Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLS/S/L Slim: AGM oder Gel-Batterie

FLS/S/L Slim: AGM oder Gel-Batterie

« erste ... « vorherige 4 5 [6] 7 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« erste ... « vorherige 4 5 [6] 7 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

FLS/S/L Slim: AGM oder Gel-Batterie

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Sticki1 ist offline Sticki1 · seit
Sticki1 ist offline Sticki1
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 15.11.2020 18:32
Zum Anfang der Seite springen

 @Schimmy 
Dann hätte vermutlich mein Akku der Heritage im Automodus noch etwas länger halten könnenfröhlich.

Ne Info bzgl Reconditionmodus.
Ctek sagt das soll nicht bei AGM angewendet werden.

Schimmy ist offline Schimmy · 11071 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11071 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 15.11.2020 18:35
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Sticki1
Ne Info bzgl Reconditionmodus.
Ctek sagt das soll nicht bei AGM angewendet werden.

Hilft in 85% der Fälle sowieso nicht, um einen sulfatierten Akku wieder zum Leben zu erwecken....
egal, ob konventionell, oder AGM. unglücklich

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Avatar (Profilbild) von c53
c53 ist offline c53 · 2274 Posts seit 07.07.2012
aus Wittenberge
fährt: Sportster 1200S mit X1 Motor , Sportster 1200@1250, Night Train Evo, Buell M2, FXSTC, FXR, FXB
c53 ist offline c53
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2274 Posts seit 07.07.2012
Avatar (Profilbild) von c53
aus Wittenberge

fährt: Sportster 1200S mit X1 Motor , Sportster 1200@1250, Night Train Evo, Buell M2, FXSTC, FXR, FXB
Neuer Beitrag 15.11.2020 18:40
Zum Anfang der Seite springen

Um der Verwirrung um das Ctek noch etwas zu vergrößern - ich habe noch das alte Ctek 5.0 ohne extra AGM Modus. Da steht bei AGM Batterien soll der Wintermodu dargestellt durch eine Schneeflocke benutzt werden.
Gruß C53

Gesendet von meinem ONEPLUS A5000 mit Tapatalk


Börnie ist online Börnie · 1980 Posts seit 12.04.2015
fährt: Road King Special 114 + Fat Bob DC 103
Börnie ist online Börnie
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1980 Posts seit 12.04.2015
fährt: Road King Special 114 + Fat Bob DC 103
Neuer Beitrag 15.11.2020 18:46
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Skippy 73
zum zitierten Beitrag Zitat von Börnie
Ich hatte zweimal so einen seltsamen Fall.
Bei beiden Moppeds war der Anlasser defekt.
Durch Windungsschluss bzw „fest“ sitzenden
Motor war die Stromstärke fast doppelt
so hoch wie normal. Der Auto-Akku hat das
bei Starthilfe geschafft, der neue Yuasa
Akku bzw die neue Hawker haben den hohen
Strom nicht gebracht.

Gruss Börnie

Okay ,vielen Dank 
wenn morgen ein neues Ladegerät auch nichts bringt .haben wir einen neuen Ansatz .

Kann Mann das testen ,ob der Anlasser evtl.ein Knall hat .

Mit einer Stromzange die Gleichstrom messen
kann. Erste Frage ist aber dann wie hoch
der Strom ca sein muss.

(( Fluke Echteffektiv-Strommesszange 325 ))

Gruss Börnie

__________________
.




.


 

Weich-Ei ist offline Weich-Ei · 3404 Posts seit 01.12.2011
aus Leipzig
fährt: AWO 425T
Weich-Ei ist offline Weich-Ei
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3404 Posts seit 01.12.2011 aus Leipzig

fährt: AWO 425T
Neuer Beitrag 15.11.2020 18:47
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Skippy 73
cetek XS 0,8 habe ich das alte war ja kaputt 

kommen oben nur 13,16 v an . Zu wenig ? Ladegerät zeigt aber nach 10 std voll an...
werde morgen mit einem Ladegerät von einem Kumpel laden ...,

mit dem XS 0.8 hast Du leider das schwächste ctek genommen, und wenn Du in deine BA dazu schaust steht da bei 20Ah wie die Softail Batt eine Ladezeit von ca. 20h um auf 80% der Akkukapazität zu kommen, da ist die aber noch lange nicht voll, das kann dann bei dem 0.8er nochmal bis zu 10h dauern durch den weiter abfallenden Ladestrom

selbst mit dem 3.0er ctek braucht es gut über Nacht um die Softail Batt zu laden, und auch das nur im verstäkten "Wintermodus"

__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... Augenzwinkern

Schimmy ist offline Schimmy · 11071 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11071 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 15.11.2020 18:59
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Börnie
Erste Frage ist aber dann wie hoch der Strom ca sein muss.

