Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » Alle XL 1200: Bitte Hilfe zu Faltenbälge / Einbauanleitung

Alle XL 1200: Bitte Hilfe zu Faltenbälge / Einbauanleitung

« vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Alle XL 1200: Bitte Hilfe zu Faltenbälge / Einbauanleitung

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Freddy72 ist offline Freddy72 · 1462 Posts seit 06.09.2013
aus Berlin Altglienicke
fährt: 48 2014 / FLHRC 2016
Freddy72 ist offline Freddy72
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1462 Posts seit 06.09.2013 aus Berlin Altglienicke

fährt: 48 2014 / FLHRC 2016
Neuer Beitrag 09.01.2015 13:58
Zum Anfang der Seite springen

Wenn das mit der Einbauanleitung noch ein bißchen Zeit hat, könnt ich das übernehmen und ein paar Bilder hier reinsetzen. Warte im Augenblick noch auf meine Gabelfedern von Wilbers. Sobald die eingetrudelt sind( müßte nächste Woche so weit sein), mach ich mich dran und bau die Gabel aus. Geplant sind auch Faltenbälge. Also, wenn Interesse besteht, mach ich gern mal eine kleine Doku. Anbei Bilder vom aktuellen Ausgangszustand.
Attachment 185160
Attachment 185161
Attachment 185162
Attachment 185163

__________________
Der Irrsinn ist bei einzelnen etwas Seltenes - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel.
F. Nietzsche

Earthfox ist offline Earthfox · seit
Earthfox ist offline Earthfox
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 09.01.2015 14:29
Zum Anfang der Seite springen

Danke für die vielen Rückmeldungen. Leider hab ich keine Möglichkeit die Harley so hoch aufzubocken. Vielleicht gibts im Raum Bielefeld auch versierte Hilfe von einem netten Forenmitglied der sich mit dem ein oder anderen Bierkasten entlohnen lässt smile
Ich hab leider noch mehr vor, aber denke die Blinker bekomm ich noch selbst hin. Aber ne vance shortshot und nen Lenker müssen auch noch dran.

Ralf31 ist offline Ralf31 · 2628 Posts seit 06.04.2011
fährt: Kawasaki VN 900
Ralf31 ist offline Ralf31
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2628 Posts seit 06.04.2011
fährt: Kawasaki VN 900
Neuer Beitrag 09.01.2015 15:07
Zum Anfang der Seite springen

@earthfox

hab dir ne PN geschrieben wegen Hilfe beim Einbau. Ein bischen kenn ich mich da aus großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

Gruß Ralf

__________________
Jeden Tag wächst die Zahl derer, die mich am Arsch lecken können! Freude

Avatar (Profilbild) von Michel48
Michel48 ist offline Michel48 · 31 Posts seit 05.01.2015
aus Börnsen
fährt: XL1200 Forty Eight 2014
Michel48 ist offline Michel48
Mitglied
star2star2star2
31 Posts seit 05.01.2015
Avatar (Profilbild) von Michel48
aus Börnsen

fährt: XL1200 Forty Eight 2014
Neuer Beitrag 10.01.2015 14:41
Zum Anfang der Seite springen

Moin!

Habe auch vor Cover und Bälge anzubauen.
Hat jemand schon Erfahrungen mit denen von MS Biketec? Sind die zu empfehlen?

Danke und schönes WoE noch!!!
großes Grinsen

Avatar (Profilbild) von Marco321
Marco321 ist offline Marco321 · 3736 Posts seit 13.08.2012
aus Mahlow
fährt: ex Fatboy, ex SlimS , ex Breakout 114 , 48 mit Penzl
Marco321 ist offline Marco321
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3736 Posts seit 13.08.2012
Avatar (Profilbild) von Marco321
aus Mahlow

fährt: ex Fatboy, ex SlimS , ex Breakout 114 , 48 mit Penzl
Homepage von Marco321
Neuer Beitrag 10.01.2015 15:06
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Michel48
Moin!

Habe auch vor Cover und Bälge anzubauen.
Hat jemand schon Erfahrungen mit denen von MS Biketec? Sind die zu empfehlen?

Danke und schönes WoE noch!!!
großes Grinsen

mit denen nicht, aber frag auf jeden Fall vorher ob da auch O Ringe bei sind. Sonst zerkratzt es dir die Gabelbrücke.

sowas hier

http://www.ebay.de/itm/Gabel-Cover-Hulse...=item232d0f8900

oder
http://www.ebay.de/itm/Harley-Sportster-...=item3cef6d0900

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.

