Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » Alle Tourer: E Glide Batterie entlastung im Winter

Alle Tourer: E Glide Batterie entlastung im Winter

nächste »

Alle Tourer: E Glide Batterie entlastung im Winter

Avatar (Profilbild) von cbbadboy
cbbadboy ist offline cbbadboy · 146 Posts seit 01.08.2004
aus Bergischesland
fährt: E-Glide FLHTK 2010
cbbadboy ist offline cbbadboy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
146 Posts seit 01.08.2004
Avatar (Profilbild) von cbbadboy
aus Bergischesland

fährt: E-Glide FLHTK 2010
Neuer Beitrag 21.11.2014 12:57
Zum Anfang der Seite springen

Tach auch, diese Jahr geht meine Dicke nicht zum Händler über den Winter, ich wollte dieses Jahr meine Ultra Limited von 2010 in der Garage diesmal Überwintern lassen. Die Dicke wird aufgebockt usw.

Was mich mal interesiert, wie kann ich die Batterie entlasten. Die E-Glide steht von November bis März. Kann man die Alarmanlage ausschalten (Hauptsicherung evtl. ziehen?) Bei der E-Glide gibt es ja einiges an Technik, gibt es hier was zu beachten?

Ich habe leider keine möglichkeit die Batterie über den Winter in der Garage zu laden. Auch der ausbau der Batterie bei der 2010er E-Glide ist ja etwas mit Arbeit verbunden.Da muß der Tank runter usw. Das wollte ich mir ersparren ;-)

Habt ihr Tipps wie man die Batterie schonen kann.

Danke schon mal für euere Winter Tipps.

__________________
********************************************
Weltmacht mit 3 Buchstaben "ICH" großes Grinsen

Avatar (Profilbild) von ultra classik
ultra classik ist offline ultra classik · 79 Posts seit 17.12.2011
fährt: E.glide ultra classic
ultra classik ist offline ultra classik
Mitglied
star2star2star2
79 Posts seit 17.12.2011
Avatar (Profilbild) von ultra classik

fährt: E.glide ultra classic
Neuer Beitrag 21.11.2014 13:19
Zum Anfang der Seite springen

Hai cbbadboy,

an der E.glide wird mit einer Schraube ( hinter der Sitzbank ) die Sitzbank abgenommen. Die Batterie liegt nun frei. Zündung einschalten, Batteriepole entfernen, Halterung ab und die Batterie heraus nehmen. Im Frühjahr alles wieder genau umgekehrt wieder einbauen und alles ist gut. Mache das schon seit 2003 bei meiner E.glide und habe noch nie Probleme gehabt. Augenzwinkern Augenzwinkern Augenzwinkern

Gruss.... ultra

Avatar (Profilbild) von cbbadboy
cbbadboy ist offline cbbadboy · 146 Posts seit 01.08.2004
aus Bergischesland
fährt: E-Glide FLHTK 2010
cbbadboy ist offline cbbadboy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
146 Posts seit 01.08.2004
Avatar (Profilbild) von cbbadboy
aus Bergischesland

fährt: E-Glide FLHTK 2010
Neuer Beitrag 21.11.2014 13:23
Zum Anfang der Seite springen

Na, bei meiner 2010 er ist das nicht so einfach mehr!
Schau mal das Video, dann weißt du was ich meine. Kann ich alles machen, aber nicht wirklich Lust drauf.
http://www.youtube.com/watch?v=vHShhP3pB8c

Bei der alten Road King Bj.2003 war das kein Problem.

__________________
********************************************
Weltmacht mit 3 Buchstaben "ICH" großes Grinsen

Avatar (Profilbild) von Rolliglider
Rolliglider ist offline Rolliglider · 658 Posts seit 08.04.2012
aus Frankfurt am Main
fährt: E-Glide
Rolliglider ist offline Rolliglider
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
658 Posts seit 08.04.2012
Avatar (Profilbild) von Rolliglider
aus Frankfurt am Main

fährt: E-Glide
Neuer Beitrag 21.11.2014 14:49
Zum Anfang der Seite springen

Hi,

meine steht auch in einer Sammel-TG. Finde den Batt.ausbau auch nicht so easy (Tank muss natürlich nicht runter) und lasse deswegen die Batt. drin. Der großes Grinsen hat ja standardmäßig den Deltran-Batt. Anschluss verbaut, so dass ich monatlich für 2 Tage den HD-Lader dranhängen werde. Steckdose habe ich auch keine, benutze deswegen einen Wechselrichter für mein Power Pack bzw. den PKW. Groß "leiden" wird die Batt. dadurch wohl nicht, auch weil in der TG ziemlich gleichbleibende Temperaturen herrschen. Letztes Jahr stand sie ohne Nachladung die 5 Monate und sprang problemlos wieder an. Dieses Jahr traue ich mich das nicht, da die Batt. nun einige Jahre alt ist.

