Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): J & H oder KessTech

FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): J & H oder KessTech

« erste ... « vorherige 3 4 [5] ·
« erste « vorherige
« erste ... « vorherige 3 4 [5] ·
« erste « vorherige

FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): J & H oder KessTech

harleybiker1970 ist offline harleybiker1970 · 65 Posts seit 03.06.2011
fährt: Street Glide Special 2015 & Softail Slim S
harleybiker1970 ist offline harleybiker1970
Mitglied
star2star2star2
65 Posts seit 03.06.2011
fährt: Street Glide Special 2015 & Softail Slim S
Neuer Beitrag 27.12.2013 21:26
Zum Anfang der Seite springen

hallo uwe,

wenn dann nur die dämpfer und in straight end version! cool
ich bin bei meiner fat bob immer ohne db killer gefahren und hatte nie ein problem mit den freundlichen kapperlträgern am strassenrand, deswegen nur die dämpfer, da die db killer gleich bei der montage wieder entfernt werden!

ich finde persönlich das gerade und abgerundete ende ist schöner als die der slash cut bei der SG, aber zum glück ist dies ja geschmacksache, bei der fat bob bin ich slash cut gefahren, hatt zur fat bob besser gepasst!

gruß,
toni

Döppi ist offline Döppi · 21851 Posts seit 16.11.2005
aus BA
fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Döppi ist offline Döppi
♠ Mod ♠
starSkullstarSkullstarSkullstarSkullstarSkull
21851 Posts seit 16.11.2005 aus BA

fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Neuer Beitrag 27.12.2013 23:17
Zum Anfang der Seite springen

Ich hatte zuerst Remus auf der Street Glide. Natürlich ohne DB Killer. Die Angst bei jedem Polizeiautoneben mir hat mich dann aallerdings dazu bewogen mir eine verstellbare nach zu rüsten.

Auf meiner Herirage habe ich jetzt auch wieder Remus Töpfe drauf, da ich es nicht mehr so laut haben will und mit den Racingeinsätzen, reicht mir das voll und ganz.

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School

Avatar (Profilbild) von Shiras
Shiras ist offline Shiras · 333 Posts seit 10.06.2013
aus Wien
fährt: CVO Ultra 2017
Shiras ist offline Shiras
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
333 Posts seit 10.06.2013
Avatar (Profilbild) von Shiras
aus Wien

fährt: CVO Ultra 2017
Neuer Beitrag 28.12.2013 09:30
Zum Anfang der Seite springen

Ich fahre die gleichen, keinerlei Probleme und über längere Strecken angenehm.
LG

__________________
LG aus Wien
..................................................
Nobody is Perfect, but .......

Avatar (Profilbild) von Uwe
Uwe ist offline Uwe · 77 Posts seit 23.10.2010
aus Marsberg
fährt: FLHR 2016, Streetbob 2006
Uwe ist offline Uwe
Mitglied
star2star2star2
77 Posts seit 23.10.2010
Avatar (Profilbild) von Uwe
aus Marsberg

fährt: FLHR 2016, Streetbob 2006
Neuer Beitrag 28.12.2013 13:38
Zum Anfang der Seite springen

Ich hatte an meiner alten SG die V&H Monster dran. Vom Klang her für mich immer noch erste Sahne, allerdings ohne Einsätze. Aber wie Döppi schon schrieb, ist nicht immer ganz so toll. ;-)
Aus diesem Grund habe ich mich auch nach einer verstellbaren um gesehen.
Für mich hören sich j&h oder auch KessTech wenn zu, schon mehr als bescheiden an, offen, übertreiben sie es dann schon fast.
Remus hat nun die Runden für die Tourer recht neu im Programm, und vom Klang fand ich Remus auch schon immer gut. Wie sich die neuen anhören kann ich aber nicht sagen, habe sie noch nie 'live' an einem Tourer gehört. Auf gut Glück möchte ich Sie mir aber auch nicht kaufen. Naja bis März, bis meine neue kommt, habe ich ja noch ein bisschen Zeit.
Gruß Uwe

