Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Allgemein: Motorräder » Harley Öltemperaturanzeige

Harley Öltemperaturanzeige

« erste ... « vorherige 3 4 [5] 6 7 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen
« erste ... « vorherige 3 4 [5] 6 7 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen

Harley Öltemperaturanzeige

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Avatar (Profilbild) von zena
zena ist offline zena · 590 Posts seit 02.01.2011
fährt: Heritage Softail
zena ist offline zena
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
590 Posts seit 02.01.2011
Avatar (Profilbild) von zena

fährt: Heritage Softail
Neuer Beitrag 19.08.2012 06:45
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Rebell_74
Eine Frage: Den Twin Cam 96 etc gibts ja schon ein paar Jährchen und folglich gibt es sicher schon gut Exemplare mit guten Laufleistungen (sicher auch hier im Forum).

Wenn er wirklich deutlich zu heiß laufen würde; müssten sich dann nicht massenhaft Themen/Beiträge in einschlägen Foren finden lassen dass die Motoren reihenweise den Hitzetod sterben?

Hast genau die richtige Frage gestellt Augenzwinkern
Wenn Motoren thermische Probleme haben gibt es ganz eindeutige Schäden die an den Zylinderköpfen auftreten (Kopf, Ventile, Kopfdichtung). Nur komisch, dass es diese typischen Schäden an den TC Motoren nicht gibt verwirrt

__________________
Gruß, zena

viczena · seit
viczena
Gast


Neuer Beitrag 19.08.2012 09:34
Zum Anfang der Seite springen

gelöscht

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von viczena am 03.06.2013 16:21.

Avatar (Profilbild) von Chrisk
Chrisk ist offline Chrisk · 1098 Posts seit 26.05.2011
fährt: Misc.
Chrisk ist offline Chrisk
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1098 Posts seit 26.05.2011
Avatar (Profilbild) von Chrisk

fährt: Misc.
Neuer Beitrag 19.08.2012 10:52
Zum Anfang der Seite springen

Gestern bin ich 300km gefahren, Temperaturen waren von 28° in Waldgebieten bis 38° (puh) auf weitläufiger Strecke.
Ich habe rein aus persönlichem Interesse mal ein Einstichthermometer mitgenommen und alle 30 Minuten das Öl im Öltank gemessen. Höchstwert war 112°C, kein Ölkühler (aber mit TTS gemapt), aber halt Softail Vorteil der recht großen Öltankoberfläche. Kein Bummelcruisingtempo (da bin ich nicht so der Fan von).
Da ich ohne die veränderte Map aber nicht mehr fahren möchte, bleibt leider ein Vergleich zur Serie aus. Jedenfalls war der Motor vor dem Mapping mehr als deutlich heißer und wesentlich schlechter gelaufen.
Bei einem Touringmodell wäre die Temperatur vermutlich deutlich höher ausgefallen.

Avatar (Profilbild) von zena
zena ist offline zena · 590 Posts seit 02.01.2011
fährt: Heritage Softail
zena ist offline zena
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
590 Posts seit 02.01.2011
Avatar (Profilbild) von zena

fährt: Heritage Softail
Neuer Beitrag 19.08.2012 11:58
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von viczena
Und das Netz ist voll von Harleys mit defektem Stössel, Kipphebellagern, Ventildichtungen, Zylinderkopfdichtungen. Es gibt sogar eine ganze Seite bei der US-Sicherheitsbehörde, die voll ist mit Beschwerden betreffs zu heissem TC Motor.

Dann müssten sich solche Schäden hier im Forum ja auch ansammeln. Ist ja doch recht repräsentativ hier. Ich lese sicher nur einen sehr kleinen Teil der Beiträge, aber mir ist noch nicht aufgefallen das hier im Forum sich solche Beiträge mit typischen Schadensmeldungen sammeln.

__________________
Gruß, zena

Zündstoff ist offline Zündstoff · seit
Zündstoff ist offline Zündstoff
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 19.08.2012 12:34
Zum Anfang der Seite springen

Wer bei mehr als 30°C Moped fährt, ist selbst schuld !

