Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Allgemein: Motorräder » Habt ihr Nachwuchs?

Habt ihr Nachwuchs?

« vorherige 1 [2] 3 4 nächste » ... letzte » ·
« vorherige nächste » letzte »
« vorherige 1 [2] 3 4 nächste » ... letzte » ·
« vorherige nächste » letzte »

Habt ihr Nachwuchs?

Tolot · seit
Tolot
Gast


Neuer Beitrag 10.08.2014 14:52
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Rallemann
Gibt es hier denn auch Väter kleinerer Kinder, deren Frauen nicht Motorrad fahren und das Hobby des Ehegatten scheiße(sorry) finden? Oder bin ich der einzige Betroffene? geschockt

ich kenne jemanden, dessen Frau früher gefahren ist, nunmehr nicht mehr und über das HD-Fahren des Gatten nicht wirklich erfreut ist. Rational, wie gesagt, nachvollziehbar.

Rallemann ist offline Rallemann · 1095 Posts seit 24.07.2014
fährt: Slim S, 48 special
Rallemann ist offline Rallemann
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1095 Posts seit 24.07.2014
fährt: Slim S, 48 special
Neuer Beitrag 10.08.2014 15:12
Zum Anfang der Seite springen

Was meinst Du mit "kritischem Alter" bei Kindern?

Wenn es mir nur um den lieben Hausfrieden gehen würde, hätte ich die Harley nicht gekauft. Aber es geht nunmal nicht nur um Vernunft und den Willen der Gattin!

Ich bin beruflich sehr eingespannt(Praxisübernahme vor 4 Monaten) und wenn ich nach hause komme plärren die Bengels...
Da tut mir die kurze Runde ums Dorf und der Wind um die Nase nach der Arbeit einfach gut.
Und nicht jeder entspannt beim Joggen oder Schach spielen am besten...

Tolot · seit
Tolot
Gast


Neuer Beitrag 10.08.2014 15:27
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Rallemann
Was meinst Du mit "kritischem Alter" bei Kindern?

Naja, als Selbständiger sieht man vieles mit anderen Augen. Es gibt ja nicht nur ein Mopped-Unfall-Risiko, auch das allgemeine Todes-Risiko ... Abgesehen davon, daß natürlich jeder Todesfall schockt, und daß man den Tod der Eltern (ein leidlich normales Verhältnis unterstellt) mit 40 besser verkraftet als mit 20, erscheint mir als kritische Grenze die Zeit der Volljährigkeit, plus/minus, je nach Persönlichkeit, also nach dem Abi oder dem Ende der Lehre, zu sein. Nibbelt der Vater dann ab, sollten die Folgen selbst ohne ausreichende Lebensversicherung emotional wie wirtschaftlich irgendwie noch erträglich, jedenfalls nicht wirklich katastrophal, sein. Ich selbst war jenseits der 50, kenne das also nur von der Theorie her, war aber erleichtert, daß ich selbst wenigstens solange durchgehalten habe, bis meine kids ihre "Grundausbildung" abgeschlossen haben. Sollte es mich bis zum Abschluß deren Ausbildung (das wird noch einige Jahre dauern) erwischen, werden sie damit besser umgehen können als in der Pubertät oder früher.

Wenn es mir nur um den lieben Hausfrieden gehen würde, hätte ich die Harley nicht gekauft. Aber es geht nunmal nicht nur um Vernunft und den Willen der Gattin!

Glücklicherweise ist das bei mir kein Thema. ich denke aber, daß meine Frau dies anders sehen würde, wenn ich risikoreich und adrenalinfreudig mit einer Rennsemmel heizen würde ...

Ich bin beruflich sehr eingespannt(Praxisübernahme vor 4 Monaten) und wenn ich nach hause komme plärren die Bengels...
Da tut mir die kurze Runde ums Dorf und der Wind um die Nase nach der Arbeit einfach gut.
Und nicht jeder entspannt beim Joggen oder Schach spielen am besten...

