Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLHX/S/ST/SE Street Glide: Unterschied Street Glide CVO 2017 zu 2018

FLHX/S/ST/SE Street Glide: Unterschied Street Glide CVO 2017 zu 2018

nächste »

FLHX/S/ST/SE Street Glide: Unterschied Street Glide CVO 2017 zu 2018

shark-hd ist offline shark-hd · 372 Posts seit 12.03.2009
fährt: Road Glide CVO 117-FAt Boy 103-RK 103-Frau: Sportglide mit Jekill-Ricks Lufi+Powervision
shark-hd ist offline shark-hd
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
372 Posts seit 12.03.2009
fährt: Road Glide CVO 117-FAt Boy 103-RK 103-Frau: Sportglide mit Jekill-Ricks Lufi+Powervision
Neuer Beitrag 01.12.2018 17:28
Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,
weiß jemand alle Unterschiede der beiden Modelle? Klar ist 114 zu 117 cui
2 Ls in den Beinschildern bei der 2018
Grifheizung bei der 2018.
aber sonst? Fahrwerk- Infotainment- Navi?
Motormässig wird es kein Riesen Unterschied sein oder?
Grund meiner Frage ist, nachdem ich mich schon für die 117 entschieden habe
bekomme ich jetzt  ein gutes Angebot für eine 114er, bereits mit Kesstech und Prüfstands Abstimmung.
im ganzen spare ich 4500€
ist die Frage ob sich das lohnt oder die 117er ausser den LS und dem bisschen Hubraum doch den Mehrpreis wert ist
hat jemand beide Modelle gefahren?
ich nur die 117.
Freu mich auf eure Meinung und such Erfahrungen
Grüsse aus Stuttgart

__________________
Kunst kommt von können,nicht von wollen.
Sonst würde es "Wollst" heißen

Rayspeed ist offline Rayspeed · 389 Posts seit 13.07.2017
aus Berlin
fährt: 2018 Street Glide CVO Gunship Grey
Rayspeed ist offline Rayspeed
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
389 Posts seit 13.07.2017 aus Berlin

fährt: 2018 Street Glide CVO Gunship Grey
Neuer Beitrag 01.12.2018 18:12
Zum Anfang der Seite springen

Bekommst du jetzt auch für die 2018' er CVO's günstige Angebote. Heute bei Classic Bike Berlin folgende CVO gesehen. 2018, Gunship Grey, mit J&H für 38.500 €.
Bieten jetzt aber viele Händler an.

Ray

__________________
https://www.facebook.com/East-Beast-Berlin-105951917711821/

shark-hd ist offline shark-hd · 372 Posts seit 12.03.2009
fährt: Road Glide CVO 117-FAt Boy 103-RK 103-Frau: Sportglide mit Jekill-Ricks Lufi+Powervision
shark-hd ist offline shark-hd
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
372 Posts seit 12.03.2009
fährt: Road Glide CVO 117-FAt Boy 103-RK 103-Frau: Sportglide mit Jekill-Ricks Lufi+Powervision
Neuer Beitrag 01.12.2018 18:37
Zum Anfang der Seite springen

Ja , ich habe ein Angebot mit Kesstech für 38700, kostet mich aber mit Mapping und Kleinigkeiten die die 114 schon dran hat (Docking Kit-Sissy Bar-Gepäckträger) starke 40K
und die 114er bekomm ich für 35K fix fertig abgestimmt mit Kesstech und hat zusätzlich ein abnehmbares Topcase mit Armlehnen dabei, ob mans brauch oder nicht.
Zur Entscheidungsfindung würde ich deshalb gerne wissen was an der 18er wirklich besser ist, ausser den bereits beschriebenen Features.

Grüße aus Stuttgart.

__________________
Kunst kommt von können,nicht von wollen.
Sonst würde es "Wollst" heißen

fossy ist offline fossy · 1247 Posts seit 05.09.2015
fährt: CVO Ultra Limited M8 117 CUI
fossy ist offline fossy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1247 Posts seit 05.09.2015
fährt: CVO Ultra Limited M8 117 CUI
Neuer Beitrag 01.12.2018 18:55
Zum Anfang der Seite springen

Hallo shark-hd,

Du hat zwar schon geschrieben, dass die 2018er 2 Lautsprcher (als in Summe 6 statt 4 bei der 2017er) in den Beinschildern hat, aber dafür ist die 2017 noch teilwassergekühlt, ab 2018 sind die CVO RG und SG nur noch luft-/ölgekühlt.

