Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FXBB Street Bob: Beim untertourigem Beschleunigen klirrendes Geräusch aus dem Kasten unten links

FXBB Street Bob: Beim untertourigem Beschleunigen klirrendes Geräusch aus dem Kasten unten links

« vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

FXBB Street Bob: Beim untertourigem Beschleunigen klirrendes Geräusch aus dem Kasten unten links

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Chris_Ndb ist offline Chris_Ndb · 181 Posts seit 19.05.2016
fährt: Softail Custom 1996, Softail Deluxe 2018, Sporty XL1200NS 2020, Sporty XL1000 Ironhead 1973
Chris_Ndb ist offline Chris_Ndb
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
181 Posts seit 19.05.2016
fährt: Softail Custom 1996, Softail Deluxe 2018, Sporty XL1200NS 2020, Sporty XL1000 Ironhead 1973
Neuer Beitrag 30.07.2018 16:13
Zum Anfang der Seite springen

Sorry, aber dieses Gefasel ist komplett für die Tonne.

1200 Touren im 6. Gang, so ein KrampfBaby

Das geht vielleicht maximal im 2 Gang in der 30er Zone beim Rollen und da klötert es schon.

Bitte nicht nachmachen.

Frapa ist offline Frapa · 49 Posts seit 11.03.2018
fährt: Harley SG Special114
Frapa ist offline Frapa
Mitglied
star2star2star2
49 Posts seit 11.03.2018
fährt: Harley SG Special114
Neuer Beitrag 30.07.2018 16:35
Zum Anfang der Seite springen

Denke ich mir auch – steht aber so im Bericht der Dream Machine. 

HaleDewidsen ist offline HaleDewidsen · 32 Posts seit 01.07.2018
fährt: Street Bob 2018
HaleDewidsen ist offline HaleDewidsen
Mitglied
star2star2star2
32 Posts seit 01.07.2018
fährt: Street Bob 2018
Neuer Beitrag 30.07.2018 16:49
Zum Anfang der Seite springen

Hey Leute,

Der TE hier.

Vielen lieben Dank eure Antworten!

Ihr habt mir sehr geholfen.

Gruß

Schimmy ist offline Schimmy · 11460 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11460 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 31.07.2018 14:07
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Frapa
Denke ich mir auch – steht aber so im Bericht der Dream Machine.

Moinsen noch mal,

Gehen tut so ziemlich alles mit dem (den) Motor(en).... auch ein Beschleunigen aus Drehzahlen weit unterhalb von 1000 u/min.

DOCH: dem Motor wird´s höchstwahrscheinlich schaden.... vielleicht nicht sofort, aber auf Dauer. Mit ein wenig Eingewöhnung zeigt Euch
Euer Moped schon, in welchem Drehzahlbereich es sich am wohlsten fühlt.... und Ihr Euch auch. smile


Greetz   Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Dain Bramage ist offline Dain Bramage · 820 Posts seit 20.05.2011
aus Marbach
fährt: CVO Road Glide
Dain Bramage ist offline Dain Bramage
Grüß ditsch auch ...
star2star2star2star2star2
820 Posts seit 20.05.2011 aus Marbach

fährt: CVO Road Glide
Neuer Beitrag 09.08.2018 10:27
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
auch an dieser Stelle noch mal meine Erfahrungen aus mehr als 22 Jahren HD:
untertouriges Fahren ist - genauso wie zu niedrig eingestellte Leerlaufdrehzahl - GIFT für den Motor. Wenn schon die Primärkette an's Gehäuse schlägt - und das trotz Kettenspanner - war das der völlig falsche Gang für diese Geschwindigkeit.

Zitat von Schimmy
Gehen tut so ziemlich alles mit dem (den) Motor(en).... auch ein Beschleunigen aus Drehzahlen weit unterhalb von 1000 u/min.

DOCH: dem Motor wird´s höchstwahrscheinlich schaden.... vielleicht nicht sofort, aber auf Dauer.

Hallo Shimmy,

kannst Du auch begründen warum niedertouriges Fahren schädlich für den Motor sein soll?
Kommt meiner Meinung nach sehr auf das Mapping an! Meine beiden Böcke sind so gemappt, daß sie ab 1500 Vollast und ab  1100-1200 Teillast ruckelfrei hochbeschleunigen.
Beim ruckelfreien Beschleunigen ist auch Ruhe im Primärtrieb!

Habe gerade eine Tour in den Französischen Alpen hinter mir. Da ist es sehr von Vorteil wenn Du aus Bergauf Spitzkehren aus 1200 Umdrehungen hochbeschleunigen kannst ohne die Kupplung schleifen lassen zu müssen!

