Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » Alle XL 1200: Batterie - Dauerladen?

Alle XL 1200: Batterie - Dauerladen?

« vorherige nächste »

Alle XL 1200: Batterie - Dauerladen?

Hellblazer ist offline Hellblazer · seit
Hellblazer ist offline Hellblazer
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 09.03.2015 18:56
Zum Anfang der Seite springen

Ich benutz den battery-tender 400

Marcel77 ist offline Marcel77 · 554 Posts seit 03.10.2014
fährt: 48
Marcel77 ist offline Marcel77
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
554 Posts seit 03.10.2014
fährt: 48
Neuer Beitrag 09.03.2015 19:21
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Haudegen
Hab neine übern winter einmal im monat ans ladegerät geklemmt bis sie wieder voll war. Bisher keine probleme. Die batterie wird nun 3 jahre alt.

ich machs auch so.

ps: wenn ich nicht irre, steht auch in der anleitung, dass man 2 wöchentlich laden soll, bei aktiver alarmanlage etc.

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Marcel77 am 09.03.2015 19:30.

Nightrider ist offline Nightrider · 2967 Posts seit 15.06.2007
aus Lummerland
fährt: Dyna Wide Glide, FXDF 2014, Vespa GT, Hypermotard,....
Nightrider ist offline Nightrider
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2967 Posts seit 15.06.2007 aus Lummerland

fährt: Dyna Wide Glide, FXDF 2014, Vespa GT, Hypermotard,....
Neuer Beitrag 09.03.2015 19:26
Zum Anfang der Seite springen

Alle zwei bis drei Monate, und die Batterie ist mittlerweile zehn Jahre alt.

Was die Zeit vergeht Augen rollen

__________________
.

Chrisbone ist offline Chrisbone · 937 Posts seit 30.03.2011
fährt: Crossbones
Chrisbone ist offline Chrisbone
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
937 Posts seit 30.03.2011
fährt: Crossbones
Neuer Beitrag 09.03.2015 21:47
Zum Anfang der Seite springen

Meine ist 5 geworden. Dummerweise hatte ich den Charger dieses Jahr nicht dran, weil kein Strom mehr in der Garage ist . 50% hatte sie noch . Nach einem Tag Laden kam sie wieder auf 100% und Charger ging auf entsulfatisieren .
Noch was anderes: hat jemand schon mal die Lithium Ionen Eisen Batterie ' Aliant' von Jamparts verbaut und Erfahrungen damit ?

__________________
Gruß der Chris
RUHRPOTTCREWLER

joe.sixpack ist offline joe.sixpack · 2137 Posts seit 26.02.2012
aus Niederrhein
fährt: HD und BMW
joe.sixpack ist offline joe.sixpack
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2137 Posts seit 26.02.2012 aus Niederrhein

fährt: HD und BMW
Neuer Beitrag 10.03.2015 00:04
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von MIKE48
Zitat von joe.sixpack
Zitat von MIKE48
Ich lade meine durchgehend mit Ctek und habe keine Probleme. smile

...nicht nur laden, auch fahren!
Wo warst Du gestern?


Sent from my iPad using Tapatalk

Leider arbeiten... Augen rollen

S T R E B E R ! ! !


Sent from my iPad using Tapatalk

__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<

3tb ist offline 3tb · 114 Posts seit 04.02.2014
fährt: XL 1200T, Tiger1050, CB 500S, XT600K
3tb ist offline 3tb
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
114 Posts seit 04.02.2014
fährt: XL 1200T, Tiger1050, CB 500S, XT600K
Neuer Beitrag 10.03.2015 12:05
Zum Anfang der Seite springen

...natürlich meine ich Ladungserhaltung. Wir haben für unsere anderen Mopeds auch 3 procharger in Betrieb.

DIe Herren Nightrider und Chrisbone haben auch eine Alarmanlage in Betrieb?

Da haben sie wohl auch ne 80AH Batterie in der Packtasche, oder? cool

Ich werde die Kiste jetzt bei längerer Standzeit einfach am Ladegerät drannenlassen.

__________________
---"Hier könnte Ihre Werbung stehen"---

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky

Werbung
Avatar (Profilbild) von RollerFan
RollerFan ist offline RollerFan · 73 Posts seit 15.05.2014
aus Wien
fährt: HD FLHXS; Vespa PX150
RollerFan ist offline RollerFan
Mitglied
star2star2star2
73 Posts seit 15.05.2014
Avatar (Profilbild) von RollerFan
aus Wien

fährt: HD FLHXS; Vespa PX150
Neuer Beitrag 10.03.2015 12:37
Zum Anfang der Seite springen

Habe jetzt brav alle Tipps gelesen und komme zur Erkenntnis:

Wer keinen Stromanschluss am Standplatz hat ist wohl der Dumme und MUSS seine Batterie über den Winter ausbauen - wobei das Moped dann aber ohne Alarmanlage verbleibt.

Gut mitgedacht, Harley Davidson!

