Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » Alle Tourer: Miller Airlington Slip On oder Street Cannon von Screamin‘ Eagle

Alle Tourer: Miller Airlington Slip On oder Street Cannon von Screamin‘ Eagle

« erste ... « vorherige 2 3 [4] ·
« erste « vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« erste ... « vorherige 2 3 [4] ·
« erste « vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Alle Tourer: Miller Airlington Slip On oder Street Cannon von Screamin‘ Eagle

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
olliCGN ist offline olliCGN · 86 Posts seit 12.07.2016
aus Köln
fährt: FLHRXS 2020
olliCGN ist offline olliCGN
Mitglied
star2star2star2
86 Posts seit 12.07.2016 aus Köln

fährt: FLHRXS 2020
Neuer Beitrag 20.08.2020 15:57
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Rufus
Update:Hab' die Millers nun bestellt und letzte Woche bekommen.
Erster Eindruck: hochwertig und sehr sauber verarbeitet. Der freie Durchblick durch die Töpfe wird auch tatsächlich nur durch ein Lochblech etwas beeinträchtigt.

An der Passform ist nichts auszusetzen und die mitgelieferten Schellen machen ebenfalls einen besseren Eindruck als die Originalen.Ich fahr' die Airlingtons momentan mit einem offenen Luftfilter.

Im Leerlauf ist für mich kein nennenswerter Unterschied zum Originalsound festzustellen, beim Hochdrehen ohne Last hören sich die Dinger etwas „kerniger“ an (ich kann’s nicht anders beschreiben), beim Beschleunigen aus dem unteren Drehzahlbereich klingen sie deutlich dumpfer und bassiger aber nicht merklich lauter als die Originale – also genau das, was ich wollte.

Das für mich entscheidende ist aber, dass die Abgase wohl deutlich ungehinderter ihren Weg ins Freie finden und die Millers spürbar besser mit meinem offenen Lufi harmonieren. Kein Ruckeln, direktere Gasannahme und (subjektiv) spürbar besserer Durchzug in allen Drehzahlbereichen. Drehzahl? Her damit! Und ich muss dazusagen, dass ich das Mapping noch nicht abgeschlossen habe.

Auch optisch sind die Dinger eine deutliche Aufwertung gegenüber den Stock-Tüten; ich hab‘ sie in schwarz mit polierten, konischen Endkappen, was einen schönen Akzent bei meiner ansonsten hauptsächlich dunkel gehaltenen RKS setzt. Aber darüber kann man natürlich seitenlang diskutieren.

Fazit: wer die Leistungscharakteristik optimieren und den Sound seines M8 minimal verbessern möchte, ohne dabei seiner Umwelt auf den Sack zu gehen, ist mit den Millers sehr gut bedient.

Und nein; ich werde von Miller nicht bezahlt (schade eigentlich). Ich bin gerade nur total happy mit meinem neuen M8. Der war vorher schon klasse und hat jetzt nochmal deutlich gewonnen.


Grüße, Tom

Moin,
würdest Du mal ein Bild von deiner RKS mit den Miller Töpfen einstellen, das wäre echt super.....
Danke und VG
Oliver

__________________
--- Failure is not an option ---

Avatar (Profilbild) von Rufus
Rufus ist offline Rufus · 500 Posts seit 09.09.2019
aus AA
fährt: XL1200C 1999, FLHRXS 2019
Rufus ist offline Rufus
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
500 Posts seit 09.09.2019
Avatar (Profilbild) von Rufus
aus AA

fährt: XL1200C 1999, FLHRXS 2019
Neuer Beitrag 20.08.2020 18:19
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Oliver,
hier mein mobiler Sessel mit den Millers.
Durch die tiefgezogenen Taschen sieht man von den eigentlichen Töpfen nicht wirklich viel, lediglich die Endkappen kommen deutlich zur Geltung.
Attachment 345713
Attachment 345714
Attachment 345715
Attachment 345716
Attachment 345717
Attachment 345718
Attachment 345719

__________________
.
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
 

olliCGN ist offline olliCGN · 86 Posts seit 12.07.2016
aus Köln
fährt: FLHRXS 2020
olliCGN ist offline olliCGN
Mitglied
star2star2star2
86 Posts seit 12.07.2016 aus Köln

fährt: FLHRXS 2020
Neuer Beitrag 20.08.2020 18:35
Zum Anfang der Seite springen

Super, Danke...

__________________
--- Failure is not an option ---

Skogr ist offline Skogr · 6027 Posts seit 28.04.2016
fährt: FLHRC 2015 Rushmore J&H "Cherry" Stage 2
Skogr ist offline Skogr
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
6027 Posts seit 28.04.2016
fährt: FLHRC 2015 Rushmore J&H "Cherry" Stage 2
Neuer Beitrag 21.08.2020 07:46
Zum Anfang der Seite springen

 @Rufus 

Mich würde der Farbunterschied zum Rest der Auspuffanlage stören, man siehts halt trotzdem.  Optisch, die Endkappen find ich klasse. 

Aber gut is Jammern auf hohem Niveau, wenn der Sound einigermaßen passt für dich ist es ja ok.

__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
 

Avatar (Profilbild) von Rufus
Rufus ist offline Rufus · 500 Posts seit 09.09.2019
aus AA
fährt: XL1200C 1999, FLHRXS 2019
Rufus ist offline Rufus
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
500 Posts seit 09.09.2019
Avatar (Profilbild) von Rufus
aus AA

fährt: XL1200C 1999, FLHRXS 2019
Neuer Beitrag 21.08.2020 08:51
Zum Anfang der Seite springen

Stimmt, der Farbunterschied ist da, der Lack hat auch einen etwas anderen Glanzgrad.
Ich bin deshalb seit zwei Tagen am überlegen, wie ich das "Problem" löse, und bin auf zwei Möglichkeiten gestoßen:

1. Überlackieren
2. Immer so fahren, dass man gar keine andere Möglichkeit hat, als den Roller immer nur von hinten zu sehen (und nicht anhalten)

Ich werde Nummer 2 versuchen.   Augenzwinkern

__________________
.
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
 

Skogr ist offline Skogr · 6027 Posts seit 28.04.2016
fährt: FLHRC 2015 Rushmore J&H "Cherry" Stage 2
Skogr ist offline Skogr
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
6027 Posts seit 28.04.2016
fährt: FLHRC 2015 Rushmore J&H "Cherry" Stage 2
Neuer Beitrag 21.08.2020 08:59
Zum Anfang der Seite springen

Nr. 2 wäre auch meine Wahl

__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
 

Werbung
Ben2022 ist offline Ben2022 · 7 Posts seit 22.09.2022
fährt: Road King Spezial 2023
Ben2022 ist offline Ben2022
Neues Mitglied
star2
7 Posts seit 22.09.2022
fährt: Road King Spezial 2023
Neuer Beitrag 01.07.2024 20:31
Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen 

ich möchte mir gerne Slip on Schalldämpfer auf meine 2023er Road King Spezial zulegen.
Mir ist bewusst,dass die mit dem Klang her nicht an Klappen ran kommen, aber wenn jemand welche verbaut hat, würde mich interessieren ob ihr damit zufrieden seid.
Momentan bin ich bei Miller oder Screamin Eagle Street Cannon Endschalldämpfer 4.5" ECE hängen geblieben.
Wenn ihr aber Erfahrungen mit anderen habt würden mich eure Meinungen auch interessieren.

danke 

VG Ben

BlackStar ist offline BlackStar · 2131 Posts seit 26.09.2017
fährt: Slim 107, Sport Glide
BlackStar ist offline BlackStar
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2131 Posts seit 26.09.2017
fährt: Slim 107, Sport Glide
Neuer Beitrag 01.07.2024 20:55
Zum Anfang der Seite springen

Moin,

hab zwar keinen Tourer sondern nur (m)eine (Euro4) Slim mit den „kleinen“ 3,5“ Street Canons ausgestattet, aber selbst die hören sich schon deutlich „erwachsener“ an, als die serienmäßigen ESD, insbesondere beim forschen Gas anlegen 😇. Da sollten die langen 4,5“ Rohre der Tourer trotz Euro5 durchaus noch einen drauf legen können.

Mir war wichtig, dass mir die Geräuschentwicklung bei meinen langen Touren nicht auf die Ohren geht: Ziel erreicht 💪👍👌

BlackStar

__________________
alles Werbung

Velmares ist offline Velmares · 70 Posts seit 09.05.2023
aus Hamburg
fährt: Street Glide M8
Velmares ist offline Velmares
Mitglied
star2star2star2
70 Posts seit 09.05.2023 aus Hamburg

fährt: Street Glide M8
Neuer Beitrag 02.07.2024 06:58
Zum Anfang der Seite springen

Ich fahre die Street Cannons in Verbindung mit Stage II und natürlich den DB Eatern- ohne wäre es wohl Soundtechnisch unerträglich. 
Durch die Nocke und dem offenen Luffi habe ich einen absolut tollen Sound- ich kann mich nicht beklagen.

...und optisch sehen die Slash Cuts Endkappen richtig schick aus, schaut selbst:


Street Cannons (150,-€ gebraucht vs J&H 3000,-€)
Attachment 425356

__________________
Instagram:
13harleys

Ben2022 ist offline Ben2022 · 7 Posts seit 22.09.2022
fährt: Road King Spezial 2023
Ben2022 ist offline Ben2022
Neues Mitglied
star2
7 Posts seit 22.09.2022
fährt: Road King Spezial 2023
Neuer Beitrag 02.07.2024 20:22
Zum Anfang der Seite springen

Danke euch für eure Erfahrungen mit den Street Canons.

über einen offenen Luftfilter denke ich auch nach.

@Vermares : ich glaube alleine die Nocke macht da am Meisten am Sound aus.
Die Frage ist ob man bei Euro 5 und OEM wenigstens einen dumpfen Sound bekommt

« erste ... « vorherige 2 3 [4] ·
« erste « vorherige
« erste ... « vorherige 2 3 [4] ·
« erste « vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
FLHX/S/ST/SE Street Glide: Street Glide CVO 110 TC110 (Mehrere Seiten 1 2 3 4)
von Pawluscha
47
8508
08.02.2025 13:20
von King Alrik
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Alle Tourer: Umbau von Street Glide auf Road King TC110
von Harleytommy
1
923
20.01.2025 12:28
von bestes-ht
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Pfeil
1190349
14.11.2024 18:39
von tcj
Zum letzten Beitrag gehen