Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » Alle Softail: Batterie tiefentladen nach 5 Tagen

Alle Softail: Batterie tiefentladen nach 5 Tagen

« erste ... « vorherige 17 18 [19] 20 21 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« erste ... « vorherige 17 18 [19] 20 21 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Alle Softail: Batterie tiefentladen nach 5 Tagen

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Ev ist offline Ev · 40 Posts seit 29.10.2017
fährt: Breakout
Ev ist offline Ev
Mitglied
star2star2star2
40 Posts seit 29.10.2017
fährt: Breakout
Neuer Beitrag 06.05.2018 23:21
Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,
kurze Vorstellung: FXBRS 114, letztes Jahr im November neu gekauft.
Den Winter über stand die Maschine bei mir in der Garage, Batterieüberwachung angeschlossen, alle zwei Wochen wie vorgeschrieben ans Ladegerät, keine Probleme. Im März dann die ersten Fahrten, die Maschine stand teilweise 8 bis 10 Tage ohne bewegt zu werden. Wieder alles gut, beim nächsten Start sprang der Bock einwandfrei an!
Dann Ende April zum ersten Service. Ab dann ging die Misere los! Nach dem Service nach Hause, zwei Tage später Batterie tiefentladen! Nichts ging mehr. Den Vertragshändller, Tough Stuff in Konz, bei dem ich den Service habe machen lassen, angerufen und Problem geschildert. Dieser meinte: Bau die Batterie aus und bring sie zum Testen vorbei. Das habe ich nicht getan. Vielmehr die eingbaute Batterie wieder geladen (2 Tage mit Spezial-AGM-Ladegerät), so dass die Maschine wieder gestartet werden konnte. Dann wieder zum Vertragshändler gefahren, wo die Batterie und der Ladestrom getestet wurde. Ergebnis: Batterie absolut in Ordnung laut Prüfprotokoll, Ladestrom ok! Mein Hinweis auf die Tiefentladung und die damit verbundene Problematik wurde schlicht ingnoriert. Der Händler: "Ich kann die Batterie nicht austauschen, wenn das Protokoll sagt, dass sie in Ordnung ist. Das bezahlt mir kein Mensch."
Die Hauptsicherung wurde noch getauscht und dann wurde ich entlassen, Gute Fahrt. Drei Tage später war die Batterie wieder leer! 11, 4 Volt, nichts ging mehr. Wieder den Händler angerufen. Original Antwort: "Dann weiß ich auch nicht weiter, ich muss mal mit Harley Davidson telefonieren. Kannst Dich ja mal melden die Tage." Klar, dann warte ich mal einfach so ein paar Tage ab, mitten in der Saison, bei bestem Wetter! Ich habe ihn gebeten, die Batterie auszutauschen, sei es nur um festzustellen, ob die Batterie das Problem ist oder ob das Ganze von was anderem herrührt. Dies hat er abgelehnt, seine Worte: "So einfach kann ich das nicht machen...
Ich habe die Batterie nun ausgebaut (ist kein größeres Problem), voll geladen und messe und dokumentiere nun den Spannungsabfall über mehrere Tage. Ich bin gespannt. Aber ganz egal was dabei rauskommt: Ich bin masslos enttäuscht über das Verhalten der Vertragswerkstatt. Das kenne ich von keiner anderen Marke, egal ob Motorrad oder Auto! Sind Eure Werkstätten auch so drauf bzw. ist das mittlerweile bei HD normal? Dann wundern mich deren Absatzproblem nicht.

Dicker Junge ist offline Dicker Junge · seit
Dicker Junge ist offline Dicker Junge
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 07.05.2018 06:07
Zum Anfang der Seite springen

Aus deiner Kurzvorstellung schliesse ich, dass du FXBRS 114 heißt !?