PS: Meine Batterie war gestern (nach knapp 7 Wochen Standzeit) so leer, dass während dem Versuch des Ausbaus die Zündungslamperl ausgingen - dafür die Alarmanlage an! Denn die kleine Pufferbatterie versorgt zwar die Sirene, nicht aber den Funkempfänger des FOBs. Ohne Hauptbatterie ist auch ein manuelles Abstellen der Alarmanlage (mit Blinker Eingabe) NICHT mehr möglich - wie mir der Freundliche erklärte. Geniales Konzept - wer sich das ausgedacht hat, gehört wirklich....

__________________
LG,
Peter W. aka RollerFan @Vienna/austria
_______________________________________________
Support bacteria - it's the only culture some people have. großes Grinsen

Nightrider ist offline Nightrider · 2967 Posts seit 15.06.2007
aus Lummerland
fährt: Dyna Wide Glide, FXDF 2014, Vespa GT, Hypermotard,....
Nightrider ist offline Nightrider
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2967 Posts seit 15.06.2007 aus Lummerland

fährt: Dyna Wide Glide, FXDF 2014, Vespa GT, Hypermotard,....
Neuer Beitrag 10.03.2015 15:16
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von 3tb
...natürlich meine ich Ladungserhaltung. Wir haben für unsere anderen Mopeds auch 3 procharger in Betrieb.

DIe Herren Nightrider und Chrisbone haben auch eine Alarmanlage in Betrieb?

Da haben sie wohl auch ne 80AH Batterie in der Packtasche, oder? cool

Ich werde die Kiste jetzt bei längerer Standzeit einfach am Ladegerät drannenlassen.

Nein, das war noch vor der EU- Erweiterung, und man hielt das für nicht notwendig. cool

__________________
.

Keckovic ist offline Keckovic · 371 Posts seit 03.07.2011
aus Winnenden
fährt: Pan American Special, davor HD FXFBS 114 Fat Bob, davor XR 1200
Keckovic ist offline Keckovic
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
371 Posts seit 03.07.2011 aus Winnenden

fährt: Pan American Special, davor HD FXFBS 114 Fat Bob, davor XR 1200
Neuer Beitrag 10.03.2015 15:53
Zum Anfang der Seite springen

Wie alle habe ich auch das gleiche Problem. Deshalb ziehe ich meist die Hauptsicherung, wenn ich weiß, dass das Moped länger als 2 Wochen steht!

Ich habe den Procharger Compact von der Tante, da ist ein Kabelsatz mi Ringkabelschuhen dabei, so kann man das Gerät anschließen, ohne die Batterie auszubauen. So habe ich mich schon ins 5.Jahr mit der ersten Batterie gerettet!

Klappt ganz gut.

Hat eigentlich jemand von Euch mal probiert, eine Art Hauptschalter ins Batteriekabel zu installieren, wie es früher bei den Bundeswehrfahrzeugen üblich war?
Das würde mich interessieren, damit man nicht immer die Sicherung ziehen muss...

__________________
Grüße aus dem Remstal, Jürgen

3tb ist offline 3tb · 114 Posts seit 04.02.2014
fährt: XL 1200T, Tiger1050, CB 500S, XT600K
3tb ist offline 3tb
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
114 Posts seit 04.02.2014
fährt: XL 1200T, Tiger1050, CB 500S, XT600K
Neuer Beitrag 10.03.2015 16:15
Zum Anfang der Seite springen

Hat eigentlich jemand von Euch mal probiert, eine Art Hauptschalter ins Batteriekabel zu installieren, wie es früher bei den Bundeswehrfahrzeugen üblich war?


Da bräuchte man einen recht fetten Schalter.

Und die Alarmanlage wäre doch auch deaktiviert, also könnten man die ja gleich abschalten und den Schalter sparen.

Vielleicht reicht es ja die Transportsicherung zu aktivieren. Weiß jemand, ob dann noch Strom verbraucht wird?

__________________
---"Hier könnte Ihre Werbung stehen"---

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky

Avatar (Profilbild) von buttwipe
buttwipe ist offline buttwipe · 280 Posts seit 04.03.2014
aus Wiener Neustadt
fährt: 2014er Iron 883, 93er Kawa EN500, 56er Puch 125 SVS, 58er Puch VS50L, 59er Puch VS50D
buttwipe ist offline buttwipe
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
280 Posts seit 04.03.2014
Avatar (Profilbild) von buttwipe
aus Wiener Neustadt

fährt: 2014er Iron 883, 93er Kawa EN500, 56er Puch 125 SVS, 58er Puch VS50L, 59er Puch VS50D
Neuer Beitrag 10.03.2015 17:33
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von 3tb
Vielleicht reicht es ja die Transportsicherung zu aktivieren. Weiß jemand, ob dann noch Strom verbraucht wird?

Die Transportsicherung aktiviere ich automatisch, sobald ich daheim in die Garage fahre, weil mir die Alarmanlage gehörig auf den Keks geht, wenn ich das Moped innerhalb der Garage bewegen/verschieben/aufrichten will großes Grinsen
Und jedes Mal die FOB holen und Zündung ein geht gar nicht...

