Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLHT Electra Glide: Starkes Lenkerflattern bei neuer FLHTK

FLHT Electra Glide: Starkes Lenkerflattern bei neuer FLHTK

« vorherige 1 2 [3] 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
« vorherige 1 2 [3] 4 nächste » ·
« vorherige nächste »

FLHT Electra Glide: Starkes Lenkerflattern bei neuer FLHTK

victory-man ist offline victory-man · 155 Posts seit 05.09.2014
fährt: Ami/ Italo
victory-man ist offline victory-man
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
155 Posts seit 05.09.2014
fährt: Ami/ Italo
Neuer Beitrag 14.10.2014 12:27
Zum Anfang der Seite springen

@Aelbler

Wie lebt man Harley? Hatte selbst 2 HD, keine Schwierigkeiten damit und bin bis jetzt nicht drauf gekommen, wie zum Teufel man Harley lebt. Was fehlt mir nur?

Schönen Tach
aus der Börde

Avatar (Profilbild) von FastGlider
FastGlider ist offline FastGlider · 2293 Posts seit 05.03.2012
fährt: Pan America und Yamaha NIKEN
FastGlider ist offline FastGlider
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2293 Posts seit 05.03.2012
Avatar (Profilbild) von FastGlider

fährt: Pan America und Yamaha NIKEN
Neuer Beitrag 14.10.2014 12:40
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von victory-man

Wie lebt man Harley? Hatte selbst 2 HD, keine Schwierigkeiten damit und bin bis jetzt nicht drauf gekommen, wie zum Teufel man Harley lebt. Was fehlt mir nur?

Dir fehlt der Schlafsack in der Garage, direkt neben Deiner Liebsten...

Deine Frau kann ruhig im Schlafzimmer bleiben! fröhlich

__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...

Aelbler ist offline Aelbler · seit
Aelbler ist offline Aelbler
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 14.10.2014 13:05
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von victory-man
@Aelbler

Wie lebt man Harley? Hatte selbst 2 HD, keine Schwierigkeiten damit und bin bis jetzt nicht drauf gekommen, wie zum Teufel man Harley lebt. Was fehlt mir nur?

Schönen Tach
aus der Börde

Na weil dir genau dieses fehlt fährst du Victory, die - die Harley nicht nur fahren sondern auch Leben, sind eine Stufe weiter und wissen, eine Harley zu fahren, lässt sich mit absolut keinem anderen Fahrerlebnis auf zwei Rädern vergleichen. Harley -Fahrer
pflegen nun mal eine intensive emotionale Beziehung zu ihrem Bike, die fast
schon einer Einswerdung gleichkommt.
Und genau diese enge, intensive Einswerdung auch zwischen der
Harley und der Strecke herzustellen – das ist es, was das einzigartige
Harley-Erlebnis ausmacht.
Es ist eine emotionale Beziehung.
Eine Zusammengehörigkeit.
Und die Freude an purem,
unverfälschtem Fahrspaß.;o))
Mach dir nichts daraus wenn du meine Worte nicht verstehst, wie gesagt - dir fehlt da etwas, um zu verstehen.
Aber vergesst nicht, Thema heißt Lenkerflattern ;o))
Grüßle von der Alb

victory-man ist offline victory-man · 155 Posts seit 05.09.2014
fährt: Ami/ Italo
victory-man ist offline victory-man
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
155 Posts seit 05.09.2014
fährt: Ami/ Italo
Neuer Beitrag 14.10.2014 14:59
Zum Anfang der Seite springen

