Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » Alle XL 883: Was kippt ihr euch in den Tank ...???

Alle XL 883: Was kippt ihr euch in den Tank ...???

« erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
« erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »

Alle XL 883: Was kippt ihr euch in den Tank ...???

blackwilli ist offline blackwilli · seit
blackwilli ist offline blackwilli
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 24.06.2014 08:18
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Texaner
Kann natürlich auch am Luftdruck, der Temperatur, etc. liegen. fröhlich

Den Lacher hättest Du weglassen können. Natürlich ist Luftdruck und Temperatur wichtig, genauso wie die absolute Luftfeuchte und die Windrichtung relativ zum Lufteinlaß, wobei letzteres oft überbewertet wird.

Oben habe ich was von Brennwert gelesen, welcher aber in der "Verbrennung" im Ottomotor vollkommen irrelevant ist, es sei denn, man gewinnt noch mal sämtliche Reaktionswärme aus den Abgasen zurück und würde diese wieder dem vorhergegangen Verbrennungsprozeß zuführen, was ja sowieso nicht möglich ist. Womit wir wieder beim Eigentlichen wären. Die Wärme des Prozesses ist uninteressant, wenn es physikalisch möglich wäre, würde man dessen Freisetzung gern vermeiden. Augen rollen Entscheidend ist die Vollständigkeit und vor allem die Geschwindigkeit, in der die Verbrennung nach der Zündung abläuft. Und diese beiden Werte sind bei höheroktanigen Benzinen einfach besser. Wärme-, Heiz- und Brennwerte haben damit gar nichts zu tun.

Und noch etwas zur "Einbildung / subjektiven Wahrnehmung" : Hier im Forum ist ja die Leistungssteigerung per Lufi, Auspuff und Mapping ein ganz heißes Thema. Als "objektiven" Nachweis werden dann Leistungs- und Drehmomentsteigerungen anhand von Prüfstandsmessungen erbracht, die mit Aussagen wie "die zieht jetzt viel besser durch" oder "ist wie ein neuer Motor" untermauert werden. Man muss sich aber auch klar sein, dass da auch viel Subjektivität und Wunsch des Gedankens im Spiel ist. Sicherlich sind die Eckdaten auf der Straße besser als vorher, aber in der Regel nicht mehr als marginal. MOTORRAD hatte das auch mal an Supersportlern untersucht und nach verschiedenen, teils deutlichen Leistungssteigerungen und anschließenden subjektiven Erfolgserlebnissen, die Eckdaten objektiv auf der Teststrecke gemessen. Die Ergebnisse waren teils ernüchternd. Höchstgeschwindigkeiten um wenige km/h erhöht und Durchzüge eher gerade messbar, als wirklich erlebbar. Ein Prüfstand kann eben keine tatsächliche Fahrdynamik wiederspiegeln. Das geht nur sehr aufwendig auf der Straße, oder in einem großen Windkanal. Wie gesagt, ich will hiermit nicht jegliche Verbesserung in Abrede stellen, sondern nur mal aufzeigen, dass wie bei der Spritdiskussion auch hier einiges unter dem subjektiven Empfinden abgehakt werden kann.

3tb ist offline 3tb · 114 Posts seit 04.02.2014
fährt: XL 1200T, Tiger1050, CB 500S, XT600K
3tb ist offline 3tb
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
114 Posts seit 04.02.2014
fährt: XL 1200T, Tiger1050, CB 500S, XT600K
Neuer Beitrag 24.06.2014 09:30
Zum Anfang der Seite springen

@blackwilli großes Grinsen - volle Zustimmung.

Der Glaube versetzt Berge. Und uns subjektives Empfinden zu Geschwindigkeit, "Anzug" und Leistung extrem ungenau. Lautere Fahrgeräusch werden meist mit mehr Leistung wahrgenommen.

Harleys sind i.d.R. doch Motorräder die alles mögliche bieten. Cooles Feeling, entspanntes Cruisen, usw. nur eines nicht - hohe Leistung. Dafür gibt es andere Marken.
Ich finde es interessant wie aber gerade in der HD-Gemeinde soviel über marginale Leistungsteigerungen diskutiert wird. Ob eine Sporty nun 5 Ps mehr oder weniger hat wäre mir wirklich egal.

Wir haben sind ja nun erst seit kurzen HD-Owner. Die Iron haben wir sicher nicht wegen der super Leistungswerte gekauft. Dafür haben wir noch was anderes in der Garage.