Döppi ist offline Döppi · 21851 Posts seit 16.11.2005
aus BA
fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Döppi ist offline Döppi
♠ Mod ♠
starSkullstarSkullstarSkullstarSkullstarSkull
21851 Posts seit 16.11.2005 aus BA

fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Neuer Beitrag 28.12.2013 14:01
Zum Anfang der Seite springen

Na dann schreib mal Mick eine PN. Er hat die verstellbare Remus an seiner Street Glide verbaut. Good Sound. Augenzwinkern

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School

Avatar (Profilbild) von Uwe
Uwe ist offline Uwe · 77 Posts seit 23.10.2010
aus Marsberg
fährt: FLHR 2016, Streetbob 2006
Uwe ist offline Uwe
Mitglied
star2star2star2
77 Posts seit 23.10.2010
Avatar (Profilbild) von Uwe
aus Marsberg

fährt: FLHR 2016, Streetbob 2006
Neuer Beitrag 28.12.2013 14:47
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Döppi
Na dann schreib mal Mick eine PN. Er hat die verstellbare Remus an seiner Street Glide verbaut. Good Sound. Augenzwinkern

Danke werd ich machen

Werbung
Andi_HP ist offline Andi_HP · 240 Posts seit 07.08.2011
aus Bensheim
fährt: FLHTCU 2009
Andi_HP ist offline Andi_HP
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
240 Posts seit 07.08.2011 aus Bensheim

fährt: FLHTCU 2009
Homepage von Andi_HP
Neuer Beitrag 28.12.2013 20:00
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Uwe
Ich hatte an meiner alten SG die V&H Monster dran. Vom Klang her für mich immer noch erste Sahne, allerdings ohne Einsätze. Aber wie Döppi schon schrieb, ist nicht immer ganz so toll. ;-)
.....
Gruß Uwe

Hi,
dem kann ich mich nur anschließen.
Ich hatte an meiner Softail Custom auch eine verstellbare Anlage, da die aber in aller Regel immer auf der gleichen Stellung stand, habe ich mir für die EG die V&H Monster geholt und nur den Dämpfer mit dem großen Durchlass drin, das ist ein sehr angenehmer Kompromiss zwischen Lärm und gutem Sound.

Gruß
Andreas

__________________
Das deutschsprachige dynojet PowerVision Anwenderforum: www.meinpowervision.de
Verkaufe meine FLHTCU 2009, ist auch hier ím Marktplatz

Avatar (Profilbild) von emmis
emmis ist offline emmis · 413 Posts seit 21.05.2013
aus Lauchhammer
fährt: 2021 Road Glide
emmis ist offline emmis
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
413 Posts seit 21.05.2013
Avatar (Profilbild) von emmis
aus Lauchhammer

fährt: 2021 Road Glide
Neuer Beitrag 04.01.2014 00:56
Zum Anfang der Seite springen

hallo Andi HP,

so hab ichs auch .

Gruß Frank

__________________
Wer tanzt hat bloß kein Geld zum Saufen

Avatar (Profilbild) von magics
magics ist offline magics · 78 Posts seit 16.11.2010
aus Radevormwald
fährt: 883 Custom,Night Rod Special , Street Glide 2014 , Softail Slim S 2016
magics ist offline magics
Mitglied
star2star2star2
78 Posts seit 16.11.2010
Avatar (Profilbild) von magics
aus Radevormwald

fährt: 883 Custom,Night Rod Special , Street Glide 2014 , Softail Slim S 2016
Neuer Beitrag 02.02.2014 09:35
Zum Anfang der Seite springen

Moin, Moin

Ich hatte an meiner Night Rod auch von Anfang an eine J&H Anlage montiert. Sound war da schon klasse. Hatte auch dort nie Probleme mit dem Stellmotor . Es wurden nur einmal auf Kulanlanz die Töpfe vom Freundlichen getauscht da J&H Probleme mit der Beschichtung der Töpfe hatte.
Dies lief aber sehr schnell und ohne Probleme ab super Service von J&H .