@Aelbler

Ja, Lenkerflattern, das hatte ich weder an der XR, noch bei der Fat Bob.
Ich glaube, ein emotionales Fahrerlebnis liegt, wie alles im Leben, im Auge oder Sinn des Betrachters oder eben des Erlebenden.
Und um Dir die Augen zu öffnen, müßtest Du über den Tellerrand schauen können. Kannst Du aber nie, bei keinem Thema.
Unvergleichlich im Fahrerlebnis ist und bleibt eine Guzzi im Tonti-Rahmen. Das ist so und bleibt auch so!
Mich haben weder Dyna, noch XR umgehauen, die Tourer sind gut aber nicht vollkommen. Über Softail & Rod sag ich lieber garnichts. Das Logo am Tank macht es nicht, sollte Mann eigentlich wissen.
Tja, und die Victory, die ist echt ein gutes Bike! Motor, Fahrwerk, Qualität überaus hochwertig, von der praktischen Seite und den 5 Jahren Garantie mal abgesehen sind auch die Wartungskosten sehr angenehm. Und das ganze Paket ohne Lenkerflattern.
Aber mal ehrlich Aelbler, niemand, auch Du nicht, möchte sich doch mit derartigen Macken bei HD rumschlagen. Oder? Langsam häuft es sich sehr, auch in meinem Bekanntenkreis gibt es nicht nur positive Meldungen über neuere Harleys. So viel kann auch eine gelebte Liebe auf Dauer nicht ertragen!

Lutz

Avatar (Profilbild) von opaaladin
opaaladin ist offline opaaladin · 335 Posts seit 24.02.2012
aus Stuttgart
fährt: Harley FL2
opaaladin ist offline opaaladin
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
335 Posts seit 24.02.2012
Avatar (Profilbild) von opaaladin
aus Stuttgart

fährt: Harley FL2
Neuer Beitrag 14.10.2014 15:31
Zum Anfang der Seite springen

Lenkerflattern bei ausrollen im Bereich von 60kmh hatte ich auch. Beim Werkstatttermin jedes Mal
angesprochen, wegen Lenkkopflager, wurde aber nichts festgestellt. Auch nach einem Reifen
Wechsel (wurde mir auch als Grund untergeschoben) wurde es nicht besser. War nicht schlimm,
aber von meiner 2001er kannte ich das nicht und die neue 2012 sollte doch ein besseres
Fahrwerk haben.
Dann jetzt im Frühjahr wurde festgestellt das das hintere Radlager im Eimer ist. Getauscht
und das Problem ist weg. Ich hatte es zumindest seit dem Frühjahr nicht wieder, auch nicht
zum Schluss mit den abgefahrenen Reifen. Also zumindest bei mir denke ich das das Problem
von hinten kam, da es ja auch nur auftrat wenn man das Gas wegnahm und die Hand vom
Lenker, so bei 60/50 im Ausrollen.

cb750 ist offline cb750 · 9798 Posts seit 10.04.2009
aus Homberg (Ohm)
fährt: Street Glide 2019, Shovel 1976, SuperLow 1200T fürs Frauchen, Honda XL500S
cb750 ist offline cb750
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
9798 Posts seit 10.04.2009 aus Homberg (Ohm)

fährt: Street Glide 2019, Shovel 1976, SuperLow 1200T fürs Frauchen, Honda XL500S
Neuer Beitrag 14.10.2014 15:46
Zum Anfang der Seite springen

Ich habe eine 48er von einem Bekannten gefahren.
Dort trat ein großes Schaukeln auf, was bei ca. 80km/h anfing.
An Freihändiges fahren war überhaupt nicht zu denken.
Nach langer suche wurde festgestellt, dass am Hinterrad die Speichen locker waren.
Nach festziehen der Speichen war der Spuk weg..... Freude
Gruß K-H

__________________
CB750
Nur wer gegen den Strom schwimmt, kommt zur Quelle.

Werbung
JudgeRon ist offline JudgeRon · 25 Posts seit 18.06.2014
aus Vechelde
fährt: FLHTK
JudgeRon ist offline JudgeRon
Neues Mitglied
star2
25 Posts seit 18.06.2014 aus Vechelde

fährt: FLHTK
Neuer Beitrag 16.10.2014 06:11
Zum Anfang der Seite springen

Hallo allseits, ich bin jetzt mit meiner 2014er FLHTK gut 8000km gefahren und habe dieses Flattern auch schon gehabt. Ist bei mir von 3 Faktoren abhängig: Reifendruck vorne, Reifendruck hinten und Luftdruck Federung. Habe nach einigem Probieren nun meine Einstellungen gefunden: Vorne 2,6 bar, hinten 3,0 bar, Federung 45psi. Mit Zuladung erhöhe ich den Druck in den Federbeinen bis auf 60psi. Allerdings wiege ich schon 170kg. ( Big Toys for big boys. *rockon*) Damit läuft sie sehr stabil. Und mal ehrlich, freihändig ist ja nun mal auch kein normaler Betriebszustand ;-).
Und zum Thema 'Harley leben': Harleytechnik ist was ganz eigenes. Man lässt drauf ein und hört auch mal auf das, was das Mopped dir sagt, oder man kauft was anderes, ist meine Meinung. Das geht doch schon beim Motor los. Wo liegt der Sinn eines großvolumigen V2? Im Sound und im Fahrgefühl. Vernünftig wäre ein moderner 4-Zylinder. Aber wer will auf dem Mopped schon vernünftig sein. Dann fahr ich Auto.
Ich wünsche euch immer eine Handbreit Asphalt unterm Reifen.
cu