Nichts gegen die persönlich Entspannung. Auch wenn ich in dieser Phase nicht Mopped gefahren bin und auch sonst nur wenig private Interessen hatte - ich weiß dafür, daß die kids ruckzuck groß werden und Vadder dann nur noch so richtig interessiert, wenn er etwas rüberwachsen läßt (und wenn es sein Auto oder Mopped ist). Nutze die Zeit, die Du mit Deinen Jungs verbringen kannst. Sie ist unwiderbringlich.

Rallemann ist offline Rallemann · 1095 Posts seit 24.07.2014
fährt: Slim S, 48 special
Rallemann ist offline Rallemann
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1095 Posts seit 24.07.2014
fährt: Slim S, 48 special
Neuer Beitrag 10.08.2014 15:56
Zum Anfang der Seite springen

Selbstverständlich verbringe ich überwiegend jede freie Minute mit den Jungs!

Meine Frau fährt ca. einmal im Monat für eine knappe Woche mit den Kindern zu Ihren Eltern(sozusagen Kurzurlaub für sie), dann würde ich wohl hauptsächlich Moped fahren...

Sticki1 ist offline Sticki1 · seit
Sticki1 ist offline Sticki1
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 10.08.2014 15:59
Zum Anfang der Seite springen

Also ich kenne leider einige die ihr bike nach der geburt des kindes verkaufen mussten weil es die Frau wollte. Teils wegen der Gefährdung teils wegen dem Geld.
Wobei ich immer sage ists bezahlt kann man es auch behalten.

Denke mal bedenken kommt meist von den Frauen die selber nicht fahren.

Nicht Motorradfahrer können weder das Risiko noch die sucht einschätzen. Vor unserer tochter hatte jeder von uns ein bike.dann stand das meiner Frau nur rum und wir haben es verkauft. Seit wir nun den kleinen bobber haben sind wir zu dritt unterwegs. Dass find ich klasse.

Meine tochter war damals exact eine woche auf der welt als ich meinen ersten Unfall hatte und hoffentlich den letzten.
Ganz ehrlich. Ich war damals auch geschockt.laut Ärzte stand ich kurz vor nem Genick bruch.
dass gab mir zu denken.
meine Frau sagte aber ich soll weiter fahren.

Und noch was bzgk Gefahr.
Wir hatten innerhalb einer woche zwei tragische Unfälle. Jedesmal starb ein Familienvater mit 40.
Der eine und schulkollege war Sonntag um 13 uhr mit dem Fahrrad auf dem radweg unterwegs zu frau und kind ins Schwimmbad. Ein besoffener Russe schleuderte in der kurve . überschlug sich und zerstampfte ihn regelrecht.
Diesen Donnerstag früh um 6 uhr von hier zum nachbarort bei Nässe fuhr ein 19 jahriger aus meinem dorf mit 160 in ne kurve und schleuderte in den gegenverkehr.der entgegen kommende Familienvater im touran hatte auch keine chance.
Genies dein leben mit all deinen Wünschen und hobbys.

Rallemann ist offline Rallemann · 1095 Posts seit 24.07.2014
fährt: Slim S, 48 special
Rallemann ist offline Rallemann
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1095 Posts seit 24.07.2014
fährt: Slim S, 48 special
Neuer Beitrag 10.08.2014 16:10
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Sticki,

danke für Deine tolle Antwort!

Ich denke auch, dass bei mir das Risiko einen Herzinfarkt zu erleiden deutlich größer ist als mit dem Motorrad tödlich zu verunglücken...

Werbung
Tolot · seit
Tolot
Gast


Neuer Beitrag 10.08.2014 16:12
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von sticki1Und noch was bzgk Gefahr.
Wir hatten innerhalb einer woche zwei tragische Unfälle. Jedesmal starb ein Familienvater mit 40.