Avatar (Profilbild) von Marco321
Marco321 ist offline Marco321 · 3734 Posts seit 13.08.2012
aus Mahlow
fährt: ex Fatboy, ex SlimS , ex Breakout 114 , 48 mit Penzl
Marco321 ist offline Marco321
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3734 Posts seit 13.08.2012
Avatar (Profilbild) von Marco321
aus Mahlow

fährt: ex Fatboy, ex SlimS , ex Breakout 114 , 48 mit Penzl
Homepage von Marco321
Neuer Beitrag 07.05.2018 06:26
Zum Anfang der Seite springen

@Ev   Problem ist doch bekannt, dafür gibt es ja diesen Thread hier. Lies einfach die vorletzte Seite und weise den Händler dann auf das Rundschreiben hin. 

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.

Aymara ist offline Aymara · 1892 Posts seit 27.06.2017
fährt: Low Rider S 117
Aymara ist offline Aymara
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1892 Posts seit 27.06.2017
fährt: Low Rider S 117
Neuer Beitrag 07.05.2018 07:14
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Ev

Dann Ende April zum ersten Service. Ab dann ging die Misere los!

Wie gut, dass ich hier im Ruhrgebiet die Option habe die Werkstatt zu wechseln, denn genau das würde ich tun, wenn eine Werkstatt nicht nur ein Problem verursacht, sondern sich auch noch weigert, es gemäß HD-Anweisung zu lösen.

Wenn man sich die Erfahrungen anderer hier anschaut, sieht man mal wieder, was für drastische Unterschiede es bei den Händlern gibt ... manche lobenswert, andere der pure Horror.

Ich denke, Marco hat Recht ... erstmal die Schwachmaten auf das Rundschreiben hinweisen.

__________________
Gruß

Chris

Mondeo ist offline Mondeo · 9634 Posts seit 17.06.2015
aus Heppenheim (Bergstraße)
fährt: Softail Slim
Mondeo ist offline Mondeo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
9634 Posts seit 17.06.2015 aus Heppenheim (Bergstraße)

fährt: Softail Slim
Neuer Beitrag 07.05.2018 07:17
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Dicker Junge
Aus deiner Kurzvorstellung schliesse ich, dass du FXBRS 114 heißt !?

und die war schon über 6 Monate her fröhlich

Avatar (Profilbild) von Slim_Jim
Slim_Jim ist offline Slim_Jim · 237 Posts seit 12.10.2017
fährt: FLSL + ne BMW
Slim_Jim ist offline Slim_Jim
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
237 Posts seit 12.10.2017
Avatar (Profilbild) von Slim_Jim

fährt: FLSL + ne BMW
Neuer Beitrag 07.05.2018 10:14
Zum Anfang der Seite springen

Die Händler gehen scheinbar schon sehr unterschiedlich mit diesem aktuellen "Batterie-Thema" um.
Ich war am Samstag bei meinem Händler, u.a., um einen Termin für die 1600er-Inspektion abzustimmen und habe nebenbei beim GF/Inhaber die Frage fallen lassen, ob ihm in Bezug auf mögliche Batterieprobleme bei den neuen 18er-Softails etwas bekannt wäre und er dazu möglicherweise eine Info von HD hätte.
Er hat genickt und kurz erklärt, dass es eine entsprechende Arbeitsanweisung gäbe, diverse Kontakte sicherheitshalber zu prüfen/ säubern/ schmieren, blablabla, damit das Problem dann wohl entsprechend behoben wird. Anschließend hat er sofort gefragt, ob ich meine Batterie zwischendurch regelmäßig lade. Da ich das bejaht habe, werden diese Arbeiten nun im Rahmen der kommenden Inspektion dann mit erledigt. Ohne Zwischenladen meinerseits hätte es ansonsten wohl vorgezogen einen "außerplanmäßigen Reparaturtermin" geben müssen.

