zum zitierten Beitrag
Zitat von bestes-ht
Karl H. aus dem TC Forum hat sich mal die Mühe gemacht, die unterschiedlichen Blockierwerkzeuge bzgl. Krafteinleitung auf die Lager zu vergleichen. Wenn ich mich recht erinnere, war das einfachste und geeignetste Blokierwerkzeug aus Zweikomponentknete, ähnlich dieser Treppe.
zum zitierten Beitrag
Zitat von Fatboy1962
Also wenn ich daran denke das es sich auch bei dem Originalen HD Blockierwerkzeug um ein 15cm langes Flachstahlstück handelt,
scheint mir die „hölzerne Alternative“ noch immer die beste zu sein. Zumindest für den TC 96.
Aber muss wohl jeder für sich selbst herausfinden, welche Methode die beste ist.
Moinsen,
Eure Aussagen beziehen sich wohl auf diesen Artikel (
LINK), den ich auch schon ein paar mal an anderer Stelle
hier im Forum verlinkt hatte.
Also das mit der Epoxidharzknete ist genauso belastend für die Lager wie die "Treppe", da die Funktionsweise
ja die gleiche ist. Also besser GLEICH VERGESSEN !
Warum sollte das Blockierwerzeug NICHT aus Metall sein ? ? ? Eure Primärkette ist ja auch nicht aus Holz oder
Plastik hergestellt. Ich für meinen Teil hab mir damals gem. der Anleitung in diesem Beitrag aus einem
Gartentorscharnier so ein Teil gebastelt, das anstandslos funktionierte und nichts beschädigte.
Viel wichtiger ist jedoch, dass man das Werkzeug, das man zum Lösen der Schrauben und Muttern verwendet,
mit irgendetwas abstützt (in dem Beitrag wird dies mit einem Wagenheber gemacht). oder man verwendet
einen kräftigen Schlagschrauber.
Aber in Deinem Fall kommen diese Ratschläge wohl schon zu spät, denn Du hast den inneren Primär ja schon
runter. Da kann ich nur hoffen, dass bei der Demontage nichts schief gelaufen ist. Das merkt man nämlich erst,
wenn alles wieder zusammen gebaut ist.
GReetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten 
Stammtisch in Münster/NRW