Natürlich ist es keine Garantie, zu überleben, wenn man das Mopped in der Garage läßt. Aber Unbestreitbar erhöht das Moppedfahren das Unfall- und Versehrten-/Todesrisiko. Wer halt das Risiko minimieren möchte, muß solche Dinge wie Moppedfahren, Fliegen/Gleiten, Turmspringen und Skifahren unterlassen: Auch wenn man so so sehr aufpaßt, es verbleibt ein Restrisiko, auf das man keinen Einfluß mehr hat. Und, Hand aufs Herz, wer kann von sich behaupten, nie und niemals einen Fahrfehler zu begehen, wie oft sind wir nur mit Dusel einem Unfall entgangen?

Rallemann ist offline Rallemann · 1095 Posts seit 24.07.2014
fährt: Slim S, 48 special
Rallemann ist offline Rallemann
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1095 Posts seit 24.07.2014
fährt: Slim S, 48 special
Neuer Beitrag 10.08.2014 16:29
Zum Anfang der Seite springen

Da hast Du absolut recht, Tolot!

Für das geringste Risiko müsste man Bürokaufmann sein, sich vegetarisch ernähren und nach der Arbeit nur fernsehen oder leichten Ausdauersport treiben.

Das ist nicht meine Welt!

Tolot · seit
Tolot
Gast


Neuer Beitrag 10.08.2014 16:55
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Rallemann
Für das geringste Risiko müsste man Bürokaufmann sein, sich vegetarisch ernähren und nach der Arbeit nur fernsehen oder leichten Ausdauersport treiben.
Das ist nicht meine Welt!

Das entscheidet jeder für sich selbst. Bzw. für seine Kinder. Und darum ging es ja letztlich - auch um die Verantwortung für den eigenen Nachwuchs.

Avatar (Profilbild) von spritigonzales
spritigonzales ist offline spritigonzales · 677 Posts seit 09.04.2011
aus Porsgrunn
fährt: Street Glide CVO, 110 TwinCam
spritigonzales ist offline spritigonzales
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
677 Posts seit 09.04.2011
Avatar (Profilbild) von spritigonzales
aus Porsgrunn

fährt: Street Glide CVO, 110 TwinCam
Neuer Beitrag 11.08.2014 00:13
Zum Anfang der Seite springen

Moin,

Tja das kommt einem alles bekannt vor. Habe zwei Töchter. 3 Jahre und 8 Wochen.
Da bleibt nicht viel zeit fürs Mopedfahren, schon gar nicht bei der doch kürzeren Saison hier in Norwegen. Und saisonkennzeichen gibts hier nicht und die Steuer für Mopeds ist auch nicht ohne. Das ist das vorallem ein teurer Spaß, aber hier sagt man so schön: det koster å være kar. Also, es kostet Kerl zu sein.
Verkaufen kam mir noch nie in den Sinn, auch wenn ich vielleicht zur Zeit auf 2000km in der Saison komme. Brauche das für meinen Seelenfrieden, deshalb fahre ich fast immer alleine, in meinem Tempo und mit meinen Pausen.
Das wir daheim auch akzeptiert. Wohl oder übel Augen rollen
Meine bessere hälfte saß im Auto hinter mir als ich meine Speed Triple in einen mercedes versenkt habe. Nix großes, aber das hat sich eingeprägt. Klar, weiß sie dass Harley was gemächlicheres ist, aber mitfahren will sie nicht mehr.
Klar, ich fahre vorsichtiger als früher. Und öfter mit Integralhelm. Und hier ist ja auch nicht soviel Verkehr...aber ein Risiko ist immer das ist klar.
Wünsche Euch also allen ne gute Saison weiterhin. Ride Safe!
Gruß spritigonzales

__________________
HD- Americas one and only 2-wheel tractor!

Avatar (Profilbild) von MartinSporti
MartinSporti ist offline MartinSporti · 3514 Posts seit 11.02.2009
aus Sarstedt
fährt: StreetGlide *Chrome* & Street Bob
MartinSporti ist offline MartinSporti
*Schneewittchen*
star2star2star2star2star2
3514 Posts seit 11.02.2009
Avatar (Profilbild) von MartinSporti
aus Sarstedt

fährt: StreetGlide *Chrome* & Street Bob
Neuer Beitrag 11.08.2014 02:25
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Rallemann
Da hast Du absolut recht, Tolot!