Ich habe mir jetzt eine 2014 Street Glide bestellt die wird im März dann direkt mit Screamin Eagle Heavy Breather Elite Performance Lufi, Screamin Eagle Supertuner und natürlich der J&H Anlage
Geliefert.
Konnte die J&H auf der Custom Bike an der Street Glide Probe hören , Sound fand ich Top!!!

Gruß
Jörg

Avatar (Profilbild) von Rolstaff
Rolstaff ist offline Rolstaff · 230 Posts seit 22.07.2013
fährt: Panhead
Rolstaff ist offline Rolstaff
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
230 Posts seit 22.07.2013
Avatar (Profilbild) von Rolstaff

fährt: Panhead
Neuer Beitrag 02.02.2014 19:05
Zum Anfang der Seite springen

Hi Jörg, ich habe auf der Custom Bike ebenfalls die J&H an der Street Gilde gehört - Supersound !!

Habe sie darauf hin für meine E-Glide 2014 bestellt.

__________________
Viele Grüsse, Jürgen

Harleydriver76 ist offline Harleydriver76 · 564 Posts seit 27.03.2011
aus Hamm
fährt: Road King Classic 09
Harleydriver76 ist offline Harleydriver76
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
564 Posts seit 27.03.2011 aus Hamm

fährt: Road King Classic 09
Neuer Beitrag 12.02.2014 00:51
Zum Anfang der Seite springen

Also Kesstech ESM2 in Verbindung mit Lufti und Mapping auch sehr geil. Gerade bei den 103.
leichter zu verbauen!

Persönlich fahre ich J&H mit Big Sucker und abgestimmten Mapping über Leistungsprüfstand.

Hochgradig illegal und HölleAugenzwinkern))))))(

__________________
RUHRPOTT CREW

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Harleydriver76 am 12.02.2014 00:53.

Johnboy ist offline Johnboy · seit
Johnboy ist offline Johnboy
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 17.02.2014 11:56
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Dottore B
...interessante Erfahrung mit FLHRC 2014 und Kesstech ESM2 FL Double

Vor zwei Wochen wurde diese für 2014er Modelle neu homologierte Kesstech Anlage auf meiner neuen FLHRC 2014 verbaut. Schonmal vorweg, der Sound ist hammermässig großes Grinsen cool großes Grinsen

Was mir aber missfiel war der Umstand, dass die Anlage nach einschalten der Zündung und Aktivierung (egal mit welchem Schalter) nach dem Starten des Motors wieder automatisch geschlossen hat. Dieses Verhalten war für mich nicht akzeptabel, die Suche nach der Ursache ging los. Scheinbar kennt bzw. kannte Kesstech das Phenomen, hatte aber keine Lösung parat.
Mein wirklich geschätzer Freundlicher bzw. deren Werkstatt begab sich dann auf die Spurensuche und siehe da, die Ursache wurde gefunden und der Fehler behoben.

Scheinbar gibt es bei einigen Modellen und seit Enführung des CAN Bus (2012) dieses oben beschriebene Problem. Bei meiner FLHRC wurde der Strom für die Kesstech ab Rücklichtverbindung abgenommen und genau dort liegt das Problem. Beim Betätigen des Anlassers werden scheinbar gewisse Stromverbraucher "abgeschaltet"; d.h. das Rücklicht z.B. erlischt kurze Zeit beim Betätigen des Anlassers. Klar, somit meint die Kesstech-Anlage die Zündung wurde ausgeschaltet und wird geschlossen. Nun wurde der Strom einfach von einer anderen, dauerhaft vorhandenen Quelle abgenommen, in meinem Fall von der Rücklichtbeleuchtung.

Lustigerweise war ein Herr von Kesstech, einen Tag nach der nun funktionierenden Installation der Kesstech Anlage zugegen. Auf die Problematik angesprochen meinte der liebe Herr es gäbe für dieses Problem leider (noch) keine Lösung. Da wurde doch das Schmunzeln des Werkstattchefs immer grösser und die Befriedigung der Crew über die gefundene Lösung war gross.

