Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Alle Tourer: Erfahrung Fullsac Stage 1

nächste »

Alle Tourer: Erfahrung Fullsac Stage 1

Meinze85 ist offline Meinze85 · 238 Posts seit 25.09.2012
aus Garbsen
fährt: FLTRXS Road Glide Special
Meinze85 ist offline Meinze85
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
238 Posts seit 25.09.2012 aus Garbsen

fährt: FLTRXS Road Glide Special
Neuer Beitrag 07.06.2014 10:38
Zum Anfang der Seite springen

Ich wollt mal kurz meine Erfahrung zu der Firma mitteilen...

Motorrad: Street Glide Bj 2011 103" Kubikinch

Als erstes mal die verbauten Sachen:

-DX-Krümmer
-S&S Luftfilter
-Fullsac Auspuffeinsätze (CVO Auspuff)
-TTS Mastertune (MAP Fullsac)

Nachdem ich gestern gute 150 km gefahren bin erschliesst sich folgendes Urteil.

Das Bike hat spürbar mehr Leistung und Drehmoment und zieht auch ohne wenn und aber aus niedrigen Drehzahlen sauber bis in den Begrenzer. Kein ruckeln beim Beschleunigen oder bei niedrigen Drehzahlen auch gibt es kein Auspuff knallen beim Gas wegnehmen. Die Motortemperatur ist ebenfalls gesunken was man jedenfalls optisch am Temperaturmesser sehen kann bei gleicher Aussentemperatur wo einmal eine fahrt mit orginal Setup gemacht wurde und einmal gestern mit Fullsac Modifikation. Zum Mapping sei noch zusagen das dieses von Fullsac geschrieben wurde und auch sehr gut passt ich selber hab nur leichte Modifikation vorgenommen Leerlaufdrehzahl 750 U/min und das die Drosselklappe auch das bekommt was ich am Gasgriff mache heißt gebe ich bei 10% Öffnung der Drosselklappe Vollgas öffnet diese auch 100% und nicht wie orginal nur 70% die Prozent (Throttle Blade Control) ...!

Zum Abschluß sei noch gesagt das auch alle meine Fragen schnell und freundlich bei Fullsac beantwortet worden.


Gruß Christian

Avatar (Profilbild) von fwgde
fwgde ist offline fwgde · 193 Posts seit 09.04.2010
aus Jülich
fährt: Forty-Eight, FLHX 2011
fwgde ist offline fwgde
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
193 Posts seit 09.04.2010
Avatar (Profilbild) von fwgde
aus Jülich

fährt: Forty-Eight, FLHX 2011
Homepage von fwgde
Neuer Beitrag 09.06.2014 16:26
Zum Anfang der Seite springen

Hi,
Vielen Dank für den Bericht.
Wie hat sich das Geräuschverhalten geändert? Welche Einsätze für den Auspuff hast Du verwendet?
Danke
Frank

Meinze85 ist offline Meinze85 · 238 Posts seit 25.09.2012
aus Garbsen
fährt: FLTRXS Road Glide Special
Meinze85 ist offline Meinze85
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
238 Posts seit 25.09.2012 aus Garbsen

fährt: FLTRXS Road Glide Special
Neuer Beitrag 09.06.2014 18:58
Zum Anfang der Seite springen

Moin hab die 2" Zoll Einsätze genommen ist durch den fehlenden Kat auch etwas Lauter geworden aber geht noch...!

Tempomat geht jetzt durch das mapping auch über 140 km/h cool


Gruß und schöne Pfingsten

Avatar (Profilbild) von Harley Oppa
Harley Oppa ist offline Harley Oppa · 3924 Posts seit 19.12.2009
aus Gladbeck
fährt: FLHXS 107 Stage VI
Harley Oppa ist offline Harley Oppa
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3924 Posts seit 19.12.2009
Avatar (Profilbild) von Harley Oppa
aus Gladbeck

fährt: FLHXS 107 Stage VI
Neuer Beitrag 10.06.2014 15:38
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Meinze85
Ich wollt mal kurz meine Erfahrung zu der Firma mitteilen...