Für das geringste Risiko müsste man Bürokaufmann sein, sich vegetarisch ernähren und nach der Arbeit nur fernsehen oder leichten Ausdauersport treiben.

Das ist nicht meine Welt!

Leider verstarb ein Kollege der ebenso sportlich sowie gesund gelebt hat , ganz plötzlich - ehrlich gesagt auch kein Garant für ein langes und sorgenfreies Leben.

__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++

Avatar (Profilbild) von MartinSporti
MartinSporti ist offline MartinSporti · 3514 Posts seit 11.02.2009
aus Sarstedt
fährt: StreetGlide *Chrome* & Street Bob
MartinSporti ist offline MartinSporti
*Schneewittchen*
star2star2star2star2star2
3514 Posts seit 11.02.2009
Avatar (Profilbild) von MartinSporti
aus Sarstedt

fährt: StreetGlide *Chrome* & Street Bob
Neuer Beitrag 11.08.2014 02:35
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Rallemann
Mir brennt die Frage schon etwas länger auf der Zunge->

Wie hoch ist die Anzahl der Harley-Fahrer hier mit Nachwuchs?
Falls Nachwuchs vorhanden, wie alt?

Ich habe in meiner Familie massiv mit Ängsten was das Motorradfahren angeht zu kämpfen.

Seit ich Vater (2 Söhne, 3 und 19 Monate alt) bin, ist es noch deutlich schlimmer geworden.

Ich versuche meine Frau dann damit zu überzeugen, dass ich nur gemächlich fahre und außerdem ist die 48 ja auch kein Vergleich mehr zu der CB1000R, die ich vorher fuhr.
Das sieht man schließlich auch bei der Versicherung(TK 70€ vs. 320€; VK 300€ vs. 1300€).

Mit einem knapp vier Monate alten Baby ging mir das durch den Kopf.

Das Umfeld gar nicht, die kennen uns nur fahrend mit dem Motorrad u.a. Auch Auto.

In gefährliche Situationen kommt man eher selten, dann gibt einem aber ein Fahrtraining etwas routine. Wir versuchen aufmerksam und vorausschauend zu fahren.

Die Motorleistung ist kein Garant für Unfallfreiheit noch weniger die Geschwindigkeit (mein 10 Km/h Unfall), daher finde ich solche Argumente nicht so gut.

Die meisten tödlichen Unfälle passieren im Haushalt durch Unachtsamkeit, das ist den Wenigsten bewusst und am Haushalt nimmt jeder teil. Wahrhaben möchten aber das die Wenigsten.

Ganz ehrlich, wenn Dein Umfeld, Frau und Familie es im Moment besser fänden,wenn Du nicht fährst, dann stelle das doch zurück. Je weniger Bla Bla umso freier ist der Kopf.

Wenn beim Fahren (Auto, Fahrrad, Motorrad oder Speedboot) im Hinterkopf immer die Unfallgefahr oder Gedanken darum einspielen, dann lass es, dann führt das zu Unachtsamkeit, meiner Erfahrung nach. Man muss ja auch nicht seinen geliebten Eisenhaufen gleich verkaufen ...

Die Gedanken und Mühe würde ich in die Babys investieren als Gründe zu suchen und zu finden ob das mit dem Motorrad angemessen ist.

Es ist niemand einem böse, wenn man seine Schwerpunkte im Leben verändern.

Das eigene Leben bestimmst Du ja noch selbst, daher nimm die Antworten eher als persönliche Sichtweise / Handlungsidee des Einzelnen und nicht als Leitfaden für Dich und / oder Argumentationshilfe.

