Ich hole das hier nochmal hoch, weil ich ein ähnliches Problem hatte: Road King 1999, die Bremsflüssigkeit wurde nie gewechselt, musste also neu. Nach so langer Zeit habe ich die beiden Bremssättel auch gleich mit auseinander genommen, gereinigt und überprüft. Die Leitungen waren also komplett leer. Nach dem Befüllen war es -trotz Vakuumpumpe- nicht möglich, das System zu entlüften bzw. auch nur ansatzweise Bremsdruck aufzubauen.
Es wurde schon an anderer Stelle geschrieben: Falls sowas passiert, braucht das System einfach nur Zeit. Ich habe den Bremshebel gezogen und zwei Tage am Lenker fixiert. Zwischendurch bin ich immer mal wieder mit einer alten Elektrozahnbürste die Bremssättel und die Leitungen abgegangen. Die Vibrationen sorgen dafür, dass die noch vorhandene Luft aufsteigen und entweichen kann. Der Deckel auf dem Bremsflüssigkeitsbehälter war nur aufgelegt. Und siehe da: Mittlerweile kann der Hebel nicht mehr durchgezogen werden und es gibt einen Druckpunkt. Die Bremse kann nun ganz konventionell entlüftet werden. Seltsamerweise war das am Hinterrad einfacher, obwohl sich der Behälter unterhalb des Bremssattels befindet. Dort allerdings konnte ich die Bremse mit der Vakuumpumpe einsatzfähig machen und dann ganz normal entfüften. So what..