Motorrad: Street Glide Bj 2011 103" Kubikinch

Als erstes mal die verbauten Sachen:

-DX-Krümmer
-S&S Luftfilter
-Fullsac Auspuffeinsätze (CVO Auspuff)
-TTS Mastertune (MAP Fullsac)

Nachdem ich gestern gute 150 km gefahren bin erschliesst sich folgendes Urteil.

Das Bike hat spürbar mehr Leistung und Drehmoment und zieht auch ohne wenn und aber aus niedrigen Drehzahlen sauber bis in den Begrenzer. Kein ruckeln beim Beschleunigen oder bei niedrigen Drehzahlen auch gibt es kein Auspuff knallen beim Gas wegnehmen. Die Motortemperatur ist ebenfalls gesunken was man jedenfalls optisch am Temperaturmesser sehen kann bei gleicher Aussentemperatur wo einmal eine fahrt mit orginal Setup gemacht wurde und einmal gestern mit Fullsac Modifikation. Zum Mapping sei noch zusagen das dieses von Fullsac geschrieben wurde und auch sehr gut passt ich selber hab nur leichte Modifikation vorgenommen Leerlaufdrehzahl 750 U/min und das die Drosselklappe auch das bekommt was ich am Gasgriff mache heißt gebe ich bei 10% Öffnung der Drosselklappe Vollgas öffnet diese auch 100% und nicht wie orginal nur 70% die Prozent (Throttle Blade Control) ...!

Zum Abschluß sei noch gesagt das auch alle meine Fragen schnell und freundlich bei Fullsac beantwortet worden.


Gruß Christian

Da die Fullsac Map eine ist, die auf dem Prüfstand erstellt wurde geh mal bei Throttle Blade Control auf die original Einstellungen und du wirst sehen das dein Moped besser am Gas hängt.
Das hängt damit zusammen das wenn der Motor genau in diesem Moment nur 25% Throttle braucht du aber 100% gibst weiß der Motor damit nix anzufangen.

Leerlauf mal auf folgende Einstellung anpassen das passt meines Erachtens am besten.
1096
1096
1056
1016
968
920
920
920
920
920
872
872

Für mein Empfinden läuft der hintere Zylinder mit der Map noch recht heiß.
Meine Erfahrung mit dieser Map sind nach etlichen Kilometer das man auch mit dieser schon recht gut eingestellten Map nicht um die VTune Fahrten herumkommt.
Jeder Motor ist anders und die VTune Fahrten haben bei mir nochmal so gefühlt um 20% mehr gebracht.

__________________
Oqpa


✠...die einen lieben mich, die anderen hasse ich...✠


Avatar (Profilbild) von fwgde
fwgde ist offline fwgde · 193 Posts seit 09.04.2010
aus Jülich
fährt: Forty-Eight, FLHX 2011
fwgde ist offline fwgde
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
193 Posts seit 09.04.2010
Avatar (Profilbild) von fwgde
aus Jülich

fährt: Forty-Eight, FLHX 2011
Homepage von fwgde
Neuer Beitrag 11.06.2014 11:38
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Harley-Essen

Da die Fullsac Map eine ist, die auf dem Prüfstand erstellt wurde geh mal bei Throttle Blade Control auf die original Einstellungen und du wirst sehen das dein Moped besser am Gas hängt.
Das hängt damit zusammen das wenn der Motor genau in diesem Moment nur 25% Throttle braucht du aber 100% gibst weiß der Motor damit nix anzufangen.

.

Dazu möchte ich anmerken, dass das zwar stimmen mag, aber dann nur auf eine schlechte Map hinweist. Die Throttle Blade Control ist Blödsinn! Gemacht von übervorsichtigen Amis für sehr durchschnittliche Motorradfahrer, die auf die Idee kommen im ersten Gang Vollgas zu geben und sich dann wundern wenn sie auf der Schnauze liegen. (Und den Hersteller deswegen verklagen.)

Der Motor weiß natürlich auch mit 100% Throttle etwas anzufangen, denn in den enstprechenden Feldern in der VE-Tabelle steht ja auch etwas drin. Ob das Richtige drinsteht ist die Frage.