__________________
E-Gliden: Die schönste Art, Benzin zu verbrennen. Aber kein E-Zeugs.

olperer ist offline olperer · 1792 Posts seit 08.11.2009
fährt: Road King
olperer ist offline olperer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1792 Posts seit 08.11.2009
fährt: Road King
Neuer Beitrag 21.11.2014 18:33
Zum Anfang der Seite springen

Der im Nov. voll geladene Akku wird im März Deine Harley noch starten. Rechnerisch saugt die Alarmanlage den Akku nicht leer. Wenn die TG ungeheizt ist , also kalt , ist es noch besser. Zahllose Bikes überwintern so.
Ich verfüge über Strom in meiner Garage und lade einmal zwischendurch. Ber. nach 30 min. schaltet die autom. Ladung ab.

__________________
Dives qui sapiens est

Harley_Manuel ist offline Harley_Manuel · 144 Posts seit 13.03.2013
aus München
fährt: HD Road King Classic 2004,US Modell, SE Stage I
Harley_Manuel ist offline Harley_Manuel
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
144 Posts seit 13.03.2013 aus München

fährt: HD Road King Classic 2004,US Modell, SE Stage I
Neuer Beitrag 22.11.2014 16:12
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Leute,
bei meiner " Dicken" hab ich an der Batterie einen Andockstecker fest verbaut, so dass ich im Winter alle 4- 6 Wochen das Erhaltungsgerät für 2- 3 Tage dranhänge. 2 x während der Schlafphase lasse ich sie auch mal kurz laufen ...um die Wartezeit bis zum März zu überbrücken ...
So Long...
Manuel

__________________
- Tuning ist, mit dem Geld das wir nicht haben, Teile zu kaufen die wir nicht brauchen, um Leute zu beeindrucken die wir nicht kennen!
Augenzwinkern Augenzwinkern Augenzwinkern cool cool cool

Werbung
Avatar (Profilbild) von MartinSporti
MartinSporti ist offline MartinSporti · 3514 Posts seit 11.02.2009
aus Sarstedt
fährt: StreetGlide *Chrome* & Street Bob
MartinSporti ist offline MartinSporti
*Schneewittchen*
star2star2star2star2star2
3514 Posts seit 11.02.2009
Avatar (Profilbild) von MartinSporti
aus Sarstedt

fährt: StreetGlide *Chrome* & Street Bob
Neuer Beitrag 23.11.2014 08:19
Zum Anfang der Seite springen

louis lader dran und gut ist ... anlassen mal so wegen dem sound ... naja ... was macht wohl das kondenswasser wenn es grad mal halb warm wird und dann wieder abkühlt ?

__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++

Harley_Manuel ist offline Harley_Manuel · 144 Posts seit 13.03.2013
aus München
fährt: HD Road King Classic 2004,US Modell, SE Stage I
Harley_Manuel ist offline Harley_Manuel
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
144 Posts seit 13.03.2013 aus München

fährt: HD Road King Classic 2004,US Modell, SE Stage I
Neuer Beitrag 23.11.2014 12:07
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von MartinSporti
louis lader dran und gut ist ... anlassen mal so wegen dem sound ... naja ... was macht wohl das kondenswasser wenn es grad mal halb warm wird und dann wieder abkühlt ?

