zum zitierten Beitrag
Zitat von bestes-ht
Ausgeliehen im TwinCam Forum von Karl H.....
"Die Gerüchte zum neuen Big Twin verdichten sich aktuell wie folgt:klassisch 45° V, 107 cubic inch, 4 Ventile pro Zylinder, 2 oder 3 Nockenwellen unten, konventionelle Pushrods, Luft-/Ölkühlung (kein Wasser), Ausgleichswellen auch für Tourer und Dynas (Vereinheitlichung mit Softail). Gruß
Karl "
Danke, bestes-HT!
4-Ventile = das mit der hydraulischen Venrilspieleinstellung wird entweder komplexer (weil bei Pushrods Gabelkipphebel erforderlich sind, d.h. die Ventilspieleinstellung muß direkt ans Ventil) oder Harley-Murks, weil sie da bleibt wo sie jetzt ist: bei ungleichem Ventilspiel an einer Gabel wird der Gabelkipphebel schief belastet.
Wenn 3 Nockenwellen unten: Dann ähnelt der Look einer Indian oder Sporty (parallele Pushrods). Das wird die statusbewußten unter den BT-Fahrer aber ärgern. (Die solls ja geben
). Ist technisch aber folgerichtig, weil man so den Ventilwinkel weiter verkleinern und die Verbrennung verbessern kann (das hatte ja schon beim TC zu 2 statt einer Nockenwelle geführt).
Luft-Ölkühlung bedeuted: der Ölinhalt wird deutlich größer, und es wird wie bei Triumph Bonneville selig oder Bandit selig eine zusätzliche speziell ausgelegte Öl-Kühlkreislaufumwälzpumpe benötigt, weil wie bei der Wasserkühlung ja separate Kühlmäntel um die Ventilschäfte mit großem Volumenstrom, aber wenig Druck durchspült werden müssen. Da ich nicht glaube, daß Harley den Aufwand treibt, dann 3 Ölpumpen einzusetzen, bedeuted das wohl den Verzicht auf die geliebte Trockensumpfschmierung, vielleicht sogar auf die sündhaft teure wälzgelagerte Kurbelwelle. Vielleicht wird dann wie bei den Japanern das Getriebe in den Motor integriert, um mehr Ölvolumen ohne deutliche Vergrößerung des Triebwerksvolumens zu gewinnen. Dann macht auch der in der MO Nr. 6 kolportierte Ersatz des Sporty-Motors (durch den aufgebohrten Street-Motor?) Sinn, denn marketingtechnisch kann es ja nicht sein, daß der Sporty-Motor dann in dersumme aufwendiger als der BT-Motor ist (erkommt ihm ja jetzt schon gefählich nahe).
Ergebnis , wie Horsehide oben schon trefflich formuliert: technisch ein Yamaha MT-01 - Motor mit Harley-Motor-Optik.
Dieser Beitrag wurde schon 7 mal editiert, zum letzten mal von niterider am 17.05.2016 19:30.