Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLSTF/B/BS/SE Fat Boy: Kupplungsprobleme Barnett Scorpion

FLSTF/B/BS/SE Fat Boy: Kupplungsprobleme Barnett Scorpion

« erste ... « vorherige 2 3 [4] ·
« erste « vorherige
« erste ... « vorherige 2 3 [4] ·
« erste « vorherige

FLSTF/B/BS/SE Fat Boy: Kupplungsprobleme Barnett Scorpion

Schimmy ist offline Schimmy · 11323 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11323 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 07.03.2019 10:32
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Gerdi
Also, wie bekommt man es hin , das die Platte weiter ausgedrückt wird.

Indem man den Kupplungszug "unter Spannung" setzt. Augen rollen

Ich weiß zwar nicht, was Dein Handbuch darüber schreibt wie viel Spiel am KUPPLUNGSHEBEL sein soll, doch wenn
Du DAS mit der Einstellschraube an Deinem Kupplungszug auf "0" setzt (oder vielleicht noch weiter....Augen rollen ) sollte es
möglich sein, dass die Rampe die Kupplungsscheiben weiter auseinander bewegen kann.

Nichts desto trotz bleibe ich aber weiterhin bei meinem Vorschlag mal die gesamte Dicke der Barnett - Kupplung zu
messen und dieses Maß mit der Dicke der original Kupplung zu vergleichen. Wenn das Barnett - "Paket" wesentlich
dicker ist, wird der Weg, um den die Müller Clutch die Kupplungslamellen auseinander bewegen kann, vielleicht zu gering sein.verwirrt


Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Avatar (Profilbild) von Bernde
Bernde ist offline Bernde · 2756 Posts seit 06.09.2014
aus München
fährt: `89 FLST Bob
Bernde ist offline Bernde
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2756 Posts seit 06.09.2014
Avatar (Profilbild) von Bernde
aus München

fährt: `89 FLST Bob
Homepage von Bernde
Neuer Beitrag 07.03.2019 12:38
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
wird der Weg, um den die Müller Clutch die Kupplungslamellen auseinander bewegen kann, vielleicht zu gering sein.

=> raus damit!

OEM-Rampe rein.  Freude


 

__________________
   Grüßung Bernde
 

Gerdi ist offline Gerdi · 105 Posts seit 18.02.2018
fährt: Fatboy
Gerdi ist offline Gerdi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
105 Posts seit 18.02.2018
fährt: Fatboy
Neuer Beitrag 07.03.2019 13:32
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Bernde
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
wird der Weg, um den die Müller Clutch die Kupplungslamellen auseinander bewegen kann, vielleicht zu gering sein.

=> raus damit!

OEM-Rampe rein.  Freude

Du sagst es.
Heute früh alles rausgeschmissen,
Harley Kupplung wieder rein, eingestellt, Probefahrt und alles schick.
Super weiche Schaltung, perfektes Neutralgang finden, so muß das schein.

Aber das ist halt das, wenn man sich von der Werbung beeinflussen lässt, und den Drang verspürt am Bike etwas zu verändern.

 

Gerdi ist offline Gerdi · 105 Posts seit 18.02.2018
fährt: Fatboy
Gerdi ist offline Gerdi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
105 Posts seit 18.02.2018
fährt: Fatboy
Neuer Beitrag 07.03.2019 13:43
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Gerdi
Also, wie bekommt man es hin , das die Platte weiter ausgedrückt wird.

Indem man den Kupplungszug "unter Spannung" setzt. Augen rollen

Ich weiß zwar nicht, was Dein Handbuch darüber schreibt wie viel Spiel am KUPPLUNGSHEBEL sein soll, doch wenn
Du DAS mit der Einstellschraube an Deinem Kupplungszug auf "0" setzt (oder vielleicht noch weiter....Augen rollen ) sollte es
möglich sein, dass die Rampe die Kupplungsscheiben weiter auseinander bewegen kann.

Nichts desto trotz bleibe ich aber weiterhin bei meinem Vorschlag mal die gesamte Dicke der Barnett - Kupplung zu
messen und dieses Maß mit der Dicke der original Kupplung zu vergleichen. Wenn das Barnett - "Paket" wesentlich
dicker ist, wird der Weg, um den die Müller Clutch die Kupplungslamellen auseinander bewegen kann, vielleicht zu gering sein.verwirrt


Greetz  Jo

Nein, es ist nicht dicker.
Außerdem passt es genau in den mitgelieferten Kupplungskorb.
Man kann auch nicht eine Kupplungsscheibe weglassen.
Ich habe jetzt gelesen, das es Probleme mit der Power Clutch geben könnte, so schreibt Barnett.
Und es ist defintiv so, das sich bei mir die Anpressplatte nicht weit genug gelöst hat.
Ein dicker Griff kann natürlich auch die Ursache sein.
Und durch den Einbau der Harley Kupplung weiß ich jetzt wenigstens das nicht irgendetwas anderes Schuld ist.

