Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » Alle XL 883: Batterie wird nicht mehr geladen

Alle XL 883: Batterie wird nicht mehr geladen

nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen
nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen

Alle XL 883: Batterie wird nicht mehr geladen

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Aircooled ist offline Aircooled · seit
Aircooled ist offline Aircooled
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 29.05.2017 10:25
Zum Anfang der Seite springen

Hallo alle,

habe ne 2001er mit 1200er Motor und 32.000 KM auf der Uhr.

Wollte gestern nach 2 Wochen Pause mal wieder ne Runde drehen. Leider gab der Anlasser keinen Mucks von sich. Batterie-Spannung geprüft = 5,6 Volt. Eventuell den Zündschlüssel vor 2 Wochen in Stellung "Parklicht" abgezogen? Also Batterie geladen. Messung = 12,6 Volt. Probefahrt 10 KM. Danach Batterie-Spannung gemessen = 12,16 Volt. Noch ne Probefahrt (diesmal Autobahn). Messung =12,03 Volt.
Batterie wird also nicht geladen und die Mühle läuft nur noch solange bis der Akku leer ist....shit.traurig
Hört sich entweder nach Regler an (leicht zu tauschen und relativ günstig) oder Generator (teuer und umständlicher). Kann man  den Regler durchmessen (lassen) wenn er ausgebaut ist? Oder muss ich mit dem ganzen Hobel zum freundlichen?
Kann ich da selber was messen und wenn ja, wie?

Wäre schön, wenn ihr mir da weiterhelfen könntet

Grüße

Aircooled

Avatar (Profilbild) von Bernde
Bernde ist offline Bernde · 2756 Posts seit 06.09.2014
aus München
fährt: `89 FLST Bob
Bernde ist offline Bernde
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2756 Posts seit 06.09.2014
Avatar (Profilbild) von Bernde
aus München

fährt: `89 FLST Bob
Homepage von Bernde
Neuer Beitrag 29.05.2017 11:57
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

wennst noch Deinen alten Märklin-Trafo (o.ä.) besitzt ...



Bei einer 1~ LiMa sind´s eben nur die beiden Reglereingänge.

Augenzwinkern

 

__________________
   Grüßung Bernde
 

Avatar (Profilbild) von groomy.amigo
groomy.amigo ist offline groomy.amigo · 1317 Posts seit 19.09.2011
aus Quickborn
fährt: Eigenbau "Fat Boy" Basis
groomy.amigo ist offline groomy.amigo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1317 Posts seit 19.09.2011
Avatar (Profilbild) von groomy.amigo
aus Quickborn

fährt: Eigenbau "Fat Boy" Basis
Homepage von groomy.amigo
Neuer Beitrag 29.05.2017 18:32
Zum Anfang der Seite springen

geiler Aufbau Bernde fröhlich  Ich würde das Meßeisen mal bei erhöhter Drehzahl an die Batterie halten und messen was da ankommt.

__________________
Keep it simple cool

 

Avatar (Profilbild) von Tux
Tux ist offline Tux · 852 Posts seit 24.05.2011
fährt: Nightster
Tux ist offline Tux
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
852 Posts seit 24.05.2011
Avatar (Profilbild) von Tux

fährt: Nightster
Neuer Beitrag 30.05.2017 12:03
Zum Anfang der Seite springen

Hi Bernde:
Wenn jetzt das Birnchen in deiner Zeichnung brennen würde,
wäre dann der Stator kaputt oder intakt ?
Und kann man statt nem Trafo ne 9-Volt Batterie nehmen
od. ne alte Autobatterie ?
Tux

__________________
==============================
 The Gundown - Tarragona, Spain
==============================
 Psychopunch - Västerås, Sweden
==============================

Avatar (Profilbild) von geko4711
geko4711 ist offline geko4711 · 83 Posts seit 27.10.2016
aus Sohland an der Spree
fährt: Sportster XL1200C(B), Bj. 2013; Suzuki GS 500E, Bj. 1994
geko4711 ist offline geko4711
Mitglied
star2star2star2
83 Posts seit 27.10.2016
Avatar (Profilbild) von geko4711
aus Sohland an der Spree

fährt: Sportster XL1200C(B), Bj. 2013; Suzuki GS 500E, Bj. 1994
Neuer Beitrag 30.05.2017 12:45
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Tux
Hi Bernde:
Wenn jetzt das Birnchen in deiner Zeichnung brennen würde,
wäre dann der Stator kaputt oder intakt ?
Und kann man statt nem Trafo ne 9-Volt Batterie nehmen
od. ne alte Autobatterie ?
Tux

Eine Batterie geht nicht, du brauchst Wechselspannung! Solche wird im Generator (Stator) erzeugt (Stichwort drehendes Magnetfeld) und im Regler in Gleichspannung umgewandelt.