Ab in den Schatten ... Augenzwinkern

Zündstoff ist offline Zündstoff · seit
Zündstoff ist offline Zündstoff
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 19.08.2012 13:43
Zum Anfang der Seite springen

Passend zum Thema mal eine ganz andere Frage:

Wenn ich mit heißgefahrenem Motor nach Hause komme, stelle ich das Mopped immer direkt in die (recht kühle) Garage.

Wäre es besser, den Motor zuerst draußen, wo zumeist etwas Wind geht, etwas runterkühlen zu lassen, oder ist das egal ?

Werbung
bestes-ht ist online bestes-ht · 24116 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist online bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
24116 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag 19.08.2012 14:16
Zum Anfang der Seite springen

fröhlich fröhlich fröhlich fröhlich

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

blackwilli ist offline blackwilli · seit
blackwilli ist offline blackwilli
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 19.08.2012 14:37
Zum Anfang der Seite springen

Noch mal etwas zu den möglichen Temperaturen bei den Sportys (alles original).

Sind gerade von einer Harztour zurück.
Gemütliches Cruisen war angesagt (Navi sagt 53 km/h Durchschnitt ohne Pausen).

Aussentemperatur max. 33 °C

Öl-Temperatur im Öltank (!) 110 - 115 °C

Die Öl-Temperatur der luftgekühlten Zephyr 750 stieg dabei nicht über 95 °C.

Das ist schon ein deftiger Unterschied. Also wenn ich daran denke, wie ich mit der GoldWing bei > 40 °C im Schatten Pässe "gesammelt" hatte, würde ich mir für die gleichen Bedingungen garantiert einen Ölkühler an die Sporty basteln.

Zündstoff ist offline Zündstoff · seit
Zündstoff ist offline Zündstoff
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 19.08.2012 15:15
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
fröhlich fröhlich fröhlich fröhlich

Die Frage war ernst gemeint ... schmoll ... Freude

Avatar (Profilbild) von Rebell_74
Rebell_74 ist offline Rebell_74 · 1140 Posts seit 27.12.2010
fährt: Sportster 04 Custom
Rebell_74 ist offline Rebell_74
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1140 Posts seit 27.12.2010
Avatar (Profilbild) von Rebell_74

fährt: Sportster 04 Custom
Neuer Beitrag 19.08.2012 21:22
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Zündstoff
Passend zum Thema mal eine ganz andere Frage:

Wenn ich mit heißgefahrenem Motor nach Hause komme, stelle ich das Mopped immer direkt in die (recht kühle) Garage.

Wäre es besser, den Motor zuerst draußen, wo zumeist etwas Wind geht, etwas runterkühlen zu lassen, oder ist das egal ?

Mmh wo es dann steht ist eigentlich egal. Besser ist es auf den letzen paar Kilometern vor dem Stop das Gas rauszunehmen und so den Bock beim fahren noch bisschen abkühlen zu lassen.

Als Extembeispiel: 2 Stunden vollgas Autobahn, dann runter von der Bahn 500m und ab in die Garage. Das nach Möglichkeit vermeiden fröhlich

__________________
großes Grinsen

TWG ist offline TWG · seit
TWG ist offline TWG
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 20.08.2012 07:20
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Rebell_74
Besser ist es auf den letzen paar Kilometern vor dem Stop das Gas rauszunehmen und so den Bock beim fahren noch bisschen abkühlen zu lassen.

Und wozu soll das jetzt wieder gut sein?
Damit das Öl im Lader nicht verkokt?

