Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Allgemein: Motorräder » Luftfilter - Fragen und Antwort Thread

Luftfilter - Fragen und Antwort Thread

« erste ... « vorherige 16 17 [18] 19 20 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« erste ... « vorherige 16 17 [18] 19 20 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Luftfilter - Fragen und Antwort Thread

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Avatar (Profilbild) von Highjagger
Highjagger ist offline Highjagger · 8057 Posts seit 05.06.2007
aus Karlsruhe
fährt: 2011er Crossbones FLSTSB
Highjagger ist offline Highjagger
**APE-Klaus**
star2star2star2star2star2
8057 Posts seit 05.06.2007
Avatar (Profilbild) von Highjagger
aus Karlsruhe

fährt: 2011er Crossbones FLSTSB
Neuer Beitrag 13.11.2008 20:50
Zum Anfang der Seite springen

Es geht voran großes Grinsen

__________________
Weil jeder Tag zählt

Nothing else matters

Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 14.11.2008 09:36
Zum Anfang der Seite springen

tach,

will mir für meine 97er FLSTC nen K&N Lufi zulegen; bisher original an CV Vergaser und Kess-Tech mit ESM meist offen großes Grinsen

jetzt steht aber bei K&N und in den katalogen 2 filter für meine drinnen, einer für alle und einer für alle aber " non us "

welchen nehme ich denn da ; was iiiis bei dem non US andes, ist der mehr offen und hat ev mehr ansauggeräusch und mehr leistung , oder eben gerade nicht für kalifornische abgasnormen verwirrt

kann mich da mal einer beraten welcher für mehr leistung besser ist

und muss ich dann wirklich meinen cv vergaser neu einstellen ?

war eigentch ganz zufrieden mit original einstellung und original filter trotz offenem auspuff

gruß ich

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von NT-Tom am 14.11.2008 09:43.

Avatar (Profilbild) von Haiko
Haiko ist offline Haiko · 695 Posts seit 10.07.2008
aus Deggenhausen
fährt: 85er XLX + 2001er FLHT
Haiko ist offline Haiko
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
695 Posts seit 10.07.2008
Avatar (Profilbild) von Haiko
aus Deggenhausen

fährt: 85er XLX + 2001er FLHT
Neuer Beitrag 14.11.2008 10:30
Zum Anfang der Seite springen

hi NT-Tom,

das mit "non us" hat mit "mehr offen und hat ev mehr ansauggeräusch und mehr leistung" nix zu tuen. Die US Modelle haben einen anderen Lufi verbaut als die Exportmodelle.

__________________
Greez Haiko
666
Warum ich Harley fahre?...
...Weil ich es mir leisten kann!

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 14.11.2008 10:42
Zum Anfang der Seite springen

ahhhhh , oohhh

ist dann der " non US " für mich der richtige ???

und was ist da drann das K&N schreibt das ich keine Änderrung an der vergasereinstellung vornehmen muss ??

fragenüberfragen werkannmirwassagen

gruß NT-Tom

Serviman ist offline Serviman · 272 Posts seit 26.07.2008
fährt: FLHTCU 2007 Shrine Three Wheeler + Mandello V2
Serviman ist offline Serviman
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
272 Posts seit 26.07.2008
fährt: FLHTCU 2007 Shrine Three Wheeler + Mandello V2
Neuer Beitrag 14.11.2008 11:08
Zum Anfang der Seite springen

Moin,

der US-Filter ist größer. Ganz einfach mal nachmessen an Deinem Moped geschockt

Gruß

Serviman

__________________
Beten scheef, hett Gott leef! In rust, we trust.

Avatar (Profilbild) von Haiko
Haiko ist offline Haiko · 695 Posts seit 10.07.2008
aus Deggenhausen
fährt: 85er XLX + 2001er FLHT
Haiko ist offline Haiko
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
695 Posts seit 10.07.2008
Avatar (Profilbild) von Haiko
aus Deggenhausen

fährt: 85er XLX + 2001er FLHT
Neuer Beitrag 14.11.2008 11:14
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von NT-Tom

und was ist da drann das K&N schreibt das ich keine Änderrung an der vergasereinstellung vornehmen muss ??

Eigentlich sollte man bei Luftfiltern die einen größeren Luftmengendurchlass erlauben, wie auch bei offenen Auspuffen den Vergaser neu abstimmen (lassen), da durch diese Veränderung die Vergaser etwas magerer laufen. Aber das mußt Du selber sehen, wenn Du den K&N verbaut hast.

