Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Laberecke » Empfehlenswerte Schutzkleidung für uns Harleyfahrer

Empfehlenswerte Schutzkleidung für uns Harleyfahrer

« vorherige 1 2 [3] 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
« vorherige 1 2 [3] 4 nächste » ·
« vorherige nächste »

Empfehlenswerte Schutzkleidung für uns Harleyfahrer

el_burbotto ist offline el_burbotto · 18 Posts seit 11.05.2020
fährt: Keins
el_burbotto ist offline el_burbotto
Neues Mitglied
star2
18 Posts seit 11.05.2020
fährt: Keins
Neuer Beitrag 01.10.2020 21:59
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Hörbi
Ich achte nicht besonders auf Schutzkleidung. Wenn mir danach ist fahre ich in Jeans und Bomberjacke. Mal Jethelm, mal Integral.
Wenns längere Strecken sind oder in der kühlen Jahreszeit sind es Standard Louis/Gericke Klamotten. Gerne in schwarz smile Die haben dann auch Protektoren.
Neben Schutzkleidung ist es mindestens genauso wichtig das Bike zu beherrschen und einen ausgeprägten sechsten Sinn zu haben. Deshalb empfehle ich Fahrtraining.   Das ist mindestens so wichtig und hilfreich wie  Schutzkleidung, billig und reduziert das Risiko sehr.

Da bin ich voll bei Dir. Nen Fahrertraining zum Beginn der kommenden Saison werde ich auf jeden Fall machen.

mossoma ist offline mossoma · 2072 Posts seit 25.09.2017
fährt: 2019 Street Glide Spezial 114
mossoma ist offline mossoma
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2072 Posts seit 25.09.2017
fährt: 2019 Street Glide Spezial 114
Neuer Beitrag 01.10.2020 23:06
Zum Anfang der Seite springen

Von März bis November immer die selben Klamotten.......im Sommer nur Hose T-Shirt und Kutte ab ca. 28 Grad





Tom der im Winter Gore Tex von Vanucci fährt

OstfriesenPaule ist offline OstfriesenPaule · 685 Posts seit 11.01.2018
aus Trier
fährt: Sportster Iron 883
OstfriesenPaule ist offline OstfriesenPaule
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
685 Posts seit 11.01.2018 aus Trier

fährt: Sportster Iron 883
Neuer Beitrag 02.10.2020 14:52
Zum Anfang der Seite springen

Hier geht´s aber um Schutzkleidung Tom.

__________________
Grüße O-P

Wat mut dat mut !
Was die Sau braucht, das kriegt sie auch

Skogr ist offline Skogr · 6070 Posts seit 28.04.2016
fährt: FLHRC 2015 Rushmore J&H "Cherry" Stage 2
Skogr ist offline Skogr
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
6070 Posts seit 28.04.2016
fährt: FLHRC 2015 Rushmore J&H "Cherry" Stage 2
Neuer Beitrag 02.10.2020 15:33
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von OstfriesenPaule
Hier geht´s aber um Schutzkleidung Tom.

Augenzwinkern Der war gut ! fröhlich

__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
 

Hörbi ist offline Hörbi · 804 Posts seit 22.10.2017
aus Bad Kreuznach
fährt: Fat Bob FXFBS M8, Softail Standard M8
Hörbi ist offline Hörbi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
804 Posts seit 22.10.2017 aus Bad Kreuznach

fährt: Fat Bob FXFBS M8, Softail Standard M8
Neuer Beitrag 02.10.2020 17:06
Zum Anfang der Seite springen

Man muss halt bedenken was die Schutzkleidung macht im Falle des Falles.
Ich hatte bisher (seit 1980)  einige Stürze bzw. einen Unfall. Im ersten Drittel meiner "Karriere".
Rutscher in der Kurve. Damals. Jeans und Lederjacke und permanenten Geldmangel.  Die Lederjacke hält . Die Jeans nicht. Das tut weh.
Einmal einen VW der meinte er hätte Vorfahrt, innerorts.  Mit Schutzkleidung. Das war schon härter. Meine Lenkerstange war zu breit. Die tat mir weh. Die Protektoren konnten da nicht helfen.
Es gibt also die Gefahr des Rutschens und die des Schlages.
Leitplanke zum Beispiel. Die Pfosten amputieren gerne Gliedmaßen. Das ist dann echt Kacke.