Hi MartinSporti,
in meiner Garage herrschen angenehme beheizte 15 Grad
Freude Freude , ,a bissl was hat sich zwar am Ende der Tüten gesammelt war aber nach ein paar Stunden wieder verdunstet..
So Long
Manuel

__________________
- Tuning ist, mit dem Geld das wir nicht haben, Teile zu kaufen die wir nicht brauchen, um Leute zu beeindrucken die wir nicht kennen!
Augenzwinkern Augenzwinkern Augenzwinkern cool cool cool

olperer ist offline olperer · 1792 Posts seit 08.11.2009
fährt: Road King
olperer ist offline olperer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1792 Posts seit 08.11.2009
fährt: Road King
Neuer Beitrag 23.11.2014 12:48
Zum Anfang der Seite springen

Es geht um schweflige Verbrennungsrückstände , die sich mit dem Kondensat zu einem sauren Medium verbindet.Zudem wird anfangs bis erreichen der Betriebstemp. eine Mehrmenge Sprit eingespritzt welche im Wiederholungsfall den Ölfilm von den Laufflächen spült und ggf. das Öl verdünnt (der Sprit kondensiert während der Warmlaufphase ebenfalls im Ansaugtrakt und den Zyl.-Laufflächen). Bei Betriebstemp. treten diese Effekte nicht auf , diese wird im Standlauf ohne Belastung aber erst nach "unendlicher " Zeit erreicht.
Manche wundern sich über den geringen Sachverstand. Augenzwinkern

__________________
Dives qui sapiens est

Avatar (Profilbild) von cbbadboy
cbbadboy ist offline cbbadboy · 146 Posts seit 01.08.2004
aus Bergischesland
fährt: E-Glide FLHTK 2010
cbbadboy ist offline cbbadboy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
146 Posts seit 01.08.2004
Avatar (Profilbild) von cbbadboy
aus Bergischesland

fährt: E-Glide FLHTK 2010
Neuer Beitrag 23.11.2014 20:41
Zum Anfang der Seite springen

@Rolliglider
Was für ein Powerpack und was für ein Wechselrichter nutzt du?
Das ist keine schlechte Idee wenn man leider kein Strom in der Garage hat. Dann kann man die Batterie 2-3 mal im Winter nachladen.

So habe heute die Dicke nach 5 Wochen versucht zu Starten, alles geht an,nur beim Starten will sie dann nicht mehr. Ist wohl die Baterrie etwas schlapp. Habe mal die Sitzbank abgemacht & die Plastikabdeckung versucht zu entfernen, die 2 Schrauben habe ich gelöst, aber irgend wie bekomme ich die Plastik Abdeckung nicht rausgezogen, es hackt vorne. Muss man dann noch irgend was lösen? Ich wollte die Batterie mal ausbauen und laden. Mal schauen ob sie nach 4 Jahren noch OK ist. Muss man bei der Alarmanlage oder bei den Verbrauchern was beachten?

Was für Ladegeräte nutzt ihr, ich würde gerne ein Stecker verbauen wo ich Starthilfe ohne Montage geben kann. Ich hatte mal bei einer Softail, unten im Starterbereich, eine Platte verbaut mit 2 Anschlüssen. Ich weiß leider nicht mehr wie der Hersteller heißt und ob es das für Touer ab 2009 gibt. Was nutzt ihr so?

__________________
********************************************
Weltmacht mit 3 Buchstaben "ICH" großes Grinsen

Avatar (Profilbild) von Rolliglider
Rolliglider ist offline Rolliglider · 658 Posts seit 08.04.2012
aus Frankfurt am Main
fährt: E-Glide
Rolliglider ist offline Rolliglider
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
658 Posts seit 08.04.2012
Avatar (Profilbild) von Rolliglider
aus Frankfurt am Main

fährt: E-Glide
Neuer Beitrag 24.11.2014 02:16
Zum Anfang der Seite springen

Wie von meinem Freundlichen verbaut lohnt es sich immer, ein "Andockkabel" fest an derBatterie (richtiger: Dem Akku) zu verbauen. Emphehlenswert sind u.a. CTEK (das Teil mit der Ladeampel ist nützlich) oder aber Deltran bzw. H-D original. Die beiden plus/minus Ösen an die Batt. Anschrauben (Minus eher etwas weg an eine Massestelle). Dann kann man jederzeit ratzfatz nachladen.
Nützt dich jetzt aber im Moment nix. AlsoLicht mitnehmen und nach Bedienungsanleitung die Batt ausbauen oder- falls es nicht zu eng ist - jetzt die Andockkabel montieren.es lohnt sich. Wenn die Batt. Aber drausenist, würde ich sie bis Frühjahr kühl in der Wohnung lagern.

