HI,
hach - soviele posts, da muß ich erstmla sortieren :-) (Aber eine Übersetzungetabelle ist immer noch nicht dabei...hihihi)
also.
- zum Thema "berechnen". Ich überlege, aus dem 883 ein 1200 zu machen, das würde mir für meine Alpentouren gefallen... Mir ist in den Serpentinen letztens am Sella-Paß(Dolomiten) eine Royal Enfield weggefahren und Busse waren da auch kaum überholbar:-) Das fand ich ansatzweise peinlich...
Dazu wollte ich wissen, wo das motorseitig sinnvolle Limit der Höchstgeschwindigkeit liegt, ohne die Endübersetzung und Tacho (übrigens Riemen) zu ändern. Dazu hab ich in meinem Manual versucht die Gesamtübersetzung und die max. KW-Drehzahl zu ermitteln, mit dem Reifentyp konnte ich desssen Abrollumfang bestimmen. Insgesamt sollte so die Höchstgeschwindigkeit annähernd der entsprechen, die im Schein ist. Also nix Cw-Wert-schätzung oder kindergartenmäßiges Berechnen mit 11000Umin und 300km/h... Mit den eben beschriebenen Werten und den Werten aus dem Manual (primär 2.26:1, 1. Gang 9.10 (die anderen Gänge hab ich hier nicht vorliegen, sondern zu hause), 27/61 Riemenscheiben) 130/90B Reifen, 2% Schlupf über 100km/h) komme ich halt auf 122km/h. Da liegt der Fahrversuch (140km/h) zu weit daneben. Deshalb fragte ich hier mal nach anderen Quellen der Techn.Daten, weil ich ein paar mir voeliegende davon anzweifle.
- Umbauten: verbaut ist das 27/61-Riemenpaket (hab ich nachgeguckt). prümar hab ich noch nicht nachgeguckt, würde aber meinen, dass das 883er-typische kleine Paket verbaut ist, denn ab so 80km/h rum (recht weit unten) werden die Rückspiegel "unscharf". Bin eine orioginale 1200er gefahren (BJ1997), da war das fast gleich. Ich gehe mal davon aus, dass die 1200er bei tieferen Drehzahlen anfängt zu rappeln.
- Bernde: genau, das war meine Vermutung. Mit Stößelstangen...eher nicht zu empfehlen. :-)
- Marc 2512: Omnibus... hmmm, 400er Bonanza-Lenker, aber ich hab mich EXTRA klein gemacht und mich an die Kontur des Tanks genähert :-)
-C53: Ja, stimmt. Im Schein war gedrosselt eingetragen, was ich - braver Bürger - wieder rausmachen ließ. Die Vorbesitzerin hatte das Entdrosseln schon vornehmen lassen, aber nicht umgetragen. HD-Schrauber hat das technisch kontrolliert, da ist nix von der Drossel vergessen worden. Im Schein steht jetzt 139km/h und 36KW(=49PS)/6000 Umin.
- Flat: das heißt, es gibt einen Begrenzer bei 6500? Den hab ich im 2. Gang aber gefühlt ignorieren können (laut Tacho war ich da bei 70km/h).
- Generell geht's mir nicht um Vmax, das ist nur mein Berechnungs-Plausibilitätswert aus den Schein. 100km/h reichen mir völlig, und wenn's mal sein muß kurzzeitig vielleicht 120km/h. Üblicherweise boller ich so mit 70-80 rum - möchte ja die Gegend genießen :-)
Nachtrag:
mit 6500Umin kann ich 135km/h Vmax berechnen, das ist dicht genug an den 139 im Schein, also plausibel. Somit gehe ich mal davon aus, dass die vorliegenden Daten so passen und ich lediglich die Unsicherheit bei der Annahme der Höchstdrehzahl hatte (6000). Die 70 im 2. Gang krieg ich mit 6600 berechnet. Da ich da nur Gas weggenommen hatte, weil ich wg. der doch hohen Vibrationen leichte Unsicherheit verspührte, muß ich rechnerisch über den 6500 gelegen haben. Ich nehme mal an, dass das jetzt Ableseungenauigkeit war und ich ganz knapp vorm Begrenzer war.
Danke für eure Hinweise :-)
Mein o.g. Ziel kann ich also umsetzen... ohne Riemenscheiben- und Tachoanpassung (sobald das Sparschwein dick genug ist).
__________________
Gruß
Manne
------------
Ausgleich zum Superkart? Sporty.
zes.kart-mal-anders.de
Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von kartmanne am 01.08.2017 17:44.