Fazit für mich: Da ich zufällig durch das Forum über die Sachlage informiert bin, konnte ich vor Eintritt eines etwaigen Schadens (rechtzeitig) nachfragen. Hätte ich nichts gewusst und nicht aufgrund früherer Erfahrungen mit Motorradbatterien in länger stehenden Moppeds (wir reden hier von einer Woche Augen rollen ) von Beginn an eine Ladeerhaltung angeschlossen, hätte ich jetzt möglicherweise ebenfalls bereits ein Problem mit einem nicht mehr startenden Mopped bzw. einer vielleicht toten Batterie.
Bleibt die Frage, warum die Käufer nicht postalisch oder meinetwegen auch nur per Mail durch HD selbst informiert werden und dann zur Überprüfung rechtzeitig (!) ihre Dealer aufsuchen könnten.
So bleibt bei mir der negative Beigeschmack, nur durch zufällig glückliche Umstände vor ziemlichem Ärger bewahrt worden zu sein (was ist schlimmer als ein einfach nicht mehr laufender -neuer- Bock in der Garage und man weiß nicht, woran es liegt?), denn eine Info gab es ja lediglich auf Eigeninitiative/Nachfrage. Schlechtes Kunden-Management, würde ich meinen.

__________________
Kann mir mal bitte jemand das Wasser reichen?  Augenzwinkern

Werbung
Ev ist offline Ev · 40 Posts seit 29.10.2017
fährt: Breakout
Ev ist offline Ev
Mitglied
star2star2star2
40 Posts seit 29.10.2017
fährt: Breakout
Neuer Beitrag 07.05.2018 10:57
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Aymara
zum zitierten Beitrag Zitat von Ev

Dann Ende April zum ersten Service. Ab dann ging die Misere los!

Wie gut, dass ich hier im Ruhrgebiet die Option habe die Werkstatt zu wechseln, denn genau das würde ich tun, wenn eine Werkstatt nicht nur ein Problem verursacht, sondern sich auch noch weigert, es gemäß HD-Anweisung zu lösen.

Wenn man sich die Erfahrungen anderer hier anschaut, sieht man mal wieder, was für drastische Unterschiede es bei den Händlern gibt ... manche lobenswert, andere der pure Horror.

Ich denke, Marco hat Recht ... erstmal die Schwachmaten auf das Rundschreiben hinweisen.

Hallo Chris,

ich hatte die Vertragswerktstatt ja am vergangenen Samstag an der Strippe. Originalaussage des Werkstattleiters: "Ich weiß nicht weiter, ich muss mit Harley-Davidson telefonieren, kannst dich ja dann noch mal melden!" Eine tolle Aussage mitten in der Saison. Zu diesem Zeitpunkt müsste dieses Rundschreiben ja schon bekannt gewesen sein. Ich werde jetzt gleich noch mal anrufen.
Mich würde interessieren, was in diesem Rundschreiben genau drin steht. Weil es nämlich schon ein Rundschreiben wegen der Batterieproblematik gibt, welches sich in der Hauptsache aber auf die Hauptsicherung bezieht. Diese soll im Rahmen eines Werkstattaufenthalts ausgebaut, poliert und mit Kontaktmittel behandelt werden. Das hat man bei mir getan. Dies hat aber nicht das Problem beseitigt. Wie gesagt, ich hab die Batterie jetzt mal ausgebaut und messe den Spannungsabfall über mehrer Tage. Aktuell sieht es so aus, als ob die Batterie tatsächlich ok wäre und das Problem woanders liegt. Und da ich beileibe nicht der einzige bin (siehe Forum hier), der mit diesen Batterie-Problemen kämpft, befürchte ich, dass das Ganze nicht so einfach ist...
Ich beneide Dich um Deine Werkstatt-Option, hier im Trierer Raum gibt es leider nur eine HD-Vertragswerkstatt und mein bisheriger Eindruck von dieser ist: Bescheiden!

Grüße!

Rene' ist offline Rene' · seit
Rene' ist offline Rene'
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 07.05.2018 11:04
Zum Anfang der Seite springen

Ich vermute das die Batterien grundsätzlich OK sind.

Das Problem ist wahrscheinlich das die Batterien während der Fahrt nicht (richtig) geladen werden. In der Verbindung Lichtmaschine/Regler/Batterie scheint der Wurm drin zu sein.

Da ist die Batterie,wenn sie nicht geladen wird, nach ein paar mal Starten am Ende.