Klar, beim Serienmapping ruckelt es schon unterhalb von 1600 Umdrehungen. Aber solange der Primärtrieb sauber läuft spricht nichts gegen niedertouriges Fahren!

__________________
Keep the rubber side down!

Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School

Bobrider ist offline Bobrider · 81 Posts seit 13.04.2018
fährt: Street Bob 2018
Bobrider ist offline Bobrider
Mitglied
star2star2star2
81 Posts seit 13.04.2018
fährt: Street Bob 2018
Neuer Beitrag 21.08.2018 22:04
Zum Anfang der Seite springen

Moinsen, wo bzw. ab wieviel Umdrehungen fängt das untertouriges Fahren an und wo endet es? 
Ich habe immer meine Bike`s nach Gefühl gefahren und hatte noch nie irgendwelche Probleme. Ich würde sagen, fährt nach Gefühl, spürt den Motor, er wird euch schon sagen wo er hoch oder runter geschaltet werden möchtet.   

__________________
Euch grüßt Bobrider

Werbung
Schimmy ist offline Schimmy · 11460 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11460 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 21.08.2018 22:24
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Dain Bramage
Hallo Shimmy,

kannst Du auch begründen warum niedertouriges Fahren schädlich für den Motor sein soll?
Kommt meiner Meinung nach sehr auf das Mapping an! Meine beiden Böcke sind so gemappt, daß sie ab 1500 Vollast und ab 1100-1200 Teillast ruckelfrei hochbeschleunigen.
Beim ruckelfreien Beschleunigen ist auch Ruhe im Primärtrieb!

Moinsen,

Ich versuch´s mal, denn ich bin KEIN Ingenieur...

Beim untertourigen fahren verstärken sich die Kräfte, die auf die Lager (hier insbesondere beim Kw - Lager, Pleuel - Lager usw.)
einwirken.

Warum ? ? ?

Nehmen wir mal den (natürlich unrealistischen) Fall an, dass der Zündfunke das Bezin-Luft-Gemisch bei STEHENDEM Motor
zur Explosion bringt, würde diese Belastung nur auf EINEN EINZIGEN Punkt der oben angesprochenen Lager wirken.

Durch die Rotation der Kw aber verteilt sich diese Belastung nicht nur auf diesen einen Punkt, sondern wirkt auf einen
Teil dieser Lager, und je höher die Drehzahl, desto größer die Fläche der Verteilung. Klingt doch irgendwie logisch, oder ? ? ?

Jemand, der so was mal studiert hat, kann bestimmt ausrechnen, wie die Kräfteverteilung bei welcher Drehzahl ist.

Wie gesagt... Untertouriges fahren oder beschleunigen aus sehr niedrigen Drehzahlen heraus tut dem Motor auf Dauer nicht
gut. Dann doch lieber mit etwas schleifender Kupplung die Pässe herauf, oder herunter fahren. (Ich habe auf mittlerweile
knapp 160 000km nur einmal eine neue Kupplung gebraucht, und da auch nur deswegen, weil sich das Starterritzel in seine
Bestandteile zerlegt hat und den Kupplungskorb gleich mit. Man merkt es halt nicht sofort, wenn ein oder zwei Zähne im
Primäröl herumschwappen.... unglücklich)


Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Dain Bramage ist offline Dain Bramage · 820 Posts seit 20.05.2011
aus Marbach
fährt: CVO Road Glide
Dain Bramage ist offline Dain Bramage
Grüß ditsch auch ...
star2star2star2star2star2
820 Posts seit 20.05.2011 aus Marbach

fährt: CVO Road Glide
Neuer Beitrag 23.08.2018 17:16
Zum Anfang der Seite springen

Hi Jo!

Das ist eine interessante Theorie , die Du Dir da zurechtgelegt hast. Ich kann Deinen Gedankengang auch nachvollziehen, leider entspricht das nicht dem, was in einem Motor bei einem Verbrennungsvorgang tatsächlich passiert.
Nicht alles was logisch klingt, ist auch logisch und wird auch durch überzeugtes behaupten nicht richtiger!