Ähh, welcher Lader geschockt

Alles Mumpitz, Motor aus und Gut, egal wie, wo und warum Freude

Avatar (Profilbild) von Chrisk
Chrisk ist offline Chrisk · 1098 Posts seit 26.05.2011
fährt: Misc.
Chrisk ist offline Chrisk
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1098 Posts seit 26.05.2011
Avatar (Profilbild) von Chrisk

fährt: Misc.
Neuer Beitrag 20.08.2012 09:17
Zum Anfang der Seite springen

Gestern nochmal kurz ein Versuch gemacht, 3 Minuten den Hahn dauerhaft geöffnet, Öltemp stieg von direkt davor gemssenen 115° auf 132°, ein weiterer Anstieg hätte sicher erfolgt.
Ergo sollte man zornige Fahrten bei über 35° Lufttemp (hat ja nun auch nicht wirklich überrascht) lieber vermeiden.
Die mitgemessene StreetGlide (Euro 3 Serienmapping) zeigte trotz Serienölkühler schon bei normaler Fahrt bedenkliche Werte, nach der Vollgasfahrt hätte man bedenkenlos Pommes schön gar bekommen. Zurück haben wir die "Suppe" vorsorglich getauscht und der Besitzer hat gestern noch einen TTS geordert.

hardy.b ist offline hardy.b · seit
hardy.b ist offline hardy.b
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 20.08.2012 10:39
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Chrisk
Gestern nochmal kurz ein Versuch gemacht, 3 Minuten den Hahn dauerhaft geöffnet, Öltemp stieg von direkt davor gemssenen 115° auf 132°, ein weiterer Anstieg hätte sicher erfolgt.
Ergo sollte man zornige Fahrten bei über 35° Lufttemp (hat ja nun auch nicht wirklich überrascht) lieber vermeiden.
Die mitgemessene StreetGlide (Euro 3 Serienmapping) zeigte trotz Serienölkühler schon bei normaler Fahrt bedenkliche Werte, nach der Vollgasfahrt hätte man bedenkenlos Pommes schön gar bekommen. Zurück haben wir die "Suppe" vorsorglich getauscht und der Besitzer hat gestern noch einen TTS geordert.

Dann bin ich ja mit meiner Sporty (offener Lufi, fast offener Auspuff) mit Serien-Map noch im grünen Bereich. Bei gleicher Außentemeratur und teilweiser scharfer Autobahnfahrt mit 160, hatte ich 105 Grad Öltemperatur, die nach ein paar KM Landstraßentempo wieder auf 90 Grad zurückging. Daher frage ich mich, ob ich überhaupt, trotz offenen Lufi/Auspuff mittels TTS neu mappen soll?

Avatar (Profilbild) von 48er
48er ist offline 48er · 341 Posts seit 02.03.2011
aus Duisburg
fährt: Sportster 48
48er ist offline 48er
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
341 Posts seit 02.03.2011
Avatar (Profilbild) von 48er
aus Duisburg

fährt: Sportster 48
Neuer Beitrag 20.08.2012 11:20
Zum Anfang der Seite springen

@Hardy:

Die Öltemperatur ist bei der Sporty absolut kein Argument für den TTS. Gestern -bei 38Grad in einem 3KM Stau vor einem Badesee gelandet und Stop&Go für gute 20 Minuten (Sauna.. ;-) ).
Öltemperatur nicht über 110 Grad gestiegen.. TTS hierfür also unnötig.

Wenn Dein Mopped mit der Konfiguration (offener Lufi und Auspuff) nicht vernünftig läuft (ruckeln, Fehlzündungen, Gänge erst ab höherer Drehzahl/Geschwindigkeit "fahrbar" hilft der TTS durchaus sehr..).

Gruß, Dirk

__________________
Alles geht ! Immer, Irgendwie... Augenzwinkern

viczena · seit
viczena
Gast


Neuer Beitrag 23.08.2012 06:18
Zum Anfang der Seite springen

gelöscht

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von viczena am 03.06.2013 16:21.

« erste ... « vorherige 3 4 [5] 6 7 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
« erste ... « vorherige 3 4 [5] 6 7 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Achtung
2
86491
17.08.2025 21:00
von Franz-REMCM
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Daumen hoch!
0
1013
14.06.2025 11:32
von Tom4711
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
wütend
FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Gutachten / ABE für orginal Harley 11" Lenker für Tourer Bj. 2019 M8 114
von XRX66
6
3110
23.05.2025 12:59
von Dyna HD
Zum letzten Beitrag gehen