Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Probleme und erklärung SU Vergaser

« vorherige

Probleme und erklärung SU Vergaser

Horsehide ist offline Horsehide · seit
Horsehide ist offline Horsehide
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 29.03.2016 19:25
Zum Anfang der Seite springen

Deine NR. 1 ist der Kolbenhebe-Stift. Nr.2 die Kurbelgehäuse Entlüftung. Hast du das Dämpferöl schon mal überprüft ? Was ist das für ein HS ?. HS 2 oder 4.

chese ist offline chese · 222 Posts seit 10.07.2015
fährt: XLS 1000 Bj. 83
chese ist offline chese
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
222 Posts seit 10.07.2015
fährt: XLS 1000 Bj. 83
Neuer Beitrag 29.03.2016 19:40
Zum Anfang der Seite springen

Vergaser ist ein HS4. Dämpferöl wurde auch schon kontrolliert. Ok Kurbelgehäuseentlüftung leuchtet mir ein.

Horsehide ist offline Horsehide · seit
Horsehide ist offline Horsehide
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 30.03.2016 05:10
Zum Anfang der Seite springen

Zunächst solltes du dich einmal etwas mit den einzelnen Bauteilen befassen um den Vergaseraufbau zu verstehen. Der Stromberg ist ein alter Vergaser aus den 1960 ger Jahren. Er ist nicht explizit für Motorräder gebaut wie du wissen wirst. Er stammt vom Austin, Mini, Volvo etc. Man kann ihn für das Bike etwas modifizieren. Deine Maschine ist anscheinend eine 1000 ccm. Da wäre ein HS 2 etwas besser gewesen. Aber egal. Feuer im Auspuff und Luftfilter deutet bei fachgerecht eingestellter Zündung auf ein zu fettes Gemisch hin. Würde da mal ansetzen. Und wie geschrieben drauf achten das alle Dichtungen passen und funktionieren. Und schaue mal nach dem Anschluß für die Kurbelgehäuse Entlüftung. Die hat man früher nur blind gelegt im Racing Betrieb. Daher kennen wir auch die Flammen aus dem Auspuff. Man muß sich vorsichtig heranarbeiten. Das ist aber per Ferndiagnose sehr schwierig. Selbst wenn er hinterher läuft hat das nicht zu bedeuten das es der richtige Weg war. Ausser du kannst den Weg konkret nachvollziehen. Der SU ist einer der schwierigsten Vergaser da er Kalt und Warm ganz unterschiedlich läuft. Ausserdem gibt es unzählige Möglichkeiten was du verkehrt machen kannst. Arbeite mit einer Checkliste. Fange mit der Grundeinstellung an.

Avatar (Profilbild) von take.it.easy
take.it.easy ist offline take.it.easy · 1696 Posts seit 24.03.2013
fährt: Softail Evo's, Shovel, Ape forever
take.it.easy ist offline take.it.easy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1696 Posts seit 24.03.2013
Avatar (Profilbild) von take.it.easy

fährt: Softail Evo's, Shovel, Ape forever
Neuer Beitrag 30.03.2016 10:14
Zum Anfang der Seite springen

wie schon berichtet, der hs4 finde ich auch, ist für harley nicht so gut geeignet,
besser dafür sind die SU, HIF , mit integrierter schwimmerkammer.
Also ich finde das der, " rivera su eliminator " am besten an der harley läuft,
und der su vergaser ist der vergaser der am leichtesten einzustellen ist, meine meinung,
mfg 

chese ist offline chese · 222 Posts seit 10.07.2015
fährt: XLS 1000 Bj. 83
chese ist offline chese
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
222 Posts seit 10.07.2015
fährt: XLS 1000 Bj. 83
Neuer Beitrag 30.03.2016 11:13
Zum Anfang der Seite springen

OK, hab jetzt mal einen neuen Dichtsatz bestellt und werde diesen am Wochenende mal verbauen. Anschließend werde ich mal die Kurbelgehäuseentlüftung anschließen und den Schlauch fürs VOES. Mal schauen wieviel das weiterhilft.
Hab den Vergaser eigentlich nur deshalb gekauft, weil er bereits auch an einer 1000er Sportster montiert war. Laut Verkäufer lief er da einwandfrei. Ich dachte halt OK plug and Play und fertig. Aber anscheinend ist es doch nicht so einfach. Naja immerhin hat er nur 60€ gekostet.

Horsehide ist offline Horsehide · seit
Horsehide ist offline Horsehide
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 02.04.2016 07:45
Zum Anfang der Seite springen

@chese

Nimm dir Zeit. Und schreibe mal was zum TÜV mit dem Vergaser. Baujahr 1983 Sportster. Den bekommst du noch eingetragen denke ich mal.

Werbung
Horsehide ist offline Horsehide · seit
Horsehide ist offline Horsehide
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 02.04.2016 08:02
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von take.it.easy
wie schon berichtet, der hs4 finde ich auch, ist für harley nicht so gut geeignet,
besser dafür sind die SU, HIF , mit integrierter schwimmerkammer.
Also ich finde das der, " rivera su eliminator " am besten an der harley läuft,
und der su vergaser ist der vergaser der am leichtesten einzustellen ist, meine meinung,
mfg

Hi "Easy" !