Avatar (Profilbild) von Michel48
Michel48 ist offline Michel48 · 31 Posts seit 05.01.2015
aus Börnsen
fährt: XL1200 Forty Eight 2014
Michel48 ist offline Michel48
Mitglied
star2star2star2
31 Posts seit 05.01.2015
Avatar (Profilbild) von Michel48
aus Börnsen

fährt: XL1200 Forty Eight 2014
Neuer Beitrag 11.01.2015 14:29
Zum Anfang der Seite springen

Danke für den Tip!
Ergibt ja auch Sinn... Freude

Werbung
Mordy ist offline Mordy · 168 Posts seit 25.06.2016
fährt: Harley 48
Mordy ist offline Mordy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
168 Posts seit 25.06.2016
fährt: Harley 48
Homepage von Mordy
Neuer Beitrag 31.03.2017 10:56
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Soundstream
Ich kann dir einen guten Tip geben smile
Hast du vl. die Möglichkeit an eine Bühne oder an einen Stapler ran zu kommen?
Wenn ja dann nutze sie! Bike auf die Gabeln (Sichern nicht vergessen) und dann nach oben bis du die Gabel nach unten rausziehen kannst ohne das Rad auszubauen smile

Hab das schon paar mal so gemacht smile Gewusst wie !!!

Ich werde es mal mit deiner Methode probieren. Habe mir aus dem Handbuch die entsprechenden Anleitungen zusammen kopiert.
Muss man denn die Tube Caps wirklich lösen oder können die bleiben wie sie sind?
pdf-Dateianhang
Installation_Faltenbälge2.pdf
Dateigröße: 184.86 KB, 81 Downloads

__________________
Mein YouTube Channel mit Anleitungen zum selber schrauben smile

www.youtube.com/c/HarleyStuff

Freddy72 ist offline Freddy72 · 1462 Posts seit 06.09.2013
aus Berlin Altglienicke
fährt: 48 2014 / FLHRC 2016
Freddy72 ist offline Freddy72
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1462 Posts seit 06.09.2013 aus Berlin Altglienicke

fährt: 48 2014 / FLHRC 2016
Neuer Beitrag 31.03.2017 15:38
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Mordy
Muss man denn die Tube Caps wirklich lösen oder können die bleiben wie sie sind?

Nee, die müssen nur gelöst werden, wenn Du an die Gabelfeder oder das Öl wechseln willst. Ansonsten nur die beiden Klemmschrauben pro Seite lösen und das Rohr raus schieben.

__________________
Der Irrsinn ist bei einzelnen etwas Seltenes - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel.
F. Nietzsche

Mordy ist offline Mordy · 168 Posts seit 25.06.2016
fährt: Harley 48
Mordy ist offline Mordy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
168 Posts seit 25.06.2016
fährt: Harley 48
Homepage von Mordy
Neuer Beitrag 21.04.2017 13:48
Zum Anfang der Seite springen

So, wollte heute nach der "Staplermethode" vorgehen, der Versuch war jedoch schnell beendet.
Zwischen Rad und Gabel sitzt noch das ABS-Kabel, dass zu kurz ist um das Rad unten raus zu ziehen.
Die Frage ist, ob man dieses Kabel, das unter den Tank führt auch irgendwo oben lösen kann, um es am Rad zu lassen?
Sonst muss man das Rad ja doch ausbauen...
Attachment 259350

__________________
Mein YouTube Channel mit Anleitungen zum selber schrauben smile

www.youtube.com/c/HarleyStuff

-Blacksteel- ist offline -Blacksteel- · 1778 Posts seit 31.08.2015
aus Buchholz
fährt: Forty-Eight ---Remus SC-15---unterwegs im Schaumburger Land
-Blacksteel- ist offline -Blacksteel-
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1778 Posts seit 31.08.2015 aus Buchholz

fährt: Forty-Eight ---Remus SC-15---unterwegs im Schaumburger Land
Neuer Beitrag 21.04.2017 13:57
Zum Anfang der Seite springen

Ich verstehe nicht wieso man das so machtunglücklich
Rad raus, Bremssattel ab und der Spaß dauert entspannt 45 Minuten.....

__________________
-------------------------------
Gruß
Dirk
-------------------------------
 

Earthfox ist offline Earthfox · seit
Earthfox ist offline Earthfox
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 21.04.2017 16:53
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Mordy
So, wollte heute nach der "Staplermethode" vorgehen, der Versuch war jedoch schnell beendet.
Zwischen Rad und Gabel sitzt noch das ABS-Kabel, dass zu kurz ist um das Rad unten raus zu ziehen.
Die Frage ist, ob man dieses Kabel, das unter den Tank führt auch irgendwo oben lösen kann, um es am Rad zu lassen?
Sonst muss man das Rad ja doch ausbauen...

Das Rad ausbauen ist doch in 5 min erledigt und danach kannste ganz entspannt die Rohre einzelnd entfernen und mit Faltenbälgen versehen

Freddy72 ist offline Freddy72 · 1462 Posts seit 06.09.2013
aus Berlin Altglienicke
fährt: 48 2014 / FLHRC 2016
Freddy72 ist offline Freddy72
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1462 Posts seit 06.09.2013 aus Berlin Altglienicke

fährt: 48 2014 / FLHRC 2016
Neuer Beitrag 21.04.2017 17:32
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Mordy
So, wollte heute nach der "Staplermethode" vorgehen, der Versuch war jedoch schnell beendet.
Zwischen Rad und Gabel sitzt noch das ABS-Kabel, dass zu kurz ist um das Rad unten raus zu ziehen.
Die Frage ist, ob man dieses Kabel, das unter den Tank führt auch irgendwo oben lösen kann, um es am Rad zu lassen?
Sonst muss man das Rad ja doch ausbauen...