Zum eigentlichen Thema. 100 Oktan können wohl nur eine Handvoll Pkw und Mopeds wirklich nutzen, Die meisten Motorräder (selbst Rennsemmeln) sind i.d.R. auf Normalbenzin ausgelegt.
Unsere Iron fährt wunderbar mit allem was es ab Benzin in D gibt.

Alles andere ist Sponsoring der notleidenden Mineralölindustrie.

__________________
---"Hier könnte Ihre Werbung stehen"---

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky

Neuling ist offline Neuling · 381 Posts seit 03.09.2012
fährt: Street Glide Special 2020
Neuling ist offline Neuling
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
381 Posts seit 03.09.2012
fährt: Street Glide Special 2020
Neuer Beitrag 24.06.2014 10:01
Zum Anfang der Seite springen

Ich hatte in einem anderen Tread schon mal meinen Senf dazu gegeben. Nur die Kurzfassung:
Premiumkraftstoffe bringen KEINE Mehrleistung. Ohne wenn und aber, da gibt es genug Abhandlungen im Net.

Schauts euch an:

https://www.youtube.com/watch?v=DijBLOxI...8vDrsT90WXELz_5

Bei den TC kann es sein, dass durch sein aktiven Kopfsensor, in Verbindung mit höher oktanigen Kraftstoffen,seine Ursprungsleistung erreicht wird. Bei "schlechteren"Kraftstoff verändert dieser Sensor den Zündzeitpunkt um das Klopfen zu vermeiden. Die Folge davon ist eine geringere Leistung. Man muß aber schon einen sehr sensiblen Popometer haben um einen Unterschied festzustellen.

Die Sportster hat aber kein aktiven Kopfsensor, somit wird auch nicht die Zündung, bei schlechteren Sprit, verändert!

Zum Klingeln:

Das niedertourige Klingeln ist lästig und auf dauer ungesund für den Motor, richtig böse wird es aber wenn man hochtouriges Klingeln hat, dass schadet dem Motor am meisten und man kann es nicht höhren!

Aus diesem Grund hatte ich bei meiner Sporty immer mind. 98 Oktan getankt. Die Premiumkraftstoffe bieten noch den Vorteil, dass sie Ventile und Kolbenböden reinigen bzw. sauber halten. Das ist auch von einer Hochschule in langen Testreihen bewiesen worden.(Bitte googlen, ich hab den ganzen Kram nicht mehr.)

Fazit: Natürlich laufen die Harley Motoren mit 95 Oktan. Auf lange Sicht ist aber ein höher oktaniger Kraffstoff besser für den Motor. Er verbrennt kontrollierter und hält den Motor sauberer. Bei TC sorgt er auch dafür, dass die Werksleistung, zumindest auf der Kraftstoffseite, erreicht wird.

Kraftstoff für die Winterpause:

Aral Super Plus 98 ist der mir einzig bekannte Kraftstoff ohne Ethanol. VPower und Ultimate haben einen synth.Zusatz der dem Ethanol entspricht. 2 x vor der Winterpause tanken und der Rost hat keine Chance.

Hier das Datenblatt dazu:

Da steht auf der ersten Seite, dass auf den Zusatz von Ethanol verzichtet wird. Es kann nur eine geringe Vermisschung durch den Transport kommen, wenn vorher aus dem gleichen Schlauch
auch andere Ethanolhaltige Kraftstoffe abgegeben wurden.


Nachtrag zu E85 das Zeug ist viel besser als sein Ruf..nur man braucht halt mehr davon

Wenn ihr das Video gesehen habt, verliert ihr die Angst vor E85 :-)

https://www.youtube.com/watch?v=ngjXiZkLsRM
pdf-Dateianhang
ProduktdatenblattSuperPlus98.pdf
Dateigröße: 71.49 KB, 5 Downloads

__________________
Street Glide Special Bj.2020
http://www.facebook.com/michael2611

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von Neuling am 24.06.2014 20:42.

Avatar (Profilbild) von trilex
trilex ist offline trilex · 421 Posts seit 14.04.2012
fährt: Sporty 883L / Suzi DR
trilex ist offline trilex
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
421 Posts seit 14.04.2012
Avatar (Profilbild) von trilex

fährt: Sporty 883L / Suzi DR
Neuer Beitrag 24.06.2014 23:25
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von ditscheridu
na ja, die km haben halt nix mit dem Glauben zu tun.

sicher nicht. Und bei den paar Literchen die in den Tank passen habe ich immer ein Auge auf den Zähler. Vollständig mit Aral Ultimate an der Tanke vor der Haustüre verfüllt - gelbes Lämpchen bei 105 bis 110 mls. Standart 95 / 98 Oktan-Sprit unterwegs getankt - Lämpchen leuchtet mit aller Regelmäßigkeit bereits bei knapp weniger als 100mls.

