lieber Klaus-P, lieber rockerle69
in einem vergleichbaren thread fragt der vergleichbare Laie sportster-dude, ob er mineralisches oder synthetisches Öl nehmen soll und bekommt von "super-fachmann" (Name der Redaktion bekannt) eine für manchen super-fachmann in diesem Forum typische Antwort.
Zitat
Das angesprochene Klingeln und abnorme Wärme meines TC 96 wurde von Harley mittels kostenl. ST und Map beseitigt.
Die gravierenden Unterschiede des mineral. zum synth. Motoröl erklären sich wie folgt.Das mineral. Grundöl besteht aus verschied.Rohölkomponenten, welche entspr. der angestrebten Eigenschaften ,Viskositätsspanne und Additivverträglichkeit gemischt werden. Weil die Molekularstruktur dieser aus Erdölen bestehenden Raffinate nicht verändert , können Ziele wie weitgehende therm.Stabilität bei Viskos. ,Schmierfähigkeit , Alterung ,Neutralisation von Säuren u.a.m. nur teilweise erreicht werden.
Die Ausgangsstoffe synth. Öle basieren weitgehend auf Rohbenzin ,das nach dem Cracken als Ethen(Äthylen) vorliegt.Daraus werden über kathalyt.Prozesse synth.Kohlenwasserstoffe PAO und PIB sowie über Reaktion mit Sauerstoff und Wasserstoff, Ester oder PPG und PEG hergestellt. Die homogene , definierte Molekularstruktur der Basisflüssigkeit für synth. Öle wird mit Additiven versetzt. Diese öllöslichen Wirkstoffe bewirken erst die gewünschten Eigenschaften. So ist z.B. neben weitgehender therm.Stabilität ein druckabhängiger Aufbau einer Grenzschicht (Zinkdialkyldithiophosphat,ZDDP, unterhalb API SM Klassifizierung)zur Verschleissminderung hochbeanspruchter Gleitflächen (z.B. NW) oder Ölwechselintervalle (z.B. Turbomotoren)möglich. Porsche ,AMG u.a. schreiben Synth.-Öle vor.
In den therm. hochbelasteten TC 96 wäre synth. Öl auch sinnvoll , wenn auch manche Hydrostössel ticken."
Zitat Ende
jetzt weiß der laienhafte Leser (Dachdeckermeister,Jurist, Betriebswirt, Bürokaufmann/frau, Putzmann/frau) zwar, dass Superfachmann ein super-Fachmann ist, weil er sich gut in seinen super-Fachbüchern auskennt oder supergut googeln kann, sonst aber auch nichts weil er den Text ohne Vorkenntnis der fachchinesischen Verfahrensbegriffe oder Kürzel (von Cracken bis PIB) gar nicht verstehen kann. Das müsste docheigenlichjedem klarsein, der hier so einen Text posted.
Meine Absicht hingegen ist es nicht, mich hier als besserer Superfachman im Vergleich zu den anderen Superfachmännern des Forums selbstzubeweihräuchern, sondern den Laien mit meinen eignen (!) Worten eine echte Lebenshilfe zu geben, indem ich den Gehirnschmalz reinstecke, ihre Fragen so zu beantworten, daß sie sie auch als Bürokaufmann oder Putzfrau verstehen. Deswegenempfehle ich auch keine Bücher,denn der Laie will eine kurze, verständliche Antwort und sich nicht durchein Buch/durch gegoogeltes Fachchinesisch durchquälen.
Wenn Ihr Euch darüber ärgert oder mokiert, dann liegt das daran, dass Ihr nicht mene Zielgruppe seid. Meine Vereinfachungen sind ganz bewußt gewählt, die verärgerten oder belustigten Reaktionen der SuperFachleute nehme ich daher als zielbedngten Kollateralschaden in Kauf.
Wer sich darüber mokiere mag: die Tippfehler kommen daher, weil ich mit gebrochener rechter Schulter mit 1 Finger links tippen muss.
Dieser Beitrag wurde schon 3 mal editiert, zum letzten mal von niterider am 28.07.2012 21:24.