So oder so kann man Motorrad / Hobbys und Familie vereinen, aber das klappt eigentlich nur gut, wenn man das alles nicht zu hoch stellt, was Andere meinem und sagen.

Mit Kindern und grade Babys ist das Leben bisschen anders, aber schön das Du drüber nachdenkst - ist auch Wichtig als das zu ignorieren.

Man(n) ist auch nicht mehr oder weniger männlich, ich glaube sogar ein deutliches Indiz für Verantwortungsbewusstsein als Familienvater.

Martin





__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von MartinSporti am 11.08.2014 02:44.

Rallemann ist offline Rallemann · 1095 Posts seit 24.07.2014
fährt: Slim S, 48 special
Rallemann ist offline Rallemann
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1095 Posts seit 24.07.2014
fährt: Slim S, 48 special
Neuer Beitrag 11.08.2014 09:29
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Martin,

danke für Deine Antwort!

Ich suche hier ja keinen Rat, ich war nur neugierig, ob es noch andere in ähnlichen Situationen gibt und wie sie das handhaben.

Der Vergleich zwischen den beiden Motorradtypen kam daher, daß die Fahrweise in der Regel eine deutlich andere ist.
Wenn ich sehe wie die Jungs mit einem Streetfighter oder Supersportler fahren und das dann mit einem "durchschnittlichen" Harley-Fahrer vergleiche, ist das schon ein anderes Gefährdungsrisiko. Die immens höheren Kosten für die Versicherung sind ein Indiz dafür.

Da ich wie gesagt nicht anders wie z.B. mit einer 200er MZ fahren werde, halte ich das Risiko für überschaubar.

Verglichen mit einem Downhill, wo ich mit 50 Km/h 30cm an Bäumen entlangkessele, ist die Gefährdung wohl wirklich eine geringere.

IronCycle ist offline IronCycle · 445 Posts seit 23.12.2013
fährt: DYNA Street Bob 2015
IronCycle ist offline IronCycle
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
445 Posts seit 23.12.2013
fährt: DYNA Street Bob 2015
Neuer Beitrag 11.08.2014 10:53
Zum Anfang der Seite springen

Mein Sohn wird im Oktober drei Jahre alt. Ich hab meine Harley erst gekauft, als er auf der Welt war. Meine Frau interessiert sich nicht fürs Motorradfahren und hat auch keinen Motorradführerschein. Das Moped gefällt ihr, mitfahren würde sie nicht. Sie hält nichts vom Mopedfahren, weil sie der Meinung ist, dass es Blödsinn ist, bei schönem Wetter den Tag eingepackt und behelmt auf der Straße zu verbringen statt mit luftiger Kleidung eine Wanderung durch den Wald zu machen.

Dennoch bringt sie Verständnis dafür auf, weil es mir Spaß macht und eine Ablenkung vom Alltag ist. Bedingt durch die Arbeit und meine Familie bestand mein Tag eben aus nichts anderem mehr als viel arbeiten, nach Hause kommen, den Kleinen ins Bett bringen, im Haushalt Dinge erledigen, schlafen, am Folgetag alles von vorne. An manchen Tagen kommt es auch vor, dass ich abends nochmal ins Büro fahre und weiterarbeite.

Die Zeit mit dem Kleinen ist super und lenkt natürlich vom Arbeitsalltag ab. Aber bei aller Freude können Kinder auch sehr anstrengend sein. Ihr wisst, was ich meine.

Ich habe alle Hobbies aufgegeben, nach 23 Jahren Dauerkarte im Fußball auch die Stadionbesuche am Wochenende entfallen lassen, um die Zeit mit der Familie zu verbringen.

Das Moped ist zeitlich betrachtet eine eher familienfreundliche Sache. Ich fahre bis auf Ausnahmen jeden Tag zur Arbeit und wenn ich auf dem Rückweg mal noch eine 20minütige Runde drehe, ist das immer noch familienverträglich. Wenn der Kleine am Wochenende seinen Mittagsschlaf macht, fahren ich ne Stunde über Land. Wenn er aufwacht, hatte ich meine Zeit für mich und alles ist prima.

