Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Probefahrt FXDR und Breakout

[1] 2 3 nächste » ... letzte » ·
nächste » letzte »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
[1] 2 3 nächste » ... letzte » ·
nächste » letzte »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Probefahrt FXDR und Breakout

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Avatar (Profilbild) von derherrliche
derherrliche ist offline derherrliche · 1139 Posts seit 05.05.2020
aus Rangsdorf
fährt: FXBBS114J&H, Reihensechszylinder, BullsCopperhead3
derherrliche ist offline derherrliche
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1139 Posts seit 05.05.2020
Avatar (Profilbild) von derherrliche
aus Rangsdorf

fährt: FXBBS114J&H, Reihensechszylinder, BullsCopperhead3
Neuer Beitrag 07.05.2020 09:32
Zum Anfang der Seite springen

Hallo alle,
ich bin neu hier und neu bei Harley und wollte mal meine Eindrücke meiner Probefahrt hier wiedergeben.
Ich würde mich über eure Meinungen und Antworten echt freuen, da ich etwas unschlüssig bin.

Ich fahre derzeit noch ne Speed Triple (früher einge Jahre GN 125, dann 10 Jahre SV 650 und 10 Jahre Speedy 1050), überlege aber auf eines der beiden Modelle umzusatteln. Ich will in meinem Motorradleben noch mal nen dicken V2 fahren (bevor die noch von den Greta-Jüngern verboten werden samt aller Verbrennungsmotoren), am liebsten von der Marke, die wie keine andere dafür steht. Nicht zuletzt erhoffe ich mir mehr Spaß in StVO-konformeren Geschwindikeitsbereichen, da diese ja leider so beschissen novelliert wurde.

Zur FXDR:
Plus: Sehr guter Motor, weiter top: Schräglagenfreiheit (für 300kg...), man merkt das Gewicht nicht, wirkt mir sehr handlich, wirklich gut zu fahren.
Minus: zuviel Plastik, geschlossene HiRadfelge, der verbaute Screaming Eagle - Topf hat mich jetzt nicht gerade zum Staunen gebracht (kein Bass, nur klanglich i.O. bei deftigem Beschleunigen, man hört den Motor einfach kaum raus), die Gabel ist SEHR weich, das Federbein hingegen ultrahart.

Zur Breakout:
Plus: Die Optik ist unschlagbar, SO muss ein Chopper aussehen, schöne Räder auch!
Minus: Man bemerkt optisch alerdings kaum den 240er HiReifen, leider setzt sie ultraschnell auf mit den Fahrerfußrasten (etwas "Wedeln", Kreisverkehr, Abbiegen, Kurven - das geht gar nicht, und ich war nicht Speed Triple - mäßig unterwegs!), der Soziusitz ist meiner Sozia zu hart (deutlich härter als bei der Speedy, wie kann das sein bei einem Tourenmotorrad?), Sound mit dem verbauten Originaltops unterirdisch (da kommt mal gar nicht bei rüber).

