Hi,
der TE hat ja in seinem ersten Beitrag ausgeführt, daß er die Sportster in erster Linie für die Stadt, den Arbeitsweg und ein wenig zum Cruisen nutzen will.
Da sehe ich den kleinen Antrieb als deutlich entspannter und komfortabler zu bewegen.
Unter anderem hat der erheblich geschmeidigere Motorlauf nicht nur etwas mit der kürzeren Übersetzung zu tun, sondern auch mit der geringeren Verdichtung, mit der der Motor läuft.
Da ich seit kurzem den direkten Vergleich nutzen kann, ist mir persönlich, wie schon einmal ausgesagt, der 'kleine' Antrieb meiner 883R lieber, als der druckvollere, aber rappeligere der Forty-Eight.
Das der kleinere Motor unwesentlich mehr Schaltarbeit benötigt, und im hügeligen Geläuf ein oder zwei Gänge niedriger betrieben werden muss, gehört für mich zum aktiven Motorradfahren einfach dazu und ist in keiner Weise störend zu empfinden.
Ganz im Gegenteil, mit dem Ansatz durch genug Kraft und Druck alles in einer Fahrstufe zu bewältigen, geht massenhaft von dem Feeling verloren, was Motorradfahren eigentlich ausmacht.
Wenn ich eine Entscheidung zu treffen hätte, welche der beiden Sportster erhalten bleibt, würde ich mich ohne wenn und aber für die kleine 883 entscheiden

. Muss ich aber nicht... ...obwohl, aktuell bin ich recht angefixt von der Street Triple RS, die in Kürze auf den Markt kommt
Insgesamt ist meine Wechselfreudigkeit ähnlich ausgeprägt wie die von Teppo

. EINE Harley fürs Leben - so etwas geht gar nicht. Und als Krönung einer Zweiradleidenschaft ist so'n Teil auch nicht wirklich tauglich
Gruß, silent