Diese Strom-Messzangen liefern leider nur recht ungenaue Werte, da sie ja nicht wirklich DEN STROM
messen, sondern nur das Magnetfeld analysieren, dass durch den elektrischen Strom erzeugt wird, und
daraus die vermeintliche Stromstärke errechnen.

Nichts desto trotz ist DAS schon mal besser, als raten.... und die "normale" Stromstärke zu berechnen
ist auch keine höhere Mathematik. Die standardmäßig verbauten Anlassermotoren leisten ca. 1,5Kw ; der
Anlassermagnetschalter zieht beim Auslösen noch mal zusätzlich ca. 25A. 1500W : ca. 12V sind ca. 125A
+ 25A vom Solenoid sind wir bei ca. 150A, die wenigstens durch die Batteriekabel fließen
(das bisschen Kleinkram wie Beleuchtung, Relais usw. lassen wir mal außen vor).

Wenn die "gemessene" Stromstäke also WESENTLICH über diesen 150A liegt, zieht der Anlasser mehr Strom
als er eigentlich sollte (das EVO-Handbuch spricht z.B. von mehr als 200A).

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Werbung
Skippy 73 ist offline Skippy 73 · 640 Posts seit 16.06.2014
aus Eltville am Rhein
fährt: Slim S mit KessTech ESM3 ,CSC-Luftfilter. Flstsb Cross Bones original
Skippy 73 ist offline Skippy 73
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
640 Posts seit 16.06.2014 aus Eltville am Rhein

fährt: Slim S mit KessTech ESM3 ,CSC-Luftfilter. Flstsb Cross Bones original
Neuer Beitrag 15.11.2020 19:14
Zum Anfang der Seite springen

Hoffe das nur das Ladegeräte defekt ist , sonst wird es wohl teuer....

__________________
Harley -Davidson Softail Slim S  
Kesstech ESM 3
CSC Luftfilter 
☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆
Harley-Davidson Softail 
Cross Bones 
☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆

Börnie ist online Börnie · 1980 Posts seit 12.04.2015
fährt: Road King Special 114 + Fat Bob DC 103
Börnie ist online Börnie
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1980 Posts seit 12.04.2015
fährt: Road King Special 114 + Fat Bob DC 103
Neuer Beitrag 15.11.2020 19:22
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Börnie
Erste Frage ist aber dann wie hoch der Strom ca sein muss.

Diese Strom-Messzangen liefern leider nur recht ungenaue Werte, da sie ja nicht wirklich DEN STROM
messen, sondern nur das Magnetfeld analysieren, dass durch den elektrischen Strom erzeugt wird, .....

GReetz  Jo

Hi Jo

Also die Messwerte die ich mit Profi-Zangen
beruflich messe sind recht genau.
Sogar bei kleineren Gleichströmen.
Ich war da lange skeptisch, aber Tests
und Vergleiche waren überzeugend.

Ich muss oft Leckströme messen und protokollieren,
das passt richtig gut.

Gruss Börnie

__________________
.




.


 

Skippy 73 ist offline Skippy 73 · 640 Posts seit 16.06.2014
aus Eltville am Rhein
fährt: Slim S mit KessTech ESM3 ,CSC-Luftfilter. Flstsb Cross Bones original
Skippy 73 ist offline Skippy 73
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
640 Posts seit 16.06.2014 aus Eltville am Rhein

fährt: Slim S mit KessTech ESM3 ,CSC-Luftfilter. Flstsb Cross Bones original
Neuer Beitrag 16.11.2020 10:26
Zum Anfang der Seite springen

Moin Moin,

Nun lade ich seit gestern beide Batterien mit Unterschiedlichen Ladegeräte.
Werde heute Abend nochmals testen ( 24std geladen ) ob es funktioniert oder nicht.
das Ladegerät vom Kumpel hat 13,7v beim laden angezeigt . Werde berichten 


Grüße René

__________________
Harley -Davidson Softail Slim S  
Kesstech ESM 3
CSC Luftfilter 
☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆
Harley-Davidson Softail 
Cross Bones 
☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆

Sticki1 ist offline Sticki1 · seit
Sticki1 ist offline Sticki1
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 16.11.2020 13:25
Zum Anfang der Seite springen

Die Antwort von Ctek


Sehr geehrter Herr  Harleyfahrer,

vielen Dank für Ihre Anfrage. 

Für die 18 AH Batterie empfehlen wir den Modus "Auto/Normale Batterien" und "AGM". Für die 6 AH Batterie ist die Einstellung "Motorrad" und "AGM" absolut korrekt.