Mir wäre das wichtiger (ich meine, ich hätte lieber eine twincooled) als die 6 Lautsprecheranlage, also fände ich die 2017er interessanter als die 2018er.

An der 2019 ist dann im Vergleich zur 2018er nur das neue Navi drin, ich denke sonst ist alles gleich.

Hast Du Bilder von der 2017er gemacht?

shark-hd ist offline shark-hd · 372 Posts seit 12.03.2009
fährt: Road Glide CVO 117-FAt Boy 103-RK 103-Frau: Sportglide mit Jekill-Ricks Lufi+Powervision
shark-hd ist offline shark-hd
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
372 Posts seit 12.03.2009
fährt: Road Glide CVO 117-FAt Boy 103-RK 103-Frau: Sportglide mit Jekill-Ricks Lufi+Powervision
Neuer Beitrag 01.12.2018 19:04
Zum Anfang der Seite springen

ja deshalb entschied ich mich auch für eine CVO
Welchen Vorteil hat die Twin Cooled?
ich wusste das nicht, war seither der Meinung 
die Wassergekühlten wären die unbeliebteren Modelle
mit größeren Problemen.
ich würde mich über eine Aufklärung freuen

Grüsse aus Stuttgart

__________________
Kunst kommt von können,nicht von wollen.
Sonst würde es "Wollst" heißen

fossy ist offline fossy · 1247 Posts seit 05.09.2015
fährt: CVO Ultra Limited M8 117 CUI
fossy ist offline fossy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1247 Posts seit 05.09.2015
fährt: CVO Ultra Limited M8 117 CUI
Neuer Beitrag 01.12.2018 19:15
Zum Anfang der Seite springen

Grundsätzlich sind die twincooled thermisch stabiler und auch etwas stärker, mußt die Daten vergleichen.

Dafür gibt es ab und an Berichte von ausgefallenen Wasserpumpen, aber auch nicht wirklich viele, das sehe ich nicht dramatisch.

Ich versteh auch nicht, warum HD die Modelle ab 2018 nur noch ölgekühlt ausliefert, wohl wegen der geringeren Kosten, auf die "bessere" Soundanlage könnte ich verzichten, die RG hat auch "nur" 4 Lautsprecher

Die Motoren laufen eh schon recht heiß, da hilft die zusätzliche WaKü der Auslassventile.

Gibt halt Puristen, die nur luft(luft-ölgekühlt) wollen, die Fulldresser Ultra Limited und RG Ultra sind immer twincooled, und das hat gute Gründe.


 

Werbung
shark-hd ist offline shark-hd · 372 Posts seit 12.03.2009
fährt: Road Glide CVO 117-FAt Boy 103-RK 103-Frau: Sportglide mit Jekill-Ricks Lufi+Powervision
shark-hd ist offline shark-hd
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
372 Posts seit 12.03.2009
fährt: Road Glide CVO 117-FAt Boy 103-RK 103-Frau: Sportglide mit Jekill-Ricks Lufi+Powervision
Neuer Beitrag 01.12.2018 19:36
Zum Anfang der Seite springen

ok danke
und das ist sicher das die 114er CVO Tein Cooled ist?
Das andere Thema das ich auch schon hier eröffnet habe isr das  Pedeln bei höheren Geschwundigkeiten.
Dies soll laut meinem Händler bei den 2017ern noch häufiger vorkommen. 
ist das Fahrwerk der 17er auch schon mit der nruen Gabel?
Hinten kommem sowieso Wilbers rein

Grüsse aus Stuttgart

 

__________________
Kunst kommt von können,nicht von wollen.
Sonst würde es "Wollst" heißen

Javiss ist offline Javiss · 243 Posts seit 24.12.2015
fährt: VRSCDX 2015 / FLHXSE 2017 / XL1200CB 2017
Javiss ist offline Javiss
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
243 Posts seit 24.12.2015
fährt: VRSCDX 2015 / FLHXSE 2017 / XL1200CB 2017
Neuer Beitrag 01.12.2018 19:43
Zum Anfang der Seite springen