In Summe:
Die Breakout wird für mich wohl ausfallen, weil die absolut mangelnde Schräglagenfreiheit ein Ausschlusskriterium ist, das geht gar nicht. Ist kein Sportmotorrad, schon klar, aber bei der leisesten Schräglage das Rastenkratzen zu vernehmen... Wie will man so z.Bsp. mal ausweichen in einer Gefahrensituation?
Die FXDR gefällt mir fahrerisch sehr gut, die könnte es echt werden, weil man im Gegensatz zur Speedy nicht so sehr zum (eigentlich sehr geilen :-) ) heizen verführt wird. Was mir aber doch absolut fehlt, ist der passende Sound. Wie gesagt, die Screaming Eagle Titanium war nix. Null. Keine Emotionen, keine Gänsehaut. Ich fahre meine Speed mit nem Akrapovic, da sind Welten dazwischen. Da hab ich Gänsehaut bei jedem Gasstoss bzw. (auch) bei normalem Beschleunigen und auch im Schiebebetrieb. Ich brauche doch bei nem fast 1,9er mit diesen gewaltigen Einzelhubräumen einen Sound, der mir das vermittelt?! Motorradfahren ist für mich das Fahren, der Sound und die Optik, das muss alles zusammenpassen.
Ich denke, mit der FXDR kann man entspannt Umherfahren, ohne Heizambitionen, ABER ob das die 22.000 Scheine wieder rausholt?! Ich weiß nicht. Was dagegen spricht, ist z.Bsp. folgendes (siehe Anhang): wie kann man an einem Motorrad solche Schweißnähte und so eine häßliche Schraubverbindung (asymmetrisch) an der Gabelaufnahme und eine SCHLITZschraube (Soziussitz Breakout) verbauen? Das wird dann leider wieder dem "Landmaschinenbauer-Vorwurf" gerecht. Das geht nicht, vor allem nicht bei dem Preis.
Bei beiden Maschinen sind die Fahrwerke erstaunlcih schlecht für den Preis.
Psotitiv ist, das Harley den ganzen Elektronikscheiß und Leistungshype nicht mitmacht. Ich kann bald keine Motorradtests in den gängigen Zeitschriften mehr lesen: bald 80% drehen sich nur noch um die ganze Elektroscheiße (Fahrwerke, Fahrmodi, Blueetoothkonnektivität etc.) oder das allerletzte PS bei 14.000 Umdrehungen bei ner Reihenvierertausender (Ducati Streetfighter über 200 PS bei unter 200 Kg - toll...), selbst im Ersten verliert man den Lappen schneller, als man "Lappen" sagen kann.

Mein Fazit?
Die FXDR könnte es werden, jedoch nur mit Sound. Kann mir jemand nen Tipp geben, wo man eine mit einer verbauten Kesstech-Klappenanlage hören/sehen kann im Raum Berlin/Brandenburg? Ich würde gern vorbeikommen und zu nem Kaffe und kurzem Fachsimpeln einladen.

Wie gesagt, der Wille, Teil der Harleygemeinde zu werden, ist da, aber es hapert noch am Preis für das Gebotene und den für mein Ermessen zu gering rübergebrachten Emotionen, die man doch braucht!

Nichts für ungut, falls das einige anders sehen, und bitte schreibt, was ihr davon haltet oder wie ihr das gelöst habt wenn ihr die gleichen Bedenken hattet.

Danke!
Attachment 337066
Attachment 337067

__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise

Sticki1 ist offline Sticki1 · seit
Sticki1 ist offline Sticki1
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 07.05.2020 09:39
Zum Anfang der Seite springen

Wenn du Harley fahren willst,dann musst Du damit leben,dass eigentlich jedes Bike nicht alle Kriterien erfüllt.
Aufgrund des Baukastensystems und der vielfältigen Umbaumöglichkeiten, kann man sich Jedes Bike passend machen.

Was Du definitv ertragen musst,ist dass Schweißnähte oft nicht die schönsten sind,und dass auch die technischen Details nicht mit anderen Herstellern zu vergleichen sind,bzw. zu relaxed gelöst sind.
Zuverlässigkeit der Komponenten jedoch ist unproblematisch

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Sticki1 am 07.05.2020 10:01.

Bjrn ist offline Bjrn · 538 Posts seit 13.08.2019
fährt: FXDR114
Bjrn ist offline Bjrn
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
538 Posts seit 13.08.2019
fährt: FXDR114
Neuer Beitrag 07.05.2020 09:52
Zum Anfang der Seite springen

Moin ihre Herrlichkeit Augenzwinkern

kann deine Argumentation nachvollziehen und sind alles Punkte, die mich auch beschäftigt haben, da ich vorher Ducati Panigale und Monster gefahren bin. 

die Fxdr hat mich wegen ihres Fahrverhaltens letztlich überzeugt. Da sie auch noch etwas mehr Agilität hat. 
das Plastik stört und da muss man auch leider ein wenig Geld investieren. Mein heck wird kommende Woche getauscht und ich warte noch auf den Screamin Eagle Luftfilter samt Gutachten, dann kommt das große Plastikteil weg. 

zum Sound kann ich dir nur Jekill&Hyde empfehlen. Ich habe mir die teurere komplett Anlage gekauft, deren Sound und Optik es meiner Meinung nach auch wert ist, es gibt aber auch eine günstigere Slip on Lösung „the demon“. 