Mit freundlichen Grüßen/Best regards


Also wieder was gelernt. Hoffe die Akkus halten nun länger fröhlich


Und noch was.
Das wäre ne 18ah von polo.
Nicht mal die  kaltstartleistung genannt.
Kostet zwar nur 50 euro.
Glaub aber nicht dass die lange mitspielt 

https://www.polo-motorrad.com/de-de/hi-q...0010300500.html

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Sticki1 am 16.11.2020 13:41.

Schimmy ist offline Schimmy · 11071 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11071 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 16.11.2020 14:52
Zum Anfang der Seite springen

Moinsen,

Dass man vom Preis nicht zwangsläufig auf die Qualität schließen kann, sollte allgemein bekannt sein
(siehe original HD-Akkus..... schweineteuer, aber halten unter Umständen auch nicht länger, als "no-name"),
aber sei´s drum.....
In der Bucht habe ich eine beendete Anzeige gefunden, in der das Teil mit einem CCA von 270(EN) angepriesen
wurde. Sehr beachtenswert ist der Aufkleber mit den Info´s über die Ladestromstärken..... Augen rollen   geschockt (Bild 1)

Nichts desto trotz hätte @Sticki1 sich das Schreiben an CTEC eigentlich schenken können, denn auf Seite 11
des Manuals steht ganz explizit beschrieben, welche Strom- bzw. Spannungsstärken bei welchem Modus zur
Anwendung kommen (von mir noch einmal ergänzt um die Kapazitäten der Akkus). Augenzwinkern Auch dass der "Reconditionierungs
Modus bei AGM-Akkus nicht angewandt werden soll, habe ICH nirgendwo in dem Manual finden können (zumal
zum Einen ohnehin bei JEDEM Start eines Ladevorgangs mit dem CTEC eine De-Sulfatierung stattfindet, und sich
zum Anderen dieser Modus bei JEDEM Batterietyp anwählen lässt). (Bild 2)

Nun sind hoffentlich alle Klarheiten beseitigt, und wir können uns wieder um das eigentliche Problem des TE  kümmern. fröhlich


Greetz  Jo
Attachment 351941
Attachment 352369

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Schimmy am 23.11.2020 13:39.

Sticki1 ist offline Sticki1 · seit
Sticki1 ist offline Sticki1
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 16.11.2020 15:02
Zum Anfang der Seite springen

 @Schimmy 
Die Tabelle der einzelnen Stufen ist klasse!!
bzgl.Recondmodus.
Die Info hat ctek direkt auf der Herstellerseite veröffentlicht
Attachment 351943

Schimmy ist offline Schimmy · 11071 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11071 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 16.11.2020 15:26
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Sticki1
Die Info hat ctek direkt auf der Herstellerseite veröffentlicht

Dann muss sich die Firma aber die Frage gefallen lassen, wieso dieser Modus auch bei AGM anwählbar ist.....Augen rollen

Nichts desto trotz passiert schon bei "Phase 1" genau DAS, was CTEC dort beschreibt, nämlich dass durch
Spannungsimpulse versucht wird Sulfat-Kristalle, die sich bei teilentladenen Akkus im Laufe der Zeit bilden und
im schlimmsten Fall eine "Brücke" zwischen zwei Pol-Platten herstellen (was gemeinhin als "Plattenschluss" bezeichnet
wird), "abzusprengen" und auf diese Weise die volle Batteriekapazität (und Kaltstartleistung) wieder hergestellt wird.

Bei Phase 6 ("RECOND") findet im Grunde das Gleiche statt, nur dass halt die Spannung kontinuierlich bis max.
15,8V erhöht und auf diese Weise versucht wird den Elektrolyt zu "regenerieren". Ob´s wirklich hilft.... Augen rollen

BEIDE Modi fügen NACH MEINER KENNTNIS weder einem "normalen" Blei-Säure, noch einem AGM Schaden zu.
Helfen aber beim AGM aufgrund seiner Konstruktion auch nicht (siehe meinen nächsten Beitrag HIER).


Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von Schimmy am 17.11.2020 09:53.

Skippy 73 ist offline Skippy 73 · 640 Posts seit 16.06.2014
aus Eltville am Rhein
fährt: Slim S mit KessTech ESM3 ,CSC-Luftfilter. Flstsb Cross Bones original
Skippy 73 ist offline Skippy 73
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
640 Posts seit 16.06.2014 aus Eltville am Rhein

fährt: Slim S mit KessTech ESM3 ,CSC-Luftfilter. Flstsb Cross Bones original
Neuer Beitrag 16.11.2020 17:08
Zum Anfang der Seite springen

Guten Abend @all,

Also wie heute morgen schon geschrieben , soeben getestet .
Original Batterie über ein Bosch-Ladegerät 8 std geladen mit 14v .
Moped sofort angesprungen wie immer .

