zum zitierten Beitrag
Zitat von Booze
Und bei allen anderen Herstellern wo die Kupplung im Ölbad läuft funktioniert das auch und verklebt nicht und ausgerechnet bei Harley soll das nicht funktionieren?
Zu viel Öl erzeugt einfach zu viel Hindernis und frisst Leistung und zu viel Druck im Primärgehäuse ergo Ölleckage.
Ich bleibe dabei, da wurde was falsch zusammengebaut oder die Druckstange beschädigt.
Soll er doch das Öl komplett ablassen und eine Runde fahren und schauen ob das immer noch so ist.
Das was Du als Fehlerursache vermutest, will ich gar nicht anzweifeln.

Aber irgendeinen Grund muss es dafür geben,
dass Harley explizit vor dem "Überfüllen" des Primären warnt (siehe Foto von "Bernde"). Ich als technischer Laie kann
mir das nur mit der Art und Weise erklären, WIE und um wieviel (Zehntel) Millimeter die Kupplungsscheiben beim Ziehen
des Hebels von einander getrennt werden. Von meinen Japs-Kisten kenne ich das auch anders... da liefen die Kupplungen
voll im Ölbad, aber der "Hub" beim Betätigen der Kupplung war wesentlich größer, als er jetzt bei meiner E-Glide ist.
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten 
Stammtisch in Münster/NRW