Gruß,
René

Ev ist offline Ev · 40 Posts seit 29.10.2017
fährt: Breakout
Ev ist offline Ev
Mitglied
star2star2star2
40 Posts seit 29.10.2017
fährt: Breakout
Neuer Beitrag 07.05.2018 13:02
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Teppo
Bei meiner nagelneuen FXBB war nach 4 Tagen Standzeit die Batterie platt. Sehr ärgerlich, wenn der erste schöne Tag nach Monaten Dunkeltuten zum Fahren einlädt. Jetzt ist eine neue drin, ich hoffe sehr, dass sie hält.

Hallo Teppo,

ich habe gesehen, Du hattest das gleiche Problem wie ich. Hat der Batteriewechsel bei Dir etwas gebracht? Kannst Du das Motorrad nun beruhigt mal wenigstens eine Woche stehen lassen, ohne das die Batterie leer ist??

Grüße, Frank

Avatar (Profilbild) von bezet
bezet ist offline bezet · 310 Posts seit 03.10.2017
fährt: Breakout 114, Thruxton 1200 R
bezet ist offline bezet
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
310 Posts seit 03.10.2017
Avatar (Profilbild) von bezet

fährt: Breakout 114, Thruxton 1200 R
Neuer Beitrag 07.05.2018 14:18
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Rene'
Ich vermute das die Batterien grundsätzlich OK sind.

Das Problem ist wahrscheinlich das die Batterien während der Fahrt nicht (richtig) geladen werden. In der Verbindung Lichtmaschine/Regler/Batterie scheint der Wurm drin zu sein.

Da ist die Batterie,wenn sie nicht geladen wird, nach ein paar mal Starten am Ende.

Gruß,
René

Und täglich grüßt das Murmeltier... Augen rollen

Leute, macht euch doch einfach mal die Mühe und lest diesen Thread von Anfang an durch. Das hatten wir doch alles schon, daran liegt es nicht.

Mein Händler hat mir das Rundschreiben gezeigt, es sind insgesamt 5 oder 6 Kontakte, die geprüft werden müssen. Welche das sind, kann ich aus dem Gedächnis heraus nicht sagen. Seit dem 1600 Service am 27.04.2018 hing meine nicht mehr am Ladegerät und bisher ist alles in Ordnung. Das muss aber noch nichts heißen, vor dem Service hatte ich die ersten 4 Wochen keine Probleme, obwohl sie ca. 2 Wochen stand, ohne dass die Batterie ziwschenzeitlich aufgeladen wurde und dann war sie plötzlich nach 4 Tagen tot.

Ich werde berichten, falls es irgend welche Unregelmäßigkeiten geben sollte.

__________________
Ciao 

Bernd

Ev ist offline Ev · 40 Posts seit 29.10.2017
fährt: Breakout
Ev ist offline Ev
Mitglied
star2star2star2
40 Posts seit 29.10.2017
fährt: Breakout
Neuer Beitrag 07.05.2018 15:42
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von bezet
zum zitierten Beitrag Zitat von Rene'
Ich vermute das die Batterien grundsätzlich OK sind.

Das Problem ist wahrscheinlich das die Batterien während der Fahrt nicht (richtig) geladen werden. In der Verbindung Lichtmaschine/Regler/Batterie scheint der Wurm drin zu sein.

Da ist die Batterie,wenn sie nicht geladen wird, nach ein paar mal Starten am Ende.

Gruß,
René

Und täglich grüßt das Murmeltier... Augen rollen

Leute, macht euch doch einfach mal die Mühe und lest diesen Thread von Anfang an durch. Das hatten wir doch alles schon, daran liegt es nicht.

Mein Händler hat mir das Rundschreiben gezeigt, es sind insgesamt 5 oder 6 Kontakte, die geprüft werden müssen. Welche das sind, kann ich aus dem Gedächnis heraus nicht sagen. Seit dem 1600 Service am 27.04.2018 hing meine nicht mehr am Ladegerät und bisher ist alles in Ordnung. Das muss aber noch nichts heißen, vor dem Service hatte ich die ersten 4 Wochen keine Probleme, obwohl sie ca. 2 Wochen stand, ohne dass die Batterie ziwschenzeitlich aufgeladen wurde und dann war sie plötzlich nach 4 Tagen tot.

Ich werde berichten, falls es irgend welche Unregelmäßigkeiten geben sollte.