Hintere Tankschraube lösen (nicht entfernen), Vordere Tankschraube entfernen, Tank vorn anheben und mit einem Holzkeil sichern, Steckverbindung ABS-Sensor lösen, feddisch.

__________________
Der Irrsinn ist bei einzelnen etwas Seltenes - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel.
F. Nietzsche

niterider ist offline niterider · seit
niterider ist offline niterider
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 21.04.2017 19:31
Zum Anfang der Seite springen

Das mit der Schieblehre ist überflüssig. Rad raus. Erst das eine Rohr (= Standrohr + Tauchrohr) raus, Faltenbalg drüber, Rohr wieder ein. Steckachse durchstecken, dann stimmts nämlich 100% ig genau, genauer, als man messen kann. Klemmschrauben an Gabelbrücken festziehen!!! (Ich erinnere mich an 43 Nm) um bearbeitetes  Rohr zu sichern, dann das gleiche mit dem andern Rohr. Zum Schluss Rad wieder rein, fertig. Und ganz ohne messen. Allerdings muss man in der Tat die Maschine so hoch kriegen, dass man die Rohre nach unten rausziehen kann. 

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von niterider am 21.04.2017 23:37.

Avatar (Profilbild) von Peperoni13
Peperoni13 ist offline Peperoni13 · 1057 Posts seit 18.05.2015
aus Weiden
fährt: Harley Davidson Iron (1200ccm Umbau) Bj. 2015; Yamaha Ténéré 700 World Raid Bj. 2022; Yamaha WR 400 F Bj. 1999 ; Yamaha DT 175 MX Bj. 1978, Bei der Restauration: 2x Yamaha YZF 750 R; Noch im Umbau Yamaha XS 400 Bj. 1979 Café Racer
Peperoni13 ist offline Peperoni13
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1057 Posts seit 18.05.2015
Avatar (Profilbild) von Peperoni13
aus Weiden

fährt: Harley Davidson Iron (1200ccm Umbau) Bj. 2015; Yamaha Ténéré 700 World Raid Bj. 2022; Yamaha WR 400 F Bj. 1999 ; Yamaha DT 175 MX Bj. 1978, Bei der Restauration: 2x Yamaha YZF 750 R; Noch im Umbau Yamaha XS 400 Bj. 1979 Café Racer
Neuer Beitrag 21.04.2017 21:49
Zum Anfang der Seite springen

Ich kapiere nicht, warum man das ABS Kabel abstecken sollte? unglücklich
Einfach die Achse raus ziehen, das Rad dabei natürlich fest halten, dann das Rad soweit nach unten lassen bis der ABS Sensor frei ist, jetzt kannst du die Sensoreinheit von der Nabe ziehen und das Rad komplett raus nehmen.

Ich frage mich manchmal, wenn Leute mit solchen einfachen Aufgaben schon Probleme haben, ob es dann das Richtige ist, dass sie selbst an so wichtigen Sachen wie Achse und Bremse schrauben?
Ich will damit niemanden angreifen, aber denkt an eure Sicherheit und überschätzt euch bei euren Schrauberkenntnissen nicht. Die Ausbildung zum Zweiradmechaniker dauert nicht um sonst dreieinhalb Jahre. Also wer das Schrauben lernen will, sollte klein anfangen und am besten auch das Werkstatt Handbuch sorgfältig lesen.

__________________
Umbau Thread meiner Iron


Kleine Abenteuertour Richtung Norddeutschland mit der Sporty
 

Freddy72 ist offline Freddy72 · 1462 Posts seit 06.09.2013
aus Berlin Altglienicke
fährt: 48 2014 / FLHRC 2016
Freddy72 ist offline Freddy72
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1462 Posts seit 06.09.2013 aus Berlin Altglienicke

fährt: 48 2014 / FLHRC 2016
Neuer Beitrag 23.04.2017 08:08
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Peperoni13
Ich kapiere nicht, warum man das ABS Kabel abstecken sollte?

Dann kannste die Gabel komplett mit eingebautem Vorderrad ablassen. Für manchen scheint das die einfachere Variante zu sein. Ich hab allerdings auch immer das Rad und die Gabelholme einzeln ausgebaut.

__________________
Der Irrsinn ist bei einzelnen etwas Seltenes - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel.
F. Nietzsche

« vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
geschockt
FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): HILFE !!! Motor geht aus bei längerer Fahrt TC88 (Mehrere Seiten 1 2)
von Marvin2811
29
4818
14.07.2025 10:24
von ShortyZK6
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
RA1250: Hilfe bei Entscheidung
von Benjamin Arendt
11
4393
13.05.2025 15:21
von Benjamin Arendt
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
11
16606
10.03.2025 20:11
von Rien
Zum letzten Beitrag gehen