Ich versuche es  mal als Motorentwicklungsingenieur zu erklären  Augenzwinkern :

In dem angehängtem Diagramm ist der Druckverlauf während einer Verbrennung zu sehen. Der Brennraumdruck definiert die Kraft die auf die Kolbenfläche wirkt und von dort über Kolbenbolzen, Pleuelbuchse, Pleuel und Pleuellager auf die Kurbelwelle übertragen wird.
Der Verlauf dieser Kurve ändert sich mit der Drehzahl nur unwesentlich. Ausschlaggebend für die Belastung der Bauteile ist der höchste Punkt der Kurve, denn dort tritt die größte Kraft auf.
Dem Motor ist es vereinfacht gesagt wuppe wie schnell er dreht, solange die Verbrennung sauber abläuft. Im Gegenteil, je weniger Umdrehungen und damit Lastwechsel der Motor in seinem Leben hinter sich bringt um so länger lebt er!

Ein weiterer Haken deiner Theorie, speziell im Hinblick auf den Harley Motor liegt darin, daß die Kurbelwellen Haupt- und Pleuellager hier als Rollenlager ausgeführt sind. Die einzelnen Rollen der Lager übertragen bauartbedingt die Kraft immer als Punkt-bzw Linienbelastung über die Wirkkette Äußerer Lagerring --> Rolle --> Innerer Lagerring, komplett unabhängig von der Drehzahl

Wenn es jedoch zu einer klopfenden Verbrennung kommt (Motorklingeln), und das kann bei der serienmäßigen, mageren Abstimmung bei niedrigen Drehzahlen durchaus vorkommen, gebe ich Dir Recht. Das ist dann schädlich für den Motor! Aber nur dann.
Diesen Zustand merkt man aber als Fahrer weil es dann zu starkem Ruckeln kommt welches sich zusätzlich noch auf den ganzen Primärtrieb schädlich auswirkt.  So mag aber niemand wirklich fahren!

Ein sauber abgestimmter Motor kann also problemlos mit der niedrigsten Ruckelfrei fahrenden Drehzahl gefahren werden ohne schaden zu nehmen!

 
Attachment 292832

__________________
Keep the rubber side down!

Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School

Avatar (Profilbild) von Bernde
Bernde ist offline Bernde · 2756 Posts seit 06.09.2014
aus München
fährt: `89 FLST Bob
Bernde ist offline Bernde
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2756 Posts seit 06.09.2014
Avatar (Profilbild) von Bernde
aus München

fährt: `89 FLST Bob
Homepage von Bernde
Neuer Beitrag 23.08.2018 17:23
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Dain Bramage
Diesen Zustand merkt man aber als Fahrer weil es dann zu starkem Ruckeln kommt ...

Hier darf ich noch einfügen, dass die Trägheit der Schwungmasse (KuWe & Polrad) eine untere, ruckelfreie Drehzahlgrenze (lastabhängig!) festlegt.




Bei einer "Explosion" im Verbrennungsmotor sehe ich immer Teile vom Zylinderkopf zwischen meine Beine fliegen und frage mich, ob das nicht weh tut. Augen rollen

__________________
   Grüßung Bernde
 

Avatar (Profilbild) von harleykill
harleykill ist offline harleykill · 2529 Posts seit 18.09.2014
fährt: 2003er Fat Boy 88 CUI mit Keihin & Vespa Schaltroller
harleykill ist offline harleykill
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2529 Posts seit 18.09.2014
Avatar (Profilbild) von harleykill

fährt: 2003er Fat Boy 88 CUI mit Keihin & Vespa Schaltroller
Neuer Beitrag 23.08.2018 17:27
Zum Anfang der Seite springen

Laut einer Studie von Theo Weigel (ai?) Sind unsere Renten sicher.. Freudefröhlich

Leute, untertouriges Fahren mit einem TC (unter 1500) ist sicherlich nicht gut.

Da brauch ich keine wissenschaftliche  Erklärung für 

__________________
Am liebsten mit Vergaser.

Dain Bramage ist offline Dain Bramage · 820 Posts seit 20.05.2011
aus Marbach
fährt: CVO Road Glide
Dain Bramage ist offline Dain Bramage
Grüß ditsch auch ...
star2star2star2star2star2
820 Posts seit 20.05.2011 aus Marbach

fährt: CVO Road Glide
Neuer Beitrag 23.08.2018 17:27
Zum Anfang der Seite springen

Das ist richtig Bernde, diese liegt aber deutlich unter 1800 Umdrehungen

__________________
Keep the rubber side down!

Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School

Dain Bramage ist offline Dain Bramage · 820 Posts seit 20.05.2011
aus Marbach
fährt: CVO Road Glide
Dain Bramage ist offline Dain Bramage
Grüß ditsch auch ...
star2star2star2star2star2
820 Posts seit 20.05.2011 aus Marbach

fährt: CVO Road Glide
Neuer Beitrag 23.08.2018 17:32
Zum Anfang der Seite springen