Der Trafo ersetzt hier den Stator ("Stator weg" in der Zeichnung).
Wenn das Birnchen brennt, dann fließt schon mal Strom, Regler sollte soweit i.O. sein. Aber nicht umsonst steht da, dass an der Batterie gemessen werden soll, wieviel letztlich ankommt (sollten dann die 14,5 V sein).
 

__________________
Grüße vom geko4711 Freude

Avatar (Profilbild) von Bernde
Bernde ist offline Bernde · 2756 Posts seit 06.09.2014
aus München
fährt: `89 FLST Bob
Bernde ist offline Bernde
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2756 Posts seit 06.09.2014
Avatar (Profilbild) von Bernde
aus München

fährt: `89 FLST Bob
Homepage von Bernde
Neuer Beitrag 30.05.2017 13:35
Zum Anfang der Seite springen

Tux,

das Birnchen dient zur Strombegrenzung für den Trafo, weil der die zeitweisen Kurzschlüsse des Shuntreglers nicht aushält (im Gegensatz zum Stator).
Sagt also nix über den Zustand des Stators aus.

9V-Batt geht nicht und ne alte vollstgeladene Autobatt. würde den Regler sofort killen.

Anstatt Märklin- geht auch jeder Klingeltrafo (20...50VA) o.ä.
(Geko hat auch recht)


Augenzwinkern

 

__________________
   Grüßung Bernde
 

Werbung
Avatar (Profilbild) von Tux
Tux ist offline Tux · 852 Posts seit 24.05.2011
fährt: Nightster
Tux ist offline Tux
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
852 Posts seit 24.05.2011
Avatar (Profilbild) von Tux

fährt: Nightster
Neuer Beitrag 30.05.2017 15:03
Zum Anfang der Seite springen

Danke für die Erklärung.
Hab da was voll verpeilt. Dachte, man könnte so die LiMa testen.
Aber warum dann nicht gleich bei laufendem Mopped an der Batterie messen, wie groomy.amigo geschrieben hat?
Tux


 

__________________
==============================
 The Gundown - Tarragona, Spain
==============================
 Psychopunch - Västerås, Sweden
==============================

Avatar (Profilbild) von geko4711
geko4711 ist offline geko4711 · 83 Posts seit 27.10.2016
aus Sohland an der Spree
fährt: Sportster XL1200C(B), Bj. 2013; Suzuki GS 500E, Bj. 1994
geko4711 ist offline geko4711
Mitglied
star2star2star2
83 Posts seit 27.10.2016
Avatar (Profilbild) von geko4711
aus Sohland an der Spree

fährt: Sportster XL1200C(B), Bj. 2013; Suzuki GS 500E, Bj. 1994
Neuer Beitrag 30.05.2017 15:08
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Tux
Danke für die Erklärung.
Hab da was voll verpeilt. Dachte, man könnte so die LiMa testen.
Aber warum dann nicht gleich bei laufendem Mopped an der Batterie messen, wie groomy.amigo geschrieben hat?
Tux

Klar ist das der erste Weg, auch am einfachsten. Falls die ankommende Spannung ausreichend ist, hat die Batterie einen weg.
Wenn bei dieser Messung zu wenig ankommt, hast du mehrere Fehlerquellen, bei Bernde`s Messung nur den Regler gemessen.

Wenn der Regler also i.O., dann ist es wahrscheinlich die Lima (oder was "unterwegs").
Bei Bernde`s Vorschlag brauchst du aber Wechselspannung, welche nach Gleichrichtung überhaupt 14,5 V ergeben kann, Klingeltrafo 8 V reicht also nicht Augenzwinkern

__________________
Grüße vom geko4711 Freude

Avatar (Profilbild) von Bernde
Bernde ist offline Bernde · 2756 Posts seit 06.09.2014
aus München
fährt: `89 FLST Bob
Bernde ist offline Bernde
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2756 Posts seit 06.09.2014
Avatar (Profilbild) von Bernde
aus München

fährt: `89 FLST Bob
Homepage von Bernde
Neuer Beitrag 30.05.2017 16:02
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von geko4711
Klingeltrafo 8 V reicht also nicht

... der nicht, aber der mit 24V schon.

Augenzwinkern


Statormessen ist eine andere Baustelle und wurde (noch) nicht gefragt.

 

__________________
   Grüßung Bernde
 

phynv ist offline phynv · 20 Posts seit 31.01.2016
fährt: 1979 FLH
phynv ist offline phynv
Neues Mitglied
star2
20 Posts seit 31.01.2016
fährt: 1979 FLH
Neuer Beitrag 02.06.2017 12:02
Zum Anfang der Seite springen

Die Lima zu messen ist aber auch keine Riesenkunst.