Viel lernen kann man  beim Enduro. Ich hatte da gute Lehrer. Beim Single Trail in den Bergen geht es schon hart her.
Enduro verzeiht keine Fehler. Die Schutzkleidung ist professionell. Das erlernte kann sehr gut für die Straße angewandt werden. Man wird ein deutlich besserer Fahrer.

Es gibt heutzutage ja echt gute Protektoren. Protektoren sollten am Körper anliegen, so dass sie nicht verrutschen.  Protektoren Hemden und Hosen. Profi Ausrüstung halt. Etwas teuer, aber gut. Die sind gar nicht mal unbequem. Darüber trägt man dann halt normale Motorrad Kleidung. Das würde ich am ehesten empfehlen.

Am meisten verbreitet sind aber halt Klamotten mit Protektoren in Taschen an Ellbogen usw.
Die  verrutschen beim Sturz aber gerne. Wenn man über die Straße schlittert sorgt die Reibung dafür dass die Kleidung und mit ihr die Protektoren rutschen. Ihr könnt mal an euren Ellbogenprotektoren schieben, dann merkt ihr wie schnell die wandern. Es ist besser als nix, aber halt nicht optimal.
Hoodies usw. mit Protektoren halte ich für Quatsch. Wo rutscht das Zeug denn hin wenn man übern Asphalt fegt?

Außer dem Fahrertraining (kostet echt nicht viel, ADAC usw.) darf man auch MehrSi (googelt mal) unterstützen. Die passiven Einrichtungen an den Leitpfosten helfen uns auch.

Gegen doofe Linksabbieger gibts kein Gegenmittel, außer man rechnet ständig mit den Fehlern der Fahrer.

Ansonsten: Stay wildcool

Vibroking ist offline Vibroking · 115 Posts seit 18.07.2019
aus Siegen
fährt: Sport Glide, BMW K1200RS
Vibroking ist offline Vibroking
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
115 Posts seit 18.07.2019 aus Siegen

fährt: Sport Glide, BMW K1200RS
Homepage von Vibroking
Neuer Beitrag 02.10.2020 19:00
Zum Anfang der Seite springen

Der beste Schutz ist natürlich eine Fahrweise, die Schutzkleidung erst gar nicht nötig macht. Da muss man dann schon mal für drei bis neun blinde Verkehrsteilnehmer um einen herum mitdenken - das kennt wohl jeder der mit dem Krad unterwegs ist.

Ansonsten: "Dress for the slide, not for the Ride!" Selbst im Stand umzukippen kann böse Aua machen wenn 350 Kilo Krad auf dem Füßchen liegen!

Mittlerweile gibt es echt gute Schutzkleidung in der man auch nicht allzu albern aussieht - deshalb trage ich immer Handschuhe (eine ganze Schublade voll, für 0-39 Grad), Stiefel (3 verschiedene Modelle von Daytona), Nierengurt und Helm. Und ansonsten je nach Einsatz Lederjacke und Kevlarjeans mit Protektoren, bei großer Hitze eine Mesh - Jacke von Harley Davidson (Modell Ozello, sehr zu empfehlen!), oder auch mal einen Stadler - Textil -Anzug aus 3-Lagen Laminat (gibt's auch ganz in schwarz damit man nicht aussieht wie ein Fallschirmspringer großes Grinsen ).

Gruß

Jörg

Werbung
el_burbotto ist offline el_burbotto · 18 Posts seit 11.05.2020
fährt: Keins
el_burbotto ist offline el_burbotto
Neues Mitglied
star2
18 Posts seit 11.05.2020
fährt: Keins
Neuer Beitrag 02.10.2020 22:38
Zum Anfang der Seite springen

Vielen Dank für euer Feedback bisher. Das hilft mir sehr weiter und ich kann gerade auch die letzten Antworten gut nachvollziehen. Die meisten nehmen die Gefahr nicht so richtig ernst. Ich merke das beim täglichen Radfahren zur Arbeit. Auch da fährt man zumeist ohne Schutzkleidung; aber mit Helm. Ich habe auf meinem Weg Passagen, da habe ich zwischen 40-50km/h drauf. Eigentlich irre, sodass man da mit kurzer Hose und T-Shirt fährt. Ist ja nur Radfahren. 

Sicherlich ist man auf den Motorrad - egal welcher Art - in einer Lederkombi am besten geschützt. Da verrutscht dann weder ein Hoodie noch sonst was. Klar sollte der Look nicht im Vordergrund stehen. Dennoch kann ich nicht von der Hand weisen, dass ich mich in einer Lederkombi nicht unbedingt auf meine Street Bob setzen wollen würde. Vermutlich werde ich am Ende auf eine gute Kombination aus Weitsicht mit geeigneten Klamotten inkl. Protektoren setzen.