Neue Batterie mit Cetek geladen 24 Std bei 12,9-13,4V.
Moped auch angesprungen aber mit Mühe.

Jetzt lade ich die neue auch mit dem Bosch .


Wieder was gelernt ,wenn Ladegeräte voll anzeigt ,muss die Batterie noch lange nicht geladen sein . Vielen Dank für die Hilfe und Verständnis . Vielleicht hilft es ja auch dem ein und anderem ..,


Bleibt Gesund und Grüße aus Eltville


Rene

__________________
Harley -Davidson Softail Slim S  
Kesstech ESM 3
CSC Luftfilter 
☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆
Harley-Davidson Softail 
Cross Bones 
☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆

Schimmy ist offline Schimmy · 11071 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11071 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 16.11.2020 17:30
Zum Anfang der Seite springen

So... habe noch einmal ein wenig im Net herum gestöbert und bin auf diese sehr interessante Seite gestoßen,
die u.A. den richtigen Gebrauch der CTEC-Ladegeräte näher erklärt. Hier so viel zum Thema "RECOND" + "AGM"
Modus (mit Gugels Unterstützung aus dem Englischen übersetzt):

Laden der Kalziumbatterie (Ca-Ca)

Der Grund für den AGM + RECOND-Modus des CTEK-Ladegeräts:

Wenn die Destratifizierung ("Entschichtung") einer AGM-Batterie nicht zugute kommt, warum bietet ein CTEK-Ladegerät
einen AGM + RECOND-Modus?

Die Antwort ist, dass Kalziumbatterien (Ca-Ca-Batterien) von diesem Programm profitieren können. Kalziumbatterien können
unter Schichtung* leiden. Die Verwendung von RECOND zur Erzeugung einer sanften Begasung der Batterie kann daher zur
Wiederherstellung der Batteriekapaztät beitragen. Da Kalziumbatterien normalerweise mit höheren Spannungen geladen werden,
sind sie besser für den AGM-Modus und seine höhere Spannung (+ 0,3 V) geeignet. Daher ist es möglich, die Programme
AGM und RECOND zusammen zu verwenden.

*Schichtung

Was das RECOND-Programm beinhaltet, ist ein Prozess namens Destratifizierung ("Entschichtung"), der eine kontrollierte
Begasung erzeugt, die die Säure neu mischt und den Säurehaushalt ausgleicht. Dieser Prozess hilft, die Batteriekapazität
zurückzugewinnen und die Batterieeffizienz wiederherzustellen. Der Erfolg des Überholungsprozesses hängt davon ab, wie
schwerwiegend das Problem ist.

Was physikalisch geschichtet ist, ist eine Situation, in der der dichtere Elektrolyt zum Boden der Batteriezellen sinkt
und dadurch die Oberseite jeder Zelle „verhungert“, wodurch das Spannungspotential der Batterie und ihre Kaltstartleistung
verringert werden.

Eine Schichtung kann auftreten, wenn die Ladespannung des Generators zu niedrig, oder die Ladezeit unzureichend ist
(aufgrund zu kurzer Fahrten oder starker Verwendung von Zubehör, das den Ladestrom reduziert), oder wenn eine Batterie
für einen gewissen Zeitraum nicht voll geladen gelagert wird. Je nach Batterietyp und -design leiden verschiedene
Batterien mehr oder weniger unter Schichtung.


Da AGM- oder Gel-Batterien nicht unter Schichtung leiden, hilft der RECOND-Modus nicht, diese Batterietypen wiederzubeleben.
Es kann sogar Gel-Batterien schädigen - mehr dazu in meinem Leitfaden zu Fahrzeugbatterietechnologien.

@Sticki1 
DAS soll´s von meiner Seite aus aber nun endgültig zu diesem Thema gewesen sein.....


Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Schimmy am 16.11.2020 19:51.

« erste ... « vorherige 4 5 [6] 7 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
« erste ... « vorherige 4 5 [6] 7 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Pfeil
1296159
11.02.2025 10:00
von winne2
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
RA1250S: Batterie Upgrade (Mehrere Seiten 1 2 3 4 ... letzte Seite )
von Newbug
45
8845
10.02.2025 21:57
von Wildpower
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Alle XL 883: Batterie gewechselt startet nicht mehr Evo883 (Mehrere Seiten 1 2 3 4 ... letzte Seite )
von Motorrad-Jones
51
12845
05.11.2024 17:30
von Motorrad-Jones
Zum letzten Beitrag gehen