__________________
Greez Haiko
666
Warum ich Harley fahre?...
...Weil ich es mir leisten kann!

Werbung
Avatar (Profilbild) von Mille
Mille ist offline Mille · 255 Posts seit 06.05.2008
aus Schleswig
fährt: FLSTC Heritage Softail Classic; Dyna Switchback
Mille ist offline Mille
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
255 Posts seit 06.05.2008
Avatar (Profilbild) von Mille
aus Schleswig

fährt: FLSTC Heritage Softail Classic; Dyna Switchback
Neuer Beitrag 14.11.2008 14:34
Zum Anfang der Seite springen

also mit verlaub,

nur offene Anlage und offener Lufi bringt garnix. Jedenfalls nicht an Leistung, nur an etwas mehr Klang eventuell.
Grundsätzlich spielen die Komponenten Auspuff, Vergaser und Lufi zusammen.
Also, wenn mehr Leistung, dann auch Vergaser umrüsten. Die Dinger sind wegen der Abgasnormen sowieso recht mager eingestellt.
Teure Variante: Dynojet kaufen
Billige Variante: zum HD Dealer und die Düsen jeweils eine Nummer größer besorgen. Die Feder um zwei Windungen kürzen oder die Nadel höher hängen oder gleich ne Sportsternadel verwenden. Gemisch einstellen

Erst dann haste auch nen messbaren Leistungszuwachs und das Möpi läuft nicht zu mager.

__________________
suum cuique

DéDé ist offline DéDé · 4935 Posts seit 17.04.2008
aus Nordbadisches Tiefland
fährt: 2010er FXDF, 13er Iron, 04er Vergaser Sportster
DéDé ist offline DéDé
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
4935 Posts seit 17.04.2008 aus Nordbadisches Tiefland

fährt: 2010er FXDF, 13er Iron, 04er Vergaser Sportster
Neuer Beitrag 14.11.2008 16:10
Zum Anfang der Seite springen

@ NT-Tom

stell mal ein Bild von deinem jetzigen LuFi ein. Am besten von unten (Plastikgehäuse) fotografiert.

Oder einfach kurz gefragt.: Hast du einen Schnorchel am Gehäuse, der auf die linke Seite, zwischen beiden Zylindern durchgeht ??

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 15.11.2008 07:26
Zum Anfang der Seite springen

@ Andre

ja , ich hatte einen schnorchel zwischen den zylindern ( Bj.: 1997 ) großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

der musste allerdings weichen da ich sonst das old style trumpet horn nicht hätte installeiren können; aber das luftfiltergehäuse ist noch das gleiche , jetzt nur mit offenem loch hinten, macht etwas mehr möööööh beim anfahren; sonst meine ich dasser merklich nicht viel lauter geworden ist; dann noch 8" old style deckel drauf

alllso meint ihr alle ich soll den lufi mal rausschrauben und auch nur geeennaaauu die gleiche größe als ersatzfilter kaufen , und nicht den größeren lufi , weil der auch nicht passt, oder verwirrt


gruß oldstyleNT-Tom

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von NT-Tom am 15.11.2008 07:31.

Avatar (Profilbild) von Haiko
Haiko ist offline Haiko · 695 Posts seit 10.07.2008
aus Deggenhausen
fährt: 85er XLX + 2001er FLHT
Haiko ist offline Haiko
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
695 Posts seit 10.07.2008
Avatar (Profilbild) von Haiko
aus Deggenhausen

fährt: 85er XLX + 2001er FLHT
Neuer Beitrag 15.11.2008 09:39
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von NT-Tom

alllso meint ihr alle ich soll den lufi mal rausschrauben und auch nur geeennaaauu die gleiche größe als ersatzfilter kaufen , und nicht den größeren lufi , weil der auch nicht passt, oder verwirrt
gruß oldstyleNT-Tom