leider muss man wirklich etwas Geld in die Hand nehmen, aber das geht den meisten so und macht dann auch am Ende den individuellen Charakter deiner Maschine aus. So rede ich mir das zumindest schön 😅

edit: die Fxdr hat allerdings Stock schon einen besseren Sound als viele andere Modelle und 99 dB eingetragen.
Attachment 337072

das bo ist offline das bo · 399 Posts seit 13.09.2015
fährt: FLHXS / FDXR
das bo ist offline das bo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
399 Posts seit 13.09.2015
fährt: FLHXS / FDXR
Neuer Beitrag 07.05.2020 10:12
Zum Anfang der Seite springen

Moin,
ich bin auch schon alle genannten Bikes gefahren und kann die Eindrücke bestätigen. Ich würde aber auch eher zur FXDR tendieren, auch aus dem Aspekt, dass die nicht von vielen gefahren wird. Die Breakout sieht man quasi an jeder Ecke.

Individualisieren musst du jedes Bike, da man es von der Stange nicht fahren kann. Da musst du jede Menge Geld in die Hand nehmen, damit es einigermaßen deinen Wünschen entspricht. Hier könntest du bei mobile gucken wegen einer bereits umgebauten FXDR. Zumindest bekommst du dort schon eine mit KessTech oder Jekill für einen besseren preis, als wenn du die neu kaufst und dann die Tröten drauf machst. Auspuff würde ich persönlich immer zu Jekill raten. Das ist aber Geschmackssache.

Ich werfe aber mal ein anderes Bike ins Rennen. Eine V-Rod oder Night Rod. Ist vom Sitzen her definitiv angenehmer als die FXDR und hat einen, für mich, besseren Motor und sieht optisch vom Werk schon besser aus. Bekommst du auch schon mit schönen Umbauten gebraucht gekauft. Wird teilweise auch von Händler mit Garantie verkauft. Bei mobile gibt es davon jede Menge.

Ich hatte auch überlegt, meine Night Rod gegen einer FXDR zu tauschen. Aber schlussendlich habe ich die Rod behalten. Ich bin auch nicht gerade klein mit 1,87 und kann auf der Rod besser sitzen ohne die Rasten tauschen zu müssen. Bei der FXDR hätte ich die Rasten aber definitiv gegen vorverlegte Rasten tauschen müssen. Ich fahre auch einen 280er auf der Rod, das fährt sich fast besser als der 240er oder 260er Hinterreifen. Aber auch das ist Geschmackssache.

Avatar (Profilbild) von anoli
anoli ist offline anoli · 457 Posts seit 21.11.2016
aus Zwingenberg
fährt: Heritage Softail FLSTCI im Fat Boy Trimm
anoli ist offline anoli
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
457 Posts seit 21.11.2016
Avatar (Profilbild) von anoli
aus Zwingenberg

fährt: Heritage Softail FLSTCI im Fat Boy Trimm
Neuer Beitrag 07.05.2020 10:28
Zum Anfang der Seite springen

Servus,
lies dich hier mal ein bisschen ein.
Über Auspuff und Klang kannst du bestimmt eine Woche lang Beiträge lesen.
Am Ende weißt du weniger wie jetzt.

Fakt ist, dass durch die Umweltbestimmungen der "Krawall" immer mehr reduziert wurde.

Ich. z.B. habe eine US Anlage auf dem Mopped und stelle keinen Unterschied zu den EU-Töpfen fest.
Harley musste sich halt anpassen.
In vielen Staaten dürfen die Amis wohl so viel Krach machen wie sie wollen, werfen darum die original Töpfe runter und bollern dann entspannt in der Gegend rum.
Das geht in Deutschland halt nicht.

Wenn ich an mein 1. Motorrad zurück denke, bekomm ich feuchte Augen.
Ich hatte auch mal ne Honda Shadow mit 600ccm, da waren 98db eingetragen.
Mit dem Originalauspuff war das nix, aber ein Zubehörteil für kaum Kohle war einfach nur genial. Mein Nachbar meinte "na, haste dir nen Lanz Bulldog gekauft?"