Guten
Hab ne 2017ee CVO SG. Ist Twincooled.
Hinten Wilbers Nivomat drin. Kein Pendeln. Absolut geniales Bike. Wenn du da noch nen Schnapp machen kannst, nimm sie. Stand auch vor der Wahl 2018 oder 2017. Dann kam vom Dealer ein Angebot für die 17er das ich nicht ausschlagen konnte.
Bereue es bis heute nicht.


shark-hd ist offline shark-hd · 372 Posts seit 12.03.2009
fährt: Road Glide CVO 117-FAt Boy 103-RK 103-Frau: Sportglide mit Jekill-Ricks Lufi+Powervision
shark-hd ist offline shark-hd
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
372 Posts seit 12.03.2009
fährt: Road Glide CVO 117-FAt Boy 103-RK 103-Frau: Sportglide mit Jekill-Ricks Lufi+Powervision
Neuer Beitrag 01.12.2018 20:05
Zum Anfang der Seite springen

OK danke, das hilft mir bei der Entscheidung, ich habe für hinten die Wilbers Dämpfer 652 geordert, die mit der 22 fachen Zugstufenverstellung. Das Nivomat hab ich in meiner RK aber das bekommst ja nur mit Federn vorn und die Gabel will ich nicht machen.
hast du deine auch abgestimmt, bzw mit anderem Auspuff versehen?
Fahrleistungen dürften nicht merkbar von der 2018er abweichen.
Die mir angebotene 114er hat ein Leistungsdiagramm mit 89PS am Rad und 154 NM. Die 117er bringen es laut meinem Abstimmer auf 95PS am Rad, aber Drehmoment auch nicht höher.

Grüße aus Stuttgart

__________________
Kunst kommt von können,nicht von wollen.
Sonst würde es "Wollst" heißen

Javiss ist offline Javiss · 243 Posts seit 24.12.2015
fährt: VRSCDX 2015 / FLHXSE 2017 / XL1200CB 2017
Javiss ist offline Javiss
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
243 Posts seit 24.12.2015
fährt: VRSCDX 2015 / FLHXSE 2017 / XL1200CB 2017
Neuer Beitrag 01.12.2018 20:29
Zum Anfang der Seite springen

Hab noch ne Kess dabei.
Abgestimmt ist sie noch nicht. Händler hat keinen eigenen Prüfstand und der Weg zum nächsten seriösen war mir bisher zu weit.
Hab bisher auch nur die hinteren Federn getauscht. Vorne war mir bisher zu viel Aufwand. Wollte fahren smile

shark-hd ist offline shark-hd · 372 Posts seit 12.03.2009
fährt: Road Glide CVO 117-FAt Boy 103-RK 103-Frau: Sportglide mit Jekill-Ricks Lufi+Powervision
shark-hd ist offline shark-hd
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
372 Posts seit 12.03.2009
fährt: Road Glide CVO 117-FAt Boy 103-RK 103-Frau: Sportglide mit Jekill-Ricks Lufi+Powervision
Neuer Beitrag 01.12.2018 21:17
Zum Anfang der Seite springen

Bist mal ne 117er gefahren zum Vergleich? Ich bin schon alles mit 117 gefahren-RG SG-Ulltra LIMITED, aber nie ne 114er

 

__________________
Kunst kommt von können,nicht von wollen.
Sonst würde es "Wollst" heißen

Javiss ist offline Javiss · 243 Posts seit 24.12.2015
fährt: VRSCDX 2015 / FLHXSE 2017 / XL1200CB 2017
Javiss ist offline Javiss
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
243 Posts seit 24.12.2015
fährt: VRSCDX 2015 / FLHXSE 2017 / XL1200CB 2017
Neuer Beitrag 01.12.2018 21:41
Zum Anfang der Seite springen