Glaub mir, Bernd, ich hab den Thread von der ersten bis zur letzten Seite gelesen. Die Geschichte mit dem Rundschreiben ist ja wohl ganz neu.Ich hoffe Du hast Recht und dieses Rundschreiben bringt die Lösung. 
Grüsse!

Avatar (Profilbild) von bezet
bezet ist offline bezet · 310 Posts seit 03.10.2017
fährt: Breakout 114, Thruxton 1200 R
bezet ist offline bezet
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
310 Posts seit 03.10.2017
Avatar (Profilbild) von bezet

fährt: Breakout 114, Thruxton 1200 R
Neuer Beitrag 07.05.2018 15:53
Zum Anfang der Seite springen

Es ging mir darum, dass jetzt wieder die Vermutung angestellt wird, dass die Ursache im bordeigenen Ladesystem zu suchen ist. Bei meiner BO und noch bei jemand anders waren die Batterieen korrekt geladen, als die Bikes nach einer Fahrt abgestellt wurden. Wir haben gemessen und hier auch die Werte gepostet. Daran liegt es nicht.


Laut HD Stuttgart ging das Rundschreiben am 27.04.2018 bei den Händlern ein. Steht aber auch schon weiter vorne. großes Grinsen

__________________
Ciao 

Bernd

Teppo ist offline Teppo · seit
Teppo ist offline Teppo
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 07.05.2018 16:02
Zum Anfang der Seite springen

"Hallo Teppo,

ich habe gesehen, Du hattest das gleiche Problem wie ich. Hat der Batteriewechsel bei Dir etwas gebracht? Kannst Du das Motorrad nun beruhigt mal wenigstens eine Woche stehen lassen, ohne das die Batterie leer ist??

Grüße, Frank"


Moin Frank, HD Hamburg Nord sind wohl deutlich besser als andere Dealer. Meine Karre wurde abgeholt und mir einen Tag später wieder hingestellt. Seit dem habe ich keine Probleme mehr. Toi, toi, toi.

Ev ist offline Ev · 40 Posts seit 29.10.2017
fährt: Breakout
Ev ist offline Ev
Mitglied
star2star2star2
40 Posts seit 29.10.2017
fährt: Breakout
Neuer Beitrag 07.05.2018 17:53
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Teppo
"Hallo Teppo,

ich habe gesehen, Du hattest das gleiche Problem wie ich. Hat der Batteriewechsel bei Dir etwas gebracht? Kannst Du das Motorrad nun beruhigt mal wenigstens eine Woche stehen lassen, ohne das die Batterie leer ist??

Grüße, Frank"


Moin Frank, HD Hamburg Nord sind wohl deutlich besser als andere Dealer. Meine Karre wurde abgeholt und mir einen Tag später wieder hingestellt. Seit dem habe ich keine Probleme mehr. Toi, toi, toi.

Danke für die Info, das lässt ja hoffen!

Rene' ist offline Rene' · seit
Rene' ist offline Rene'
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 07.05.2018 21:03
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von bezet


Und täglich grüßt das Murmeltier... Augen rollen


Mein Händler hat mir das Rundschreiben gezeigt, es sind insgesamt 5 oder 6 Kontakte, die geprüft werden müssen.

Mag sein das Du dich mit der Aussage "5-6 Kontakte überprüfen" zufrieden gibst,aber es gibt auch technisch interessierte Fahrer die wissen wollen was dahinter steckt. "5-6 Kontakte" sorgen also dafür das die Batterie leer wird oder,was auch durchaus sein kann, nicht geladen wird.


Was sind das für "5-6 Kontakte" ?

Gruß,
René

 

« erste ... « vorherige 17 18 [19] 20 21 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
« erste ... « vorherige 17 18 [19] 20 21 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Pfeil
956086
28.06.2024 18:42
von Robbie
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
traurig
4
801
02.06.2024 19:56
von Jer
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
traurig
XL 1200 Forty-Eight: Batterie ständig leer (Mehrere Seiten 1 2 3 4 ... letzte Seite )
von Chris-Corrado
78
65421
10.02.2024 21:59
von OliHH
Zum letzten Beitrag gehen