1. Limakabel zum Regler abziehen (vor dem Start des Bikes)
2. Bike starten
3. Multimeter auf 200V Wechselstrom (~) stellen
4. Beide Messspitzen in den Stecker von der Lima stecken
5. Ablesen: Die Lima sollte bei ca. 2000 Umdrehungen rund 38-50 V abgeben

Ist der Stator (die Lima) OK, kann (!) es der Regler sein. Es könnte aber auch einfach eine verschnodderte Steckverbindung vom Regler zum Kabelbaum und weiter zur Haupsicherung sein. So war es bei einem Kollegen von mir neulich, dessen Regler nur 2V abgegeben hat und am Ende die Steckverbindung siffig war.


Viel Erfolg
Bastian

 

Aircooled ist offline Aircooled · seit
Aircooled ist offline Aircooled
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 02.06.2017 14:00
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

ich habe die LM durchmessen lassen.....ist ok. Neuen Regler habe ich bestellt....allerdings nicht bei HD sondern bei 8ball-custom.....war 200.- Euro günstiger.....aus China oder Hong Kong wäre er noch günstiger gewesen, aber das war mir zu windig (bzgl. Reklamation z.B.)

Viele Grüße

Stefan

Avatar (Profilbild) von Bernde
Bernde ist offline Bernde · 2756 Posts seit 06.09.2014
aus München
fährt: `89 FLST Bob
Bernde ist offline Bernde
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2756 Posts seit 06.09.2014
Avatar (Profilbild) von Bernde
aus München

fährt: `89 FLST Bob
Homepage von Bernde
Neuer Beitrag 02.06.2017 14:12
Zum Anfang der Seite springen

Stefan,

wenn´s nur der Regler war, dann diesen nicht wegwerfen - der kann für €1,40 (für beide Thyristoren) repariert werden.



Augenzwinkern
 

__________________
   Grüßung Bernde
 

Aircooled ist offline Aircooled · seit
Aircooled ist offline Aircooled
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 02.06.2017 15:02
Zum Anfang der Seite springen

Hi Bernde,

bin leider, was Elektronik angeht, kein Spezialist. Wer führt denn solch eine Reparatur durch?

Grüße

Stefan

Avatar (Profilbild) von Bernde
Bernde ist offline Bernde · 2756 Posts seit 06.09.2014
aus München
fährt: `89 FLST Bob
Bernde ist offline Bernde
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2756 Posts seit 06.09.2014
Avatar (Profilbild) von Bernde
aus München

fährt: `89 FLST Bob
Homepage von Bernde
Neuer Beitrag 02.06.2017 15:11
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Aircooled
Wer führt denn solch eine Reparatur durch?

Grüße

Stefan,

jeder der die Vergußmasse rauspopeln und aus- und einlöten kann: Bastler, Radio&TV-Rep-Laden, etc.pp

Augenzwinkern

 

__________________
   Grüßung Bernde
 

Aircooled ist offline Aircooled · seit
Aircooled ist offline Aircooled
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 02.06.2017 15:45
Zum Anfang der Seite springen

Ok, mit dem Rauspopeln hatte ich sowieso schon begonnen (aus Neugier)....dann werde ich da mal weitermachen. Wo genau sitzen den diese besagten Thyristoren......unter der Platine? Ich gehe mal davon aus, dass auf den Thyristoren eine Bezeichnung, Nummer oder irgendein Wert vermerkt ist, mit der ich dann die neuen bestellen kann??

Sorry für die nervige Fragerei, aber ich bin an der Reparatur stark interessiert. Ich würde den reparierten Regler dann als Ersatz mitführen, denn erstens weiß ich ja nicht, wie lange der neue Regler hält (der letzte hat jetzt nach 3 Jahren den Geist aufgegeben) und zweitens merkt man ja nicht, dass er defekt ist bzw. erst dann, wenn die Batterie alle ist (womöglich 100te Kilometer von der heimischen Garage entfernt).

Und als letzte Frage: welche Vergußmasse nimmt man denn nach getaner Reparatur (und natürlich Funktionsprüfung)?

Grüße

Stefan

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Pfeil
1782034
05.07.2025 22:29
von VTwin89
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
RA1250S: Batterie Upgrade (Mehrere Seiten 1 2 3 4 ... letzte Seite )
von Newbug
69
40770
19.04.2025 19:09
von steppu
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Alle XL 883: Batterie gewechselt startet nicht mehr Evo883 (Mehrere Seiten 1 2 3 4 ... letzte Seite )
von Motorrad-Jones
51
38893
05.11.2024 18:30
von Motorrad-Jones
Zum letzten Beitrag gehen