Paßt auch nicht in in mein Bild vom Konzern und seinen Marketingstrategien (jeder bekommt das Produkt zu dem Preis den er bereit ist dafür zu zahlen), ist aber so.

__________________
Wer Zeit zu verlieren hat sollte versuchen Zeit zu gewinnen.

3tb ist offline 3tb · 114 Posts seit 04.02.2014
fährt: XL 1200T, Tiger1050, CB 500S, XT600K
3tb ist offline 3tb
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
114 Posts seit 04.02.2014
fährt: XL 1200T, Tiger1050, CB 500S, XT600K
Neuer Beitrag 25.06.2014 07:55
Zum Anfang der Seite springen

sicher nicht. Und bei den paar Literchen die in den Tank passen habe ich immer ein Auge auf den Zähler. Vollständig mit Aral Ultimate an der Tanke vor der Haustüre verfüllt - gelbes Lämpchen bei 105 bis 110 mls. Standart 95 / 98 Oktan-Sprit unterwegs getankt - Lämpchen leuchtet mit aller Regelmäßigkeit bereits bei knapp weniger als 100mls.


...dann kippst Du wohl unterwegs weniger in den Tank als zu Hause. großes Grinsen
Oder Ultimate nimmt direkten Einfluß auf die Elektrik! cool

__________________
---"Hier könnte Ihre Werbung stehen"---

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von 3tb am 25.06.2014 21:34.

Avatar (Profilbild) von fishermans-end
fishermans-end ist offline fishermans-end · 384 Posts seit 29.08.2011
fährt: FLSTc Ehemals: XL1200N
fishermans-end ist offline fishermans-end
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
384 Posts seit 29.08.2011
Avatar (Profilbild) von fishermans-end

fährt: FLSTc Ehemals: XL1200N
Neuer Beitrag 25.06.2014 15:42
Zum Anfang der Seite springen

Kurz und Bündig steht das hier:
Klick mich und lerne was!
Auf den Reiter "Premium Benzin" klicken falls der Diesel angezeigt wird.

Jetzt kann man über den ADAC sagen was man will, ich mag ihn auch nicht aber bei einem derart überprüfbaren Test wird er sich keine Schnitzer leisten.

Bedenkt dabei:
Unsere Motorräder haben keine Motoren, die auf Höchstleistung oder Effizienz ausgelegt sind. wenn wir ehrlich sind sind es primitivste Bauweisen. Sie werden sich also auch nicht um das letzte Grad Zündwikel(->Leistungssteigerung) bemühen wie es der VW oder der Porsche machen.

Die Zusammenfassung:
Kein Motor konnte mehr Leistung oder weniger Verbrauch realisieren, als durch die Messtoleranz der Prüfgeräte als ganz normale Schwankung verursacht wird.
--> Premium Sprit ist aus thermodynamischer Sicht Quark. Die Motoren werden (wenn nicht exakt darauf und nur darauf abgestimmt) kein anderes Verhalten an den Tag legen.

Ps.: Neuling, dein Link ist cool, aber ich vermute dass der ADAC bei der Allgemeinheit mehr Überzeugung schafft als ein Motorrad Tuner - ungeachtet der Kompetenzen.
Gruss:
Alex

__________________
"Chrome doesn't bring you home"!

Werbung
Avatar (Profilbild) von Leto
Leto ist offline Leto · 2188 Posts seit 29.03.2013
aus Schwerte
fährt: FLSTF
Leto ist offline Leto
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2188 Posts seit 29.03.2013
Avatar (Profilbild) von Leto
aus Schwerte

fährt: FLSTF
Neuer Beitrag 25.06.2014 21:07
Zum Anfang der Seite springen

Also wenn ich nochmal meinen unnötigen Senf dazu geben darf Augen rollen
Wir reden hier von einem Mehrwert im Bereich um 10 bis 15km auf jede Tankfüllung. Woooowwwww, welch ein Wahnsinn cool cool cool
Also meine Mopete ist mein reines Hobby, selbst die Fahrt zur täglichen Maloche wenn es das Wetter zulässt, ein Genuß. Mir ist eigentlich scheiß egal ob die Funzel (ich hab se gar nicht mehr dran) nach 95km oder nach 110 km angeht. Ich komme übrigens rund 200km weit, manchmal etwas weniger Und nebenbei bemerkt kostet dein Superduperultimate auch gleich zwei Groschen mehr je Liter. Ein wirklicher Gewinn?? Soll jeder selber wissen großes Grinsen

Und die Geschichte mit unseren Mappings lieber Willi machen wir ja nicht um einen PS Zuwachs zu erzielen sondern damit die Motoren in erster Linie kühler laufen und "sauber" am Gas hängen, und nicht permanent im closed Loop bereich wie ein Känguru über die Strasse hüpfen. Wenn sich daraus ein Leistungszuwachs ergibt nehme ich das gern an, mein primäres Ziel war ursprünglich jedoch ein anderes.