Dragon ist offline Dragon · seit
Dragon ist offline Dragon
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 04.10.2020 13:37
Zum Anfang der Seite springen

Kevlar Sachen sind eine gute Alternative.

motorcycle boy ist offline motorcycle boy · 1858 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
motorcycle boy ist offline motorcycle boy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1858 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
Neuer Beitrag 04.10.2020 19:49
Zum Anfang der Seite springen

Seit ich 1977 den Klasse 1 gemacht habe trage ich diese Lederjacke  ( müsste mittlerweile die fünfte sein)


https://www.louis.de/artikel/fifty-two-f...derjacke/212465




Die ist bei Tante Louise seit 1976 im Programm und damit schon Klassik statt Retro. Gegenüber der Original Art Deco Jacke „Schott Perfecto“ ist diese länger und hat auch Größen für breitere Typen . Mittlerweile kann man auch Protektoren einschieben. Mit der Imprägnierung von Dr. Wack ist sie auch mindestens eine Stunde wasserdicht.

Für mehrtägige Touren insbesondere nach Skandinavien nehme ich eine Wachsjacke  Bores Trophy, weil auch die Größen für breitere Typen haben und Protektoren einschiebbar sind.



https://www.motopoint-online.de/bores-tr...achscotton.html




Hätte liebend gerne auch eine Barbour oder  Belstaff genommen, aber die haben nur Größen für schlaksige Angelsachsen bis maximal 6x englisch = 2x Kontinental  geschockt

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von motorcycle boy am 04.10.2020 20:04.

el_burbotto ist offline el_burbotto · 18 Posts seit 11.05.2020
fährt: Keins
el_burbotto ist offline el_burbotto
Neues Mitglied
star2
18 Posts seit 11.05.2020
fährt: Keins
Neuer Beitrag 04.10.2020 21:06
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy
Seit ich 1977 den Klasse 1 gemacht habe trage ich diese Lederjacke  ( müsste mittlerweile die fünfte sein)


https://www.louis.de/artikel/fifty-two-f...derjacke/212465




Die ist bei Tante Louise seit 1976 im Programm und damit schon Klassik statt Retro. Gegenüber der Original Art Deco Jacke „Schott Perfecto“ ist diese länger und hat auch Größen für breitere Typen . Mittlerweile kann man auch Protektoren einschieben. Mit der Imprägnierung von Dr. Wack ist sie auch mindestens eine Stunde wasserdicht.

Für mehrtägige Touren insbesondere nach Skandinavien nehme ich eine Wachsjacke  Bores Trophy, weil auch die Größen für breitere Typen haben und Protektoren einschiebbar sind.



https://www.motopoint-online.de/bores-tr...achscotton.html




Hätte liebend gerne auch eine Barbour oder  Belstaff genommen, aber die haben nur Größen für schlaksige Angelsachsen bis maximal 6x englisch = 2x Kontinental  geschockt

@motorcycle boy vielen Dank für Deine Rückmeldung. 
Wie zufrieden bist Du mit der Bores Wachsjacke? Wie warm ist die bzw. bei welchem Wetter fährst Du sie am ehesten?

el_burbotto ist offline el_burbotto · 18 Posts seit 11.05.2020
fährt: Keins
el_burbotto ist offline el_burbotto
Neues Mitglied
star2
18 Posts seit 11.05.2020
fährt: Keins
Neuer Beitrag 04.10.2020 21:08
Zum Anfang der Seite springen

Aufgrund der vielfachen Nennungen habe ich mir zunächst mal einen Bores Safety 3 Winterhoddie mit Protektoren gekauft. Bin nun sehr auf die Lieferung gespannt, denn keine Ahnung ob ich mit der gewählten Größe klar komme. Als nächstes werde ich mir eine Motorrad-Jeans kaufen. Da werde ich aber sicherlich einige Modelle probieren müssen, bis ich das richtige Maß gefunden habe. Hosenkauf ist so schon ätzend.

flat eric ist offline flat eric · 686 Posts seit 12.04.2012
aus Inzell
fährt: Road Glide Ultra, Street Bob, Ducati
flat eric ist offline flat eric
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
686 Posts seit 12.04.2012 aus Inzell

fährt: Road Glide Ultra, Street Bob, Ducati
Neuer Beitrag 04.10.2020 22:26
Zum Anfang der Seite springen

