Da er die nun ja schon gekauft hat, muss er jetzt da durch...nützt ja nix.
Ich würde an Deiner Stelle erstmal eine zuverlässige Fahrbarkeit herstellen ohne an die Optik zu denken.
Wenn die wirklich in der Zeit so wenig gelaufen hat, müsste mE auch den Motor prüfen.
Ich hatte 12 Jahre eine FLT von 1981 die recht gut gelaufen ist, aber trotzdem ist in der Zeit einiges gemacht worden:
Kolben & Zylinder (waren einfach dran weil weit über 100.000mls gelaufen),
Lima gewechselt,
Primär und Sekundärkette,
Kupplung,
Rockerboxendichtung,
Fußdichtungen 2x getauscht
Ventilsitze überarbeitet,
Getriebe abgedichtet (hat nicht lange gehalten) und natürlich die ganzen Verschleißteile die so anfallen wie Bremsen, Öle, Reifen, etc.
Das heisst fast jeden Winter in die Werkstatt von meinem Kumpel (ein Profischrauber) wo ich die Sachen machen konnte, zu denen ich in der Lage war. Der Rest wurde dann vom Schrauber erledigt. Somit war das auch einigermaßen bezahlbar.
Erst in den letzten 2 Jahren habe ich mich wirklich um die Optik gekümmert.
Ich habe sie 2003 für 6.000,- gekauft und dieses Jahr für 7.500,-EUR wieder verkauft.
Also Shovels in dem Alter sind auch noch nicht die Monsterwertanlage.
Das dauert noch ein bißchen und dafür müssen sie weitgehend original sein.
Ich will die Dinger nicht verteufeln, man kann viel Spass damit haben, aber es ein erheblich größerer Aufwand die in Schuß und fahrbar zu halten als mit Evo´s und TC Bikes. Und man muss sie auch vorsichtiger fahren, also gut warm fahren und auch nicht wie bekloppt am Hahn drehen wie bei einer modernen maschine. Das sind sie einfach nicht.
Ansonsten viel Glück und Spaß damit.