Und hier ist der Knackpunkt. Die DB im Schein.
Aktuell habe ich bei der Heritage 92db im Schein, Bj. 2002.
Ein Kumpel von mir hat ne Fat Bob von 2007 mit 98 eingetragenen db.
Wenn ich jetzt den Beitrag von Bjrn lese, der auf 99db bei der FXDR verweist, würde ich dir die FXDR empfehlen.
Werf den originalen Topf runter, verbau nen gescheiten mit oder ohne Klappe und freu dich wenn du in ne Kontrolle kommst. Weil bei der Lautstärkenmessung vor Ort immer noch ca. 5% Toleranz hinzugerechnet wird.
ca. 104db ist aber mal richtig gewaltig!

Und der Rest von wegen zu viel Plastik etc.
Entweder musst du dir eine ältere Harley kaufen (ab 20018 ging das mit dem Plastik glaube ich los)
oder du Baust um.
Zubehör gibt es ja ne ganze Menge für unsere Spielzeuge.

Sticki1 ist offline Sticki1 · seit
Sticki1 ist offline Sticki1
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 07.05.2020 10:33
Zum Anfang der Seite springen

die db Werte sind eigentlich egal.
50% aller Käufer machen sowieso einen elektronische Klappenanlage drauf.

Werbung
Avatar (Profilbild) von Marco321
Marco321 ist offline Marco321 · 3736 Posts seit 13.08.2012
aus Mahlow
fährt: ex Fatboy, ex SlimS , ex Breakout 114 , 48 mit Penzl
Marco321 ist offline Marco321
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3736 Posts seit 13.08.2012
Avatar (Profilbild) von Marco321
aus Mahlow

fährt: ex Fatboy, ex SlimS , ex Breakout 114 , 48 mit Penzl
Homepage von Marco321
Neuer Beitrag 07.05.2020 11:12
Zum Anfang der Seite springen

zu Berlin/Brandenburg hast du eine PN

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.

Bjrn ist offline Bjrn · 538 Posts seit 13.08.2019
fährt: FXDR114
Bjrn ist offline Bjrn
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
538 Posts seit 13.08.2019
fährt: FXDR114
Neuer Beitrag 07.05.2020 12:47
Zum Anfang der Seite springen

Hast Du Dir auch mal die neue Low Rider S angesehen? Hat auch den 114er Motor, viel schwarz, kein plastik und mehr Schräglagenfreiheit als die Breakout. Dafür leider mittlere Fussrasten und keinen fetten Hinterreifen.

ach und wenn deiner Sozia der BO Soziussitz zu hart war, wird sie dir beim FXDR Mini Pad den Vogel zeigen smile

Thom63 ist offline Thom63 · 873 Posts seit 22.02.2017
fährt: Road King special
Thom63 ist offline Thom63
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
873 Posts seit 22.02.2017
fährt: Road King special
Neuer Beitrag 07.05.2020 16:45
Zum Anfang der Seite springen

Hallo, wollte dir auch mal meine Erfahrungen mit der BO mitteilen.Ich fahre sie nun in der 5.Saison und sie macht mir von Jahr zu Jahr mehr Spaß.Die 1050 er Speedy hatte ich auch ein paar Jahre.Der Triple Motor ist einfach klasse.Wenn du einen Kurvenräuber suchst ,bleib  bei deiner Triumph,denn so wirst du das bei Harley nicht finden.Dafür sind die Kisten von Hause aus einfach zu schwer.Lass dich aber auch nicht von einer Testfahrt beeinflussen ,so ein Motorrad musst du öfter fahren.Ich war 5,6 mal bei diesen Harley Probefahrt Aktionen,wo du verschiedene Modelle fahren kannst.Es gibt bestimmt bequemere Softails bei Harley(FAT Boy,Road King,Slim),aber die BO hat einfach was.Mir langt die Schräglage im alltäglichen Betrieb völlig.OK ,Spitzkehren in den Alpen muss nicht unbedingt sein.Obwohl,ich war vor Jahren in Steinegg in den Dolomiten beim „Unterwirt“,übrigens ein geiles Bikerhotel,der Besitzer fährt selbst ne BO und macht damit Touren mit seinen Gästen,wenn gewünscht.
Ich habe andere Fussrasten drauf,Nippel natürlich weg,Jekill Anlage drauf,hat einen ordentlichen Klang,nicht zu laut,für mich (will keinen Krachmacher)genau richtig.Hab mittlerweile die Metzeler Kombi 260,120 drauf.Fährt sich etwas besser,geht besser in die Kurven,wobei ich mit dem Vorderreifen noch nicht absolut zufrieden bin.Ist schon der zweite,der erste ging sofort zurück,war nicht fahrbar.Der zweite nun wesentlich besser,leichtes Flattern ab 80 km/h.Damit kann ich aber leben.Auf Original(Dunlop 240,130) lief die Kiste wie auf Schienen,aber nicht so agil.
Ich vergleiche es mal mit Musik:Es gibt Songs ,die gefallen einem gar nicht so wahnsinnig toll beim ersten Hören.Hört man sie dann aber öfter,gefallen sie einem immer besser.Das sind die Besten.
Vielleicht konnte ich dir ein wenig helfen.Entscheiden musst du das für dich.
Gruss Thom