Was ich rüberbringen möchte ist folgendes:
 Der Motor sagt euch selber wie Tief er drehen mag! Solange er sauber läuft ohne zu ruckeln oder zu schlagen ist alles in Ordnung!
Bei manchen geht es nicht unter 1600, bei manchen erst unter 1200 -1300

__________________
Keep the rubber side down!

Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School

Flat ist offline Flat · seit
Flat ist offline Flat
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 23.08.2018 17:36
Zum Anfang der Seite springen

Bei  gleichbleibender Geschwindigkeit einmal im 3. und das andere mal im 5. Gang wird zum gleichförmigen fahren exakt ja gleiche Leistung nötig sein .
im 3. Gang gibt es also deutlich mehr Verbrennugsvorgänge (Drehzahl ist ja höher), die aber schwächer ausfallen als im 5. Gang , dort sind es weniger Verbrennungen ,aber kräftigere , es muss ja gleiche Leistung erbracht werden .
Und durch das weniger an Drehzahl im 5. wirken die stärkeren Verbrennungsdrücke auch länger auf den Kurbeltrieb u. Kolben ein .
Daher ist Leistungsabgabe bei weniger Drehzahl einfach "ungesünder" , und mit wenig Drehzahl Gas geben anstatt einen Gang runter zu schalten ist einfach Unsinn , was soll das denn blos ?

Und das Geräusch "aus dem Kasten unten links" sind Unmutäusserungen der Primärkette wg. ungleichförmigen Laufs mit wenig Drehzahl .

Dain Bramage ist offline Dain Bramage · 820 Posts seit 20.05.2011
aus Marbach
fährt: CVO Road Glide
Dain Bramage ist offline Dain Bramage
Grüß ditsch auch ...
star2star2star2star2star2
820 Posts seit 20.05.2011 aus Marbach

fährt: CVO Road Glide
Neuer Beitrag 23.08.2018 17:45
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Flat
Bei  gleichbleibender Geschwindigkeit einmal im 3. und das andere mal im 5. Gang wird zum gleichförmigen fahren exakt ja gleiche Leistung nötig sein .
im 3. Gang gibt es also deutlich mehr Verbrennugsvorgänge (Drehzahl ist ja höher), die aber schwächer ausfallen als im 5. Gang , dort sind es weniger Verbrennungen ,aber kräftigere , es muss ja gleiche Leistung erbracht werden .
Und durch das weniger an Drehzahl im 5. wirken die stärkeren Verbrennungsdrücke auch länger auf den Kurbeltrieb u. Kolben ein .
Daher ist Leistungsabgabe bei weniger Drehzahl einfach "ungesünder" , und mit wenig Drehzahl Gas geben anstatt einen Gang runter zu schalten ist einfach Unsinn , was soll das denn blos ?

Das Triebwerk ist auf Maximale Last im Dauerbetrieb plus einem Sicherheitszuschlag von sagen wir mal 30-50% ausgelegt.
Wenn ich einen Stuhl habe der für Maximal 150 Sitzfleisch ausgelegt ist, dann ist es ihm egal ob sich  jemand mit 100 kg oder jemand mit 70 kg draufsetzt!
Es ist ihm aber im Rahmen der Dauerfestigkeit unter Umständen nicht Egal ob sich die 100 kg 10 Millionen Mal draufsetzen oder die 70 kg 15 Millionen mal!

Die Anzahl der Lastwechsel bestimmt die Lebensdauer!

__________________
Keep the rubber side down!

Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School

Dain Bramage ist offline Dain Bramage · 820 Posts seit 20.05.2011
aus Marbach
fährt: CVO Road Glide
Dain Bramage ist offline Dain Bramage
Grüß ditsch auch ...
star2star2star2star2star2
820 Posts seit 20.05.2011 aus Marbach

fährt: CVO Road Glide
Neuer Beitrag 23.08.2018 17:47
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Flat
Und das Geräusch "aus dem Kasten unten links" sind Unmutäusserungen der Primärkette wg. ungleichförmigen Laufs mit wenig Drehzahl .

Genau das habe ich einen Post über Deinem gesagt!

__________________
Keep the rubber side down!

Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School

« vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Augenzwinkern
FLST/C Heritage: Unterschiede der Steckerbelegung beim Heckfender Evo
von buelcher
9
1722
25.03.2025 16:36
von Sascha3005
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
geschockt
33
40440
02.03.2025 09:59
von BobRyder@75
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
geschockt
FXDL/S Low Rider: Rasseln beim Gasgeben neue Low Rider S
von Kronix81
11
6171
15.01.2025 14:58
von Larsinho_ST
Zum letzten Beitrag gehen