Mir kommt vor, dass dann dabei so gut wie kein Strom verbraucht wird - aber das ist ein subjektiver Eindruck!

__________________
Alt genug, um es besser zu wissen...
Jung genug, um es trotzdem zu tun !

fröhlich Meine Kleine Schwarze Zunge raus

Avatar (Profilbild) von Rolliglider
Rolliglider ist offline Rolliglider · 658 Posts seit 08.04.2012
aus Frankfurt am Main
fährt: E-Glide
Rolliglider ist offline Rolliglider
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
658 Posts seit 08.04.2012
Avatar (Profilbild) von Rolliglider
aus Frankfurt am Main

fährt: E-Glide
Neuer Beitrag 10.03.2015 19:37
Zum Anfang der Seite springen

Wer keinen Stromanschluss am Standplatz hat ist wohl der Dumme und MUSS seine Batterie über den Winter ausbauen - wobei das Moped dann aber ohne Alarmanlage verbleibt.


Hi, im 2. Jahr stand die Dicke >4 Monate in der (stromlosen) Garage, Alarmanlage war normal an. Dann gezündet - und sofort gebollert.

Nun traue ich es mich nicht mehr. Alarmanlage ist weiterhin an und ich lade alle 1,5 Monate den Akku an dem vom Freundlichen verbauten Adapter.

Habe dazu einen PowerPack und einen 12-auf-230-Volt Wandler und das klappt gut. Da man den Wandler auch bei längeren Autofahrten z.B. für das Notebook-Netzteil brauchen kann, stört mich die zusätzliche Ausgabe dafür nicht.

__________________
E-Gliden: Die schönste Art, Benzin zu verbrennen. Aber kein E-Zeugs.

Darky ist offline Darky · 83 Posts seit 31.08.2014
fährt: XL 1200 cb
Darky ist offline Darky
Mitglied
star2star2star2
83 Posts seit 31.08.2014
fährt: XL 1200 cb
Neuer Beitrag 10.03.2015 19:52
Zum Anfang der Seite springen

Habe mir auch ein Power Pack gekauft...wenn die Batterie mal wieder schlapp macht wegen der blöden Alarmanlage Power Pack dran starten und los geht es!

Avatar (Profilbild) von Orioles
Orioles ist offline Orioles · 42 Posts seit 01.06.2013
fährt: FXDC
Orioles ist offline Orioles
Mitglied
star2star2star2
42 Posts seit 01.06.2013
Avatar (Profilbild) von Orioles

fährt: FXDC
Neuer Beitrag 10.03.2015 20:28
Zum Anfang der Seite springen

Am Optimate hängt mein Gerät,
wenn's nicht gefahren wird - und lädt.

So hat die Lady immer Saft,
die Batterie strotzt voller Kraft,

und ist deshalb, nach langer Zeit,
stets zu Start und Fahrt bereit!

Grüssle Orioles :-)

françois ist offline françois · 1873 Posts seit 29.10.2013
fährt: FXD 1340 von 1995 / big-sucker und V&H big-shots
françois ist offline françois
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1873 Posts seit 29.10.2013
fährt: FXD 1340 von 1995 / big-sucker und V&H big-shots
Neuer Beitrag 10.03.2015 20:38
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Iron Manne
Hallo , vielleicht hilft ja jemanden meine Erfahrung.
Hab mir für die Iron letzten September ein Cartrend DP 3800 Ladegerät besorgt ( 17€). Kann lt. Beschreibung alles laden (6V,12V, AGM, Blei.....).
Bei der Iron hat sich folgender Effekt eingestellt : Batterie eingebaut, Haupsicherung drin/raus, Ladergerät lädt, Spannungsanzeige geht langsam nach oben. In den letzten 15 Min geht die Spannung auf 15V, Ladegerät schaltet ab (Sicherheitsmodus). Es geht also nicht in die Ladeerhaltung. Cartrend bei beiden Autos probiert, da funktionierts (nach Vollladung in die Ladeerhaltung).
Hab mir von einem Kumpel seinen Polo Charger ausgeliehen, siehe da, funktioniert ohne Probleme.(egal ob mit Sicherung oder ohne).

Gruß Manne

persoenlich finde ich dass man sich ein "anstaendiges" ladegeraet fuer unsere nicht gerade preiswerte hobeln...(in unserem fall optimate4, etwas ueber 50 teuros, aber...crème de la crème)...schon leisten sollte Freude

« vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Pfeil
1793029
05.07.2025 22:29
von VTwin89
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
RA1250S: Batterie Upgrade (Mehrere Seiten 1 2 3 4 ... letzte Seite )
von Newbug
69
41236
19.04.2025 19:09
von steppu
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Alle XL 883: Batterie gewechselt startet nicht mehr Evo883 (Mehrere Seiten 1 2 3 4 ... letzte Seite )
von Motorrad-Jones
51
39130
05.11.2024 18:30
von Motorrad-Jones
Zum letzten Beitrag gehen