__________________
E-Gliden: Die schönste Art, Benzin zu verbrennen. Aber kein E-Zeugs.

Avatar (Profilbild) von opaaladin
opaaladin ist offline opaaladin · 335 Posts seit 24.02.2012
aus Stuttgart
fährt: Harley FL2
opaaladin ist offline opaaladin
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
335 Posts seit 24.02.2012
Avatar (Profilbild) von opaaladin
aus Stuttgart

fährt: Harley FL2
Neuer Beitrag 24.11.2014 10:30
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von cbbadboy
@Rolliglider
Was für ein Powerpack und was für ein Wechselrichter nutzt du?
Das ist keine schlechte Idee wenn man leider kein Strom in der Garage hat. Dann kann man die Batterie 2-3 mal im Winter nachladen.

So habe heute die Dicke nach 5 Wochen versucht zu Starten, alles geht an,nur beim Starten will sie dann nicht mehr. Ist wohl die Baterrie etwas schlapp. Habe mal die Sitzbank abgemacht & die Plastikabdeckung versucht zu entfernen, die 2 Schrauben habe ich gelöst, aber irgend wie bekomme ich die Plastik Abdeckung nicht rausgezogen, es hackt vorne. Muss man dann noch irgend was lösen? Ich wollte die Batterie mal ausbauen und laden. Mal schauen ob sie nach 4 Jahren noch OK ist. Muss man bei der Alarmanlage oder bei den Verbrauchern was beachten?

Was für Ladegeräte nutzt ihr, ich würde gerne ein Stecker verbauen wo ich Starthilfe ohne Montage geben kann. Ich hatte mal bei einer Softail, unten im Starterbereich, eine Platte verbaut mit 2 Anschlüssen. Ich weiß leider nicht mehr wie der Hersteller heißt und ob es das für Touer ab 2009 gibt. Was nutzt ihr so?

Die zwei schrauben lösen (was du gemacht hast, das Steuergerät und die Fühler musst du nicht ausstecken, aus den Haltern der Abdeckung entfernen und wegklappen. An der
Plastikabdeckung siehst du vorne mittig einen Metallblech da musst du die Abdeckung
nach vorne aushängen. Schau mal in dein Video da ist es beschrieben.
Beim abklemmen der Batterie, Zündung an, Hauptsicherung ziehen, dann zuerst Masse
abschrauben und dann erst Plus. Wenn Masse weg ist gibt erst keinen Unfall mehr solltest du
beim Plus abschrauben an den Rahmen kommen.
Einbau dann in umgekehrter Reihenfolge, Plus anschrauben, Masse und dann Hauptsicherung
rein. Solltest du die Sicherung nicht ziehen vor dem Ausbau, Ohrenstöpsel verwenden, wird laut.

Avatar (Profilbild) von KingofBamberg
KingofBamberg ist offline KingofBamberg · 646 Posts seit 22.02.2009
aus Bamberg
fährt: E-Glide 2009 (war mal eine Standard)
KingofBamberg ist offline KingofBamberg
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
646 Posts seit 22.02.2009
Avatar (Profilbild) von KingofBamberg
aus Bamberg

fährt: E-Glide 2009 (war mal eine Standard)
Neuer Beitrag 25.11.2014 01:07
Zum Anfang der Seite springen

bei meiner 2009 èr geht seit Jahren das Batterie aus- und einbauen sehr simpel. Das schwierigste ist, sie dann ohne Motor wieder in die Garage zurückzuschieben ;-). Ansonsten bewältige ich das als Technik-Laie ohne Problem. Angewöhnt habe ich mir, beim Wieder-einsetzen im Frühling einen kleinen Gurt unter der Batterie mit zu "verbauen" - der bleibt die ganze Betriebszeit dann drin und beim Ausbau hebt man die Batterie daran einfach heraus.
Ausgebaut kommt sie dann in den Keller und wird alle 2 Monate mit einem Uralt Ladegerät (Christian Schwarz-Schilings Sonnenschein) wieder aufgeladen. Mehr ist nicht.... .
KoB

__________________
Wer nicht selber gestaltet, wird gestaltet....

Avatar (Profilbild) von cbbadboy
cbbadboy ist offline cbbadboy · 146 Posts seit 01.08.2004
aus Bergischesland
fährt: E-Glide FLHTK 2010
cbbadboy ist offline cbbadboy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
146 Posts seit 01.08.2004
Avatar (Profilbild) von cbbadboy
aus Bergischesland

fährt: E-Glide FLHTK 2010
Neuer Beitrag 25.11.2014 11:22
Zum Anfang der Seite springen

So, danke erst mal für die Antworten, am WE werde ich mich mal in die Garage begeben und die Batterie ausbauen (dann schaue ich mal, dass ich es ohne heulen der Alarmanlage hinbekomme) :-)
Im Video ist das echt gut zu sehen mit der Nase im Frontbereich. Ja, ich sollte mir die Videos auch mal ganz anschauen. Aber warum baut der Kerl den Tank ab? Geht bei mir alles so.