Avatar (Profilbild) von Horsepower
Horsepower ist offline Horsepower · 24 Posts seit 01.06.2013
aus Fürth
fährt: Road King Classic; Heritage Springer Classic
Horsepower ist offline Horsepower
Neues Mitglied
star2
24 Posts seit 01.06.2013
Avatar (Profilbild) von Horsepower
aus Fürth

fährt: Road King Classic; Heritage Springer Classic
Neuer Beitrag 24.10.2014 13:08
Zum Anfang der Seite springen

Moin,

ich habe eine 2010 FLHTK - wenn ich alleine und ohne Tour-Pak fahre habe ich keinerlei Probleme. Bin ich jedoch voll bepackt und mit Sozius kenne ich das Lenkerflattern auch. Reifendruck wie von JudgeRon beschrieben auf vorne 2,6 und hinten 3,0, bei anpassen der hinteren Federung und es ist fast weg.

Gruß

__________________
Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!

Jono ist offline Jono · 28 Posts seit 07.07.2014
fährt: FLHXS
Jono ist offline Jono
Neues Mitglied
star2
28 Posts seit 07.07.2014
fährt: FLHXS
Neuer Beitrag 06.11.2014 13:31
Zum Anfang der Seite springen

Problem behoben! Durch elektronische Wuchten des Vorderrads änderte sich nichts, das Lenkerflattern war noch immer da.

Gestern wurde beim Händler ein neuer Reifen montiert und das Problem war behoben. Jetzt läuft das Moped wieder ruhig und das Lenkerflattern bei 55-60 kmh ist weg!

duda222 ist offline duda222 · 228 Posts seit 18.12.2012
aus Dingolfing
fährt: RG 114 und Blackline
duda222 ist offline duda222
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
228 Posts seit 18.12.2012 aus Dingolfing

fährt: RG 114 und Blackline
Neuer Beitrag 06.11.2014 15:09
Zum Anfang der Seite springen

Das freut mich für Dich Jono. Man darf einfach nicht locker lassen.................Bemerke ich auch immer wieder.

VG duda222

Avatar (Profilbild) von craze
craze ist offline craze · 29 Posts seit 09.08.2013
aus Nürnberg
fährt: Road King 2010
craze ist offline craze
Neues Mitglied
star2
29 Posts seit 09.08.2013
Avatar (Profilbild) von craze
aus Nürnberg

fährt: Road King 2010
Neuer Beitrag 08.11.2014 11:18
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Aelbler

Na weil dir genau dieses fehlt fährst du Victory, die - die Harley nicht nur fahren sondern auch Leben, sind eine Stufe weiter und wissen, eine Harley zu fahren, lässt sich mit absolut keinem anderen Fahrerlebnis auf zwei Rädern vergleichen. Harley -Fahrer
pflegen nun mal eine intensive emotionale Beziehung zu ihrem Bike, die fast
schon einer Einswerdung gleichkommt.
Und genau diese enge, intensive Einswerdung auch zwischen der
Harley und der Strecke herzustellen – das ist es, was das einzigartige
Harley-Erlebnis ausmacht.
Es ist eine emotionale Beziehung.
Eine Zusammengehörigkeit.
Und die Freude an purem,
unverfälschtem Fahrspaß.;o))
Mach dir nichts daraus wenn du meine Worte nicht verstehst, wie gesagt - dir fehlt da etwas, um zu verstehen.
Aber vergesst nicht, Thema heißt Lenkerflattern ;o))
Grüßle von der Alb