Dennoch: Wenn ich 100% am Griff drehe, dann will ich auch 100% Gas haben, und nicht 25%.
Wenn sich die Maschine dann bei 50% Gas verschluckt, ist das immern noch besser als mit 25% "Sicherheitsmarge" vom Bus gertoffen zu werden, weil man nicht schnell genug weggekommen ist. geschockt
In meinen Augen ist die Throttle Blade Control eine Risikoquelle.
Am schlimmsten ist aber, dass diese Tabelle in jedem Gang anders ist und man daher nie weiß wieviel Gas man denn in der jeweiligen Situation "zugeteilt bekommt".

Mein Plädoyer: Disable Throttle Balde Control. Und mach stattdessen das Mapping richtig.

Gruß
Frank

Meinze85 ist offline Meinze85 · 238 Posts seit 25.09.2012
aus Garbsen
fährt: FLTRXS Road Glide Special
Meinze85 ist offline Meinze85
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
238 Posts seit 25.09.2012 aus Garbsen

fährt: FLTRXS Road Glide Special
Neuer Beitrag 11.06.2014 12:36
Zum Anfang der Seite springen

Also bei mir verschluckt sich da nix oder hängt... großes Grinsen

Werbung
Avatar (Profilbild) von Harley Oppa
Harley Oppa ist offline Harley Oppa · 3924 Posts seit 19.12.2009
aus Gladbeck
fährt: FLHXS 107 Stage VI
Harley Oppa ist offline Harley Oppa
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3924 Posts seit 19.12.2009
Avatar (Profilbild) von Harley Oppa
aus Gladbeck

fährt: FLHXS 107 Stage VI
Neuer Beitrag 11.06.2014 12:53
Zum Anfang der Seite springen

Frank du solltest dich mit der Materie TTS bzw Tuningmap mal mit Steve Cole unterhalten, und diskutieren was das mit dem Throttle Blade Control auf sich hat.

Vorher war ich der gleichen Auffasung wie du, hat sich aber nach meinem Emails mit Steve Cole sehr schnell als falsch rausgestellt.

Anhand deiner Ausführungen mit dem Bus kann ich nur sagen das es auch mit 100% Throttle Blade Control zu spät ist wenn du die Scheinwerfer vom Bus siehst. ;-)

__________________
Oqpa


✠...die einen lieben mich, die anderen hasse ich...✠


Avatar (Profilbild) von fwgde
fwgde ist offline fwgde · 193 Posts seit 09.04.2010
aus Jülich
fährt: Forty-Eight, FLHX 2011
fwgde ist offline fwgde
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
193 Posts seit 09.04.2010
Avatar (Profilbild) von fwgde
aus Jülich

fährt: Forty-Eight, FLHX 2011
Homepage von fwgde
Neuer Beitrag 11.06.2014 14:23
Zum Anfang der Seite springen

Hi Oqpa,

Steve Cole schreibt aber auch sehr richtig:
"Steve Cole:
Maxing out the throttle blade table is not the right thing to do at all before the tune is done. Get the tune right first."
(http://harleytechtalk.org/htt/index.php?topic=24772.5)

Da ist genau meine Aussage.

Natürlich gibt es für jeden Drehzahlbereich in jedem Gang sowieso eine maximal funktioniertende Drosselklappenöffnung. Aber ich denke es ist besser die von Hand mit dem Gasgriff einzustellen als sich von einer Tabelle bevormunden zu lassen.
Ich verstehe auch nicht warum es bei einer Sportser, Dyna oder Softail keine Rolle spielen soll, aber bei einer Touring relevant ist. Denn bis 2014 hatten nur diese TBW und Throttle Blade Control.

Unabhängig von der Frage des Motorlaufs ist aber auch das Fahrgefühl ein wichtiger Faktor.
Wenn X% Gasgriffdrehung nicht in jedem Gang X% "gasgeben" entspricht, fühlt sich das einfach doof an.
Beim Anfahren immer halb aufdrehen zu müssen, damit die Karre nicht abstirbt, aber bei 2500 U/min im 4 Gang dann nur noch 5 Milimeter drehen für einen ordentlichen Zwischenspurt, ist einfach nicht intuitiv machbar. Das ist dann immer Versuch und Irrtum (Ich drehe dann mal bis etwas passiert...).

