Hallo,
ich habe meine 1200er (Bj91) im Winter komplett überholt und habe gestern das schöne Wetter für eine kleine Probefahrt genutzt. Lieder hielt der Fahrspaß nur kurz an. Das Motorrad spring perfekt an, hält, nach dem der Motor warm ist, ohne Choke perfekt das Standgas. Kurzer Gasstoß ist auch klein Problem, kein Patschen oder sonstiges. Innerhalb der Ortschaft bei ca. 50-60 KM/H läuft auch alles super. Allerdings ab ca. 70.80 KM/H fängt nach kurzer Zeit der Motor an auszusetzen (ab dem Punkt hilft die Reduktion auf 50 KM/h hilft auch nicht) und geht dann aus. Nach kurzer Zeit 10-20 Sekunden startet alles wieder normal und das Spiel beginnt von vorn. Bevor ich jetzt alles komplett nochmal auseinander nehme, vielleicht hat jemand einen Tipp. Ich würde sonst Folgendes versuchen abzuklären:
1. Spritzufuhr allgemein, Benzinhahn, Schwimmer, etc. Allerdings meine ich, dass wenn ich das Gas zurücknehme und bei 50 KM/h bin der Motor nach sehr kurzer Zeit hätte wieder laufen müssen. Zumal bei Überholung alles sehr penibel gereinigt wurde...
2. Zündkerzen erneuern. Allerdings halte ich es irgendwie für sehr unwahrscheinlich, dass beide gleichzeitig Probleme machen und es fallen beide Zylinder aus.
3. Zündspule prüfen. Ohne neue Zündspule habe ich keine Idee, wie ich während der Fahrt prüfen soll. Kurzer Test mit der Hand zeigt keine wesentliche Erwärmung.
4. Düsen + Nadel prüfen. Zur Zeit habe ich eine 180er Hauptdüse drin und die Nadel mit einer Messingscheibe etwas angehoben. Theoretisch denkbar, dass es zu Fett ist und der Motor absäuft.
5. Zündverstellung prüfen, Unterdruckschlauch einfach mal entfernen. Das sollte aber schon im Stadtverkehr auffallen.
Bis zu dem Punkt läuft wie gesagt aus meinen Augen alles gut, Leistung ist da, es patscht nichts. Leider habe ich erst Zuhaue das Zündkerzenbild angesehen, dass ist im Standgas (45 Düse) sogar etwas zu mager. Ich werde beim nächsten mal direkt nachdem der Motor ausgeht anhalten und die Zündkerze prüfen.
Ich bin für jeden Tipp dankbar!
Beste Grüße
Maik