Moin,
Also "normal" ist DAS auf keinen Fall. Die Züge (egal von welchem Hersteller) sind so ausgelegt, das IN JEDEM FALL die Läge stimmt. Da ist entweder
mal beim Zusammenbau etwas falsch montiert worden, oder der Fehler sitzt tiefer.
Wenn Du den Deckel des Ausrückmechanismus abbaust, sollte es darunter in etwa so aussehen, wie auf dem Foto (das ich aus einem anderen Forum
"ausgeliehen" habe). Eigentlich kann man die Rampen nicht falsch auf die Ausrückwelle bauen, aber wer weiß... mit etwas Gewalt ist´s vielleicht
doch möglich.
Du kannst ja mal die Kupplungsrampen ausbauen und schauen, ob da was falsch montiert wurde, denn normalerweise geht der Ölmessstab ohne
Probleme am Kupplungszug vorbei. Dazu musst Du nur den Sprengring (Nr. 16 auf Bild 4) demontieren un das Ganze vorsichtig aus dem Gehäuse
ziehen.
Eine andere Möglichkeit wäre, dass die Grundeinstellung der Kupplung nicht stimmt, eine falsche Ausrückwelle montiert, oder diese gar gebrochen ist.
Zu diesem Zweck musst Du Dich mal auf die andere (linke) Seite Deines Motorrades begeben und den runden Deckel (Nr. 19 auf Bild 2) abschrauben.
Zuvor MUSS der natürlich Ausrückmechanismus montiert sein. In der Mitte des Kupplungskorbs findest Du eine Einstellschraube (Nr. 5 auf Bild 3), die
mit einer Kontermutter (Nr. 1 auf Bild 3) gesichert ist. Kontermutter lösen und die Einstellschraube vorsichtig so weit hinein drehen, dass sie mit der
Ausrückwelle Kontakt hat (spürbarer Widerstand). Dann die Schraube wieder eine viertel bis halbe Umdrehung herausdrehen und mit der Kontermutter
sichern.
Sollte DAS nicht gehen, ist wohl irgendetwas am Ausrückmechanismus defekt.
Greetz Jo
P.S. Hier im Forum ist es allgemein üblich, dass man sich als erstes in der Vorstellungsecke "outet", aber DAS holst Du sicherlich noch nach, oder

???
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten 
Stammtisch in Münster/NRW