Eines ist aber klar, der Großteil der Tourerfahrer mit TBW wird den Unterscheid nur merken, wenn TBC mal auf 100% geändert wurde. Weil dann das Motorrad endlich wieder so reagiert wie sie es von anderen Motorrädern gewöhnt waren.
Es gib nur eine Situation, wo TBC sinnvoll wäre (wer es braucht): "Rain Mode". Aber dann eben alles bei 60% beschneiden.(Und die unteren Gänge sogar noch weniger.)


Gruß
Frank

Avatar (Profilbild) von D.Mon
D.Mon ist offline D.Mon · 122 Posts seit 24.08.2012
fährt: FLHR 2013-ANV
D.Mon ist offline D.Mon
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
122 Posts seit 24.08.2012
Avatar (Profilbild) von D.Mon

fährt: FLHR 2013-ANV
Neuer Beitrag 14.07.2014 18:16
Zum Anfang der Seite springen

Ich überlege mir auch Krümmer ohne Kat für meine Road King anzuschaffen.
S&S Stealt und Monster Ovals und Power Vision hab ich schon.
Infrage kommen für mich Fullsacs oder alternativ Fuelmoto Jackpot 2-1-2

Ich hätte noch folgende Fragen zu den Krümmern:

Was genau ist der Unterschied zwischen CX und DX; sind das nur die Crossovers für den linken Endtopf oder ist das noch was anderes?

Hast Du die Sachen in USA bestellt oder bei einem deutschen Händler?

Hat jemand Erfahrung mit den Jackpots oder kann mir sonst etwas dazu sagen (Vor- Nachteile gegenüber den Fullsacs?)

Danke und Gruß
D.Mon

__________________
Ausleihen statt kaufen!
Werkzeug zum Ausbau und Einbau von Nockenwellenlagern (TC 96, 103 und 110).
Bei Interesse -> PN

Avatar (Profilbild) von MIKE48
MIKE48 ist offline MIKE48 · 1271 Posts seit 25.01.2012
fährt: Dyna RS, FLHX 103, Aprilia RSV
MIKE48 ist offline MIKE48
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1271 Posts seit 25.01.2012
Avatar (Profilbild) von MIKE48

fährt: Dyna RS, FLHX 103, Aprilia RSV
Neuer Beitrag 14.07.2014 19:54
Zum Anfang der Seite springen

Bei der DX ist ein neuer Crossover mit dabei.
Bei der CX war auch noch der Anschlussdurchmesser des Crossovers reduziert, aber da bin ich mir nicht mehr sicher.
Ich habe meine DX direkt bei Fullsac bestellt und war sehr zufrieden. Top verarbeitet.

__________________
THINK BIG - ALWAYS!!

großes Grinsen

Dyna RS: Erfahrungen mit der neuen Low Rider S

FLHX 103: Mike's bequemes Eisen

Avatar (Profilbild) von D.Mon
D.Mon ist offline D.Mon · 122 Posts seit 24.08.2012
fährt: FLHR 2013-ANV
D.Mon ist offline D.Mon
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
122 Posts seit 24.08.2012
Avatar (Profilbild) von D.Mon

fährt: FLHR 2013-ANV
Neuer Beitrag 26.08.2014 13:31
Zum Anfang der Seite springen

Mich interessiert die TTS Map, die Fullsac mitgeliefert hat.
Kann die mal jemand posten?

Ich hab zwar Powervision, aber mit der TTS Software kann ich wenigstens mal reinschauen und die Einstellungen der einzelnen Tabellen analysieren.

Danke und Gruß
D.Mon

__________________
Ausleihen statt kaufen!
Werkzeug zum Ausbau und Einbau von Nockenwellenlagern (TC 96, 103 und 110).
Bei Interesse -> PN

Meinze85 ist offline Meinze85 · 238 Posts seit 25.09.2012
aus Garbsen
fährt: FLTRXS Road Glide Special
Meinze85 ist offline Meinze85
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
238 Posts seit 25.09.2012 aus Garbsen

fährt: FLTRXS Road Glide Special
Neuer Beitrag 27.08.2014 10:26
Zum Anfang der Seite springen

Schick mal deine Mail per PN dann schick ich dir die Map mal kann aber auch sein das ich sie hier noch im Postausgang drin hab ich gucke mal aber wenn nicht einfach Mail und dann schick ich sie dir zu...