Wenn Du uns jetzt noch verrätst, wo Du ihn reinsteckst. fröhlich

__________________
Gruß, Martin


"Ich habe eine Diät gemacht und fettem Essen und Alkohol
abgeschworen - in zwei Wochen verlor ich 14 Tage." (Joe E. Lewis)

bestes-ht ist offline bestes-ht · 24035 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist offline bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
24035 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag 08.11.2014 11:32
Zum Anfang der Seite springen

fröhlich fröhlich fröhlich

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

Günti ist offline Günti · 157 Posts seit 17.05.2009
fährt: Heritage 1993
Günti ist offline Günti
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
157 Posts seit 17.05.2009
fährt: Heritage 1993
Neuer Beitrag 15.11.2014 20:50
Zum Anfang der Seite springen

(KOHLE?)Reinstecken und dann Einswerdung{wenn die olle keinen Bock mehr aufs Hobby hat}...is scho was dran Freude

Avatar (Profilbild) von Rockabilly01
Rockabilly01 ist offline Rockabilly01 · 1346 Posts seit 20.10.2013
aus München
fährt: 1993er FLHTC
Rockabilly01 ist offline Rockabilly01
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1346 Posts seit 20.10.2013
Avatar (Profilbild) von Rockabilly01
aus München

fährt: 1993er FLHTC
Neuer Beitrag 19.11.2014 16:40
Zum Anfang der Seite springen

Servus aus München

Passt jetzt wahrscheinlich nicht ganz hier, aber ich probiers trotzdem.
Hab ne alte FLHTC Bj.93.
Seit kurzen hab ich bei geringer Geschwindigkeit so zwischen 30 und 40 leichtes Lenkerflattern, danach hört es auf, tritt eigenlich nur beim Anfahren oder Ausrollen auf.
Lenkkopflager OK, den Luftdruck hab ich auch kontrolliert, vorn, 2,7, hinten 3,0 auf Metzeler ME 880.
Vor einen halben Jahr hab ich den Hinterreifen gewechselt, das Fahrverhalten hat sich erstmal nicht geändert, perfekt. Ich muss noch dazu sagen das der Vorderreifen im nächsten Frühjahr fällig ist, nicht mehr der neuste trotz noch guten Profils (ca.5mm, 4Jahre alt).
Kann das an den nicht gleich abgefahrenen Reifen liegen? warum hats dann nach dem Reifenwechseln noch wunderbar geklappt? kann auch nicht feststellen das ein Wuchtgewicht davon geflogen ist, Reifen rollt rund. Auch meine Kleidung und die Batwing mit Originalshild kann keine Rolle spielen, da ja das Problem erst vor kurzen aufgetretten ist, hab ja nix verändert.
Würd mich über ein paar Tipps von euch sehr freuen.
Gruß
Rockabilly Frank
Attachment 181423

__________________
ganz Oldschool, Sex, Drugs and Rock n Roll Freude
Bavaria Stammtisch München/ Munich Wild East Stammtisch

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von Rockabilly01 am 19.11.2014 17:01.

Avatar (Profilbild) von Rolliglider
Rolliglider ist offline Rolliglider · 658 Posts seit 08.04.2012
aus Frankfurt am Main
fährt: E-Glide
Rolliglider ist offline Rolliglider
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
658 Posts seit 08.04.2012
Avatar (Profilbild) von Rolliglider
aus Frankfurt am Main

fährt: E-Glide
Neuer Beitrag 19.11.2014 16:51
Zum Anfang der Seite springen

Hi, ich würde vorne auf 2,9 bar gehen und hinten auf 3,4 bar.

__________________
E-Gliden: Die schönste Art, Benzin zu verbrennen. Aber kein E-Zeugs.

« vorherige 1 2 [3] 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
« vorherige 1 2 [3] 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
FLHT Electra Glide: Fahrwerksoptimierung (FLHTK)
von Newbug
11
10042
05.06.2021 18:25
von Timo K.
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FLHT/K/KL/SE Electra Glide: Blinkermodul FLHTK 09
von Andre-a.T.W
8
4036
26.02.2020 14:10
von Soonham
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
XL 1200 Forty-Eight: Lenkerflattern bei um die 80km/h
von eX Ninja
4
3433
24.08.2015 14:31
von Marcel77
Zum letzten Beitrag gehen