Leider sieht die ganze Geschichte für Big Twin Motoren nicht mehr ganz so berauschend aus. Den Rivera SU kannst du auf der Shovel fahren. Bei der EVO bekommst du heute keinen Eintrag mehr. Wenn es den legal überhaupt mal gab. Aber das ist nicht das eigentliche Problem. Der HIF wäre eine sehr gute Alternative. Ich habe einen. Original, Unbenutzt mit allem drum und dran. Sogar ein Conversion Manifold für den EVO Motor. Die "Sprit/Luft" Bemaßung ist die selbe wie beim CV Vergaser. Auch das Funktionsprinzip. Leider bekomme ich ihn nicht eingetragen. Obwohl er die selben Werte bringt. Nochmal zu Rivera. Die haben sich damals nie um den Deutschen Markt bemüht mit Zulassungen. Wenn du heute mit den Leuten redest hörst du gleich am Telefon wie sie es schon lange bereuen. Wenn man sich hier mal im Forum durchliest was sich die Freunde hier so alles "gönnen" ist Rivera ein großer Markt verloren gegangen. In Deutschland laufen mehr Harley´s wie in Rest Europa. Der "Deutsche" ist schon sehr KFZ orientiert. Was du in Daytona Beach zu sehen bekommst siehst du hier stellenweise im Odenwald vor der "Dorfkneipe" stehen Abends.

Gruß
Michael

Avatar (Profilbild) von take.it.easy
take.it.easy ist offline take.it.easy · 1696 Posts seit 24.03.2013
fährt: Softail Evo's, Shovel, Ape forever
take.it.easy ist offline take.it.easy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1696 Posts seit 24.03.2013
Avatar (Profilbild) von take.it.easy

fährt: Softail Evo's, Shovel, Ape forever
Neuer Beitrag 02.04.2016 17:18
Zum Anfang der Seite springen

ich fahr den SU seit fast 30 jahren, an shovel und evo, eingetragen ist nix, ich bemühe mich auch gar nicht dafür, ( mir wurscht )
keine lust, kein bock, mir egalFreudeFreude um was soll ich mich noch alles kümmern, am schluß brauchst noch einen anhänger, damit man die ganzen eintragungen spazierenfahren kann,
bis jetzt ist alles gut gegangen,
fahr an einem anderem bike noch den S&S super e, muß ich ehrlich sagen der SU is mir lieber, ab und zu verstellt sich die gemisch schraube leicht ( nach ca. 5000 km ) ,
dann läuft er fetter, dann fahr ich zum tüv häng die mühle ans abgas gerät und stell ihn wieder auf 3,5 zurück, kostet nix der einsatz.....mehr probleme hatte ich mit dem SU noch nicht,
mfg

Horsehide ist offline Horsehide · seit
Horsehide ist offline Horsehide
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 02.04.2016 23:13
Zum Anfang der Seite springen

@Easy

Ich klopfe im Sommer mal den TÜV nach dem SU für die EVO ab. I.d.R ist es ja so das wenn der Vergaser die selbe Größe hat und sich die Leistung nicht verändert er auch eingetragen wird. Vorausgesetzt die Maschine hat Baujahr bedingt keinen KAT. Eigentlich ist ein neuer passender und voreingestellter SU problemlos. Falls nicht´s geht nehme ich den Mikuni mit TÜV Segen. S&S wäre auch eine Alternative. Da gibt es ein Set mit TÜV für die EVO. Bei mir steht leider ein Vergaserwechsel an. Ich war mit meinem CV sehr zufrieden die ganzen Jahre.

"Keine Lust, kein Bock, mir egal" !
Ja das kenne ich von mir früher. Nur kann ich mir in dieser Richtung nichts erlauben. Wenn die BE am Ars.. ist kann es dumm laufen mit der Versicherung. Ausserdem kostet das am Ende mehr Geld als wenn ich mir einen neuen Vergaser mit TÜV montiere. Die FXDWG von 1995 ist kein High Tec Gerät. Dafür halt sehr zuverlässig. Mein Kumpel hat die letzten 3 Jahre über 800,- Euro an Strafen bezahlt. Plus Punkte und jedesmal neu vorfahren beim TÜV. Das Geld habe ich nicht. Jedenfalls nicht für es denen zu schenken. Heute wurde er erwischt mit einer zu lauten Penzl. Da durfte er mal gleich die Maschine stehen lassen. Leider 250 KM von zu Hause weg. Viele verwechseln mittlerweile "Klang" mit "Laut". Manche Teile knallen schon sehr laut durch die Gegend. Klappe hin Klappe her. 

Avatar (Profilbild) von take.it.easy
take.it.easy ist offline take.it.easy · 1696 Posts seit 24.03.2013
fährt: Softail Evo's, Shovel, Ape forever
take.it.easy ist offline take.it.easy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1696 Posts seit 24.03.2013
Avatar (Profilbild) von take.it.easy

fährt: Softail Evo's, Shovel, Ape forever
Neuer Beitrag 04.04.2016 19:06
Zum Anfang der Seite springen

bei uns in bayern geht es noch mit dem schnittlauch, ( kellenschwenker ) , richtung münchen am besten weit umfahren,
ich bin viel in cz, austria, ungarn, slowenien und kroatien unterwegs, überall dort wo man halt noch offen fahren kann, ( hatte auch nie probleme dort ),
ja ist schon klar wenn du viel kohle abdrücken muß für die strafe, dass is shit,
mit der 95 er als zuverlässiges bike kann ich dir zustimmen,
mfg
 

« vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Daumen runter!
Start Probleme M8 114
von Julian28061
14
3683
25.04.2025 21:02
von Scirocco
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Vergaser Einstellung Evo
von Stefan der Neuling
3
5183
28.06.2024 22:54
von Sprotte
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
wütend
Alle XL 883: 4 Gang Getriebe Probleme
von Floki-Midgard
9
11898
12.06.2024 10:52
von Cafescup
Zum letzten Beitrag gehen