RISCHTISCH großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

__________________
Greez Haiko
666
Warum ich Harley fahre?...
...Weil ich es mir leisten kann!

DéDé ist offline DéDé · 4935 Posts seit 17.04.2008
aus Nordbadisches Tiefland
fährt: 2010er FXDF, 13er Iron, 04er Vergaser Sportster
DéDé ist offline DéDé
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
4935 Posts seit 17.04.2008 aus Nordbadisches Tiefland

fährt: 2010er FXDF, 13er Iron, 04er Vergaser Sportster
Neuer Beitrag 15.11.2008 12:01
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von NT-Tom
@ Andre

ja , ich hatte einen schnorchel zwischen den zylindern ( Bj.: 1997 ) großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

der musste allerdings weichen da ich sonst das old style trumpet horn nicht hätte installeiren können; aber das luftfiltergehäuse ist noch das gleiche , jetzt nur mit offenem loch hinten, macht etwas mehr möööööh beim anfahren; sonst meine ich dasser merklich nicht viel lauter geworden ist; dann noch 8" old style deckel drauf

alllso meint ihr alle ich soll den lufi mal rausschrauben und auch nur geeennaaauu die gleiche größe als ersatzfilter kaufen , und nicht den größeren lufi , weil der auch nicht passt, oder verwirrt


gruß oldstyleNT-Tom

Aha, jetzt kommen wir der Sache schon näher. Zunächst solltest du mal den Vergaser auf die geänderten Bedingungen einstimmen. In dem Fall ist es richtig den Schnorchel nicht einfach abzuschneiden, sondern mit den 4 eingegossenen Noppen aus dem Rest des Gehäuses komplett sauber zu entfernen. Ich hab auch noch so ein Teil hier rumliegen. Damit vergrößert man die ursprünglichen Einlassöffnung auf das 4-Fache, sie ist dann auch etwas größer als die US Version.
Du solltest jetzt eine 45 Leerlaufdüse und eine 185er Hauptdüse einbauen. Das Leerlaufgemisch einstellen und das Ganze mal ausprobieren.
Das fährt nicht schlecht mit dem originalen LuFi in dieser Konfiguration.

Vorraussetzung hierfür ist aber, dass der Vergaser noch unverschraubt ist !

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 15.11.2008 12:24
Zum Anfang der Seite springen

ooooohhh

hab mir einen zweiten luftfilterkasten ausser bucht geholt; bei der war aber auch der schnorchel mit der platte und den 4 nippeln leider angeschweisst; habe die hintere platte mit dem schnorchel mühsam mit einer dremel und einem flachen fräser abgefräst - ubrig blieb dann das loch in der größe wie es original in dem äußeren plastikgehäuse war; könnte auch den alten, leider vermurxten weil vergaserschrauben angeknallten lufikasten mit schnorchel wieder anschrauben, aber dann passt das old style horn nichmehr ans old style bike Baby

dachte immer nur der schnorchel sei nur zur ansauggeräuschdämmung, mit dieser ansauggummischamlippe dranne geschockt

bin jetzt seit dieses jahr 12T km ohne schnorchel und offenem auspuff gefahren; nach einem problem mit der dichtung zum vergaser und dem fahren mit offenem auspuff hatte ich das gefühl mein mopped läuft immer besser; vor allem konnte ich endlich mal am berg nen lkw überholen; das ging vorher nicht da die noch geschlossene kess-tech mit esm mir ganz schön leistung totgedämpft hat bis se bei 80 km/h mal aufgemacht hat; wie gesagt seit dem ich ohne schnorchel und auspuff offen fahre bin ich ganz zufrieden mit der leistung ( autobahn vmax 140km/h )

jetzt mache ich mir doch aber gedanken ob mein moped nicht doch zu mager läuft - werde dann spätestens wenn ich den passenden K&N lufi eingebaut habe mal doch zum freundlichen fahren, mal sehen was der so meint; einer hat sich sogar auf CV vergaser spezialisiert; is aber bischen aufwendig das ganze mit der neubedüsung, hab ich schon gehört

woran merke ich eigentlich dasses moped zu mager läuft ? Autobahn und gashahn ganz aufdehen und dann merken das keine leistung mehr kommt = hauptdüsennadel zu mager ???

wie gesagt , bei meinem fahrstiel ( durch die landschaft tuckern, selten mal autobahn und auch nur mal kurze ampel oder überholbeschleunigungen ) leif das möpi immer ganz gut; und mehr als 140 auffe autobahnis mir ohne windschield auf die dauer auch zu anstrengend

kannmireinernochmaleinenratgeben großes Grinsen

@ andre;

hast du denn auch eine passende bedüsung für schnorchel ab; kess-tech offen und K&N filter parat ????
CV vergaser ist unverschraubt, hauptdüse original versiegelt

gruß tuckerNT-Tom

Dieser Beitrag wurde schon 3 mal editiert, zum letzten mal von NT-Tom am 15.11.2008 12:38.