Gruß

schletti ist offline schletti · 193 Posts seit 21.10.2013
fährt: Street Glide 2014
schletti ist offline schletti
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
193 Posts seit 21.10.2013
fährt: Street Glide 2014
Neuer Beitrag 28.08.2014 17:37
Zum Anfang der Seite springen

Hallo, hat den jemand von euch sein Motorrad auf dem Prüfstand gehabt? Vorher nacher vergleich des fullsac dx krümmers. Ich habe auch vor mir einen zu bestellen. 83 ps und 139 nm aufm Hinterrad habe ich bereits. Street glide 2014 powervision, stage1 lufi, j&h. Mich würde noch interessieren wie das mit der kaufabwicklung war. Was die dx pipe gekostet hat und wies mim Zoll ablief. Wie lang hats gedauert?!?!

Avatar (Profilbild) von D.Mon
D.Mon ist offline D.Mon · 122 Posts seit 24.08.2012
fährt: FLHR 2013-ANV
D.Mon ist offline D.Mon
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
122 Posts seit 24.08.2012
Avatar (Profilbild) von D.Mon

fährt: FLHR 2013-ANV
Neuer Beitrag 28.08.2014 22:15
Zum Anfang der Seite springen

139 Nm auf dem Hinterrad ist schon ganz ordentlich.
Kann ich fast nicht gleuben, aber wenn Du es sagst, wird´s schon stimmen.

Ich hab meine DX pipe heute fertig montiert.

Die Kaufabwicklung war problemlos.
Ich hab im Urlaub bestellt und 10 Tage später, als ich nach Hause kam, war das Paket schon da.

Es war zwar ein Zollaufkleber drauf und die Rechnungen wurden entnommen, aber bei der Lieferung nach Hause musste kein Zoll und keine Einfuhrumsatzsteuer bezahlt werden.
Das hat mich eigentlich gewundert.
Beim letzten mal als ich in USA was bestellt hatte, musste ich zum Zollamt fahren und dort bezahlen.
Ich rechne immer noch damit, dass vielleicht noch eine Rechnung vom Zoll kommt.

Preise stehen auf der Website.
DX Pipe mit 18 mm Ports: 549 USD
Versand: 57,01 USD

Etwas geärgert hat mich nur, dass innen in den Pipes jede Menge Eisenspäne an den Wandungen gehaftet haben.
Möchte man nicht im Zylinder haben.

Gruß
D.Mon

__________________
Ausleihen statt kaufen!
Werkzeug zum Ausbau und Einbau von Nockenwellenlagern (TC 96, 103 und 110).
Bei Interesse -> PN

schletti ist offline schletti · 193 Posts seit 21.10.2013
fährt: Street Glide 2014
schletti ist offline schletti
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
193 Posts seit 21.10.2013
fährt: Street Glide 2014
Neuer Beitrag 29.08.2014 11:20
Zum Anfang der Seite springen

Sobald ich mein neues handy hab lad ich des prüfstandsprotokoll hoch, ich hab grad keine möglichkeit des abzufotogradieren. Wie hat sich denn der sound verändert? es heißt ja das die sich mit J&H scheise anhören soll. ich denke schon das es richtig kernig wird aber ob sich der sound soviel verschlechtert???? nunja anscheinend soll die dx pipe ja nochmal richtig leistung bringen... das würd mich echt interessieren wieviel... was bedeutet das mit den 18mm ports???

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
großes Grinsen
22
3884
23.06.2025 10:01
von Agossi
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Daumen runter!
Motoin Erfahrung! (en) (Mehrere Seiten 1 2)
von Ljspeedy
15
6326
02.05.2025 08:10
von zuckerbaecker
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Augenzwinkern
FLSB Sport Glide: Stage 2 (Mehrere Seiten 1 2 3)
von Bädmän18
39
39952
08.04.2025 17:28
von motorcycle boy
Zum letzten Beitrag gehen