Ich wollte hier keinesfalls klugscheissen, sondern lediglich mitteilen, was ich gemacht habe. Die Alternative zu meiner, bisher günstigen Lösung (ich hoffe natürlich darauf, daß der Motor, wenn er sich denn hätte verabschieden wollen, dies schon vor dem Austausch des zerbröselten Lagers getan hätte.) Der ursprüngliche Vorschlag von Huaba customs, den Motor schrittweise zu zerlegen, war mir absehbar zu teuer. Alternativ hätte ich die Heritage mit Motorschaden verkauft (oder eher verschenken können, denn wer kauft schon die Katze im Sack? ).
Ich wollte hier keinesfalls jemanden zum Nachahmen animieren und verabschiede mich auch wieder aus dem Forum.