Das Thema war ja eigentlich die Gefahr und wie die Familie damit umgeht. Ich persönlich lasse diese Argumente selbst nicht gelten, dass der Haushalt etwa auch gefährlich ist und man nie absolute Sicherheit hat. Natürlich hat man die nicht. Aber nur weil das eine Unvermeidliche (Leben im Haushalt) auch gefährlich ist, ist das keine Rechtfertigung, weitere Gefahren zu setzen. Natürlich erhöht das Mopedfahren an sich schon das Unfallrisiko.

Aber: Statistiken interessieren mich nur bedingt. Der Sensenmann hält sich leider nicht an die Statistik. Ich versuche, durch mein Verhalten das Risiko zu minimieren und bin mir bewusst, dass ich es nicht auf 0 reduzieren kann.

Ich bin mir aber sicher, dass ich durch meine Fahrweise das Unfallrisiko deutlich minimieren kann. Ja, ich weiß, die meisten Unfälle passieren fremdverschuldet. Aber fremdverschuldet heißt nicht, dass ich überhaupt nicht dazu beitragen kann, das Risiko von fremdverschuldeten Unfällen zu minimieren.

Dazu gehört ein jährliches Fahrsicherheitstraining. Vollbremsungen gehören ebenso trainiert wie Ausweichen. Dazu gehört, dass ich im Straßenverkehr eben keinem mehr beweisen muss, was für ein toller Hecht ich bin. Ich fahre keine Rennen und ich halte mich weitgehend an die Geschwindigkeitsbeschränkungen. Ich mache lieber einmal zu viel langsam (z.B. auch wenn ich bei rechts vor links Vorfahrt habe) als einmal zu wenig. Wer überholen will, soll überholen. Mir scheißegal (es sei denn, es passiert in der Kurve, wie neulich ...). Ich lass die Leute überholen und wundere mich allenfalls über so viel und so verbreitete Dummheit (300m weiter in der nächsten Ortschaft parkt der Überholer dann. Zeitgewinn: maximal 3 Sekunden).

Was ich damit sagen will: ausschließen kann man nichts, Mopedfahren ist gefährlich, ich tu alles dafür, um das Risiko zu minimieren. Meine Frau weiß das.

__________________
"Wer weiß, wie Gesetze und Würste zu Stande kommen, kann nachts nicht mehr ruhig schlafen." (Otto von Bismarck)

Rallemann ist offline Rallemann · 1095 Posts seit 24.07.2014
fährt: Slim S, 48 special
Rallemann ist offline Rallemann
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1095 Posts seit 24.07.2014
fährt: Slim S, 48 special
Neuer Beitrag 11.08.2014 12:08
Zum Anfang der Seite springen

Da haben wir einiges gemeinsam, vor allem auch was das Einsatzgebiet des Mopeds angeht(Fahrten hin- und von der Arbeit).
Dadurch kann man auch nicht von einem zeitaufwendigen Hobby sprechen, diese Fahrten MÜSSEN erledigt werden, egal ob mit Auto, Moped oder Fahrrad.
Daher bleibt genügend Zeit für den Nachwuchs.

« vorherige 1 [2] 3 4 nächste » ... letzte » ·
« vorherige nächste » letzte »
« vorherige 1 [2] 3 4 nächste » ... letzte » ·
« vorherige nächste » letzte »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Lampe
FXLR/S/ST/RST Low Rider: Was habt ihr umgebaut :)
von Dawid78
4
4294
26.07.2020 00:21
von Lrs114
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Daumen hoch!
32
31480
11.10.2017 15:20
von frankysan
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Augenzwinkern
26
14641
11.03.2014 22:57
von Big-Al
Zum letzten Beitrag gehen