__________________

Gruß Leto

Avatar (Profilbild) von fishermans-end
fishermans-end ist offline fishermans-end · 384 Posts seit 29.08.2011
fährt: FLSTc Ehemals: XL1200N
fishermans-end ist offline fishermans-end
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
384 Posts seit 29.08.2011
Avatar (Profilbild) von fishermans-end

fährt: FLSTc Ehemals: XL1200N
Neuer Beitrag 25.06.2014 21:39
Zum Anfang der Seite springen

Das habe ich ja versucht zu sagen,
Es ist Thermodynamisch UNMÖGLICH, mehr Leistung oder Reichweite durch das Tanken von super+ oder V-Power/Ultimate/rennbenzin zu bekommen, so lange man den Motor nicht exklusiv auf diesen Kraftstoff einstellt. Er kann das nicht von selber nach jeder neuen Betankung(oder schlimmer, nach einer Mischbetankung z.b. 50% E10 / 50% 100Oktan).

WENN man den Motor exklusiv darauf anpassen WÜRDE, würde er mit 95Oktan sogar (minimal) weniger verbrauchen, weil der 95 Oktav Kraftstoff (ein bisschen) mehr Energie hat, als der 100Oktan.


Gruss:
Alex

__________________
"Chrome doesn't bring you home"!

SKATone ist offline SKATone · seit
SKATone ist offline SKATone
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 26.06.2014 10:11
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Leto
Ich tank Benzin und siehe da, Karre läuft cool

Schmerzfrei und ehrlich, so handhabe ich das auch cool großes Grinsen

Wolf_70 ist offline Wolf_70 · 37 Posts seit 10.01.2014
fährt: Fat Bob
Wolf_70 ist offline Wolf_70
Mitglied
star2star2star2
37 Posts seit 10.01.2014
fährt: Fat Bob
Neuer Beitrag 26.06.2014 23:59
Zum Anfang der Seite springen

Im Amiland gibts auch nur Super und das war schon immer so. Nix E10. Kommt bei mir nirgends rein. Also alles Super


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Avatar (Profilbild) von trilex
trilex ist offline trilex · 421 Posts seit 14.04.2012
fährt: Sporty 883L / Suzi DR
trilex ist offline trilex
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
421 Posts seit 14.04.2012
Avatar (Profilbild) von trilex

fährt: Sporty 883L / Suzi DR
Neuer Beitrag 27.06.2014 00:22
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von fishermans-end
WENN man den Motor exklusiv darauf anpassen WÜRDE, würde er mit 95Oktan sogar (minimal) weniger verbrauchen, weil der 95 Oktav Kraftstoff (ein bisschen) mehr Energie hat, als der 100Oktan.
Alex

das ist so nicht richtig, weil für die Ausbeute wie s.o. schon angesprochen eben nicht (nur) der Energiegehalt von Belang ist.

Die unerwartete Evidenz verwundert mich ja selbst und deshalb hab ich heute sogar Aral Diesel Dingsbums + in den TDI geschüttet. Erstes Herausfinden - rußt nicht, ich muß wahrscheinlich nicht mehr Jet A einfüllen um die ASU zu bestehen
großes Grinsen

__________________
Wer Zeit zu verlieren hat sollte versuchen Zeit zu gewinnen.

3tb ist offline 3tb · 114 Posts seit 04.02.2014
fährt: XL 1200T, Tiger1050, CB 500S, XT600K
3tb ist offline 3tb
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
114 Posts seit 04.02.2014
fährt: XL 1200T, Tiger1050, CB 500S, XT600K
Neuer Beitrag 27.06.2014 07:41
Zum Anfang der Seite springen

Im Amiland gibts auch nur Super und das war schon immer so. Nix E10


...ich denke mal, da irrst Du gewaltig. E10 gab es dort schon in den 70ern.
E85 sieht man jetzt schon häufig.

Und "Normal" mit 91ROZ (87er unleaded)gibbet auch noch überall (teilweise sogar 85er - mehr braucht ein alter V8 auch nicht).
In Kalifornien gibt es max 91AON (ca.95 ROZ) da Oktanbooster aus "Umweltschutzgründen) verboten sind . Da fahren auch Harleys - wirklich!!
Und die Dinger halten sogar! fröhlich

Wir haben in die Leih-Harleys immer ROZ 91 oder 95 gekippt. (wie vom Dealer angesagt).
Und alles war gut.....
Die machen sich dort nicht so den Kopf über imaginäre 0,0002 PS Mehrleistung durch teure Kraftstoffe.

@triflex - der geringe Mehrwert vom Premiumdiesel wurde auch in Tests nachgewiesen (im Gegensatz zum Premiumbenzin). ADAC Test

__________________
---"Hier könnte Ihre Werbung stehen"---

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky

Dieser Beitrag wurde schon 3 mal editiert, zum letzten mal von 3tb am 27.06.2014 07:57.

Harley Neuling ist offline Harley Neuling · 422 Posts seit 13.09.2012
aus Lilienthal
fährt: Heritage Classic 114
Harley Neuling ist offline Harley Neuling
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
422 Posts seit 13.09.2012 aus Lilienthal

fährt: Heritage Classic 114
Neuer Beitrag 27.06.2014 08:40
Zum Anfang der Seite springen

Ich tanke Super und manchmal auch Super Plus......je nach Laune.
Und die Kiste läuft...... Freude

Neuling ist offline Neuling · 381 Posts seit 03.09.2012
fährt: Street Glide Special 2020
Neuling ist offline Neuling
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
381 Posts seit 03.09.2012
fährt: Street Glide Special 2020
Neuer Beitrag 27.06.2014 14:39
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Harley Neuling
Ich tanke Super und manchmal auch Super Plus......je nach Laune.
Und die Kiste läuft...... Freude

Klar läuft sie..warum auch nicht. Sollte der Motor aber aufgrund von zu niedriger Oktanzahl, falschen Zündzeitpunkt oder Ablagerungen an den Kolbenböden zum Hochgeschwindigkeitsklingeln neigen, reduzierst du devinitiv die Lebenserwartung deines Motors!

Also, was kackt ihr euch wegen ein paar Cent an? Gebt ein Haufen Geld für Umbauten etc aus und wollt am Öl und Kraftstoff sparen.. Dat is falsch. Baby

Es hat schon seinen Grund warum manche Dealer zu 98 Oktan raten.


http://de.wikipedia.org/wiki/Klopfen_(Verbrennungsmotor)
http://www.imotecgmbh.de/Elektronik/Lamb...orklingeln.html

Aber jeder ist sein Glückes Schmied. Freude

__________________
Street Glide Special Bj.2020
http://www.facebook.com/michael2611

3tb ist offline 3tb · 114 Posts seit 04.02.2014
fährt: XL 1200T, Tiger1050, CB 500S, XT600K
3tb ist offline 3tb
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
114 Posts seit 04.02.2014
fährt: XL 1200T, Tiger1050, CB 500S, XT600K
Neuer Beitrag 27.06.2014 14:59
Zum Anfang der Seite springen

Klar läuft sie..warum auch nicht. Sollte der Motor aber aufgrund von zu niedriger Oktanzahl
zum Hochgeschwindigkeitsklingeln neigen, reduzierst du devinitiv die Lebenserwartung deines Motors!


...stimmt, aber 95 ROZ reichen, 91ROZ gibt es aber in D gar nicht mehr.

Aber falls Ihr mal mit der Sporty nach Kasachstan fahrt, solltet Ihr schon aufpassen was Ihr tankt! cool

Harley und Hochgeschwindigkeitsklingeln klingt irgendwie komisch.
Vermutlich müsste man dafür ein Glöckchen an die Penzl oder Miller schrauben. fröhlich

....und wegduck.....

__________________
---"Hier könnte Ihre Werbung stehen"---

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von 3tb am 27.06.2014 15:29.

« erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
« erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
traurig
VRSCD/X Night Rod (Sp.): Loch im Tank durch Riemen Rev1250 (Mehrere Seiten 1 2)
von sioh4
26
14873
01.04.2025 19:20
von Scirocco
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Daumen hoch!
Biete Teile: Nightster RH975 Tank Cover Gelb Original
von JCLDU87
0
852
05.10.2024 10:36
von JCLDU87
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FXFB/S Fat Bob: Dashboardhalterung vom Tank entfernen M8 114
von stachri
14
11107
30.06.2024 21:43
von stachri
Zum letzten Beitrag gehen