Guten Morgen Forengemeinde,
vor ein paar Tagen wollte ich meine Springer (FXSTS, Baujahr 1994) über den Winter wieder auf 2 Holzböcke setzen, um ihre Hüften zu entlasten. Dabei stellte ich mit Schrecken fest, dass der vordere Zylinder im oberen Bereich total eingesaut war. Mir schoß es gleich durch den Kopf, ach du Sch...., da ist bestimmt die Zylinderkopfdichtung am Arsch und ich bekam schon fast ein Kabelbrand im Herzschrittmacher

Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich vom Triebwerk (EVO) keine praktische Erfahrung habe. Ich habe zwar keine zwei linken Hände, mache dennoch die normalen anfallenden Arbeiten wie Flüssikeitswechsel (Motor, Prmär, Getriebe), Bremsklötze, Räder ausbauen usw. alles gewissenhaft selbst. Motorrad-Lifter, Zollwerkzeug inkl. Drehmomentschlüssel ist vorhanden. Als Literatur habe ich das Clymer Manual und den Harley Doktor.
Bis jetzt lief der Evo ohne Probleme, hat erst ca. 13 000 Meilen drauf und kennt eigentlich nur Sonnenscheinwetter.
Der vordere Zylinder ist mit einer eher teerhaltigen Ölpampe eingesaut. Beim nochmaligen genauen Betrachten wurde meine Besorgnis relativiert, da es vielleicht auch nur die Krümmerdichtung sein könnte, die jetzt undicht geworden war. Beide Dichtungen hatte ich mal vor 2 Jahren ersetzt als ich die Auspuffanlage abnehmen musste, um eine Dichtung am Ölfilterkreislauf zu erneuern.
Hab Euch mal ein paar Bilder davon eingestellt. Vielleicht kennt der eine oder andere dieses Symptom?
Wie würde sich eigentlich ein Defekt der Zylinderkopfdichtung sonst noch bemerkbar machen?
viele Grüße
Joachim