Hallo
Folgendes möchte ich berichten:
Mein Motorradeinstieg begann mit Suzuki Intruder 750 und 1400.
Nach wenigen Jahren und kennenlernen meiner jetzigen Frau, musste ein bequemer Tourer her. Urig sollte er bleiben und damals hatten wir uns erst in uns und danach zusammen in die Guzzi Cali III verliebt. Ein uriger Tourer den wir mit hoher Scheibe und Krauser Koffersystem für längere Reisen aufwerteten. Nach drei Jahren lernten wir die Goldwingfreunde Fulda kennen. Obwohl ich aufgrund meiner offenen Lafranconi Abgasanlage immer ganz hinten fahren musste, beeindruckten diese Monumente an Motorrädern ziemlich direkt meine Frau und mich. Es kam wie es kommen musste. Willste die fuffzehner mal fahren..............................................................????
Okeeeeeee,
mit anfangs zitternden Beinen gestartet, ja, ich habe den Knopf gedrückt und der Drehzahlmesser hat sich bewegt. Kein brutales hin und her schlagen wie bei der Guzzi. Ganz zu schweigen vom Erdbebensound.
Nein, völlig neue Welt, ab hier begann alles anders zu werden.
Ein säuseln, ein geschmeidiges Einlegen des ersten Ganges, ein völlig easy anfahren, ein völlig leichtes erschwingen der ersten Meter mit diesem vermeintlichen Panzer. Ein unheimlich schnelles eingewöhnen, völlig anderes, unwahrscheinlich schnell vertrautes entspannteres Kurvenschwingen, hammer Sitzkomfort, Schlussendlich die Leichtigkeit des Seins auf 2 Rädern.
Es dauerte ganze 10 Minuten als es vorsichtig von hinten an meinem Helm klopfte. Zuvor hatte ich schon sehr entzückte Gesichtsausdrücke meiner Frau im Rückspiegel vernommen und die kamen nicht von ausgeprägten Vibrationen eines stampfenden Italo V-zwo

.
Also war ich schon ein wenig vorbereitet als es klopfte.........., Duhuuu das ist ja einfach nur geil oder???
Tja, denke mal der Wingvirus hatte sich da schon ohne jede Inkubationszeit in unserer Blutbahn eingenistet.
So dauerte es nicht lange, als wir durch Zufall erfuhren es wird eine Fuffzehner angeboten. Die GWFF meinten nur, wenn Du Sie nicht nimmst sag bescheid........
Wir hin in die Rhön zum anschauen. Gekauft.
In allen Belangen besser als die Guzzi. Kurzum voll infiziert. Die Guzzi nahm mein Nachbar, der schon immer drumrum schlich und sagte, wenn die weggehen sollte, sach Bescheid.........
GL 1500:
Bis auf ein leichtes Schlingern ab 160 km/h ein wunderschönes Möppie. Man kann alles selber schrauben dran, Bremsen etc. kein großes Ding und der 6 Zylinder einfach Sahne.
Nach ein paar völlig problemlosen Jahren kam wie es kommen musste, das anfixen mit der 18er.
GL 1800
Durch die Bank eine Etage besser wie die 15er. Das Wackeln war weg, der Motor noch spritziger, dank Einspritzung. Bremse nochmal bissiger und was man in Kurven mit diesem Trumm, selbst mit Sozius und Vollbepackt anstellen kann, der Hammer.
Nach einigen Jahren sagte meine Frau, möchte gerne selber fahren.
Also Führerschein gemacht und nach einigen Sichtungen wurde es eine Sportster 1200.
Nun hatte ich ein ``Problem``, das anfängliche Tuckern meiner Liebsten, führte dazu, dass ich mich langweilte auf der Wing. Ein Unfall, wurde abgeschossen, half mir nach Dankbarkeitsphase das ich noch lebe, in der Entscheidung was soll es werden. Etwas, wo ich auch bei langsameren Tempo ´´arbeiten´´ muss, was stampft und ggf. bei langen Touren uns beide mit Gepäck tragen könnte.
Harley Electra Glide Classic:
Habe das Docking Kit für das Top Case montieren lassen, so fahre ich wenn alleine, ohne TC und es stampft, ich muss arbeiten und wenn es länger geht und wir zusammen fahren, Topcase angedockt, alles gut. Habe mir im laufe der Zeit noch eine Streetglide Sitzbank dazugekauft, so hat Sie also deren Optik. Derzeit befindet sich die Gute noch im Umbau auf einen höheren Ape 12`Zoll wodurch ich einfach nochmal entspannter sitze.
Habe mir noch eine kleine 6 Zoll Scheibe in der Bucht geschossen und habe da hoffentlich etwas intensivere Windgenüsse. Ja, möchte ich so.
Vergleich Wing / Harley
Die Wing ist für mich in allen Belangen das komplettere Motorrad, alleine die Luftfederung mit Kompressor, Knopfdruck, brrrrrrrr, Luftdruck wird im Cockpit angezeigt, fertig. Kein Luftpumpen pumpen mehr nötig. Handlichkeit selbst zu zweit kein Vergleich 2 Klassen höher. Was an der Wing wirklich fehlt, ist der 6. Gang. Da dreht Sie mir auf Autobahnetappen einfach zu hoch, was ab 140 km/h zu sehr hohem Verbrauch, ab 7 Liter, führt. das fühlt sich bei der Harley einfach besser, entspannter an.
Die Harley´s fahren wir beide um 5-6 Liter, meine Frau fährt mitlerweile eine Fat Bob. Die Wing war auch, trotz mehr Hubraum und Zylinder ohne große Probleme um die 5-6 Liter zu bewegen.
Habe in der Harley Anfangsphase im 2 Personenbetrieb schnell gemerkt, das ich die Linien nicht im Ansatz so flüssig fahren konnte wie mit der Wing. Musste mich komplett umstellen. Hatte vor kurzem aus Interesse eine Probefahrt mit dem 2014er Modell der Wing. Selbst im 2 Personen Betrieb, fährt sich die Wing leichter und stabiler als die Harley mit mir alleine. Vom Verschleiß her Bremse Reifen, bin passiver Fahrer, geben und nehmen beide sich nichts. Habe mit der E jetzt 13000 Kilometer gefahren und lasse beide Reifen wechseln. Hätte noch fahren gekonnt, rein vorsorglich. Ölverbrauch an beiden nichts messbar. Bremsbeläge alles ok. Versicherungstechnisch liegen beide in Zahlen, auf gleichem Niveau, also günstig. Wurde von Vorschreiber mit einer Zahl belegt. das kommt hin.
Warum dennoch Harley?????
Einfach weil Sie so ist wie Sie ist, mit all Ihren Schwächen. Nur wissen wir beide, sollte die Zeit des Selbstfahrenwollens meiner Frau vorbei sein, seht es uns bitte nach, gibt es nur eine Richtung, GL 1800. Die hat uns einfach kompletter abgeholt.
L.G.
Hilmar