Avatar (Profilbild) von HDTroll
HDTroll ist offline HDTroll · 62 Posts seit 11.06.2018
fährt: Breakout, R1250GS HP, Beverly TS 350
HDTroll ist offline HDTroll
Mitglied
star2star2star2
62 Posts seit 11.06.2018
Avatar (Profilbild) von HDTroll

fährt: Breakout, R1250GS HP, Beverly TS 350
Homepage von HDTroll
Neuer Beitrag 07.05.2020 19:10
Zum Anfang der Seite springen

also ich bin schon einiges bisher gefahren. zur zeit habe ich unter anderem eine 18er breakout. neben der nicht vorhandenen schräglagenfreiheit kommen bei der BO noch die quasi nicht vorhandene vorderradbremse als nachteil hinzu!
wenn ich heute zwischen FXDR und FXBRS wählen müßte .... würde ich mich für die FXDR entscheiden. diese dann aber auch nur customized. generell würde ich als einzigstes bike im stall, keine harley nehmen. richtig motorrad fahren ist was anderes. die HD ist etwas fürs auge und zum geradeaus fahren. sieht halt geil aus wenn sie gut umgebaut ist. aber nur, mit so einem eisenhaufen, durch die gegend schleichen ist nicht mein ding. wenn du jetzt eine speed trible hast wird dir das vermutlich ähnlich ergehen. HD als zweitbike ist aber ok.

anbei noch zwei fotos von meinem blechhaufen ....
Attachment 337120
Attachment 337121

__________________
Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen lediglich zur Belustigung der Foren-Teilnehmer!
Fotos meiner Mopeds​ <----> YouTube Video Channel

Harleykarl ist offline Harleykarl · 257 Posts seit 29.11.2017
fährt: Street Glide CVO 24, BMW R12 Ninet 719
Harleykarl ist offline Harleykarl
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
257 Posts seit 29.11.2017
fährt: Street Glide CVO 24, BMW R12 Ninet 719
Neuer Beitrag 07.05.2020 21:52
Zum Anfang der Seite springen

Du kommst doch von Triumph. Schau Die doch die Rocket 3 R mal genauer an......👍Allemal schöner und besser als die
FXDR und das zum gleichen Preis.

Avatar (Profilbild) von Vinchi
Vinchi ist offline Vinchi · 2038 Posts seit 15.02.2014
fährt: Softail Breakout 2014
Vinchi ist offline Vinchi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2038 Posts seit 15.02.2014
Avatar (Profilbild) von Vinchi

fährt: Softail Breakout 2014
Neuer Beitrag 07.05.2020 22:17
Zum Anfang der Seite springen

Ich denke, wenn du bei Harley mental wirklich angekommen bist, wird die FXDR letztes Model sein, was du haben möchtest. Überlege ganz gut, was dich bewegt in die HD Richtung. Das hat auch der große Preisverfall der FXDR, den es nie und bei keinem Model gegeben hat, unter Beweiß gestellt.

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Vinchi am 07.05.2020 22:41.