Ich werde dann die Batterie mit in meinen Keller nehmen und dort aufladen & erhalten über den Winter. Habe mir dazu bei Polo das Ladegerät MXS 0.8 EU inkl. Ladestandsanzeige LED gekauft. Dann kann ich auch von außen laden bzw. überbrücken. Der Trick mit dem Gurt ist gut. Werde ich auch so machen, das rausheben ist schon etwas fummelig.

Dann habe ich mir noch zum Starten für unsere Autos & die E-Glide das hier geholt. Hatte noch einen Gutschein bei Amazon ;-)

APA 16526 Powerpack 'Bully' (hat mein Kumpel auch, funktioniert sehr gut)

http://www.amazon.de/APA-16526-Powerpack...ords=starthilfe

Dann habe ich ich noch einen 12V-230V Wandler von Black&Decker im Keller.
Model Black&Decker BDPC400-QS (hat bis jetzt immer gut funktioniert)

Das kann ich dann auch mal zu Not in der stromlosen Garage einsetzen. Einige hatten ja auch gute Ideen mit Solaranlagen & Solar inkl. Ladegerät hier im Forum, ist alles gut, aber die würden nicht lange auf dem Dach bleiben bzw, halten (Kinder & Idioten etc.)
Auch ist die Idee mit der Autobatterie als Starthilfe OK, aber ich habe keinen Bock das schwere Ding immer 250m weit zur Garage zu schleppen usw. Das Power Pack kann ich vielseitiger & schneller einsetzen.

Also Power Pack, 12V-230V Wandler und ein gutes Ladegerät mit Außenanschluß ist für mich die beste Lösung erst mal. Klar geht es günstiger, aber für mich stellt das halt eine gute Lösung da.

Wenn ich alles mal zusammen eingesetzt habe, werde ich noch mal berichten.

Eine Frage habe ich noch, der Akku der Alarmanlage bezieht ja seinen Saft von der Hauptbatterie, muss ich da auch was nachladen, oder hält der seine Ladung über den Winter?

__________________
********************************************
Weltmacht mit 3 Buchstaben "ICH" großes Grinsen

Avatar (Profilbild) von KingofBamberg
KingofBamberg ist offline KingofBamberg · 646 Posts seit 22.02.2009
aus Bamberg
fährt: E-Glide 2009 (war mal eine Standard)
KingofBamberg ist offline KingofBamberg
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
646 Posts seit 22.02.2009
Avatar (Profilbild) von KingofBamberg
aus Bamberg

fährt: E-Glide 2009 (war mal eine Standard)
Neuer Beitrag 28.11.2014 08:00
Zum Anfang der Seite springen

mit der Alarmanlage hatte ich bisher - ohne Beachtung - kein Problem. Bis jetzt ging jeder Neustart im Frühling ohne Codeeingabe. Dass die einen Akku bzw. eine Batterie hat, wußte ich gar nicht..... .
aber: Sie ist vor 2 Jahren nicht angesprungen - Bertl hat mir aber sofort einen Mechanic geschickt und der hat die Batteriekontakte wieder blank geschliffen - die waren korrodiert, was man aber kaum sah. Darauf achte ich seitdem. Und sowas kann ich auch selber ;-)

Da fällt mir ein: die muss dieses Jahr noch raus, und abmelden muss ich auch noch....

KoB

__________________
Wer nicht selber gestaltet, wird gestaltet....

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Pfeil
1696098
05.07.2025 22:29
von VTwin89
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
wütend
FLHTCU(TG/SE) Ultra Cl. El. Gl.: 2003 Electra Glide Ultra Classic macht keinen Muks TC88
von schpagin
14
1473
05.07.2025 14:57
von schpagin
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FL(H)TRU/X/K/ST/SE Road Glide: Road Glide CVO merkwürdiges Geräusch TC110
von Rolo-91
11
2816
01.06.2025 23:08
von Cybex
Zum letzten Beitrag gehen