Bei der Jeans kann ich Rokker absolut empfehlen. Sind zwar sicherlich kein Schnäppchen, dafür Spitzenqualität, saubequem und bei der Größe passen die mir 1:1 wie normale Jeans. Ich hab die Rokkertech slim und die Black Jack. Du kaufst einmal für etwas mehr Geld, hast dafür aber beste Qualität, die Dir sehr lange Schutz und Freude bietet.

motorcycle boy ist offline motorcycle boy · 1858 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
motorcycle boy ist offline motorcycle boy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1858 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
Neuer Beitrag 04.10.2020 22:29
Zum Anfang der Seite springen

Zufriedenheit mit der Bores? So 2 - 3, weil bis auf Belstaff (sündhaft teuer) die heutigen „Wachsjacken“ nur noch eine Wachsbeschichtung für die Optik haben und der eigentliche Regenschutz durch eine Goretex - Inlay erzeugt wird. Vorteil: Du schwitzt nicht so wie in einer Belstaff, weil das Goretex den Wasserdampf des Schweißes rauslässt, nicht aber die Regentropfen rein. Der Nachteil bei der Bores ist der Reißverschluss des Goretex -Inlays: Nach einer Regenfahrt von Göteborg nach Stockholm fing der an feucht zu werden, d.h. das Regenwasser durchzulassen. Da ich außer Leder aber nur die Wachsjacken als optisch passend zu klassischen Mopeds ansehe und keiner, der Harley fährt, nicht auf Stil wertlegt, sonst würde er nicht Harley fahren, sondern Honda, bin ich wegen meiner Schulterbreite alternativlos auf Bores festgelegt. Wenn Du mit den Belstaff-Größen für ausschließlich schlaksige Angelsachsen wie Lemmy Kilmister klarkommst, kannst Du auch eine „echte“ Wachsjacke fahren, musst aber bei Regen das Schwitzen auf der Innenseite akzeptieren, weil das dick aufgetragene Wachs wie Plastik das Regenwasser nicht rein, Deinen Schweiß aber auch nicht rauslässt. So haben sich schon einige Erstträger einer Belstaff gewundert, dass sie nach einer 500 km -Regenfahrt innen genau so klatschnass wie außen waren, obwohl das dick aufgetragene Wachs (am speckigen Glanz zu erkennen) absolut dicht gehalten hat .

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von motorcycle boy am 05.10.2020 03:27.

Avatar (Profilbild) von Mr. Lucky
Mr. Lucky ist offline Mr. Lucky · 292 Posts seit 06.03.2012
aus Schläfrig-Holstein
fährt: 92er FLSTF, 09er Road King, 57er Chang Jiang M1M, (fliege 11er Kiebitz B9)
Mr. Lucky ist offline Mr. Lucky
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
292 Posts seit 06.03.2012
Avatar (Profilbild) von Mr. Lucky
aus Schläfrig-Holstein

fährt: 92er FLSTF, 09er Road King, 57er Chang Jiang M1M, (fliege 11er Kiebitz B9)
Neuer Beitrag 06.10.2020 13:10
Zum Anfang der Seite springen

Sehr geil! Erinnert an meine geliebte Harley FXRG 3/4 Touring Jacket vom Anfang dieses Jahrhunderts. Die saß top  und war anfangs viele Jahre absolut regendicht (leider irgendwann undicht geworden).

el_burbotto ist offline el_burbotto · 18 Posts seit 11.05.2020
fährt: Keins
el_burbotto ist offline el_burbotto
Neues Mitglied
star2
18 Posts seit 11.05.2020
fährt: Keins
Neuer Beitrag 09.10.2020 14:02
Zum Anfang der Seite springen

Vielen Dank noch mal an dieser Stelle für eure Empfehlungen. Ich habe mir zunächst einen Bores Safety 3 Hoodie mit Protektoren gekauft und zum Schnapperpreis von 139,95€ bekommen. Passt super und fühlt sich mega wertig an. Ich melde mich wieder, sobald ich mir weitere Klamotten gekauft habe. ✌

« vorherige 1 2 [3] 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
« vorherige 1 2 [3] 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Pfeil
761
738432
01.02.2025 13:13
von dreamer17
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Daumen hoch!
Alle Tourer: Sind Harleyfahrer Glückskinder?
von Maiks
14
11624
27.08.2018 10:35
von cb750
Zum letzten Beitrag gehen
newhotlockfolder
wütend
16
13455
03.10.2017 11:43
von HorstDE
Zum letzten Beitrag gehen