Kurz und bündig gesagt: FREUDE HERRSCHT großes Grinsen

Habe leider noch kein aussagekräftiges Soundfile hinbekommen.....
....der Sound ist aber wirklich Hammermässig bassig und bollernd und auch die 3-fach Verstellung der Klappen mit dem "Serviceschalter" ist top.

Zusammen mit dem SE Stage 1 Kit und dem passenden Mapping (via SEPST) läuft die Maschine perfekt und seidenfein.

Grüsse aus Helvetien
Bruno

Hi Dottore
hast du beim Mapping auch die Leerlaufdrehzahl runter setzen lassen?

Meine neuen FLHRC kommt auch mit Supertuner, offenem Luffi und Kess ESM2.
Meine alte Deluxe wurde bei der Leerlaufdrehzahl über das Mapping reduziert. Dabei hörte sich der Sound noch besser an. Ich überlege nun das auch bei der neuen flhrc machen zu lassen.

Viele Grüße
John

Avatar (Profilbild) von Acè
Acè ist offline Acè · 612 Posts seit 15.09.2010
aus Großbeeren
fährt: FLHRC 2013
Acè ist offline Acè
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
612 Posts seit 15.09.2010
Avatar (Profilbild) von Acè
aus Großbeeren

fährt: FLHRC 2013
Neuer Beitrag 17.02.2014 12:32
Zum Anfang der Seite springen

ich fahre mit dieser hier und bin sehr zufrieden.
Attachment 155620

__________________
Grüße
Acè

Harley Stammtisch Preussen

Avatar (Profilbild) von Dottore B
Dottore B ist offline Dottore B · 108 Posts seit 21.04.2012
aus Lyss
fährt: Road King Classic 2014
Dottore B ist offline Dottore B
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
108 Posts seit 21.04.2012
Avatar (Profilbild) von Dottore B
aus Lyss

fährt: Road King Classic 2014
Neuer Beitrag 17.02.2014 14:07
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Johnboy

Hi Dottore
hast du beim Mapping auch die Leerlaufdrehzahl runter setzen lassen?

Meine neuen FLHRC kommt auch mit Supertuner, offenem Luffi und Kess ESM2.
Meine alte Deluxe wurde bei der Leerlaufdrehzahl über das Mapping reduziert. Dabei hörte sich der Sound noch besser an. Ich überlege nun das auch bei der neuen flhrc machen zu lassen.

Viele Grüße
John

Howdy John


Habe hier selbst Hand angelegt
die Leerlaufdrehzahl auf 850 runtergedreht
mit dem SEPST kein Problem
tiefer würd ich hier nicht gehn
"verschlucken" ist nicht angenehm
der Sound ist nun auch im Leerlauf optimal
ja wer die Wahl hat hat die Qual

....nadann auf ein andermal ;-)

Grüsse aus Helvetien
Bruno

Harleydriver76 ist offline Harleydriver76 · 564 Posts seit 27.03.2011
aus Hamm
fährt: Road King Classic 09
Harleydriver76 ist offline Harleydriver76
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
564 Posts seit 27.03.2011 aus Hamm

fährt: Road King Classic 09
Neuer Beitrag 25.06.2014 23:51
Zum Anfang der Seite springen

Jemand Interesse zu tauschen?
Meine J&H mit100er Big Shots. Anlage in Chrom, knapp 1 Jahr alt gegen eine Kess EM2?

__________________
RUHRPOTT CREW

« erste ... « vorherige 3 4 [5] ·
« erste « vorherige
« erste ... « vorherige 3 4 [5] ·
« erste « vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
Alle XL 883: K&N Filter an Mikuni HS40 (TM40) Evo883
von n00del
2
735
29.07.2025 20:47
von n00del
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
cool
375
831143
18.07.2025 15:33
von Uli58
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Achtung
7
85253
02.07.2025 13:45
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen