Mal ein interessanter Auszug aus der Homepage von VARTA.
Gerade der Kaltstart und die Temperaturschwankungen sind für Gelbatterien kritisch.
Bei meiner Softail ist die Batterie direkt neben dem Ölkühler. Wenn ich mir nun vorstelle,ich starte sie bei 0 grad,und im Fahrbetrieb bekommt sie die Hitzebreitseite vom Ölkühler,das könnte auch schlecht sein.
Eigenschaften von Gel-Batterie und AGM-Batterie im Vergleich.
Die Gel-Batterie punktet mit einem geringen Verschleiß der Elektroden – daraus ergibt sich eine längere Nutzungsdauer im Vergleich zu einer konventionellen Blei-Säure-Batterie. Allerdings kann die Gel-Batterie auf Grund des erhöhten Innenwiderstands in kurzen Zeitabständen keinen hohen Kaltstartstrom produzieren. Ein weiteres Manko ist die Empfindlichkeit gegen Temperaturschwankungen.
Die AGM-Batterie wurde gezielt für Fahrzeuge mit Start-Stopp-Automatik und einem erhöhten Leistungsbedarf entworfen. Die AGM-Batterie ist eine Empfehlung für alle Autofahrer, die viele elektrische Geräte und Assistenten betreiben oder sich einfach erhöhte Start- und Versorgungssicherheit durch eine extrem leistungsfähige Batterie wünschen. Zu den Pluspunkten der AGM-Batterie zählen:
- Auslaufsicherheit
- Lagetoleranz
- Vibrationsfestigkeit
- Sicherheit
Selbst bei einer Beschädigung des Gehäuses bis zum Bruch, bleibt die Säure im Glasvlies gebunden. Ein unkontrollierter Austritt von Batteriesäure kann somit weitestgehend ausgeschlossen werden