DéDé ist offline DéDé · 4935 Posts seit 17.04.2008
aus Nordbadisches Tiefland
fährt: 2010er FXDF, 13er Iron, 04er Vergaser Sportster
DéDé ist offline DéDé
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
4935 Posts seit 17.04.2008 aus Nordbadisches Tiefland

fährt: 2010er FXDF, 13er Iron, 04er Vergaser Sportster
Neuer Beitrag 15.11.2008 15:43
Zum Anfang der Seite springen

@ NT-Tom

hab nur noch einen entschnorchelten Plastikkasten hier. Keine Düsen mehr.
Mach doch einfach folgendes. Dein Freundlicher soll dir das Teil entplomben und die besagte Düsen-Kombination verbauen und das Leerlaufgemisch einstellen.

Bei deinem Moped müßte jetzt original eine 42er Leerlaudüse drinne sein. Die ist zu klein für deine verbauten Komponenten.

Spar dir dein Geld für den K&N (Meine Meinung) So wie deine Fahrgewohnheiten sind, brauchst du das eh nicht.

Vielleicht findet sich ja hier aus dem Forum auch ein geübter Schrauber in deiner Nähe, der dir das machen kann. Das kostet beim Händler aber auch nicht viel.


http://www.nightrider.com/biketech/hd_cv_mods.htm
http://hdforums.com/forum/showthread.php?t=12768

Hier noch zwei Links zur Unterstützung.
Nightrider gibt die Empfehlung den "Vacuum Port" des Unterdruckschiebers auf 3mm aufzubohren, damit er sich etwas schneller öffnen kann. Weiterhin untelegt man die Düsennadel mit einer Mini-Unterlegscheibe. Dies kann man natürlich auch noch machen - muß aber für Harley Cruiser nicht sein.

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von DéDé am 17.11.2008 23:10.

Callao ist offline Callao · seit
Callao ist offline Callao
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 26.11.2008 01:07
Zum Anfang der Seite springen

Nabend

Winterzeit Umbauzeit Weihnachtszeit!

ich wünsche mir einen optisch ansprechenden Luffi für meine Nightster.
Er sollte natürlich technisch viel Luft durchlassen und gut aussehen.
Bitte keinen Hypercharcher , Forcewinder , s&S anbieten,
es sollte noch was anderes geben.
Der Pistor Adapter mit Kopfentlüftung wäre ein Ansatz, aber was dranschrauben??

wer grübelt mit?

Grüsse

Callao

Avatar (Profilbild) von Flintenmacher
Flintenmacher ist offline Flintenmacher · 3739 Posts seit 16.05.2008
aus Nordstrand
fährt: Night Rod Spezial, MV Agusta F4 Brutale, GasGas Randonne, Velo Solex, DiBlasi
Flintenmacher ist offline Flintenmacher
Leiter Innovationszentrum der BRC
star2star2star2star2star2
3739 Posts seit 16.05.2008
Avatar (Profilbild) von Flintenmacher
aus Nordstrand

fährt: Night Rod Spezial, MV Agusta F4 Brutale, GasGas Randonne, Velo Solex, DiBlasi
Neuer Beitrag 26.11.2008 01:20
Zum Anfang der Seite springen

Hey Callao,
Pistor Adapter kenne ich nicht, aber meine Vorstellung reicht aus was da noch fehlt. Mal doch einfach mal eine Form, die Deinem Geschack entspricht. Alles ist auch Edelstahl oder Alu zu fertigen, nur Deine Richtung sollte festgelegt werden.

Wenn Du Dich erinnerst weißt Du, was ich montiert habe, HYPERCHARGER !!!, solange er MIR gefällt bleibt er dran, sonst baue ich wieder zurück auf orginal Brotdose, jedoch modifiziert für mehr Luft und farblich ? weiß noch nicht.

Hans

__________________
BRC Member No. 8 - more you cannot reach !

« erste ... « vorherige 16 17 [18] 19 20 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
« erste ... « vorherige 16 17 [18] 19 20 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Pfeil
3125368
15.06.2024 18:28
von Moos
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Pfeil
6633165
15.06.2024 11:40
von Weich-Ei
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Pfeil
1462787
13.06.2024 20:34
von Sprotte
Zum letzten Beitrag gehen