Ja aber nur kurz
Gefühlt obenrum nen Hauch mehr. Aber ganz ehrlich? Das war mir der Aufpreis nicht wert. Zumal ich auch auf die Wasserkühlung nicht verzichten wollte. Und falls die mal ausfällt kommst ja trotzdem noch heim. Also von daher. Und mal ne neue Wasserpumpe einbauen sollte im Zweifel das geringste Problem sein. Kommt dann halt ne stärkere rein falls sie wirklich mal ausfallen sollte.
Auch konnte ich gut auf die Lautsprecher in den Beinschilden verzichten. Griffheizung brauch ich dank beheizter Handschuhe auch nicht. Die wärmen auch wunderbar und das auch noch von oben und beim Skifahren. Sieht auf der Piste immer blöd aus mitm Lenker in der Hand Augenzwinkern
Dafür nen Sack voll Geld gespart. Zumal mir das blau auch besser gefällt als die 2018er Farben.

shark-hd ist offline shark-hd · 372 Posts seit 12.03.2009
fährt: Road Glide CVO 117-FAt Boy 103-RK 103-Frau: Sportglide mit Jekill-Ricks Lufi+Powervision
shark-hd ist offline shark-hd
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
372 Posts seit 12.03.2009
fährt: Road Glide CVO 117-FAt Boy 103-RK 103-Frau: Sportglide mit Jekill-Ricks Lufi+Powervision
Neuer Beitrag 01.12.2018 21:50
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von fossy
Hallo shark-hd,

Du hat zwar schon geschrieben, dass die 2018er 2 Lautsprcher (als in Summe 6 statt 4 bei der 2017er) in den Beinschildern hat, aber dafür ist die 2017 noch teilwassergekühlt, ab 2018 sind die CVO RG und SG nur noch luft-/ölgekühlt.

Mir wäre das wichtiger (ich meine, ich hätte lieber eine twincooled) als die 6 Lautsprecheranlage, also fände ich die 2017er interessanter als die 2018er.

An der 2019 ist dann im Vergleich zur 2018er nur das neue Navi drin, ich denke sonst ist alles gleich.

Hast Du Bilder von der 2017er gemacht?

Ja Bilder Hab ich, ichversuch mal die hochzuladen.

__________________
Kunst kommt von können,nicht von wollen.
Sonst würde es "Wollst" heißen

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von shark-hd am 01.12.2018 23:56.

shark-hd ist offline shark-hd · 372 Posts seit 12.03.2009
fährt: Road Glide CVO 117-FAt Boy 103-RK 103-Frau: Sportglide mit Jekill-Ricks Lufi+Powervision
shark-hd ist offline shark-hd
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
372 Posts seit 12.03.2009
fährt: Road Glide CVO 117-FAt Boy 103-RK 103-Frau: Sportglide mit Jekill-Ricks Lufi+Powervision
Neuer Beitrag 01.12.2018 22:06
Zum Anfang der Seite springen

So hier die Bilder der gebeauchten mit 3000km Kess Tech und Abstimmung
Attachment 299632
Attachment 299633
Attachment 299635

__________________
Kunst kommt von können,nicht von wollen.
Sonst würde es "Wollst" heißen

fossy ist offline fossy · 1247 Posts seit 05.09.2015
fährt: CVO Ultra Limited M8 117 CUI
fossy ist offline fossy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1247 Posts seit 05.09.2015
fährt: CVO Ultra Limited M8 117 CUI
Neuer Beitrag 01.12.2018 22:10
Zum Anfang der Seite springen

Fahrwerk sollte bei allen beiden CVOs dasselbe wie bei allen M8 Specials sein, also vorne diese neuen Dual-Valve-Gabeldämpfung und hinten Premium Ride HD Dämpfer in 12" Länge

Vorne würde ich einfach lassen, das paßt schon und hinten was Besseres rein und dann paßt auch das.

 

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
FLHX/S/ST/SE Street Glide: Street Glide CVO 110 TC110 (Mehrere Seiten 1 2 3)
von Pawluscha
42
7600
Heute, 15:37
von Weich-Ei
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
geschockt
Biete Teile: Original CVO Felge Touring 21x3,5 Nockout
von helmutsen
0
463
28.01.2025 10:52
von helmutsen
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Alle Tourer: Umbau von Street Glide auf Road King TC110
von Harleytommy
1
878
20.01.2025 12:28
von bestes-ht
Zum letzten Beitrag gehen