Booze ist offline Booze · 2945 Posts seit 29.05.2017
aus Frankfurt am Main
fährt: Low Rider S / Sturgis Shovelhead / Low Rider ST /Sportster 883 Iron
Booze ist offline Booze
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2945 Posts seit 29.05.2017 aus Frankfurt am Main

fährt: Low Rider S / Sturgis Shovelhead / Low Rider ST /Sportster 883 Iron
Neuer Beitrag 07.03.2019 14:35
Zum Anfang der Seite springen

Also hast du jetzt die OEM Kupplung nun drin, oder die Barnett Kupplung?
Das du die Müller betätigung raus hast, habe ich rausgelesen.
 

Gerdi ist offline Gerdi · 105 Posts seit 18.02.2018
fährt: Fatboy
Gerdi ist offline Gerdi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
105 Posts seit 18.02.2018
fährt: Fatboy
Neuer Beitrag 07.03.2019 15:42
Zum Anfang der Seite springen

ach kommt das so rüber,
ich habe die Barnett Kupplung rausgeschmissen.
 

Werbung
françois ist offline françois · 1873 Posts seit 29.10.2013
fährt: FXD 1340 von 1995 / big-sucker und V&H big-shots
françois ist offline françois
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1873 Posts seit 29.10.2013
fährt: FXD 1340 von 1995 / big-sucker und V&H big-shots
Neuer Beitrag 25.05.2019 17:14
Zum Anfang der Seite springen

never changing "winning team".... oder anders ausgedrueckt, wenn was GUT FUNKTIONIERT sollte man es SO belassen großes Grinsen ... wenn du unbedingt dein geld loss werden willst, dafuer gibt es auch karitative zwecke…..
aber….
heute habe ich die primary-cover abmontiert um den (hoffe ich großes Grinsen ) richtigen simering in der cover an dem motorblock, den ich seinerzeit nicht hatte (!!!) ein zu bauen. was noch nicht geschehen ist, da mir die formula 1 in die quere gekommen ist.. und morgen ist sonntag, der tag des herrn, da wird nicht gearbeitet….. 
also, um den simering "frei" zu bekommen, musste ich den pinion / pignon des anlassers ebenfalls abmontieren, so weit so gut. bei der gelegenheit habe ich festgestellt dass die GESAMMTE KUPPLUNGSGLOCKE leichtes spiel…. "axial" hat… das heisst, wenn ich die kupplungsglocke in "beide haende" nehme und nach hinten/vorne/oben/unten bewege ist eben ein leichtes spiel vorhanden. etwa 1 mm ... da ich (bis jetzt !!) noch keine erfahrung in diesem bereich hab', frage ich mal die mecanos ob ich eventuel ein problem habe, wuerde heissen einen kugellager auswechseln (?????) oder kann ich es so belassen ???
bedanke mich im voraus... 
Attachment 313322

françois ist offline françois · 1873 Posts seit 29.10.2013
fährt: FXD 1340 von 1995 / big-sucker und V&H big-shots
françois ist offline françois
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1873 Posts seit 29.10.2013
fährt: FXD 1340 von 1995 / big-sucker und V&H big-shots
Neuer Beitrag 27.05.2019 17:51
Zum Anfang der Seite springen

soeben die arbeit beendet, neuer simering montiert (musste innercover abmontieren, ginge auch ohne, wenn man was vernuenftiges zum abziehen haette großes Grinsen ..) noch kein oel rein gemacht, ni batterie eingebaut, da ich in den naechsten tagen eine neue holen moechte...


und das axlager (antriebswelle / zahnrad..) ueberprueft, sitzt "bombenfest"...
also alles im gruenen bereich Freude
Attachment 313504
Attachment 313505

françois ist offline françois · 1873 Posts seit 29.10.2013
fährt: FXD 1340 von 1995 / big-sucker und V&H big-shots
françois ist offline françois
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1873 Posts seit 29.10.2013
fährt: FXD 1340 von 1995 / big-sucker und V&H big-shots
Neuer Beitrag 08.06.2019 15:04
Zum Anfang der Seite springen

https://www.bikers-store.fr/batterie-659...?famille=99&page=2 
neue batterie eingetroffen und soeben eingebaut. motor startet sofort, ohne jegliche verzoegerung. vor dem einbau gemessene 13.8 V (die alte nach mehrstuendigen laden: 12.8 V und, der startvorgang wurde auf 2x "verteilt"…. großes Grinsen
andersrum gesagt, der (das neue kit) zahnradkranz und der pignon funktionieren 1A...
Attachment 314425

« erste ... « vorherige 2 3 [4] ·
« erste « vorherige
« erste ... « vorherige 2 3 [4] ·
« erste « vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Lampe
Auktion: SCORPION EXO-1000 Integralhelm
von Bene
0
129
10.09.2011 11:25
von Bene
Zum letzten Beitrag gehen