - regelmäßig alle 3 bis 4 Wochen aufzuladen, wäre
die bessere Lösung.

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Tecdoc_de ist offline Tecdoc_de · 55 Posts seit 03.01.2016
aus Weiden
fährt: Road King FLHRI 2001 er
Tecdoc_de ist offline Tecdoc_de
Mitglied
star2star2star2
55 Posts seit 03.01.2016 aus Weiden

fährt: Road King FLHRI 2001 er
Neuer Beitrag 04.06.2021 14:13
Zum Anfang der Seite springen

ups - hat der Anlasser 1,5 KW?
Dann reichen 100 A in der Tat nicht aus - dann würde der Anlasser schon bei voller Batterie um die 120 A ziehen.
naja malsehen was ich machen werde.

Vielen Dank füer die Info Jo.

Gruss Rainer

Avatar (Profilbild) von wolf_t
wolf_t ist offline wolf_t · 646 Posts seit 01.08.2013
aus Roth, Mittelfranken
fährt: 2003 Electra Glide
wolf_t ist offline wolf_t
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
646 Posts seit 01.08.2013
Avatar (Profilbild) von wolf_t
aus Roth, Mittelfranken

fährt: 2003 Electra Glide
Neuer Beitrag 04.06.2021 14:36
Zum Anfang der Seite springen

Vielleicht sowas?

Motorrad-Batterie-Trennadapter

Börnie ist offline Börnie · 2141 Posts seit 12.04.2015
fährt: Road King Special 114 + Fat Bob DC 103
Börnie ist offline Börnie
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2141 Posts seit 12.04.2015
fährt: Road King Special 114 + Fat Bob DC 103
Neuer Beitrag 04.06.2021 15:24
Zum Anfang der Seite springen

Hat die Mopete eine Hauptsicherung ?

__________________
.




.


 

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Pfeil
1700717
05.07.2025 22:29
von VTwin89
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
RA1250S: Batterie Upgrade (Mehrere Seiten 1 2 3 4 ... letzte Seite )
von Newbug
69
36981
19.04.2025 19:09
von steppu
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Alle XL 883: Batterie gewechselt startet nicht mehr Evo883 (Mehrere Seiten 1 2 3 4 ... letzte Seite )
von Motorrad-Jones
51
34893
05.11.2024 18:30
von Motorrad-Jones
Zum letzten Beitrag gehen