Avatar (Profilbild) von Scareya
Scareya ist offline Scareya · 985 Posts seit 24.10.2010
aus Bad Kreuznach
fährt: Rocker C
Scareya ist offline Scareya
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
985 Posts seit 24.10.2010
Avatar (Profilbild) von Scareya
aus Bad Kreuznach

fährt: Rocker C
Neuer Beitrag 08.05.2020 03:48
Zum Anfang der Seite springen

Es ist immer schwierig, jemandem in so einer Sache einen guten Rat zu geben, wenn man so wenig Informationen hat und den Betreffenden nicht einmal ansatzweise kennt. Du scheinst aber im Wesentlichen zwei Beweggründe zu haben: Big Twin und eine führerschein-kompatible Fahrweise. Ich persönlich würde mich dann weniger an Fahrdynamik orientieren, denn genau das willst du ja eigentlich gar nicht. So ziemlich der einzige Pluspunkt der FXDR ist aber genau diese Fahrdynamik, es ist eine der ganz wenigen Harleys, die man auch mal etwas ambitionierter bewegen kann. Ansonsten punktet die FXDR nicht wirklich. Das Design ist bestenfalls umstritten und das "Ansehen" gering. Es ist das hässliche Entchen, das kaum einer haben will. Allerdings kann dir die gängige Meinung anderer im Grunde ja gestohlen bleiben. Wenn dir die FXDR gefällt, dann ist sie für dich auch das richtige Motorrad. Es ist nur halt nicht die richtige Wahl zur Führerscheinsicherung. Da wärst du bei der Breakout (oder bei fast jedem anderen Modell von H-D) vermutlich besser aufgehoben. 

Sollte sich am Ende aber herausstellen, dass weder die FXDR noch die Breakout das richtige gewesen sind (und das soll bei Neueinsteigern durchaus vorkommen), wäre der Wiederverkauf der Breakout mit Sicherheit unproblematischer als der der FXDR. Letztere will halt keiner haben.

__________________
Mein Motorrad besteht aus mattschwarz lackiertem Stahl, glänzendem Chrom und ein wenig Gummi an den richtigen Stellen...

NovaII ist offline NovaII · 135 Posts seit 30.07.2019
fährt: Street Glide CVO
NovaII ist offline NovaII
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
135 Posts seit 30.07.2019
fährt: Street Glide CVO
Neuer Beitrag 08.05.2020 07:29
Zum Anfang der Seite springen

Mal ne fat Bob fahren?

__________________
Danke für's lesen

Avatar (Profilbild) von HDTroll
HDTroll ist offline HDTroll · 62 Posts seit 11.06.2018
fährt: Breakout, R1250GS HP, Beverly TS 350
HDTroll ist offline HDTroll
Mitglied
star2star2star2
62 Posts seit 11.06.2018
Avatar (Profilbild) von HDTroll

fährt: Breakout, R1250GS HP, Beverly TS 350
Homepage von HDTroll
Neuer Beitrag 08.05.2020 07:32
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Harleykarl
Du kommst doch von Triumph. Schau Die doch die Rocket 3 R mal genauer an......👍Allemal schöner und besser als die
FXDR und das zum gleichen Preis.

genau das wollte ich meinem urspungsgeschreibsel auch noch hinzufügen. mit der rocket 3 hast du leistung satt, und dazu dann noch, technik und gimmicks die der HD bei weitem überlegen sind.

__________________
Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen lediglich zur Belustigung der Foren-Teilnehmer!
Fotos meiner Mopeds​ <----> YouTube Video Channel

[1] 2 3 nächste » ... letzte » ·
nächste » letzte »
[1] 2 3 nächste » ... letzte » ·
nächste » letzte »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
großes Grinsen
FXBR/S Breakout: Breakout 2018 (Mehrere Seiten 1 2 3 4 ... letzte Seite )
von KURVENKRATZER
947
853613
10.07.2024 20:30
von BORiese
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Alle Softail: ACC OFF!!! Breakout kann nicht gestartet werden (Mehrere Seiten 1 2 ... letzte Seite )
von S&sBreakout103
25
13317
10.04.2024 14:48
von bestes-ht
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Alle Softail: Breakout Riser passend auf einer Street Bob? M8 114M8 117
von imarcell
5
5137
25.08.2023 08:18
von imarcell
Zum letzten Beitrag gehen